Skip to main content

Festigkeit – Verformung – Bruch

  • Chapter
  • First Online:
Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt wird das Werkstoffverhalten unter mechanischer Beanspruchung behandelt. Der Werkstoff liegt als Probe vor oder als Bauteil, also mit vorgegebener Form. Wie verhält er sich beim Aufbringen einer Belastung?

Ein Werkstoff reagiert auf Belastung (d.h. Einwirkung mechanischer Kräfte) zunächst durch Verformung (Formänderung), bei zunehmender Belastung durch Bruch. Als Festigkeit definiert man den Widerstand, den ein Werkstoff aufgrund seiner atomaren Struktur und seines Gefüges der Formänderung bzw. dem Bruch entgegensetzt.

In diesem zentralen Kapitel des Buches besprechen wir die wichtigsten Grundphänomene, welche die mechanischen Eigenschaften bestimmen, also Versetzungsbewegung in Gleitsystemen, Wechselwirkung von Versetzungen mit Hindernissen, thermische Aktivierung der Versetzungsbewegung. Wir diskutieren, wie elastische und plastische Verformungseigenschaften optimiert werden können, beispielsweise über Veränderung der Mikrostruktur oder über Faserverstärkung. Von großer Bedeutung für die mechanischen Eigenschaften von Sicherheitsbauteilen ist das Ausbreitungsverhalten langer Risse im Sinne der Bruchmechanik. Für keramische Bauteile müssen statistische Methoden herangezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Am Schmelzpunkt \(T_{\mathrm{S}}\) gilt: \(U_{\mathrm{B}}\sim\Updelta H_{\mathrm{S}}=T_{\mathrm{S}}\cdot\Updelta S_{\mathrm{S}}\) (s. (4.18)). Wäre die Schmelzentropie \(\Updelta S_{\mathrm{S}}\) konstant, also der Unterschied im Ordnungsgrad zwischen Festkörper und Schmelze immer gleich, wäre die Schmelztemperatur der Bindungsenergie direkt proportional. Natürlich gilt das auch innerhalb einer Stoffklasse nur in grober Näherung.

  2. 2.

    Insbesondere ASTM-Standard E 399-83.

  3. 3.

    Wie bricht eigentlich eine Probe, die keine Schwachstellen enthält, weil sie aus einem Modellwerkstoff besteht (Reinkupfer, \(\ldots\)) oder kleines Volumen aufweist? Hier bilden sich „Mikrokerben“ an der Oberfläche durch asymmetrische Betätigung von Gleitbändern (Intrusionen und Extrusionen in permanenten Gleitbändern).

  4. 4.

    Rissverlängerung pro Zyklus, Einheit \(\upmu\mathrm{m}\).

  5. 5.

    In der \([111]\)-Richtung steigt der E-Modul allerdings auf \(300\,\mathrm{G}\mathrm{Pa}\). Im Fall der Turbinenschaufel ist der Vorteil, dass die entscheidenden Wärmespannungen in Richtung \([100]\), der Schaufelblattlängsachse, orientiert sind.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert F. Singer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ilschner, B., Singer, R.F. (2016). Festigkeit – Verformung – Bruch. In: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53891-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53891-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-53890-2

  • Online ISBN: 978-3-642-53891-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics