Skip to main content

Wie viel Sport ist gesund?

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Ein Leben lang leben
  • 3909 Accesses

Zusammenfassung

Vom Sport wird erwartet, dass er die Gesundheit fördert. Leistungs- oder Spitzensport ist aber gesundheitsschädlich. Das Ausmaß von Verschleiß und Verletzungen entnehmen wir am Montag den Sportseiten der Tageszeitung. Dort wird ausgiebig über die Wiederherstellungszeiten (wie in der Kriegschirurgie) der Wettkämpfer spekuliert. Die Zahl der Sportverletzungen hat schon seit langem die der Arbeitsunfälle überholt und es müsste eigentlich eine spezielle Versicherung für Sportler geben. Sport ist wie eine Medizin: Die Dosis entscheidet über Wohl und Wehe. Der Begriff „Sport“ stammt von dem lateinischen disportare ab und heißt „sich zerstreuen“. Wir verstehen aber etwas anderes darunter, nämlich Kampf, Sieg und Niederlage, Ruhm, Ehre, Reichtum und Macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Axt P (19.4.2001) Hamburger Abendblatt, S. 28

  2. 2.

    Die Welt – Wissenschaft (4.6.2008) S. 32

  3. 3.

    www.triathlonlensahn.de/

  4. 4.

    Spiegel Online – Spiegel TV (2000) Regeneration muss sein: Siegerehrung verschlafen http://www.spiegel.de/sptv/reportage/a-101400.html

  5. 5.

    Zenk M (21.9.2004) Die Welt, S. 35

  6. 6.

    Bibel, Galater 5,14

  7. 7.

    Hollmann W, Strüder HK (2009) Sportmedizin: Grundlagen für körperliche Aktivität, Training und Präventivmedizin. Schattauer, Stuttgart, S. 29

  8. 8.

    Christliches Medienmagazin pro (6/2013) S. 37

  9. 9.

    Prinzinger R (1996) Das Geheimnis des Alterns. Campus, Frankfurt, S. 388

  10. 10.

    Dickhut HH (3/92) Der Internist. S. 129

  11. 11.

    Graf (14.6.2001) Deutschlandfunk

  12. 12.

    Weber P (3/92) Der Internist. S. 154

  13. 13.

    Reimers CD (2003) Gesundheitliche Auswirkungen körperlicher Aktivität. In: Neurologie, Psychiatrie und Sport. Thieme, Stuttgart, S. 46–55

  14. 14.

    Rost R (1994) Sport und Gesundheit: Gesund durch Sport. Gesund trotz Sport. Springer Berlin/Heidelberg/New York, S. 193

  15. 15.

    Rost R (25.4.1989) Neue Ärztliche

  16. 16.

    Welt Online – Wissenschaft (3.3.2008)

  17. 17.

    Völker K (1./2.6.1988) Neue Ärztliche. Nr. 103

  18. 18.

    Völker K (1./2.6.1988) Neue Ärztliche. Nr. 103

  19. 19.

    Mayer F (20.7.2002) RP-Online – Journal

  20. 20.

    Lübecker Nachrichten (9.11.2005) S. 29

  21. 21.

    Studie AOK, Berlin/Inst. f. Sportmedizin und Herzkreislaufforschung, Köln vom 28.10.2003

  22. 22.

    Deutschlandfunk (27.9.2001) Forschung Aktuell

  23. 23.

    Dimeo F (2004) Welche Rolle spielt körperliche Aktivität in der Prävention, Therapie und Rehabilitation von neoplastischen Erkrankungen. Deut Z Sportmed 55:177–182

  24. 24.

    Kuklinski B (2008) OM & Ernährung, Gesundheitsforum für Orthomolekulare Medizin. Sonderdruck 124

  25. 25.

    Ulmer H-V (3/92) AOK-Magazin, S. 5

  26. 26.

    Schilling RM (3/92) Der Internist. S. 161

  27. 27.

    von Kunhardt G (1989) Keine Zeit und trotzdem fit. Brendow, Moers, S. 56 ff

  28. 28.

    Berg A (3/92) Der Internist. S. 169ff

  29. 29.

    Bild am Sonntag (17.1.1993)

  30. 30.

    Prinzinger R (1996) Das Geheimnis des Alterns. Campus, Frankfurt, S. 387

  31. 31.

    Chae C (17.11.1997) Focus. Nr. 47

  32. 32.

    Prof. Dr. Dr. mult. Wildor Hollmann, Institut für Herz-Kreislauf-Forschung, Köln, gegenüber dem Verfasser (1992)

  33. 33.

    Schilling RM (3/92) Der Internist. S. 16

  34. 34.

    Hamburger Abendblatt(15.08.1986)

  35. 35.

    Focus – Perspektiven 42/2002 (14.10.2002)

  36. 36.

    http://www.kieser-training.de/de/blog/2011/dec/23/wozu-rennen-die-leute/

  37. 37.

    kieser-training (2011) Reflex 39, Ausgabe Österreich 1/2011

  38. 38.

    Truppenpraxis. Sonderheft Sport (1965). Mittler & Sohn, Frankfurt

  39. 39.

    Die Welt – Online (10.01.2014)

  40. 40.

    FAZ – Sport (13.7.2007) Tom Simpson, Opfer eines großen, brutalen Experiments

  41. 41.

    Zittlau J (2012) Langweiler leben länger. Gütersloher Verlagshaus, S. 40

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gert von Kunhardt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Kunhardt, G. (2014). Wie viel Sport ist gesund?. In: Ein Leben lang leben. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54318-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54318-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54317-3

  • Online ISBN: 978-3-642-54318-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics