Skip to main content
  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Den Lernenden Automaten muß ein Auftrag erteilt werden (siehe Bild 70). Dieser bestimmt das zukünftige Verhalten des Automaten. Wer erteilt dem „Lernsystem Mensch“ den Auftrag ? Man könnte vermuten, daß hier eine Lücke für die Rationalisierbarkeit der geistigen Funktionen sei, daß hier also irgendwelche überphysikalischen Ursachen wirksam sein müßten. Dies scheint mir jedoch nicht wahrscheinlich.

G. C. Lichtenberg: Er wunderte sich, daß den Katzen gerade an der Stelle zwei Löcher in den Pelz geschnitten wären, wo sie die Augen hätten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Hofstätter, P. R : Einführung in die Tiefenpsychologie (Erkenntnis und Besinnung). Wien: Braumüller, 2. Aufl. o. J.

    Google Scholar 

  2. Heiss, R.: Allgemeine Tiefenpsychologie — Methoden, Probleme und Erkenntnisse. Berlin: Huber 1956.

    Google Scholar 

  3. Bergius, R.: Formen des Zukunftslebens, eine experimentelle Untersuchung zur Motivations- und Denkpsychologie. München: Barth 1957.

    Google Scholar 

  4. Freud, S.: Das Unbewußte — Schriften zur Psychoanalyse. Frankfurt: S. Fischer-Verlag 1960.

    Google Scholar 

  5. Tinbergen, N.: Instinktlehre. Berlin, Hamburg: Paul Parey 1956.

    Google Scholar 

  6. Thorpe, W. H.: The concepts of learning and their relation to those of instinct. Symp. Soc. Experimental Biology 1950, Nr. 4 S. 387.

    Google Scholar 

  7. Ashby, W. R.: The mechanism of habituation. Symp. Mechan-ization of Thought Processes. Teddington (Engl 1958), (s. [12.59].

    Google Scholar 

  8. Kropf, H. F. J.: Motivforschung. Methoden und Grenzen. Essen: Girardet 1960.

    Google Scholar 

  9. Packard, V.: Die geheimen Verführer, der Griff nach dem Un- bewußten in jedermann. Düsseldorf: Econ-Verlag 1959.

    Google Scholar 

  10. Henry, H.: Was der Verbraucher wünscht. Die Praxis der Motivforschung. Düsseldorf: Econ-Verlag 1960.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Springer-Verlag OHG., Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Steinbuch, K. (1961). Motive. In: Automat und Mensch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53168-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53168-2_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-53169-9

  • Online ISBN: 978-3-642-53168-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics