Skip to main content

Der Ausstieg aus dem Angestelltenverhältnis

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreich ein Software-Startup gründen

Part of the book series: Xpert.press ((XPERT.PRESS))

  • 7810 Accesses

Zusammenfassung

Kapitel 9 adressiert diejenigen Gründer, die sich aktuell in einem Angestelltenverhältnis befinden und dieses ordnungsgemäß beenden müssen, bevor sie sich ihrer neuen Unternehmung widmen können. Der Autor gibt Tipps, was bei der Kündigung zu beachten ist und wie man das Kündigungsgespräch führen sollte. Je nach Reaktion der Kollegen kann die verbleibende Zeit am „alten“ Arbeitsplatz durchaus unbequem und schwierig werden.

Man sieht sich immer zweimal im Leben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Demant .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Demant, C. (2014). Der Ausstieg aus dem Angestelltenverhältnis. In: Erfolgreich ein Software-Startup gründen. Xpert.press. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54097-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54097-4_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54096-7

  • Online ISBN: 978-3-642-54097-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics