Skip to main content

Rechtsform

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreich ein Software-Startup gründen

Part of the book series: Xpert.press ((XPERT.PRESS))

  • 8099 Accesses

Zusammenfassung

In Kap. 7 widmet sich der Autor der Wahl einer geeigneten Rechtsform für das neu zu gründende Unternehmen. Zuerst wird die große Bedeutung einer Haftungsbeschränkung erläutert, die für die beteiligten Gesellschafter z. B. über die Gründung einer GmbH zu erreichen ist. Der Autor erläutert die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Rechtsformen und gibt Empfehlungen für eine geeignete Gesellschaftsform für ein Software-Startup.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Demant .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Demant, C. (2014). Rechtsform. In: Erfolgreich ein Software-Startup gründen. Xpert.press. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54097-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54097-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54096-7

  • Online ISBN: 978-3-642-54097-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics