Skip to main content

Besondere Untersuchungen: Spezielle Argumente der juristischen Logik

  • Chapter
Juristische Logik
  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Die Anwendung der Grundform des juristischen Schlusses pflegt in der juristischen Praxis keine nennenswerten Probleme aufzuwerfen. Der Praktiker braucht sich infolgedessen seiner logischen Struktur häufig nicht einmal bewußt zu werden. Hingegen bereitet der Analogieschluß immer wieder Schwierigkeiten. Er ist einer der Punkte, an dem auch dem rechtsphilosophisch desinteressierten Juristen die Problematik der juristischen Logik und die Notwendigkeit ihrer wissenschaftlichen Durchleuchtung deutlich wird. Insbesondere gilt dies für das Verhältnis des Analogieschlusses zum Umkehrschluß, dem bekannten argumentum e contrario.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bovensiepen, Analogie und per argumentum e contrario, in H. d. R. Band 1 S. 133.

    Google Scholar 

  2. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 1 U.

    Google Scholar 

  3. Stammler, Rechtsphilosophie S. 276.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Bovensiepen, a. a. O. S. 134. — Die juristische Terminologie ist strenggenommen unscharf, denn auch die Analogie ist ausdehnende Gesetzesauslegung.

    Google Scholar 

  5. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 155.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z. B. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 155, und Bovensiepen, a.a.O. S. 134.

    Google Scholar 

  7. Vgl. die hierfür heute wieder bedeutsame Literatur zu § 2 StGB a. F.; statt vieler Frank, StGB Anm. I 2 zu § 2.

    Google Scholar 

  8. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 154. Als Beispiele von Reichsgerichtsentscheidungen zur Analogie im Zivilrecht seien genannt: Rgz 74, 114 und 1 17, 335.

    Google Scholar 

  9. Gegen die für die hier durchzuführencde logiscne Anaiyse irrelevante Scheidung von Gesetzes- und Rechtsanalogie treffend: E. Mezger, Deutsches Strafrecht, 3. Aufl., S. 31.

    Google Scholar 

  10. V. Tuhr, Der Allgemeine Teil d. deutschen bürgerlichen Rechts I S. 43.

    Google Scholar 

  11. Bovensiepen, a.a. O. S. 135.

    Google Scholar 

  12. Die teleologische Seite übersah G. Rümelin, Juristische Begriffsbildung, Leipzig 1878, S. 19.

    Google Scholar 

  13. Zahlreiche Beispiele vgl. bei Bovensiepen, a. a.O. S. 134 ff.

    Google Scholar 

  14. §§ 311, 312, 313 U. a. Bgb.

    Google Scholar 

  15. Paulus, L. 16 D. de legibus 1, 3. Beispiel eines jus singulare: L. 44 § 1 D. de poss. 41, 2 (Der Sklave erwirbt dem Herrn ohne dessen Willen den Besitz für das Pekulium).

    Google Scholar 

  16. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 131.

    Google Scholar 

  17. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 132.

    Google Scholar 

  18. Wie Anm. 6.

    Google Scholar 

  19. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 132.

    Google Scholar 

  20. Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch S. 131, und einschränkend Bovensiepen, a.a.O. S.135. Aber auch Enneccerus-Nipperdey betonen a.a.O., daß „innerhalb des engen Prinzips, das dem singulären Rechtssatz zugrunde liegt“, die Analogie gestattet sei.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Enneccerus-Nipperdey und Bovensiepen, a. a. O.

    Google Scholar 

  22. Auch das Kriterium des „Grundgedankens eines Gesetzes“ bedeutet nichts anderes, denn der Grundgedanke ist das „Wesentliche“ in diesem Sinne. Vgl. oben unter Nr. 1 dieses Paragraphen.

    Google Scholar 

  23. Die mangelnde Exaktheit der üblichen Richtlinien für die Anwendung der Analogie wird auch noch besonders deutlich durch die Tatsache, daß keine Einigkeit darüber herrscht, ob Sondervorschriften Analogieschlüsse zulassen. Gegen die Zulässigkeit entschied sich das Reichsgericht in Rgz 65, 175 ff. Für die Zulässigkeit plädieren jedoch Enneccerus-Nipperdey, Recht der Schuldverhältnisse § 457 Anm. 2.

    Google Scholar 

  24. Aus dem Schrifttum seien als Beispiele genannt : Für das angelsächsische Recht vgl. die Hinweise in Staudinger, Kommentar zum Bgb, 9. Aufl., München, Berlin und Leipzig 1925, Allg. Teil, Einl. Iv 4. Für das italienische Recht vgl. Norberto Bobbio, L’analogia nella logica del diritto, Torino 1938. Für das französische Recht vgl. M. P. Fabreguettes, La logique judiciaire et l’art de juger, Paris 1914, S. 373. Für das polnische Recht vgl. M. FrÉDÉRic Zoll, Méthode d’interprétation en droit privé positif, in Receueil d’études sur les sources du droit en l’honneur de FranÇOis GÉNy, Vol. I: Aspects historiques et philosophiques, Paris 1934, S. 434 ff., insbesondere S. 444 u. 445.

    Google Scholar 

  25. Auf Vollständigkeit mußte verzichtet werden, da sich die vorliegenden Untersuchungen kein philosophiehistorisches Ziel gesteckt haben. Es werden deshalb in der Hauptsache auch nur neuere Theorien besprochen werden.

    Google Scholar 

  26. Ziehen, Logik S. 761.

    Google Scholar 

  27. Ziehen, Logik S. 761 u. 724.

    Google Scholar 

  28. Drobisch, Logik S. 190.

    Google Scholar 

  29. Vgl. ebenda. Dort auch noch weitere Beispiele aus der Mathematik.

    Google Scholar 

  30. Drobisch, Logik S. 191.

    Google Scholar 

  31. Drobisch, Logik S. 192.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Drobisch, Logik § 147.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Drobisch, Logik § 148.

    Google Scholar 

  34. Wundt, Logik S. 330.

    Google Scholar 

  35. Wundt, Logik S. 331.

    Google Scholar 

  36. Vgl. B. Erdmann, Logik S. 746. Ferner Harald Høffding, Begrebet Analogie, Kobenkam 1923.

    Google Scholar 

  37. Wundt, Logik S. 327.

    Google Scholar 

  38. Wundt, Logik S. 328.

    Google Scholar 

  39. Wundt, Logik S. 329.

    Google Scholar 

  40. Wundt, Logik S. 329/30.—Übrigens faßt Wundt die sogenannte Bernoullische Induktion als eine exakte Analogie auf. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  41. Wundt, Logik S. 331.

    Google Scholar 

  42. a. a. O. S. 326 u. 331. — Gredt spricht in diesem Falle nicht von analogia, sondern im Anschluß an Aristoteles von exemplum. Vgl. Elementa philosophiae aristotelicothomisticae, I. Logica/Philosophia naturalis, 7. Aufl., Freiburg i. Br. 1937, S. 71.

    Google Scholar 

  43. Für die Beziehungen zwischen Induktion und Analogie vgl. Sigwart, Logik Bd. II S. 508, 534, 600–603.

    Google Scholar 

  44. Logik Bd. II S. 311/12.

    Google Scholar 

  45. Logik Bd. II S. 312.

    Google Scholar 

  46. Ziehen, Logik S. 765.

    Google Scholar 

  47. Logik S. 766.

    Google Scholar 

  48. Vgl. u. a. die Bemerkung zur Lehre von Drobisch in Erd Mann, Logik S. 746.

    Google Scholar 

  49. „Gegenstand“ im weitesten Sinne.

    Google Scholar 

  50. Erdmann, Logik S. 742.

    Google Scholar 

  51. Pfänder, Logik S. 356/57.

    Google Scholar 

  52. Aristoteles, Anal. prior. Ii 24 und Rhet. I, 1357b, 25 ff.

    Google Scholar 

  53. Für die Theorie des Aristoteles vgl. auch Erd Mann, Logik S. 744/45; Ziehen, Logik S. 766; Trendelenburg, Elementa logicae Aristoteleae, 4. Aufl., § 38 und in den Erläuterungen, 2. Aufl., Berlin 1861, S. 81 f.; ÜBerweg, Logik § 131; Heinrich Maier, Die Syllogistik des Aristoteles Ii 1 S. 439f.; Wundt, Logik S. 327. — Im Anschluß an die aristotelisch-thomistische philosophische Tradition findet sich die gleiche Auffassung des Analogieschlusses heute bei J. Gredt O. S. B., Elementa philosophiae aristotelico-thomisticae, I Logica/ Philosophia naturalis, 7. Aufl., Freiburg i. Br. 1937, S. 71.

    Google Scholar 

  54. Höfler, Logik S. 742.

    Google Scholar 

  55. Johannes Von Kries, Logik S. 404.

    Google Scholar 

  56. a. a. O. S. 401.

    Google Scholar 

  57. a. a. O. S. 402.

    Google Scholar 

  58. Ziehen, Logik S. 760.

    Google Scholar 

  59. Ziehen, Logik S. 762.

    Google Scholar 

  60. Ohen Nr 2 A b, aa dieses Paragraphen.

    Google Scholar 

  61. Oben Nr. 2 Aa. bb dieses Paragraphen.

    Google Scholar 

  62. Oben Nr 2 A b. bb dieses Paragraphen.

    Google Scholar 

  63. Vgl. für das Folgende Ziehen, Logik S. 327–29.

    Google Scholar 

  64. Logik S. 76o.

    Google Scholar 

  65. Logik S. 761.

    Google Scholar 

  66. Logik S. 762.

    Google Scholar 

  67. Logik S. 711.

    Google Scholar 

  68. Ebenda. — Über das Gignomenologische Identitätsgesetz (Es ist absolut unmöglich, a zu denken und zugleich nicht zu denken) und das logische Identitätsprinzip (Ausdehnung des gignom. Identitätsgesetzes „auf die ganze Zeit“) vgl. Ziehen, Logik S. 429 ff.

    Google Scholar 

  69. Logik S. 762/63.

    Google Scholar 

  70. Logik S. 763.

    Google Scholar 

  71. Logik S. 764.

    Google Scholar 

  72. Logik S. 764.

    Google Scholar 

  73. Logik S. 765.

    Google Scholar 

  74. Logik S. 768.

    Google Scholar 

  75. Logik S. 424.

    Google Scholar 

  76. Logik S. 766.

    Google Scholar 

  77. vgl. Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 95.

    Google Scholar 

  78. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes Band I S. 148.

    Google Scholar 

  79. Band I S. 149.

    Google Scholar 

  80. Band I Tafel I, nach Seite 67, mit vielen weiteren Beispielen.

    Google Scholar 

  81. Band I S. 150.

    Google Scholar 

  82. Vgl. jedoch die in diesem wie auch in den übrigen Punkten treffende Kritik von Scholz, Zum „Untergang“ des Abendlandes, Berlin 1921, S. 59/60.

    Google Scholar 

  83. Mach, Erkenntnis und Irrtum, 2. Aufl. 1916, S. 218. Ebenso Ders., Die Prinzipien der Wärmelehre, 3. Aufl., S. 403.

    Google Scholar 

  84. Mach, Erkenntnis und Irrtum S. 222.—Vgl. auch Lothar Von Strauss und Torney, DerAnalogiebegriff in der modernen Physik, in Erkenntnis Band 6 (1936) S. 1 ff.

    Google Scholar 

  85. In der klassischen Logik werden bekanntlich 19 Schlußmodi behandelt, von denen 15 auf die Modi Barbara, Celarent, Darii und Ferio zurückgeführt werden, Zu diesen mittelbaren Schlußfiguren kommen dann noch mehrere unmittelbare als Grundgesetze hinzu. Eine gute Zusammenfassung der konventionellen Lehre vom Schluß geben Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 398–406; vgl. ferner Scholz, Geschichte S. 30 (Die dort genannten Zahlen beziehen sich nur auf die Logik des Aristoteles).

    Google Scholar 

  86. Für die Rechtswissenschaft vgl. K. G. Wurzel, Das juristische Denken, 2. Aufl., Wien und Leipzig 1924, S. 38/39.

    Google Scholar 

  87. Zur Abweisung des Psychologismus in der Logik vgl. vor allem G. Fre Ge, Grundgesetze der Arithmetik Band I, Jena 1883, Vorwort; und E. Husserl, Logische Untersuchungen Band I, Halle 1910, Kap. 1–10; ferner O. Becker, Die Philosophie Edmund Husserls, in Kant-Studien Band XXXV S. 124; und für die Rechtsphilosophie C. A. Emge, Der metaphysische Grundbestand, in Arch. f. R. Phil. Band Xxx S. 654 ff.

    Google Scholar 

  88. R. Bovensiepen, Analogie und per argumentum e contrario, H. d. R. S. 134.

    Google Scholar 

  89. Vgl. oben § 7 Nr. 10g und h mit den dort behandelten Beispielen.

    Google Scholar 

  90. In dem Zusatz „... sofern y ein Kaufvertrag ist“ kommt aie zum Ausdruck, daß RS auf die Klasse der Kaufverträge nachbeschränkt ist.

    Google Scholar 

  91. Bezüglich der Bedeutung des Symbols „=“ vgl. die Definition (6.2a) oben in § 6. d d

    Google Scholar 

  92. Eine interessante Analyse des Analogieschlusses mit den Mitteln er mo ernen Logik findet sich bei J. M. Bochenski, O. P., „On Analogy“ in „The Thomist“ Vol. XI Nr. 4 S. 424–47. Da sie jedoch sehr weitgehende Vorkenntnisse voraussetzt, würde ihre Behandlung den Rahmen der hiesigen Untersuchungen überschreiten.

    Google Scholar 

  93. Vgl. die bei Staudinger, Kommentar zum Bgb, 9. Aufl., Anm. 5 zu § 24, zitierten Autoren. Weitere Beispielsfälle u. a. bei : Bovensiepen, Analogie und per argumentum e contrario, H. d. R. S. 135; v. Godin, Kommentar z. amerik. MilRegG Nr. 59 Anm. 1 zu Art. 5; U. Klug, Zur Lehre von den Kontrapositionsschlüssen, in Zeitschrift für Philosophische Forschung Bd. III (1948/49) S. 6 ff.; und für das französische Recht Fabreguettes, Logique judiciaire S. 375 bis 376.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Joseph Cüppers, Gedanken zum Problem des Strafrechtsirrtums, Neue Juristische Wochenschrift 1949 S. 4ff.; Ferner Adolf Arndt und Joseph Cüppers, Gedanken zum Problem des Strafrechtsirrtums, ebenda S. 291 ff.

    Google Scholar 

  95. Kelsen, Zur Theorie der Interpretation, in Revue internationale de la théorie du droit Bd. VIII S. 14.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 398ff.; Drews, Ogik S. 337ff.; Burkamp, Logik S. 122ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. u. a. Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 398–401; S. 339–44.

    Google Scholar 

  98. Einen Hinweis auf diesen Zusammenhang findet man bereits bei Schreier, Die Interpretation der Gesetze und Rechtsgeschäfte, Berlin und Wien 1931, S. 49.

    Google Scholar 

  99. Vgl. oben § 4 Nr. 4b.

    Google Scholar 

  100. Fabreguettes, Logique judiciaire S. 375/76.

    Google Scholar 

  101. Fabreguettes, Logique judiciaire S. 376.

    Google Scholar 

  102. K. Friedrichs, H. d. R., Art. Ausnahme, S. 453.

    Google Scholar 

  103. K. Friedrichs, H. d. R., Art. Ausnahme, S. 454; vgl. auch Lehmann, Allg. Teil S. 59/6o.

    Google Scholar 

  104. Zur Problematik der Auslegung vgl. A. Manigk, H. d. R., Art. Auslegung, und das dort zitierte Schrifttum.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Z. B. für das Zivilrecht: Enneccerus-Nipperdey, Lehrbuch § 53; A. Manigk, H. d. R., Art. Auslegung, S. 433; und für das Strafrecht: Kohlrausch, StGB Anm. Iv 5 und V 3 zu § 2.

    Google Scholar 

  106. Kohlrausch ebenda.

    Google Scholar 

  107. J. Moor, Das Logische im Recht, in Revue internationale de la théorie du droit Vol. Ii (1927/28) S. 195.

    Google Scholar 

  108. Kohlrausch, StGB Anm. 6 zu § 49b.

    Google Scholar 

  109. Lehmann, Allg. Teil S. 25o, vgl. auch S. 215 u. S. 238. Daß es sich hier um das argum. a maiore handeln soll, geht daraus hervor, daß Lehmann im Sachverzeichnis (Allg. Teil S. 493) unter dem Stichwort argum. a maiore u. a. auf den obigen Fall verweist.

    Google Scholar 

  110. Fabreguettes, Logique judiciaire S. 376.

    Google Scholar 

  111. Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 398; Drews, Logik S. 339/40; Burkamp, Logik S. 123 ff. — Vgl. auch das dictum de omni et nullo: Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 126/27.

    Google Scholar 

  112. Analog kann auch aus dem allgemein verneinenden Urteil auf das partikulär verneinende geschlossen werden. Für diesen Fall gilt das im folgenden Gesagte entsprechend.

    Google Scholar 

  113. Vgl. hierzu auch das in § 14 zum sog. argumentum a fortiori über die teleologische Deutung Gesagte.

    Google Scholar 

  114. S. unten § 18.

    Google Scholar 

  115. S. 63.

    Google Scholar 

  116. S. 63.

    Google Scholar 

  117. Die umstrittene Frage, ob die traditionelle Formulierung des partikulären Urteils „Einige S sind P“ der Kalkülformel (Ex) (S(x)P(x)) entspricht, sei hier nicht diskutiert. Bejahend im Anschluß an Jørgensen : U. Klug, Zur Lehre von den Kontrapositionsschlüssen, in Zeitschrift für philosophische Forschung Bd. Iii S. 23 ff. Verneinend: A. Menne, Zur Wahrheitswertstruktur des Urteils, in „Methodos“ Vol. I S. 390 ff., und O. Becker, Zwei logistische Bemerkungen, in Zeitschrift für philosophische Forschung Bd. Iv S. 581/82. — Hilbert-Ackermann, Logik S. 45, und Scholz, Logik I S. 84 u. 225, benutzen nicht die Implikation, sondern die Konjunktion zur Transkription des partikulären Urteils.

    Google Scholar 

  118. Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 398; Drews, Logik S. 339/40; Burkamp, Logik S. 123 ff.

    Google Scholar 

  119. Ebenso kann auch von der Ungültigkeit des partikulär verneinenden Urteils auf die Ungültigkeit des allgemein verneinenden geschlossen werden. Das im folgenden Festgestellte gilt entsprechend auch für diesen Fall.

    Google Scholar 

  120. Logik S. 52.

    Google Scholar 

  121. Zur Deutungsproblematik des Implikans der Formel (13.1) vgl. oben die letzte Anm. zu § 12.

    Google Scholar 

  122. Hilbert-Ackermann, Logik S. 61 (s. hier unten § 18).

    Google Scholar 

  123. Vgl. das in § 14 am Ende Gesagte.

    Google Scholar 

  124. Allg. Teil S. 117.

    Google Scholar 

  125. Drei rechtsphilosophische Aufsätze, Heidelberg 1948, S. 31/32; Ders., Legal dogmatics and the mathesis universalis, Heidelberg 1948, S. 7/8.

    Google Scholar 

  126. Logique judiciaire S. 376.

    Google Scholar 

  127. Vgl. den in § 12 dieser Untersuchungen unter 1. besprochenen Beispielsfall von Lehmann.

    Google Scholar 

  128. Vgl. zur teleologischen Problematik auch noch unten 17.

    Google Scholar 

  129. Lehrbuch § 51 Anm. 10.

    Google Scholar 

  130. Clauberg-Dubislav, W. d. Phil. S. 66; Drews, Logik S. 499; Burkamp, Logik S. 135.

    Google Scholar 

  131. Whitehead-Russell, P. M., * 2.01; Carnap, Logistik L 5.13.

    Google Scholar 

  132. Hilbert-Ackermann, Logik S. 60 (s. hier unter § 18).

    Google Scholar 

  133. Zum Auslegungsproblem vgl. A. Manigk, H. d. R., Art. Auslegung, S. 428 ff. und das dort zitierte Schrifttum. Ferner Fabreguettes, Logique judiciaire S. 381 ff., und Kohlrausch-Lange, StGB., Anm. III vor § 2 a.

    Google Scholar 

  134. So z. B. bei A. Manigk, H. d. R., Art. Auslegung, S. 433.

    Google Scholar 

  135. Vgl. zu dieser Frage den historischen Überblick bei Hans MüLler, Zur Geschichte der bindenden Gesetzesauslegung, Berlin 1939.

    Google Scholar 

  136. So definiert auch Carnap, Logistik S. 3. (Eine ganz andere Bedeutung hat die Bezeichnung Logizismus bei Dubislav, Phil. d. M. S. 38 ff. u. 62/63.)

    Google Scholar 

  137. In ähnlicher Richtung äußert sich B. Russell in „Philosophie des Abendlandes“, Frankfurt a. M. 1950, 31. Kapitel „Die Philosophie der logischen Analyse“ S. 685 ff., für den gesamten Bereich der Philosophie.

    Google Scholar 

  138. Es handelt sich hier vor allem um den sog. Wiener Kreis mit Carnap, Neurath, Schlick u. a.; vgl. Carnap, Log. Syntax S. 206, und H. Scholz, Logik, Grammatik, Metaphysik, in Archiv für Philosophie Heft 1 (1947) S. 79.

    Google Scholar 

  139. S. 65.

    Google Scholar 

  140. Ähnlich: J. Iammelo, Legal dogmatics ana the matnesis universalis, Heidel-berg 1948; deutsch in J. Tammelo, Drei rechtsphilosophische Aufsätze, Heidelberg 1948, S. 27 ff., H. Neumann-Duesberg, Sprache im Recht, Münster 1949, S. 132 ff., und Th. Viehweg, Die juristischen Beispielsfälle in Leibnizens ars coimbin atoria, in Beiträge zur Leibniz-Forschung, hrsg. v. G. Schischkoff, Reutlingen 1947.

    Google Scholar 

  141. Scholz, Metaphysik S. 144.

    Google Scholar 

  142. So schon Scholz, Was ist Philosophie ?, in Arch. f. Phil. Band XXXIII S. 41 Anm. 23. (Zugl. auch Heft 1 der Frege-Studien, hrsg. von J. v. Kempski, Berlin-Wien 1940.)

    Google Scholar 

  143. Vgl. oben § 3 dieser Untersuchungen. — Anwendungsfälle in der amerikanischen Jurisprudenz erwähnt John E. Pfeiffer, Symbolic Logic, in „Scientific American“, December 1950. S. 22–24.

    Google Scholar 

  144. Darauf verweist mit Recht auch J. Tammelo, Legal dogmatics and the mathesis universalis, Heidelberg 1948, S. 4; deutsch: Tammelo, Drei rechtsphilosophische Aufsätze, Heidelberg 1948, S. 28.

    Google Scholar 

  145. Es ist das Verdienst von C. A. Emge, als erster die Forderung nach der Anwendung der axiomatischen Methode auf die Rechtsphilosophie erhoben haben. Vgl. Emge, Geschichte S. 2/3. Auf eine Diskussion des Naturrechts kann hier nicht eingegangen werden. Als neuere Stellungnahmen seien genannt: H. Coing, Die obersten Grundsätze des Rechts, Heidelberg 1947; H. Rommen, Die ewige Wiederkehr des Naturrechts, 2. Aufl., München 1947; H. Ryffel, Das Naturrecht, Bern 1944. Vgl. auch R. Laun, Allgemeine Rechtsgrundsätze, in Beiträge zur Kultur- und Rechtsphilosophie, Festschrift für Gustav Radbruch, Heidelberg 1948, S. 117–38.

    Google Scholar 

  146. Rechtsphilosophie S. 211 ff.; Die Lehre von dem richtigen Rechte, Halle (Saale) 1926.

    Google Scholar 

  147. Emge, Rechtsphilosophie S. 22; Ders., Über das Gefüge des rechtsphilosophischen Bereichs, in Beiträge zur Kultur und Rechtsphilosophie, Festschrift für Gustav Radbruch, Heidelberg 1948, S. 111 Anm. 3.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Emge, Über die Idee (Das regulative Prinzip), in Festgabe für Rudolf Sammler zum 70. Geburtstage, Berlin u. Leipzig 1926; Ders., Über verschiedene Bedeutungen von „Idee“, Jena 1924. — Zur Bedeutung implizit definierter Grundbegriffe bei Axiomensystemen vgl. Carnap, Logistik S. 71, und das oben in § 8 unter Nr. 3 Ab und Nr. 4 c Gesagte.

    Google Scholar 

  149. Legal dogmatics and the mathesis universalis, Heidelberg 1948, S. 7; Drei rechtsphilosophische Aufsätze, Heidelberg 1948, S. 32.

    Google Scholar 

  150. Zum Problem der logischen Analyse von Sollenssätzen vgl. ferner: W. Dubislav, Zur Unbegründbarkeit der Forderungssätze, in „Theoria“ Vol. Iii (1937) S. 33o ff.; J. Jorgensen, Imperatives and Logic, in „Erkenntnis“ Band 7 (1937) S. 288 ff. (dazu K. Dürr, ebenda S. 356); E. Mally, Grundgesetze des Sollens, Elemente der Logik des Willens, Graz 1926.

    Google Scholar 

  151. Zum Begriff der Synonymität vgl. Carnap, Syntax S. 129.

    Google Scholar 

  152. Hinweise auf die Ergänzungsbedürftigkeit des logischen Aspektes durch den teleologischen finden sich bei Carnap, Log. Aufbau S. 146 und 252. — Innerhalb der Rechtsphilosophie hat vor allem Emge (s. o.) das teleologische Moment immer wieder betont.

    Google Scholar 

  153. Für die Rechtsphilosophie vgl. u. a. G. Radbruch, Rechtsphilosophie S. 100–05, 117 u. 118; vgl. aber jetzt auch Ders., Vorsch. d. R. Phil. S. 27/28 und 108/09; ferner C. A. Emge, Über das Grunddogma des rechtsphilosophischen Relativismus, Berlin u. Leipzig 1916. Für die Ethik und die allgemeine Philosophie u. a.: H. Wein, Das Problem des Relativismus, Berlin 1950;

    Book  Google Scholar 

  154. Morris R. Cohen, Einleitende Betrachtungen zur Logik, aus dem Amerikanischen übersetzt von H. Nowotny, Wien 1948, S. 167.

    Google Scholar 

  155. Carnap sprach hier früher vom „Toleranzprinzip“ (Log. Syntax S. 44/45) und neuerdings vom „principle of conventionality“ (Introduction to Semanties, Cambridge-Mass. 1946, S. 247). Vgl. hierzu auch C. J. Lewis, Alternative Systems of Logic, in The Monist 42 (1932), S. 481 ff.,

    Google Scholar 

  156. H. Hahn, Logik, Mathematik und Naturerkennen, Wien 1933.

    Google Scholar 

  157. Die Sonderstellung der Logik-Kalküle im Bereich der elementaren logistischen Kalkülforschung, im Actualités scientifiques et industrielles Nr. 535 (Travaux du Ixe congrès international de Philosophie-Congrès Descartes-, VI Logique et Mathématiques), Paris 1937, S. 40–42; Ders., Die mathematische Logik und die Metaphysik in „Philosophisches Jahrbuch“ Band 51 Heft 3 S. 12 ff.; Ders., Logik, Grammatik, Metaphysik, in Archiv für Philosophie Band 1 S. 79. — Für die naturwissenschaftlichen Theorien vgl. die einschränkenden Bemerkungen bei Dubislav, Naturphil. S. 143–45.

    Google Scholar 

  158. Über das Grunddogma des rechtsphilosophischen Relativismus, Berlin u. Leipzig 1916; Ders., Geschichte S. 53.

    Google Scholar 

  159. Log. Syntax S. 45. — Dubislav spricht folgerichtig von der Spieltheorie (Definition S. 68 ff.). — Eine geistvolleliterarische Interpretation fand die moderne Logik durch den Roman „Das Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse, Zürich 1943 und Berlin 1946. Vgl. hierzu die Rezension von Kurt Schilling in Zeitschrift für philosophische Forschung Band III S. 313 ff. Bereits der Titel deutet die Verbindung zur oben behandelten Problematik an.

    Google Scholar 

  160. In seiner „Introduction to Semanties“ (S. 247) hat Carnap das Toleranzprinzip wieder eingeschränkt. — Vgl. zum Obigen auch die Ausführungen von Gerhard Stammler zu der von ihm sogenannten logischen Ringtheorie in „Begriff, Urteil, Schluß“, Halle (Saale), S. 221 ff.

    Google Scholar 

  161. Die Allgemeingültigkeit, von der hier die Rede ist, besagt, daß jedermann sich danach richten muß. Die obige Antinomie liegt somit darin, daß die These aufgestellt wird, jedermann solle sich danach richten, daß es nichts gibt, wonach man sich zu richten habe.

    Google Scholar 

  162. Logik S. 60/61. — Die Axiome werden zum leichteren Verständnis mit den zugehörigen Klammerzeichen wiedergegeben.

    Google Scholar 

  163. Definition des Formelbegriffes: Hilbert-Ackermann, Logik S. 58.

    Google Scholar 

  164. Bezüglich des Begriffes der gebundenen. Variable vgl. oben § 5 Nr. 3d.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1951 Springer-Verlag OHG., Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klug, U. (1951). Besondere Untersuchungen: Spezielle Argumente der juristischen Logik. In: Juristische Logik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52931-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52931-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52932-0

  • Online ISBN: 978-3-642-52931-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics