Skip to main content

Ventile

  • Chapter
  • First Online:
Ölhydraulik

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 16k Accesses

Zusammenfassung

Hydroventile sind Hydrogeräte zur Energiesteuerung und -regelung (DIN 1219-1), die den Energiestrom vorwiegend im konduktiven Teil des hydrostatischen Antriebs beeinflussen. Dessen Aufgabenprofil erweitert sich damit auf das eines gesteuerten Antriebs, indem dieser einen weiteren prinzipbedingten Vorzug des flüssigen Druckmittels nutzt. Gemeint ist die „einfache Signaleinleitung“ durch Ventilsteuerung, um technische Prozesse z. B. nach Programm einer Steuerung zu beeinflussen. Befolgen die Ventile Anweisungen im Sinne einer Ablaufsteuerung, etwa nach Funktionsplan (DIN EN 60848), löst das Druckmittel am motorischen Teil entsprechend aufeinander folgende Bewegungszyklen aus. Hierbei wirken die Ventile mittels Steuer- oder Schließelements auf den Durchflussweg, Richtung und Betrag des Volumenstroms oder auf den Flüssigkeitsdruck ein. Die Wirkprinzipien kennzeichnen die Aufgabe (Ventilfunktion), damit die Ventilarten. Letztere sind durch Einteilungssystematik, grafische Symbole und Betätigungseinrichtungen in tabellarischen Übersichten dargestellt. Ausführlich werden die einzelnen Ventile anschließend erläutert.

Spezielle Ventilarten leiten sich außer nach Aufgabe auch nach Aufbau und Arbeitsweise ab. So untergliedert sich das Wegeventil in die Bauarten Schieber- und Sitzventil, indem man die Wirkfläche (Dichtfläche) des Schließelements variiert. Im Besonderen begründet das Kegelsitzventil die eigenständige Bauart der 2-Wege-Einbauventile, gekennzeichnet durch stellbare Einzelwiderstände. Wandelt man die Wirkbewegung (Stellbereich) des Steuerelements derart ab, dass anstelle festgelegter Schaltstellungen beliebige Zwischenstellungen einzunehmen sind, führt dies zu den gesondert behandelten hydraulischen Stetigventilen. Wesentliche Kennzeichen sind stetiges elektrisches Eingangssignal und Propotionalverhalten. Hierzu werden die Arten der Ventilstufen, Kantengeometrie und Rückführsysteme dargestellt. Nachfolgend sind die Bauformen Proportional- und Servoventil hinsichtlich Aufgabe, Aufbau und Kennverhalten einzeln ausgeführt.

Abschließend stehen Ventilmontagesysteme im Blickfeld. Ausgehend von der Montagewand und dem Anpassbaustein Anschlussplatte gelangt man mittels selbsttragender Baugruppenträger zur verrohrungsarmen Kompakthydraulik. Hierzu zählen die Verkettungssysteme (Mehrventilblöcke) und die integrale Blockbauweise (Modul- und Monoblöcke).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Backé, W.: Hydraulische Schaltungstechnik. Umdruck zur Vorlesung, 2. Aufl. IHP, RWTH, Aachen (1976)

    Google Scholar 

  2. Matthies, H.J.: Einführung in die Ölhydraulik, 2. Aufl. Teubner, Stuttgart (1991)

    Book  Google Scholar 

  3. Kauffmann, E.: Hydraulische Steuerungen. 2. Aufl. Vieweg, Braunschweig (1985)

    Google Scholar 

  4. Zoebl, H.: Grundschaltpläne ölhydraulischer Anlagen. (Ölhydraulik und Pneumatik, 12), 3. Aufl. Krausskopf, Mainz (1969)

    Google Scholar 

  5. Hydraulik-Trainer, Bd. 1: Grundlagen und Komponenten der Fluidtechnik. 2. Aufl. Vogel, Würz- burg (1989)

    Google Scholar 

  6. Firmenschrift Bosch Rexroth, Lohr: Komponentenkatalog Industrieventile und Zubehör

    Google Scholar 

  7. Kasperbauer, K.: Sicherheit und Energieeinsparung – zwei wichtige Begriffe in der Fluidtechnik. O  +  P. 33, 956–957 (1989)

    Google Scholar 

  8. Nagel, E.: Elektronikgerechte Magnetventile. Fluid. 16(5), 48–49 (1982)

    Google Scholar 

  9. Bartholomäus, R.: Entscheidungssystematik zur Beurteilung und zum Aufbau vorgesteuerter hydraulischer Ventile. Konstruktion. 29, 131–140 (1977)

    Google Scholar 

  10. Leistungsoptimierung von Magnetventilen durch reduzierte Halteleistung. KEM 25(7), 94 (1988)

    Google Scholar 

  11. Tersteegen, I.: Schnellschaltendes elektrohydraulisches 3/2-Wegeventil-Verknüpfungselement zwischen Mikroprozessor und Hydraulik. O  +  P. 29, 610–621 (1984)

    Google Scholar 

  12. Lühmannm, B.: Digital gesteuerte Hydraulikventile und ihre Anwendung. Dissertation, TU Braunschweig (1983)

    Google Scholar 

  13. Roeker, G.G.: Pulsmodulierte Schnellschaltventile. Antriebstechnik. 29(12), 40–44 (1990)

    Google Scholar 

  14. Firmenschrift Heilmeier & Weinlein, München: Wegeschieber Baugröße 2, 3 und 5. Einzelschieber Typ SG und SP

    Google Scholar 

  15. Firmenschrift Heilmeier & Weinlein: Wegesitzventile Typ NV8. Elektrisch betätigt mit Gleichstrommagneten

    Google Scholar 

  16. Hydraulik-Trainer, Bd. 1: Grundlagen und Komponenten der Fluidtechnik. 2. Aufl. Würz- burg: Vogel 1989

    Google Scholar 

  17. Panzer, P., Beitler, G.: Arbeitsbuch der Olhydraulik. (Ölhydraulik und Pneumatik, 7). 2. Aufl. Krausskopf, Mainz (1969)

    Google Scholar 

  18. Backé, W.: Grundlagen der Ölhydraulik. Umdruck zur Vorlesung. 8. Aufl. IHP, RWTH, Aachen (1992)

    Google Scholar 

  19. Backé, W.: Grundlagen und Entwicklungstendenzen in der Ventiltechnik. In: 9. Aach. Fluidtech. Koll. (1990), Bd. 2, S. 7-48; Actuator 90, Proc. 2nd. Int. Technol. Transfer Congr. Bremen (1990)

    Google Scholar 

  20. Feigel, H.-J.: Strömungskraftkompensation in Hydraulik-Schieberventilen. In: wie [4-21], S. 79–98

    Google Scholar 

  21. Backé, W.: Steuerungs- und Schaltungstechnik II. Proportionaltechnik. Umdruck zur Vorlesung. 3. Aufl. IHP, RWTH, Aachen (1987)

    Google Scholar 

  22. Scheffel, G., Pasche, E.: Elektrohydraulik. VDI-Vlg, Düsseldorf (1986)

    Google Scholar 

  23. Hydraulik-Trainer, Bd. 4: Technik der 2-Wege-Einbauventile. Vogel, Würzburg (1989)

    Google Scholar 

  24. Firmenschrift Vickers Systems, Bad Homburg: Einführung in die 2-Wege-Einbauventil-Technik

    Google Scholar 

  25. Firmenschrift Bosch, Stuttgart: 2-Wege-Einbauventile nach DIN 24 342

    Google Scholar 

  26. Firmenschrift Vickers Systems, Bad Homburg: 2-Wege-Einbauventile nach DIN 24 342

    Google Scholar 

  27. Feldmann, D.G.: Aufbau von Steuerungen in Blockbauweise. O + P. 19, 23–27 (1975)

    Google Scholar 

  28. Kasperbauer, K.: 2-Wege-Einbauventile (Cartridge). Konstrukteur. 14(4), 44–52 (1983)

    Google Scholar 

  29. Dickers, H.: Konsolidierung bei 2-Wege-Einbauventilen. O + P. 31, 684–687 (1987)

    Google Scholar 

  30. Scheffel, G., Pasche, E.: Mehrfachfunktionen und veränderliche Schaltsymbole durch 2-Wege-Einbauventile. Fluid. 20(4), 20–25 (1986)

    Google Scholar 

  31. Scheffel, G., Pasche, E.: Stetig verstellbare 2-Wege-Einbauventile. O + P. 29, 604–608 (1984)

    Google Scholar 

  32. Scheffel, G.: Präzise Druckbegrenzung durch Steuerdruckregelung. O + P. 30, 758–765 (1986)

    Google Scholar 

  33. Zapfl, W.: Problemlösungen mit Steuerventilen. O + P. 49, 409–411 (2005)

    Google Scholar 

  34. Backé, W.: Systematik der hydraulischen Widerstandsschaltungen in Ventilen und Regelkreisen. Krausskopf, Mainz (1974)

    Google Scholar 

  35. Götz, W.: Hydraulik in Theorie und Praxis. Firmenschrift Bosch, Stuttgart (1990)

    Google Scholar 

  36. Firmenschrift Bosch Rexroth: Programm-Übersicht: Wege-, Druck-, Strom-, Sperrventile

    Google Scholar 

  37. Ulmer, D.: Handbuch der Hydraulik. 4. Aufl. Firmenschrift Vickers Systems, Bad Homburg (1982)

    Google Scholar 

  38. Ortmann, G.: Druckbegrenzungsventile. Konstrukteur. 14(5), 50–54 (1983)

    Google Scholar 

  39. Franke, K.H.: Flatterfreie Ventile zur Druckregelung in ölhydraulischen Anlagen. O + P. 5, 166–168 (1961)

    Google Scholar 

  40. Zehner, F.: Verbesserung des statischen und dynamischen Verhaltens vorgesteuerter Druckventile. O + P. 29, 484–489 (1985)

    Google Scholar 

  41. Zehner, F.: Vorgesteuerte Druckventile. O + P. 32, 442–446 (1988)

    Google Scholar 

  42. Widmann, R.: Hydraulische Kenngrößen kleiner Drosselquerschnitte. O + P. 29, 208–217 (1985)

    Google Scholar 

  43. Kasperbauer, K.: Stromventile. Krausskopf, Mainz (1972)

    Google Scholar 

  44. Böinghoff, O., Hoffmann, D.: Merkmale der Geschwindigkeitssteuerung in hydrostatischen Anlagen. O + P. 19, 605–607 (1975)

    Google Scholar 

  45. Stryczek, S.: Wirkungsgrade von Drosselsteuerungen. O + P. 26, 588–590 (1982)

    Google Scholar 

  46. Backé, W.: Konstruktive und schaltungstechnische Maßnahmen zur Energieeinsparung. O + P. 26, 695–707 (1982)

    Google Scholar 

  47. Lu, Y.H., Trudzinski, R.M.: Betriebsverhalten vorgesteuerter 2-Wege-Stromregelventile unterschiedlicher Bauformen. O + P. 25, 703–708 (1981)

    Google Scholar 

  48. Firmenschrift Jahns-Regulatoren, Offenbach/Main: Hydraulische Mengenteiler

    Google Scholar 

  49. Hydraulische Stromteiler ohne Axialspielausgleich. Fluid 27, Nr. 5, 44 (1993)

    Google Scholar 

  50. Schäfer, K.D.: Stetighydraulik. Die Bibliothek der Technik Nr. 215. Verlag Moderne Industrie, Landsberg (2001)

    Google Scholar 

  51. Backé, W.: Systematik der hydraulischen Widerstandsschaltungen in Ventilen und Regelkreisen. Krausskopf, Mainz (1974)

    Google Scholar 

  52. Backé, W.: Servohydraulik. Umdruck zur Vorlesung. 5. Aufl. IHP, RWTH, Aachen (1986)

    Google Scholar 

  53. Kleinert, D.K.: Proportionalmagnete für Hydraulik und Pneumatik. Druckschrift Magnet-Schultz, Memmingen

    Google Scholar 

  54. Teutsch, H.K.: Elektromagnetischer Linearmotor für direkt betätigte Servoventile. O  +  P. 34, 754–761 (1990) (9. Aach. Fluidtech. Koll. (1990), Bd. 2, S. 171–192)

    Google Scholar 

  55. Oppelt, W.: Kleines Handbuch technischer Regelvorgänge, 5. Aufl. Vlg. Chemie, Weinheim (1972)

    MATH  Google Scholar 

  56. Hydraulik-Trainer, Bd. 2: Proportional- und Servoventil-Technik. 3. Aufl. Vogel, Würzburg (1989)

    Google Scholar 

  57. Firmenschrift Bosch Rexroth, Lohr : Komponentenkatalog Proportional-, Regel- und Servoventile, Elektronik-Komponenten und -Systeme

    Google Scholar 

  58. Götz, W.: Elektrohydraulische Proportional- und Regelungstechnik in Theorie und Praxis. Firmenschrift Bosch, Stuttgart

    Google Scholar 

  59. Skinner, S.C.: Grundlagen der Proportionalventil-Technik; Lehrbuch der Regelungstechnik für Proportional- und Servoventile. Firmenschriften Vickers Systems, Bad Homburg

    Google Scholar 

  60. Firmenschrift Herion, Fellbach: Anwendungstechnik Fluidtronik

    Google Scholar 

  61. Weigle, D.: Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen der Proportional-Hydraulik. O  +  P. 27, 823–828 (1983)

    Google Scholar 

  62. Burkel, R., Romes, R.: Integration von Elektronik in Bauelemente der hydraulischen Antriebstechnik. O  +  P. 32, 231–246 (1988)

    Google Scholar 

  63. Leutner, V.: Über die Proportionalhydraulik zur Regelhydraulik. Fluid 24(1), 20–24 (1990)

    Google Scholar 

  64. Dickers, H., et al.: Stetig-Wegeventile mit integrierter Elektronik. O  +  P. 34, 744–753 (1990)

    Google Scholar 

  65. Firmenschrift Magnet-Schultz, M.: Fachliste Hydraulik-Magnete; Fend, E.: Hydraulikmagnete für Schalten, Steuern, Regeln

    Google Scholar 

  66. Firmenschrift Binder-Magnete, V.-S.: Proportionalmagnete und Proportionalmagnete mit Wegaufnehmern

    Google Scholar 

  67. Kleinert, D.: Der Hysterese an den Kragen. Fluid. 19(4), 45–51 (1985)

    Google Scholar 

  68. Schäfer, H.: Der Hysterese den Garaus. Fluid. 20(2), 40–42 (1986)

    Google Scholar 

  69. Kleinert, D., Gimkiewitz, K.: Neuartiger Proportionalmagnet. O + P. 32, 249–259 (1988)

    Google Scholar 

  70. Firmenschrift Magnet-Schultz, M.: Hochdynamische Proportionalmagnete mit Weggeber und Elektronik

    Google Scholar 

  71. Vrancken, H.P.: Kartenelektronik für Proportionalventile kontra Steckverstärker. O  +  P. 31, 240–242 (1987)

    Google Scholar 

  72. Jacobs, M., Wöll, B.: PROVAN-Proportionalventil-Ansteuerkarte für digitale Steuerungen. O  +  P. 27, 623–625 (1983)

    Google Scholar 

  73. Firmenschrift Bosch Rexroth: Proportionalventile ohne/mit eingebauter Elektronik. NG 6, 10

    Google Scholar 

  74. Firmenschrift Bosch Rexroth, Hydraulics, Lohr: 4/3-Proportional-Wegeventil, ohne Lagerregelung, mit eingebauter Elektronik (OBE). Typ 4WRBAE. RD29051/01.06

    Google Scholar 

  75. Firmenschrift Bosch Stuttgart: Proportional-Wegeventile, vorgesteuert, ohne/mit eingebauter Elektronik. NG 10 … NG 50

    Google Scholar 

  76. Klug, B.: Neue Stetigventile zum Steuern und Regeln von Plastverarbeitungsmaschinen. O  +  P. 33, 786–787 (1989)

    Google Scholar 

  77. Morlok, J., Lukasczyk, W.: Erweiterte Einsatzmöglichkeiten von Proportionalventilen. O + P. 29, 80–87 (1985)

    Google Scholar 

  78. Scholz, D.: Korrektur von Ventilkennlinien mit Hilfe von Mikroprozessoren. In: 7. Aach. Fluidtech. Koll., Bd. 1. Aachen, S. 209–234 (1986)

    Google Scholar 

  79. Backé, W., Feigel, H.J.: Neue Möglichkeiten beim elektrohydraulischen Load-Sensing. O + P. 34, 106–114 (1990)

    Google Scholar 

  80. Drechsler, R.: Hydraulik in spanenden Werkzeugmaschinen. O + P. 46, 308–311 (2002)

    Google Scholar 

  81. Vier, E.: Hydraulische Antriebstechnik bewegt Werkzeugmaschinen. O + P. 47, 86–91 (2003)

    Google Scholar 

  82. Glotzbach, J.: Moderne Antriebstechnik in der Industriehydraulik. O + P. 47, 222–225 (2003)

    Google Scholar 

  83. Köckemann, A.: Pulg & Play-Achsen für dezentrale Architekturen. O + P. 48, 320–321 (2004)

    Google Scholar 

  84. Firmenschrift Bosch Rexroth, Industrial Hydraulics, Lohr: Proportionalventile mit integrierter Busschnittstelle. RD 29013-P/04.01

    Google Scholar 

  85. Firmenschrift s. 84: 4/3-Proportional-Wegeventil direktgesteuert, mit pQ-Funktionalität (IAC-P). Typ 4WREQ. RD29050/03.13

    Google Scholar 

  86. Firmenschrift s. 84: Regelventil mit integriertem digitalen Achs-Controller (IAC-R) und taktsynchronem PROFIBUS DP/V2 (PROFI drive Profil). Typ 4WRPNH. RD29291/02.11

    Google Scholar 

  87. Firmenschrift s. 84: Regelventil mit integriertem digitalen Achs-Controller (IAC-Multi-Ethernet). Typ 4WRPDH.RD 29391/2013–09

    Google Scholar 

  88. Firmenschrift s. 84: Multi-Ethernet-Achsregler für hydraulische Anwendungen. Presseinformation. PI000/00. 19.3.2013

    Google Scholar 

  89. König, R.: Intelligente Regelventile für dezentrale Automatisierung. O + P. 49, 194 (2005)

    Google Scholar 

  90. De Nicolo, F.: Runde Lösung mit elektrohydraulischen Linearachsen. Firmenschrift Bosch Rexroth. Drive & Control.Technology 1/2008, S. 20–21

    Google Scholar 

  91. Firmenschrift Bosch Rexroth: Regelventile ohne/mit eingebauter Elektronik

    Google Scholar 

  92. Fasol, F.H.: Frequenzkennlinien. Springer, Berlin (1968)

    Book  Google Scholar 

  93. Krips, W.: Neue Antriebstechnologie bei hochdynamischen Stetigwegeventilen. O + P. 47, 396–401 (2003)

    Google Scholar 

  94. Firmenschrift Parker Hannifin, Hydraulic Control Division, Kaarst: Neuigkeiten in der Elektrohydraulik. Katalog HY11–3290/DE. 08.03

    Google Scholar 

  95. Weingarten, F.: Hydrauliklösungen für Produktionsmaschinen. Neue Regelventile und -antriebe eröffnen neue Möglichkeiten. O + P. 48, 560–565 (2004)

    Google Scholar 

  96. Anonym.: Hydraulik in Werkzeugmaschinen. O + P. 48, 532 (2004)

    Google Scholar 

  97. Edelmann, H.: Schnelle Proportionalventile und ihre Anwendung. O + P. 30, 35–40 (1986)

    Google Scholar 

  98. Voelz, V.: Proportionalhydraulik für präzise Bewegungen bei der Kunststoffverarbeitung. O + P. 33, 778–785 (1989)

    Google Scholar 

  99. Firmenschrift Moog, Böblingen: Proportionalventile mit elektrischer Lageregelung des Steuerkolbens und integrierter Elektronik. Baureihe D 660-H, D, P

    Google Scholar 

  100. Liedhegener, F.: Stetig währt am längsten. Fluid. 24(5), 24–28 (1990)

    Google Scholar 

  101. Voelz, V.: Elektrohydraulik steigert Qualität und Produktivität. Fluid. 24(4), 14–18 (1990)

    Google Scholar 

  102. Firmenschrift Moog, Böblingen: PQ-Proportionalventil mit integrierter Elektronik. Baureihe D 656

    Google Scholar 

  103. Firmenschriften Moog, Böblingen: Servoventile mit integrierter 24 Volt Elektronik. Serie D 633, D 634 und: mit integrierter digitaler Elektronik. D 636, D 638. D 63.de.04.03

    Google Scholar 

  104. Firmenschrift Moog, Böblingen: Durchfluss-Servoventile. Baureihe D 760

    Google Scholar 

  105. Firmenschrift Vickers Systems, Bad Homburg: SM4– Servoventile

    Google Scholar 

  106. Blackburn, F., et al.: Fluid Power Control. Bd. 1 Grundlagen; Bd. 2 Regel- und Steuerelemente; Bd. 3 Regel- und Steuersysteme. Krausskopf, Wiesbaden (1962)

    Google Scholar 

  107. Himmler, C.R.: Elektrohydraulische Steuersysteme. Krausskopf, Mainz (1967)

    Google Scholar 

  108. Guillon, M.: Hydraulische Regelkreise und Servosteuerungen. Hanser, München (1968)

    Google Scholar 

  109. Firmenschrift Moog, Böblingen: Servoventile mit elektrischer Lageregelung des Steuerkolbens und integrierter Elektronik. Baureihe D 769

    Google Scholar 

  110. Elektrohydraulisches Servoventil mit hoher Verläßlichkeit. O + P. 35, 796–798 (1991)

    Google Scholar 

  111. Findeisen, D.: Gerätetechnische Verwirklichung von Schwingprüfmaschinen. (Fortschr.-Ber. VDI-Z, 116). VDI, Düsseldorf (1984)

    Google Scholar 

  112. Wüsthoff, P., et al.: Blick auf die hydraulische Steuerungstechnik beim Marktführer. KEM. 27(4), 50–51 (1990)

    Google Scholar 

  113. Feuser, A.: Der Einsatz von Proportionalventilen in hydraulischen Regelkreisen. O + P. 27, 350–356 (1983)

    Google Scholar 

  114. Wüsthoff, P.: Neue Anwendungen durch moderne hydraulische Systemtechnik. 9. Aach. Fluidtech. Koll., Bd. 2. Aachen, S. 255–276 (1990)

    Google Scholar 

  115. Hydraulik-Trainer, Bd. 6: Hydrostatische Antriebe mit Sekundärregelung. Vogel, Würzburg (1989)

    Google Scholar 

  116. Firmenschrift Moog, Böblingen: Anwendungsbereich Pumpensteuerung/Mobil; Schwerindustrie; Pressen; Blasformen; Roboter; Prüfmaschinen

    Google Scholar 

  117. Reik, M.: Filter für einen störungsfreien Betrieb von Servo- und Proportionalventilen. KEM. 27(3), 93–94 (1990)

    Google Scholar 

  118. Kötter, W.: Proportionale elektrohydraulische Ansteuerung von Mobilwegeventilen. O  +  P. 33, 862–867 (1989)

    Google Scholar 

  119. Firmenschrift Bosch Rexroth: Elektrohydraulische Fernbetätigung für SB 12 LS und SB 23. Elektrohydraulische Steuerung EHS

    Google Scholar 

  120. Kasperbauer, K.: Leistungssteigerung bei Proportionalventilen. O + P. 32, 260–261 (1988)

    Google Scholar 

  121. Jacobs, M., Trost, J.: Normgerechtes Messen und Ermitteln statischer und dynamischer Kennwerte von Proportional- und Servoventilen. O + P. 27, 76–80 (1983)

    Google Scholar 

  122. Präsentation der funktionellen und leistungsbezogenen Stärken der Hydraulik und Pneumatik. O + P 33, 321–330 (1989)

    Google Scholar 

  123. Götz, W.: Stufenlose Wandler. KEM. 27(4), 46–47 (1990)

    Google Scholar 

  124. N.N.: Servoventile der Serie D941 mit Feldbus-Kommunikation. O + P. 49, 115 (2005)

    Google Scholar 

  125. Jensen, R.: Aufbau moderner Steuerungen an Spritzgießmaschinen. O + P. 27, 612–618 (1983)

    Google Scholar 

  126. Porombka, R.: Proportionalhydraulik für die Liniendruckregelung einer Papiermaschine. Konstrukteur. 17(11), 16–21 (1986)

    Google Scholar 

  127. Firmenschrift Bosch Rexroth, Industrial Hydraulics, Lohr: Steuermodul Typ IH 15 B. RD 51 156/01.05

    Google Scholar 

  128. Firmenschrift Vickers Systems, Bad Homburg: Proportional-Ventile

    Google Scholar 

  129. Kasperbauer, K.: Ventil auf Leistung getrimmt. Fluid. 24(6), 30–31 (1990)

    Google Scholar 

  130. Firmenschrift Herion-Werke Fluidtronik, Fellbach: Proportional-Wegeventile NG 10 mit integrierter Elektronik

    Google Scholar 

  131. Winterhalter, P.: Flexible elektronische Ansteuerung für proportionale Fluidtronik-Komponenten. Und-oder-nor 22, Nr. 5, 66–67 (1990)

    Google Scholar 

  132. Winterhalter, P.: Sensorventile in der Hydraulik. O + P. 35, 484–489 (1991)

    Google Scholar 

  133. Firmenschrift s. 127: Hochdruck Load-Sensing Steuerblock in Scheibenbauweise. Typ M 4—15. RD 64272/07.01

    Google Scholar 

  134. Firmenschrift s. 127: Steuerblock mit lastdruckunabhängiger Durchflussverteilung (LUVD) Typ SX 18. RD 64127/03.00

    Google Scholar 

  135. O + P-Gespräch.: 1999 – Ein bedeutsames Jahr für die Filtertechnik. O + P. 48, 484–500 (2004)

    Google Scholar 

  136. Autorenkollektiv: Neuer Teststaub, neue Kalibrierung, neue Filtertestmethoden – Auswirkungen in der Praxis. O + P. 46, 20–23 (2002)

    Google Scholar 

  137. Böcher, C.: Garantiert leckagefreie Hydrosysteme. O + P. 49, 247–248 (2005)

    Google Scholar 

  138. Firmenschrift Herion-Werke, Fellbach: Stromteiler NG 10 und 20

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Siegfried Helduser .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Findeisen, D., Helduser, S. (2015). Ventile. In: Ölhydraulik. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54909-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54909-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54908-3

  • Online ISBN: 978-3-642-54909-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics