Skip to main content

Übersicht über Analyse-Tools

  • Chapter
  • First Online:
Kommunikation im Krankenhaus
  • 16k Accesses

Zusammenfassung

Probleme in der Kommunikation lassen sich häufig auf Führungsprobleme zurückführen. Wie bei jedem Problemlösungsprozess steht dabei eine Analyse an erster Stelle. Nachfolgend wollen wir Ihnen hierzu einige probate Instrumente aus der Praxis vermitteln.

Im Krankenhaus entstehen Kommunikationsprobleme primär durch mangelhafte Kommunikation zwischen Führungskräften bzw. Management und Experten wie Ärzten und Pflege. Die Kommunikation zwischen Managern und Experten ist im Krankenhausalltag ein heikler und kritischer Prozess. Die Probleme beginnen bereits bei der gegenseitigen Wahrnehmung. Die Experten sind von den Managern häufig frustriert, wie folgende typische Aussagen belegen: „Das Management weiß nicht, was es will.“ „Manager interessieren nur Kosten und Erlöse.“ „Warum nimmt sich der Geschäftsführer nur 30 Minuten Zeit für dieses wichtige Problem?“ „Die Entscheider wollten sich die Details gar nicht genauer anschauen.“ Oder sie äußern sich herablassend, weil das Management die medizinischen Fachbegriffe und Vorgehensweisen nicht nachvollziehen kann.

Auch das Krankenhausmanagement äußert sich häufig negativ über die Experten: „Unsere Spezialisten verlieren sich oft in Details.“ „Statt immer nur zu problematisieren, erwarten wir Lösungsvorschläge.“ „Warum sehen die nur die medizinische Seite des Problems?“ „Spezialisten berücksichtigen oft nicht den größeren Kontext eines Problems.“ Oder sie äußern sich herablassend, weil die Ärzte betriebswirtschaftliche Fachbegriffe und Vorgehensweisen nicht nachvollziehen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Clark, C. H. (1958). Brainstorming. The dynamic new way to create successful ideas. Northern Hollywood: Wilshire Book Company.

    Google Scholar 

  • Eppler, M. J., & Mengis, J. (2009). Die Kluft zwischen Entscheidern und Experten: Wie Manager und Spezialisten besser kommunizieren und zusammen arbeiten können. Harvard Business Manager.

    Google Scholar 

  • Grice, H. P. (1993). Logik und Konversation. In G. Meggle (Hrsg.), Handlung, Kommunikation, Bedeutung (S. 243–265). Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Jung, C. G. (1928). Die Beziehung zwischen dem Ich und dem Unbewußten

    Google Scholar 

  • Krawiec I (2008) http://www.train-the-trainer-seminar.de/monatstipps/umgang_mit_angriffen.html. Zugegriffen: 22.08.2015.

  • Satir, V. (1988). Kommunikation. Selbstwert. Kongruenz. Konzepte und Perspektiven familientherapeutischer Praxis, Junfermann Verlag, PaderbornSchaller, B. & Baller, G. (2015) Frühjahrsmüdigkeit oder Demotivation? KU Gesundheitsmanagement, 5, 31–34.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1989). Miteinander reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden 3. Das ‚Innere Team‘ und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (2011). Man kann nicht nicht kommunizieren. Bern: Huber.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Baller, G., & Schaller, B. (2009). Über die Kraft der Spiegelneuronen. Warum es so wichtig ist, eine gute Führungskraft zu sein. Deutsches Ärzteblatt, 49, A2483.

    Google Scholar 

  • Baller, G., & Schaller, B. (2013). Praxishandbuch für Ärzte im Krankenhaus. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

    Google Scholar 

  • Baller, G., & Schaller, B. (2013). Führung wird anspruchsvoller. Nahdran, 2, 34–36.

    Google Scholar 

  • Baller, G., Huber, T., & Schaller, B. (2010). Was vielen gefallen soll, muss von vielen gestaltet werden. Changemanagement-Projekte scheitern aus vielen Gründen. Gelingen tun sie aus den gleichen. das krankenhaus, 8, 743–747.

    Google Scholar 

  • Cole, K. (1996). Kommunikation klipp und klar. Besser verstehen und verstanden werden. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • eCornell (2014). The seven essential strategies of highly effective communicators. Ithaka, NY: University of Cornell Press.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2007). In varietate concordia oder Abrechnungsmentalität unter Kollegen. Schweizerische Ärztezeitung, 88, 1641–1643.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2007). Moderne ärztlich-kollegiale Kommunikation im Gesundheitswesen. Schweizerische Ärztezeitung, 88, 1715–1716.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2007). Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen. Der Stellenwert der Kommunikation. Schweizerische Ärztezeitung, 88, 2091–2092.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2008). Der Zusammenhang zwischen guter Kommunikation und Qualität. das krankenhaus, 02, 140–142.

    Google Scholar 

  • Schaller, B., & Baller, G. (2009). Führen heißt auch informieren – Kommunikation im modernen Change Management. Nahdran, 3, 30–33.

    Google Scholar 

  • Stephenson, G. R. (1967). Cultural acquisition of a specific learned response among rhesus monkeys

    Google Scholar 

  • Von Vacano, K. (2000). Gesprächs- und Verhandlungsführung. Hochschulkurs: Management-Fortbildung für Führungskräfte an Hochschulen. Bonn: Gustav-Stresemann-Institut.

    Google Scholar 

  • Wiedemann, U. (o. J.). Kommunikation in der wirklichen Welt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Gaby Baller or Bernhard Schaller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baller, G., Schaller, B. (2017). Übersicht über Analyse-Tools. In: Kommunikation im Krankenhaus. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55326-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55326-4_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-55325-7

  • Online ISBN: 978-3-642-55326-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics