Skip to main content

Ressourcenstärkend führen: Ein Leitfaden für Kleinbetriebe

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Mitarbeiterführung

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 32k Accesses

Zusammenfassung

Inhaberinnen und Inhaber von handwerklichen Kleinbetrieben stehen als Führungskräfte vor der Herausforderung, mit einem kleinen Mitarbeiterstamm ihre Unternehmensprozesse ständig an sich ändernde Umwelten anzupassen und Innovationen voranzubringen. Da auch der demografische Wandel das Handwerk erreicht hat, müssen Handwerksbetriebe darüber hinaus dafür sorgen, ihre Beschäftigten möglichst lang gesund und arbeitsfähig zu halten. Vorgestellt wird ein Ansatz ressourcenfördernder Führung, der sowohl gesundheitsförderliche als auch innovationsförderliche Aspekte berücksichtigt. Anhand empirischer Befunde werden die positiven Effekte ressourcenfördernder Führung für die Arbeitszufriedenheit, die Arbeitsfreude und das Commitment der Beschäftigten aufgezeigt, die zum einen Aspekte psychischer Gesundheit darstellen, zum anderen aber auch wichtige Voraussetzungen für die Innovationsfähigkeit eines Betriebes sind. Anschließend wird das Verfahren InnoGeKo beschrieben, welches speziell für kleine und mittlere Betriebe im Handwerk entwickelt und erprobt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Verbundprojekt ist im Förderschwerpunkt Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) angesiedelt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds der EU gefördert.

Literatur

  • Allen, N. J., & Meyer, J. P. (1990). The measurement and antecedents of affective, continuance and normative commitment to the organisation. Journal of Occupational Psychology, 63, 1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Ueberle, M., & Behr, M. (2008). Sozialkapital – Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Bamberg, E. (2007). Belastung, Beanspruchung, Stress. In H. Schuler & K. Sonntag (Hrsg.), Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie (S. 141–149). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bamberg, E., Dettmers, J., Marggraf-Michel, C., & Stremming, S. (2009). Innovationen in Organisationen – der Kunde als König. Bern: Huber Verlag.

    Google Scholar 

  • Bamberger, G. (2005). Lösungsorientierte Beratung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Becke, G., Klatt, R., Schmidt, R., Stieler-Lorenz, B., & Uske, H. (2010). Innovation durch Prävention. Gesundheitsförderliche Gestaltung von Wissensarbeit. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag N. W.

    Google Scholar 

  • Bendig, A., Cirkel, M., Dahlbeck, E., & Kolzarek, B. (2011). Quickcheck Innovationsfähigkeit. Vechta: VVSWF.

    Google Scholar 

  • Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. (2014). Zur neuen Konstellation zwischen Hochschulbildung und Berufsausbildung. http://www.dzhw.u/pdf/pubFh/fh-201403.pdf. Zugegriffen am 02.06.2014.

  • Dormann, C., & Zapf, D. (1999). Social support as a moderator between social stressors and depression: Analysis of a 3-wave longitudinal study with structural equations. Journal of Applied Psychology, 84, 874–884.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Ducki, A. (2000). Diagnose gesundheitsförderlicher Arbeit. Eine Gesamtstrategie zur betrieblichen Gesundheitsanalyse. Zürich: vdf Hochschulverlag.

    Google Scholar 

  • Ducki, A. (2013). Innovationsfähigkeit von Unternehmen demografie- und gesundheitssensibel stärken. In S. Jeschke (Hrsg.), Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel – Beiträge der Demografietagung des BMBF im Wissenschaftsjahr 2013 (S. 167–182). Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Ducki, A., & Emmermacher, A. (2010). Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit. In C. Schank & M. Schmidt (Hrsg.), Die Metropolregion Berlin vor demografischen und gesellschaftlichen Herausforderungen (S. 105–119). Mering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Ducki, A., & Greiner, B. (1992). Gesundheit als Entwicklung von Handlungsfähigkeit – Ein arbeitspsychologischer Baustein zu einem allgemeinen Gesundheitsmodell. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 36, 184–189.

    Google Scholar 

  • Ducki, A., & Kalytta, T. (2006). Gibt es einen Ressourcenkern? Überlegungen zur Funktionalität von Ressourcen. Wirtschaftspsychologie, 2(3), 30–39.

    Google Scholar 

  • Felfe, J. (2006). Validierung einer deutschen Version des „Multifactor Leadership Questionnaire“ (MLQ Form 5x short) von Bass und Avolio (1995). Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 50, 61–78.

    Article  Google Scholar 

  • Felfe, J. (2009). Mitarbeiterführung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Felfe, J., Ducki, A., & Franke, F. (2014). Führungskompetenzen der Zukunft. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2014. Erfolgreiche Unternehmen von morgen – Gesunde Zukunft heute gestalten (S. 139–148). Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Franke, F., & Felfe, J. (2011). Diagnose gesundheitsförderlicher Führung – Das Instrument Health-oriented leadership. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & K. Macco (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2011. Führung und Gesundheit (S. 3–13). Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Franke, F., Vincent, S., & Felfe, J. (2011). Gesundheitsbezogene Führung. In E. Bamberg, A. Ducki & A.-M. Metz (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement in der Arbeitswelt. Ein Handbuch (S. 371–392). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Franke, F., Ducki, A., & Felfe, J. (2015). Gesundheitsförderliche Führung. In J. Felfe (Hrsg.), Trends in der psychologischen Führungsforschung (S. 253–264). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Frese, M. (1987). Psychische Folgen von Arbeitslosigkeit in den fünf neuen Bundesländern: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. In Bundesvorstand des DGB (Hrsg.), Gewerkschaftliche Monatshefte, 11/87, 679–691.

    Google Scholar 

  • Gregersen, S., Zimber, A., Kuhnert, S., & Nienhaus, A. (2010). Betriebliche Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung Teil II: Praxistransfer eines Qualifizierungsprogramms zur Prävention psychischer Belastungen. Das Gesundheitswesen, 72(4), 216–221.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Guldin, A. (2001). Förderung von Innovationen. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 289–317). Göttingen: Hogrefe-Verlag.

    Google Scholar 

  • Handwerkskammer München und Oberbayern. (2007). Fachkräftemangel – Umfang, Ursachen und Gegenmaßnahmen. http://www.hwk-muenchen.de/74,1173,3328.html. Zugegriffen am 02.06.2014.

  • Hardt, J., Felfe, J., & Hermann, D. (2011). Innovationskompetenz. Entwicklung eines neuen Konstrukts durch eine explorative Studie. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 65(3), 235–243.

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, H. M., & Freude, G. (2007). Der Workability Index – ein Leitfaden, Schriftenreihe der BAuA (S. 87). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH.

    Google Scholar 

  • Haverkamp, K., Sölter, A., & Kröger, J. (2009). Erwerbstätigkeit. In H. Hildesheim-Südniedersachsen (Hrsg.), Humankapitalbildung und Beschäftigungsperspektiven im Handwerk in der Metropolregion in Hannover-Braunschweig-Göttingen (S. 27). Göttingen: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.

    Google Scholar 

  • Herrmann, D., & Felfe, J. (2013). Moderators of the relationship between leadership style and employee creativity: The role of task novelty and personal initiative. Creativity Research Journal, 25, 172–181.

    Article  Google Scholar 

  • Herrmann, D., Felfe, J., & Hardt, J. (2012). Transformationale Führung und Veränderungsbereitschaft: Stressoren und Ressourcen als relevante Kontextbedingungen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 56, 70–86.

    Article  Google Scholar 

  • Hetzel, C. (2012). Arbeitsbedingungen und Gesundheit bei älteren Personen in Familienunternehmen. Eine clusteranalytische Betrachtung. Dissertation. University of Bamberg Press.

    Google Scholar 

  • Kirner, E., Kinkel, S., & Jaeger, A. (2009). Innovation paths and the innovation performance of low-technology firms – An empirical analysis of German industry. Research Policy, 38, 447–458.

    Article  Google Scholar 

  • Knutzen, S. (2002). Steigerung der Innovationskompetenz des Handwerks: Eine Studie am Beispiel des Installationshandwerks in Hamburg. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Kolb, P. (1996). Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und Transparenzerleben von Mitarbeitern in Unternehmen. In Europäische Hochschulschriften, 1812. Bern: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Liu, J., Siu, O.-L., & Shi, K. (2010). Transformational leadership and employee well-being: The mediating role of trust in the leader and self-efficacy. Applied Psychology: An International Review, 59, 454–479.

    Article  Google Scholar 

  • Metz, A.-M., Rothe, H.-J., & Panek, F. (2007). Screening psychischer Arbeitsbelastungen (SPA) – Verfahrensentwicklung und Anwendungserfahrung. In A. Bärenz, A.-M. Metz & H.-J. Rothe (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit., Arbeitsschutz, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit (S. 237–240). Kröning: Asanger Verlag.

    Google Scholar 

  • Ohly, S., & Stelzer, F. (2007). Über die Motivation zur Teilnahme am Ideenmanagement. Wirtschaftspsychologie, 9(2), 25–33.

    Google Scholar 

  • Rank, J., Nelson, N. E., Allen, T. D., & Xu, X. (2009). Leadership predictors of innovation and task performance: Subordinates’ self-esteem and self-presentation as moderators. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 82(3), 465–489.

    Article  Google Scholar 

  • Rauch, M. (2008). Arbeitszufriedenheit durch interne Kommunikation: Grundlagen, Messung, Evaluierung. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  • Reuvers, M., Engen, M. L. V., Vinkenburg, C. J., & Wilson-Evered, E. (2008). Transformational leadership and innovative work behaviour: Exploring the relevance of gender differences. Creativity and Innovation Management, 17(3), 227–244.

    Article  Google Scholar 

  • Rowold, J., & Heinitz, K. (2008). Führungsstile als Stressbarriere. Zum Zusammenhang zwischen transformationaler, transaktionaler, mitarbeiter- und aufgabenorientierter Führung und Indikatoren von Stress bei Mitarbeitern. Zeitschrift für Personalpsychologie, 7, 129–140.

    Article  Google Scholar 

  • Semmer, N. K., Jacobshagen, N., & Meier, L. L. (2006). Arbeit und (mangelnde) Wertschätzung. Wirtschaftspsychologie, 2, 87–95.

    Google Scholar 

  • Sonnentag, S. (1996). Arbeitsbedingungen und psychisches Befinden bei Frauen und Männern. Eine Metaanalyse. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 40(3), 118–126.

    Google Scholar 

  • Stocker, D., Jacobshagen, N., Krings, R., Pfister, I. B., & Semmer, N. K. (2014). Appreciative leadership and employee well-being in everyday working life. Zeitschrift für Personalforschung, 28(1–2), 73–96.

    Google Scholar 

  • Vincent, S. (2012). Analyseinstrument für gesundheits- und entwicklungsförderliches Führungsverhalten: Eine Validierungsstudie. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 66, 38–57.

    Google Scholar 

  • Vincent-Höper, S., Heimann, A., Gregersen, S., & Nienhaus, A. (2013). The relation between transformational leadership and employee well-being: A meta-analysis. Presentation at the 16th conference of the European Association of Work and Organizational Psychology, Münster.

    Google Scholar 

  • Warkotsch, N. (2004). Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen – Modell und empirische Ergebnisse. München: Ludwig-Fröhler-Institut.

    Google Scholar 

  • Wegge, J. (2004). Führung von Arbeitsgruppen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Willutzki, U. (2003). Ressourcen. Einige Bemerkungen zur Begriffsklärung. In H. Schemmel & J. Schaller (Hrsg.), Ressourcen. Ein Hand- und Lesebuch zur therapeutischen Arbeit (S. 91–109). Tübingen: dvgt.

    Google Scholar 

  • Wöste, S. (2008). InnoWerk. Praxisergebnisse der Handwerkskammer Hamburg zur Gestaltung innovationsförderlicher Unternehmenskultur im Handwerk; InnoWerk – Innovationsförderliche Unternehmenskultur im Handwerk gestalten: der Kunde als Impuls betrieblicher Veränderungsprozesse. Förderkennzeichen 01HY0409, Düsseldorf: Verlagsanstalt Handwerk.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniela Kunze .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kunze, D., Ducki, A., Brandt, M. (2016). Ressourcenstärkend führen: Ein Leitfaden für Kleinbetriebe. In: Felfe, J., van Dick, R. (eds) Handbuch Mitarbeiterführung. Springer Reference Psychologie . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55080-5_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55080-5_32

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-55079-9

  • Online ISBN: 978-3-642-55080-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics