Skip to main content

Werkstoff für Werkzeuge

  • Chapter
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Als Gußeisen wird eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit mehr als 1,7 %C, meist zwischen 2% und 4% C, bezeichnet. Bei Sondergußeisensorten, z.B. legierten, wird der Mindestgehalt von 2 % teilweise noch unterschritten. Den stärksten Einfluß auf die Festigkeit üben Kohlenstoff (C) und Silizium (Si) aus. Mit steigendem Si-Gehalt nimmt die Festigkeit ab Mangan (Mn) mit einem Gehalte bis zu 0,8 % verbessert die mechanischen Eigenschaften, verschlechtert sie jedoch über 2 % hinaus infolge Karbidbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Meyersberg, G.: Ausbildung des Graphits im Gußeisengefiige. Gießerei 23 (1936), Nr. 12, S. 285–290.

    Google Scholar 

  2. Es wird weiterhin auf die grundlegenden Arbeiten verwiesen von K. Löhberg: Voraussetzung für die Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit. Stahl u. Eisen 73 (1953), H. 4, S. 212–218.

    Google Scholar 

  3. Gries, H.: Aus der Praxis des Sphärogusses. Gießerei 40 (1953), H. 4, S. 93–103.

    Google Scholar 

  4. Timmerbeil, H.: Gußeisen mit Kugelgraphit als Werkstoff. Gießerei 42 (1955), H. 1, S. 7–15.

    Google Scholar 

  5. Figge, H.: Entwicklungsstand und Anwendung des Gußeisens mit Kugelgraphit. Gießerei 42 (1955), H. 26, S. 701–708.

    Google Scholar 

  6. Ein hieraus hergestelltes größeres Karosseriewerkzeug ist in Automobile Industries vom 1. März 1953 dargestellt. Weitere Karosseriewerkzeuge werden angegeben von A. B. Everest: Spheroidal-graphite cast iron dies and tools for the Sheet-Metal Industries. Sheet Metal Ind. 32 (1955), Nr. 343, S. 805–812.

    Google Scholar 

  7. Weigt, H.: Meehanite-Gußeisen. Ind. Anz. (1961), Nr. 47, S. 819–822.. 34 E

    Google Scholar 

  8. Bottenberg, W.: Gegossene Werkzeuge im Schnittwerkzeugbau. Ind. Anz. 77 (1955), Nr. 56, S. 807–811.

    Google Scholar 

  9. Wolf, W.: iefzieh-, Präge- und Stanzwerkzeuge aus Zinklegierungen. Z. Metall 6 (1952), H. 9110, S. 240–243.

    Google Scholar 

  10. Dieser Aufsatz enthält ausführliche Schrifttums-angaben. Ferner: Ziehwerkzeuge, Herstellung u. Anwendung. Mitt. Forsch. Blechverarb. 1954, Nr. 10, S. 109–114.

    Google Scholar 

  11. Richter, T.: Das Gießen von Zieh-, Präge- und Stanzwerkzeugen. Ind. Anz. 76 (1954), Nr. 22, S. 349–351.

    Google Scholar 

  12. Oehler, G.: Umformwerkzeuge aus Zinklegierungen. Mitt. Forsch. Blechverarb. 1955, Nr. 16, S. 200 bis 203.

    Google Scholar 

  13. Schrödl, W.: Gießen von Schnitt-, Stanz- u. Ziehwerkzeugen mit der Feinzinklegierung Zamak Z 430. Werkst. u. Betr. 89 (1956), H. 3, S. 149–150.

    Google Scholar 

  14. Änderungsentwurf zu AWF 5974 von Briefs, Oehler u. Treppschuh in Werkstattst. u. Maschb. 42 (1952), H. 1, S. 28–30. Das 1953 erschienene endgültige AWF-Blatt 5974 ist zwar anders gegliedert, lehnt sich aber hinsichtlich der Stahlqualitäten an den vorliegenden Entwurf an.

    Google Scholar 

  15. Schrifttum: a) Brearley-Schäfer: Einsatzhärtung von Stahl und Eisen (Berlin 1926).

    Google Scholar 

  16. b) Houdremont: Handbuch der Sonderstahlkunde, 3. Aufl. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  17. c) Houdremont u. Schrader: Einfluß der Legierungselemente bei der Einsatzhärtung. Arch. Eisenhlittenw. 8 (1935), S. 445–459.

    Google Scholar 

  18. Dawihl, W., u. E. Dinglinger: Handbuch der Hartmetallwerkzeuge. Berlin/ Göttingen/Heidelberg: Springer, Bd. I 1953, Bd. I I 1956.

    Google Scholar 

  19. Ballhausen, C.: Eigenschaften von gesinterten Hartmetall-Legierungen in vergleichbarer Darstellung. Stahl u. Eisen 1952, H. 9.

    Google Scholar 

  20. Witthofl, J.: Hartmetallwerkzeuge für die umformende und schneidende Bearbeitung von Blechen. Ind. Anz. 76 (1954), Nr. 48, S. 725–730.

    Google Scholar 

  21. Glenn, A. E.: Hartmetallwerkzeuge erzielen Höchstleistungen. Machinist, London, vom 30. April 1949, S. 11–14.

    Google Scholar 

  22. Holzberges: Löten, Schleifen und Polieren bei der Hartmetallverwendung. Ind. Anz. 76 (1954), Nr. 43, S. 649–652.

    Google Scholar 

  23. Diese heute kaum noch angewendeten Legierungen wurden in den früheren Auflagen dieses Buches ausführlicher beschrieben, so in 2. Aufl. 1954, S. 435; 3. Aufl. 1957, S. 508.

    Google Scholar 

  24. Eine Ausführungsmöglichkeit dazu zeigt J. van Beek in Hartmetalle in der spanlosen Formung, Sonderheft Hartmetall-Tagung 1959 ( Essen).

    Google Scholar 

  25. Schaumann, H., u..J. van Beek: Sinterhartmetall bei umformenden Werkzeugen. Werkstattst. u. Maschb. 41 (1951), H. 11, S. 434. Hieraus Bild 3 u. 7 zu Abb. 563 u. 564 entnommen. Weitere Beispiele s. Dawihl u. Dinglinger: Handbuch der Hartmetallwerkzeuge, Bd. II. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  26. Jones, S. C.: Hard-Aluminium-Bronze as a material for press tools. Sheet Metal Ind. 32 (1955), Nr. 343, S. 822/828.

    Google Scholar 

  27. Keller, K.: Ziehringe aus Aluminiumbronze im Vergleich zu Ziehringen aus Stahl. Werkstattst. 49 (1959), H. 1, S. 55–59.

    Google Scholar 

  28. Adams, G. C.: Herstellung von Kunststoffziehwerkzeugen in 9 Arbeitsgängen. SAE-Journal Nov. 1953, S. 21ff., Auszug Ind. Anz. 76 (1954), Nr. 22, S. 353–354.

    Google Scholar 

  29. Patton, G. W.: Glasfaserkunststoffe beschleunigen die Werkzeugherstellung. Iron Age 172 (1953), Nr. 6, S. 136–139.

    Google Scholar 

  30. Miller, W. C., u. W. J. Esdale: Kunststoffgesenke beschleunigen die Anlieferung von Versuchsstanzteilen. Machinery 60 (1953), Nr. 3, S. 173–177.

    Google Scholar 

  31. Matthews, S.: Gesichtspunkte für die Herstellung von Formen aus thermoplastischem Material bzw. Kunststoffen. Sheet Metal Ind. 31 (1954), Nr. 332, S. 978–984.

    Google Scholar 

  32. Iszer, S. L.: Herstellung von Großwerkzeugen aus Kirksite und Glasfaserwerkstoffen. Ind. Anz. 77 (1955), Nr. 32, S. 443–444.

    Google Scholar 

  33. Maddison, J. T.: Die Entwicklung von Kunstharzwerkzeugen unter besonderer Berücksichtigung von Polyester-Harzen. Sheet Metal Ind. 32 (1955), Nr. 338, S. 415–424.

    Google Scholar 

  34. Crane, J. F.: Kunstharzwerkzeuge für den Flugzeugbau unter üblichen Pressen und Fallhammerpressen. Machinery 61 (1955), Nr. 11, S. 143 bis 146.

    Google Scholar 

  35. Kidd, W. B.: Die Anwendung von Preßwerkzeugen mit plastischer Bestückung für die Herstellung von Karosserieteilen. Sheet Metal Ind. 32 (1955), Nr. 333, S. 5–11.

    Google Scholar 

  36. Magon, D. S.: Polyester-Gießharze und Niederdruck-Preßteile aus Phenol-harzen. Kunststoffe 44 (1954), H. 7, S. 317–320.

    Google Scholar 

  37. Kiefel, G.: Kunstharz beschleunigt die Herstellung von Schnittführungen. Blech 2 (1955), Nr. 3, S. 22–23.

    Google Scholar 

  38. Schachtel, F.: Kunstharz im Werkzeugbau. Mitt. Forsch. Blechverarb. 1955, Nr. 21, S

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Oehler, G. (1962). Werkstoff für Werkzeuge. In: Oehler, G. (eds) Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53109-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53109-5_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-53110-1

  • Online ISBN: 978-3-642-53109-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics