Skip to main content

Das Cervikalsyndrom im Formenkreis der vegetativen Dystonie

  • Conference paper
Achtundfünfzigster Kongress

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 58))

  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Die vegetative Dystonie erscheint bei ihrer Häufigkeit in den letzten Jahren als eine Versagungsbereitschaft sowohl gegenüber psychischen als auch somatischen Belastungen der Umwelt. Im Vordergrund stehen allgemein die Beschwerden von seiten des Kreislaufes. Nur bei näherem Befragen lassen sich in einigen Fällen außerdem Schmerzen und Mißempfinden ermitteln, die aus der Fülle der sonstigen Symptome des vegetativen Beschwerdekomplexes ein Syndrom abgrenzen lassen, das in bezug auf Lokalisation, Charakter und Auslösbarkeit des Schmerzes fast stereotyp geschildert wird. Die Kranken geben dann neben pektanginoiden Beschwerden Schmerzen in der Muskulatur, besonders dei Schulter und des Armes an, die meistens auf einer Seite stärker sind, ferner Parästhesien in den Händen und Fingerspitzen, häufig wird über Schwindel und Kopfschmerz geklagt, der vom Nacken aus in eine Kopfhälfte aufsteigt. Schli(Blich bestehen abnorme Kälte- oder Wärmeempfindungen bzw. verstärkte Schweißneigung des oberen Körperviertels. Die Untersuchung ergibt dann das neurologische Bild des cervikalen Wurzelsyndroms bzw. der Migräne cervicale. Das vegetative System beteiligt sich mit Tiefenhyperpathie und Druckpunkten an Deltoideus, Ellbogen und Proc. styloides, dann dem sog. Bindegewebsbefund von Leube und Dicke mit Konsistenzvermehrung und erheblichem Palpationsschmerz am oberen Rand des Trapezius. Der Minorsche Schweißversuch ergibt eine Störung der Schweißsekretion in dem betreffenden Körperviertel. Differenzen von Pulsqualität, Temperatur und Färbung der Hände weisen auf Durchblutungsstörungen hin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Fr. Kauffmann (Chefarzt der Medizinischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten Wiesbaden)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1952 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Fischer, H., Becher, F. (1952). Das Cervikalsyndrom im Formenkreis der vegetativen Dystonie. In: Kauffmann, F. (eds) Achtundfünfzigster Kongress. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 58. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53817-9_72

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53817-9_72

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-642-53818-6

  • Online ISBN: 978-3-642-53817-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics