Skip to main content

Spektralanalyse

  • Chapter
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Die drei wesentlichen Bestandteile eines Röntgenspektrographen sind:

  1. 1.

    eine spaltförmige Blende1 zur Einengung des Strahlenbündels,

  2. 2.

    ein Kristall oder ein Liniengitter zur räumlichen Trennung der Strahlen verschiedener Wellenlänge,

  3. 3.

    eine photographische Schicht oder eine Ionisationskammer oder ein Zählrohr zum Nachweis der spektral zerlegten Strahlung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttumsverzeichnis

1. Zusammenfassende Darstellungen

  • Hevesy, G. v.: Chemical Analysis by X-Rays and its Applications. 333 S. New York: McGraw Hill 1932.

    Google Scholar 

  • Siegbahn, M.: Spektroskopie der Röntgenstrahlen, 2. Aufl. 575 S. Berlin: Springer 1931. (Mit mehr als 1500 Schrifttumsangaben.)

    Google Scholar 

2. Einzelnachweise der im Text erwähnten Arbeiten. Röntgenspektrographen mit Kristallen

2. Einzelnachweise der im Text erwähnten Arbeiten. Röntgenspektrographen mit Gittern

2. Einzelnachweise der im Text erwähnten Arbeiten. Röntgenspektrum und chemische Bindung

2. Einzelnachweise der im Text erwähnten Arbeiten. Beispiele für qualitative Spektralanalysen

  • Goldschmidt, V. M., u. L. Thomassen: Norsk. Geolog. Tidsskr. Bd. 7 (1923) S. 61.

    Google Scholar 

  • Hevesy, G. v., u. I. Böhm: Z. anorg. allg. Chem. Bd. 164 (1927) S. 69.

    Article  Google Scholar 

2. Einzelnachweise der im Text erwähnten Arbeiten. Quantitative Analysen mit Spektrallinien

  • Coster, D., u. M. I. Druyevesteyn: Z. Phys. Bd. 40 (1927) S. 756. (Sekundärröhre.)

    Google Scholar 

  • Coster, D. u. G. v. Hevesy: Nature Lond. Bd. 111 (1923) S. 79. (Zumischverfahren.)

    Article  Google Scholar 

  • Coster, D. u. Y. Nishina: Chem. News Bd. 130 (1925) S. 149. (Fehlerquellen.)

    Google Scholar 

  • Glocker, R., u. H. Schreiber: Ann. Phys., Bd. 85 (1928) S 1089 (Kalterregung.)

    Article  Google Scholar 

  • V. Hevesy, I. Böhm u. A. Faeßler: Z. Phys. Bd. 63 (1930) S. 74. (Sekundärerregung.)

    Article  Google Scholar 

  • Schreiber, H.: Z. Phys. Bd. 58 (1929) S. 619. (Kalterregung.)

    Article  Google Scholar 

  • Stintzing, H.: Phys. Z. Bd 27 (1926) S. 484. (Fehlerquellen.)

    Google Scholar 

2. Einzelnachweise der im Text erwähnten Arbeiten. Quantitative Absorptionsanalysen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1949 Springer-Verlag OHG. in Berlin, Göttingen and Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Glocker, R. (1949). Spektralanalyse. In: Materialprüfung mit Röntgenstrahlen unter besonderer Berücksichtigung der Röntgenmetallkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52742-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52742-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52743-2

  • Online ISBN: 978-3-642-52742-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics