Skip to main content

Einzeldisziplinen der Erziehungswissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung

Die Erziehungswissenschaft ist inzwischen ein sehr weites Feld. Während sie sich lange Zeit vorwiegend auf die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen konzentrierte, betrachtet sie den Menschen mittlerweile über seine gesamte Lebensspanne und in den verschiedensten Lebenslagen. Dementsprechend studiert man heute – nach den Bologna-Reformen – selten Erziehungswissenschaft in ihrer ganzen Breite, sondern lediglich einen Teilbereich der Erziehungswissenschaft. Schon die Namen der Studiengänge machen dies deutlich: So werden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zum Beispiel die Masterstudiengänge „Medien in der Bildung“ oder „Schul- und Unterrichtsentwicklung“ angeboten. Auch die Lehrstühle werden nach der jeweiligen Spezialisierung der Lehrstuhlinhaber benannt. Lediglich die Institute werden zumeist noch als „Institut für Erziehungswissenschaft“ bezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Anna bezieht sich hier auf Beiträge in DIE ZEIT Nr. 26/1995 und im Spiegel 25/1995.

Literatur

  • Apel, H. J., & Sacher, W. (2007). Schulpädagogik als Wissenschaft. In Studienbuch Schulpädagogik (S. 7–52). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Arnold, K.-H. (2009). Lehr‐Lernforschung ohne Allgemeine Didaktik? Über die Notwendigkeit einer integrierten Wissenschaft vom Unterricht. In K.-H. Arnold, S. Blömeke, R. Messner, & J. Schlömerkemper (Hrsg.), Allgemeine Didaktik und Lehr‐Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht (S. 27–46). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Gonon, P. (2006). Einführung in die Berufspädagogik. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (1996). Einführung in die interkulturelle Erziehung. Darmstadt: Primus.

    Google Scholar 

  • Auferkorte-Michaelis, N., & Ladwig, A. (2011). Anforderungsprofil Lehrkompetenz: Über die Einstellung zur guten Lehre. In Aspekte einer exzellenten universitären Lehre (S. 95–109). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • AEVO (2009). Ausbilder-Eignungsverordnung. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 5, ausgegeben zu Bonn am 30. Januar 2009.

    Google Scholar 

  • Balgo, R. (2002). Was ist Lernen ...? Ein Metalog. System Schule – Zeitschrift für eine innovative Schulpraxis, 6(4), 11–117.

    Google Scholar 

  • Barr, R. B., & Tagg, J. (1995). From Teaching to Learning: A New Paradigm for Undergraduate Education. Change, 27(6), 13–25.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J. (Hrsg.). (2001). PISA 2000 : Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske Budrich.

    Google Scholar 

  • Becker, K. P. (1997). Die theoretische Funktion der Rehabilitationswissenschaft. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.), Interdisziplinarität und Vernetzung (S. 231–232). Bad Homburg: WDV Wirtschaftsdienst.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2006). Bildungsforschung Erziehungswissenschaft. Schlussreferat im Rahmen der von der DGfE veranstalteten Tagung „Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung“. In H. Merkens (Hrsg.), Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (S. 129–146). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Benner, D. (2009). Erziehung – Unterricht – Bildung. Für eine bildungstheoretisch ausgewiesene Kooperation von Allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik und Bildungsforschung. In K.-H. Arnold, S. Blömeke, R. Messner, & J. Schlömerkemper (Hrsg.), Allgemeine Didaktik und Lehr‐Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht (S. 47–54). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Berendt, B. (2003). Hochschuldidaktische Weiterbildung als Bestandteil von Qualitätssicherung und ‐entwicklung. Unterstützung durch die Akkreditierung hochschuldidaktischer Weiterbildungsveranstaltungen. In Hochschuldidaktische Aus‐ und Weiterbildung, Grundlagen – Handlungsformen – Kooperationen (S. 105–116). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Berg, H.-C., Gerwig, M., & Wildhirt, S. (2013). Tätigkeitstheoretische bzw. kulturhistorisch orientierte Didaktik. Jahrbuch für allgemeine Didaktik, 2, 32–42.

    Google Scholar 

  • Bleidick, U. (1996). Lernbehinderte gibt es eigentlich gar nicht. Oder: Wie man das Kind mit dem Bade ausschüttet. Berufliche Rehabilitation, 10(3), 182–193.

    Google Scholar 

  • Bleidick, U. (1970). Sondererziehung. In J. Speck, & G. Wehle (Hrsg.), Handbuch pädagogischer Grundbegriffe (Bd. 2, S. 451–465). München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S. (2009). Allgemeine Didaktik ohne empirische Lernforschung? Perspektiven einer reflexiven Bildungsforschung. In K.-H. Arnold, S. Blömeke, R. Messner, & J. Schlömerkemper (Hrsg.), Allgemeine Didaktik und Lehr‐Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht (S. 13–26). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bohl, T., & Kleinknecht, M. (2009). Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik – theoretische und empirische Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse. In K.-H. Arnold, S. Blömeke, R. Messner, & J. Schlömerkemper (Hrsg.), Allgemeine Didaktik und Lehr‐Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht (S. 145–158). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bönsch, M. (2006). Allgemeine Didaktik. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bromme, R. (1980). Das Denken von Lehrern bei der Unterrichtsvorbereitung: Eine empirische Untersuchung zu kognitiven Prozessen von Mathematiklehrern. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bundesassistentenkonferenz (BAK) (1970). Forschendes Lernen – Wissenschaftliches Prüfen. Schriften der Bundesassistentenkonferenz, Bd. 5. Bonn: BAK (Schriften der Bundesassistentenkonferenz 5). Neuaufl. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.

    Google Scholar 

  • Comenius, J. A. (1657/1992). Große Didaktik. Stuttgart: Klett‐Cotta.

    Google Scholar 

  • Cortina, K. S. (Hrsg.). (2003). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • von Cube, F. (1965). Kybernetische Grundlagen des Lernens und Lehrens. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat (1973). Zur Planung berufsqualifizierender Bildungsgänge im tertiären Bereich: verabschiedet auf der 31. Sitzung der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates am 22. Juni 1973. Bonn: Deutscher Bildungsrat.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bildungsrat (1974). Empfehlungen der Bildungskommission. Zur Neuordnung der Sekundarstufe II. Konzept für eine Verbindung von allgemeinem und beruflichem Lernen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Diesterweg, A. (1989). Volksbildung als allgemeine Menschenbildung (1. Aufl.). Frankfurt am Main: Diesterweg. Jubiläumsausg

    Google Scholar 

  • Dolch, J. (1967). Grundbegriffe der pädagogischen Fachsprache (6. Aufl.). München: Ehrenwirth.

    Google Scholar 

  • Edelmann, D., Schmidt, J., & Tippelt, R. (2012). Einführung in die Bildungsforschung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Esslinger, I., & Sliwka, A. (2011). Schulpädagogik. Bachelor/Master‐Reihe. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P., & Zeuner, C. (1999). Erwachsenenbildung: eine handlungsorientierte Einführung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Frank, H. (1962). Kybernetische Grundlagen der Pädagogik: eine Einführung in die Informationspsychologie und ihre philosophischen, mathematischen und physiologischen Grundlagen. Baden‐Baden: Agis.

    Google Scholar 

  • Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I., & Haderlein, R. (2008). Forschung in der Frühpädagogik: Sinn – Standards – Herausforderungen. In K. Fröhlich-Gildhoff, I. Nentwig-Gesemann, & R. Haderlein (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik (S. 13–36). Freiburg: Evangelische Hochschule.

    Google Scholar 

  • Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I., & Haderlein, R. (Hrsg.). (2008a). Forschung in der Frühpädagogik. Materialien zur Frühpädagogik Bd. 1. Freiburg: Zentrum für Kinder‐ und Jugendforschung (ZfKJ).

    Google Scholar 

  • Gogolin, I., & M. Krüger-Potratz, M. (2006). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2009). Die Zukunft Allgemeiner Didaktik vor der Gegenwärtigkeit empirischer Unterrichtsforschung. In K.-H. Arnold, S. Blömeke, R. Messner, & J. Schlömerkemper (Hrsg.), Allgemeine Didaktik und Lehr‐Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht (S. 93–120). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2012). Einführung in die Sozialpädagogik (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hanselmann, H. (1976). Einführung in die Heilpädagogik: prakt. Teil für Eltern, Lehrer, Anstaltserzieher, Jugendfürsorger, Richter und Ärzte (9. Aufl.). Zürich: Rotapfel.

    Google Scholar 

  • Hartung, A., Schorb, B., Niesyto, H., Moser, H. & Grell, P. (Hrsg.) (2014). Jahrbuch Medienpädagogik 10. Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Heimann, P. (1962). Didaktik als Theorie und Lehre. Die Deutsche Schule, 54, 407–472.

    Google Scholar 

  • Heimann, P., Otto, G., & Schulz, W. (1965). Unterricht: Analyse und Planung. Hannover: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Helm, C. (2013). Eine Didaktik empirischer Potentiale. In Jahrbuch für allgemeine Didaktik (S. 59–71).

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (2. Aufl.). Seelze: Klett Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Heudecker, S. (2010). „Kompetent lehren” – Ein zielgruppenspezifisches Pilotprojekt. In Neue Impulse in der Hochschuldidaktik (S. 255–271). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hildeschmidt, A., & Schnell I. (Hrsg.) (1998). Integrationspädagogik. Auf dem Weg zu einer Schule für alle. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (2003). Forschendes Lernen in Deutschen Hochschulen. Zum Stand der Diskussion. In A. Obolenski, & H. Meyer (Hrsg.), Forschendes Lernen. Theorie und Praxis einer professionellen LehrerInnenausbildung (S. 15–36). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Jörg, H. (1970). Unterrichtspraxis. Grundbegriffe und Grundfragen der Schulpädagogik und Allgemeinen Didaktik. Oberursel: Finken Verlag.

    Google Scholar 

  • Kade, J., & Seitter, W. (1996). Lebenslanges Lernen – Mögliche Bildungswelten. Erwachsenenbildung, Biographie und Alltag. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Kasüschke, D., & Fröhlich-Gildhoff, K. (2008). Frühpädagogik heute. Herausforderungen an Disziplin und Profession. Grundlagen der Frühpädagogik (1. Aufl.). Bd. 1. Köln: Carl Link.

    Google Scholar 

  • Kiper, H. (2002). Lehrerin oder Lehrer werden – ein lebenslanger Entwicklungs‐ und Lernprozess?. In Einführung in die Schulpädagogik (S. 15–23). Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Kiper, H., & Mischke, W. (2004). Einführung in die Allgemeine Didaktik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1959). Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Die Deutsche Schule, 50(10), 450–471.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1976). Zum Verhältnis von Didaktik und Methodik. Zeitschrift für Pädagogik, 22, 77–94.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1989). Die bildungstheoretische Didaktik im Rahmen kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft In H. Gudjons, R. Teske & R. Winkel (Hrsg.), Didaktische Theorien (S. 11-27). Hamburg: Bergmann + Helbig.

    Google Scholar 

  • König, E., & Riedel, H. (1970). Unterrichtsplanung als Konstruktion. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kron, F. W. (2008). Grundwissen Didaktik (5. Aufl.). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Lee, J.-H. (2010). Inklusion – Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Andreas Hinz. Oberhausen: Athena.

    Google Scholar 

  • Meister, H., & Sander, A. (Hrsg.) (1993). Qualifizierung für Integration. St. Ingbert: Röhring.

    Google Scholar 

  • Merkens, H. (2006). Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft. In H. Merkens (Hrsg.), Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (S. 9–20). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, M. (2012). The present‐day relevance of the didactical works of Jan Amos Comenius. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, 2, 11–45.

    Google Scholar 

  • Millner, M. (1996). Das Beta‐Kind: Fernsehen und kindliche Entwicklung aus kinderpsychiatrischer Sicht (1. Aufl.). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1972). Theorien zum Erziehungsprozess: zur Einführung in erziehungswissenschaftliche Fragestellungen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Moor, P. (1965). Heilpädagogik: ein pädagogisches Lehrbuch. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Moser, H. (2010). Einführung in die Medienpädagogik: Aufwachsen im Medienzeitalter (5. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Nieke, W. (2008). Interkulturelle Erziehung und Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, C. (1999). Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Peterßen, W. H. (2001). Lehrbuch Allgemeine Didaktik (4. Aufl.). München: Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M. (2006). Bildungsforschung zwischen Pädagogischer Psychologie und Erziehungswissenschaft. In H. Merkens (Hrsg.), Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (S. 69–79). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rebmann, K., Tenfelde, W., & Schlömer, T. (2011). Berufs‐ und Wirtschaftspädagogik: Eine Einführung in Strukturbegriffe (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Robinsohn, S. B. (1967). Bildungsreform als Revision des Curriculum. Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sassenroth, M. (2002). Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik. In Sonderpädagogik (S. 1–14). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schäfer, K.-H., & Schaller, K. (1971). Kritische Erziehungswissenschaft und kommunikative Didaktik. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Schnell, I., & Sander, A. (2004). Inklusive Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1989). Die lehrtheoretische Didaktik. Oder: Didaktisches Handeln im Schulfeld – Modellskizze einer professionellen Tätigkeit. In H. Gudjons, R. Teske & R. Winkel (Hrsg.), Didaktische Theorien (S. 29-45). Hamburg: Bergmann + Helbig.

    Google Scholar 

  • Seel, N. M., & Zierer, K. (2012). General Didactics and Instructional Design. In Jahrbuch für allgemeine Didaktik 1 (S. 77–107).

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (1997). Seminarplanung und ‐organisation. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Siebert, H., & Gerl, H. (1975). Lehr‐ und Lernverhalten bei Erwachsenen (1. Aufl.). Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2005). Vorsicht Bildschirm!: elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (3. Aufl.). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Strittmatter, P., & Niegemann, H.M. (2000). Lehren und Lernen mit Medien. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Strzelewicz, W., Raapke, H.-D., & Schulenberg, W. (1966). Bildung und gesellschaftliches Bewußtsein: eine mehrstufige soziologische Untersuchung in Westdeutschland. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Süss, D., Lampert, C., & Wijnen, C. (2011). Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2012). Drifting Didactics. Jahrbuch für allgemeine Didaktik. (S. 65–76).

    Google Scholar 

  • Thole, W. (2005). Soziale Arbeit als Profession und Disziplin. Das sozialpädagogische Projekt in Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung – Versuche einer Standortbestimmung. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (2. Aufl. S. 15–60). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tibi, B. (2000). Europa ohne Identität? Leitkultur oder Wertebeliebigkeit. München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Tibi, B. (2002). http://www.bpb.de/apuz/26535/leitkultur‐als‐wertekonsens?p=2 (abgerufen am 13.03.2013)

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J. (2006). Schulpädagogik und Bildungsforschung: Aktuelle Trends vor dem Hintergrund langfristiger Entwicklungen. In H. Merkens (Hrsg.), Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (S. 81–95). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tippelt, R., & Schmidt, B. (Hrsg.). (2009). Handbuch Bildungsforschung (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • UNO (2006). Convention on the Rights of Persons with Disabilities. New York: United Nations.

    Google Scholar 

  • Welbers, U. (Hrsg.). (2003). Hochschuldidaktische Aus‐ und Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Wiechmann, J. (2003). Schulpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Wildt, J. (2003). Forschendes und reflexives Lernen – eine hochschuldidaktische Perspektive auf die modularisierte Lehrerbildung. In A. Schlüter (Hrsg.), Aktuelles und Querliegendes zur Didaktik und Curriculumentwicklung. Festschrift für Werner Habel (S. 160–181). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Wildt, J., & Eberhardt, U. (2010). Einleitung: Neue Impulse? Hochschuldidaktik nach der Strukturreform. In Neue Impulse in der Hochschuldidaktik (S. 11–23). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wisotzki, K. H. (2000). Integration Behinderter. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, J. (2006). Einführung in die Erwachsenenbildung (2. Aufl.). Opladen und Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Yousefi, H.R., & Braun, I. (2011). Interkulturalität. Eine interdisziplinäre Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Zierer, K. (2010). Alles prüfen! Das Beste behalten!: zur Eklektik in Lehrbüchern der Didaktik und des Instructional Design. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Zierer, K. (2013). Eklektische Didaktik. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik. (S. 213–218).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert M. Seel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Seel, N.M., Hanke, U. (2015). Einzeldisziplinen der Erziehungswissenschaft. In: Erziehungswissenschaft. Springer VS, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55206-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55206-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-55205-2

  • Online ISBN: 978-3-642-55206-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics