Skip to main content

Zustandsänderungen in krystallisierten Metallen

  • Chapter
Lehrbuch der Allgemeinen Metallkunde
  • 117 Accesses

Zusammenfassung

Einige reine Metalle und die Mehrzahl der Legierungen erleiden nach erfolgter Erstarrung noch Zustandsänderungen im festen Zustande. Diese Zustandsänderungen sind sowohl praktisch als auch theoretisch sehr wichtig. Ihrer Natur nach können sie verschieden sein. Sofern eine Legierungsreihe überhaupt Mischkrystalle bildet, d. h. sofern im Zustandsdiagramm Krystallarten auftreten deren Zusammensetzung nicht singulär, also genau definiert ist, sondern innerhalb gewisser Bereiche variieren kann, ändern sich die Sättigungsgrenzen dieser Mischkrystallgebiete gegenüber Nachbarphasen ausnahmslos mit der Temperatur. Aus einer Krystallart wird also bei der Temperaturänderung entweder eine andere ausgeschieden, oder aber, sofern sie mit der anderen in Berührung steht, in sie in zunehmendem Maße in Lösung aufgenommen. In der Regel verkleinern sich die Existenzgebiete der Krystallarten mit sinkender Temperatur, eine Ausscheidung anderer Krystallarten aus übersättigten Mischkrystallen mit sinkender Temperatur ist also die Regel. Dieser Vorgang ist die Grundlage der sog. Aushärtung, die die größte technische Bedeutung erlangt hat und mit der wir uns schon aus diesem Grunde eingehend zu befassen haben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Grube, G., K. Bayer U. H. Bumm: Z. Elektrochem. 42 (1936), 805.

    CAS  Google Scholar 

  2. G. Grube u. a Winkler: Z. Elektrochem. 45 (1939), 784.

    CAS  Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. G. Wassermann, Metallwirtsch. 11 (1932), 61.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z. B. P. Bridgman: Phys. Rev. 72 (1947), 533. Danach erleidet das bei hohen Drucken bereits flächenzentrierte Cäsium hei Druckerhöhung oberhalb 50000 kg/cm2 erneut eine Kontraktion, die als Umwandlung gedeutet wird (vgl. Tab. 78). Da es schon vorher die dichteste Packung aufgewiesen hat, kann die neue Umwandlung nur auf eine Änderung im Atom zurückzuführen sein. Es wird angenommen, daß hierbei das Valenzelektron auf eine innere nicht voll besetzte Schale (vgl. Tab. 33, S. 251) übergeht.

    Google Scholar 

  5. Schmidt, W.: Erg. techn. Röntgenkunde 3 (1933), 195.

    Google Scholar 

  6. Dehlinger, U., U. L. Graf: Z. Physik 64 (1930), 359.

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Borelius, G., C. H. Johansson U. J. O. Linde: Ann. Phys. 86 (1928), 291.

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Grube, G., u. O. Winkler: Z. Elektrochem. 42 (1936), 815.

    CAS  Google Scholar 

  9. Kurdjumow, G., u. G. Sachs: Z. Phys. 64 (1930), 325.

    Article  Google Scholar 

  10. Greninger, A. B., u. A. R. Trojano: Trans. amer. Soc. Met. 18 (1940), 537.

    Google Scholar 

  11. In einer neuen Arbeit teilen A. B. Greninger und A. R. Trojano Ergebnisse von röntgenometrischen Messungen mit, auf Grund deren sie einen abgeänderten Umwandlungsmechanismus vorschlagen. Es scheint jedoch keine zwingende Veranlassung zu bestehen, die Orientierungszusammenhänge von G. Kurdjumiow und G. Sachs, die auf 1° mit der Erfahrung übereinstimmen sollen, als Basis für die Überlegung eines Umwandlungsmechanismus zu verlassen. — Vgl. A. B. Greninger u. A. R. Trojano: J. Met. 1 (1950), 590.

    Google Scholar 

  12. Straummianis, M., U. J. Weerts: Z. Phys. 78 (1932), 1.

    Article  Google Scholar 

  13. Burgers, W. C.: Physica 1 (1934), 561; Erg. techn. Röntgenkde. VI (1938).

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Tammann, G. u. K. L. Dreyer: Z. anorg. allg. Chem. 199 (1931), 97.

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Cohen, E.: Z. phys. Chem. 35 (1900), 596.

    Google Scholar 

  16. Wilm, A.: Metallurgie 8 (1911), 225, 650.

    CAS  Google Scholar 

  17. Merica, P., R. C. Waltenberg u. J. R. Freeman: Sci. Pap. Bur. Stand. 337 (1919), 105.

    CAS  Google Scholar 

  18. Merica, P., R. C. Waltenberg u. H. Scott: Sci. Pap. Bur. Stand. 347 (1919), 671.

    Google Scholar 

  19. Fraenkel, W. u. E. Scheuer: Z. Metallkde. 12 (1920), 427.

    Google Scholar 

  20. Dahl, O., E. Holm u. G. Masing: Wiss. Veröff. Siemens Viii (1929), 154.

    Google Scholar 

  21. Göler, G., u. G. Sachs: Naturwiss. 17 (1929), 310.

    Article  Google Scholar 

  22. Hengstenberg, J., U. G. Wassermann: Z. Metallkde. 23 (1931), 114.

    CAS  Google Scholar 

  23. Tammann, G.: Z. Metallkde. 22 (1930), 365.

    CAS  Google Scholar 

  24. Preston, G. D.: Proc. roy. Soc. A 167 (1938), 526

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Preston, G. D.: Phil. Mag. 26 (1938), Guinier, A.: C. r. Acad. Sec. 206 (1938), 1641

    Google Scholar 

  26. Preston, G. D.: Nature 142 (1938), 569.

    Article  Google Scholar 

  27. Preston, G. D.: Calvet, I., P. Jaquet u. A. Guinier: J. Inst. Metals 65 (1939), 181.

    Google Scholar 

  28. Eine neue theoretische Untersuchung hat gezeigt, daß die Berechnungen von A. Guinier anscheinend nicht ganz korrekt sind. Die beschriebenen Erscheinungen können anscheinend bereits durch viel geringere Kupferansammlungen erklärt werden. Vgl. H. Jagodzinski U. F. Laves: Z. Metallkde. 40 (1949), 296.

    Google Scholar 

  29. Wassermann, G., u. J. Weerts: Metallwirtsch. 14 (1935), 605.

    CAS  Google Scholar 

  30. Auer, H., u. H. Schröder: Ann. Phys. 5 (1940), 37, 137; Z. Metallkde. 28 (1936), 171.

    Google Scholar 

  31. Stenzel, W., u. J. Weerts: Metallwirtsch. 12 (1933), 353, 369.

    CAS  Google Scholar 

  32. Fraenkel, H., u. F. Scheuer: Z. Metallkde. 14 (1922), 49, 111.

    CAS  Google Scholar 

  33. Gayler, M. L. V., u. G. D. Preston: J. Inst. Met. 41 (1929), 191.

    Google Scholar 

  34. Meyer, H.: Z. Phys. 76 (1932), 268.

    Article  CAS  Google Scholar 

  35. Dehlinger, U.: Z. Phys. 79 (1932), 550.

    Article  CAS  Google Scholar 

  36. Masing, G., u. L. Koch: Z. Metallkde. 25 (1933), 137, 160.

    CAS  Google Scholar 

  37. Dahl, O.: Z. Metallkde. 24 (1932), 277.

    CAS  Google Scholar 

  38. Czochralski, J., R. Smoluchowski U. H. Cal Us: Wiadomości inst. metallurg. i metalloznawstwa 4 (1937), 45.

    CAS  Google Scholar 

  39. Guinier, A., J. Phys. Radium 3 [VIII] (1942), 124, 686.

    Article  CAS  Google Scholar 

  40. Die Fortschritte der letzten Jahre verdanken wir neben den im Text genannten vor allen Dingen folgenden Forschern: Cohen, M.: Trans. amer. Inst. min. met. Eng. 133 (1939), 95. — Mehl, R. F., u. L. K. Jetter: Age hardening of metals symposium of the Amer. Soc. f. Metals 1939, 342. — Fink, W. L., u. D. W. Smith: Metals technology (1939). — Gayler, M. L. V., u. R. Parkhouse: J. Inst. Met. 66 (1940), 67. — Gayler, M. L. V.: J. Inst. Met. 72 (1946), 243, 543. — Rohner, F.: J. Inst. Met. 73 (1947), 285.

    Google Scholar 

  41. Ageew, N., M. Hansen u. G. Sachs: Z. Phys. 66 (1930), 350.

    Article  Google Scholar 

  42. Köster, W., u. W. Dannöhl: Z. Metallkde. 28 (1936), 248.

    Google Scholar 

  43. Gerlach, W.: Z. Metallkde. 29 (1937), 124.

    CAS  Google Scholar 

  44. Köster, W., U. W. Dannöhl: Z. Metallkde. 28 (1936), 248.

    Google Scholar 

  45. Volk, E., W. Dannöhl U. G. Masing: Z. Metallkde. 30 (1938), 113.

    CAS  Google Scholar 

  46. Dehlinger, U.: Arch. Eisenhüttenwesen 10 (1936/37), 101.

    CAS  Google Scholar 

  47. V. Göler, G., u. G. Sachs: Naturwiss. 17 (1929),10.

    Article  Google Scholar 

  48. Volk, E., W. Dannöhl U. G. Masing: Z. Metallkde. 39 (1938), 113.

    Google Scholar 

  49. Nach C. S. Barrett und R. F. Mehl Trans. amer. J. Met. 152 (1943), 182; 143 (1941), 134] tritt bei Al-reichen Al-Ag-Mischkrystallen eine Anomalie auf. Es scheidet sich zunächst gleichmäßig im Gefüge eine der tetragonalen Phase der Al-Cu-Legierungen analoge Zwischenphase aus. Ihre Umwandlung in die Gleichgewichtsphase erfolgt jedoch nicht gleichmäßig, sondern von den Korngrenzen ausgehend unter Bildung eines groben eutektoidartigen Gefüges. Eine eindeutige Erklärung für diese Erscheinung ist noch nicht gefunden worden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag OHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Masing, G. (1950). Zustandsänderungen in krystallisierten Metallen. In: Lehrbuch der Allgemeinen Metallkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52993-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52993-1_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52994-8

  • Online ISBN: 978-3-642-52993-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics