Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur Mittelstandsforschung ((MITTELSTANDSF.,volume 4))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel ist zu klären, mit welchen arbeitsvertraglichen Regelungen und welchem zeitlichen Aufwand die Berufstätigkeit der Unternehmerfrauen verbunden ist und welche Art von Tätigkeiten diese Frauen im Unternehmen ausüben. Die zusätzliche Belastung, die aus der Haushaltsarbeit und eventuell anderweitiger Erwerbstätigkeit resultiert, wird in weiteren Kapiteln erläutert. Des weiteren untersuchen wir, in welchem Umfang diese Frauen an Unternehmensentscheidungen beteiligt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. In der vorliegenden Studie zeigt sich die Branchenzugehörigkeit als ein wichtiger Einflußfaktor auf die zeitliche Arbeitsbelastung. Der Handel zeigt eine durchschnittliche Arbeitzeit von 37,4 Wochenstunden bei normaler Belastung, die Branche Handwerk dagegen nur 32,8 Wochenstunden. Hieraus ergibt sich für die Branche Handel eine niedrigere Quote der mittleren Zeitklasse als in der Handwerksbranche. In der höchsten Zeitklasse dominiert dagegen der Handel gegenüber dem Handwerk.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Fußnote 1.

    Google Scholar 

  3. Der Unterschied zwischen Normalarbeitszeit und Durchschnittsarbeitszeit wurde berücksichtigt.

    Google Scholar 

  4. Der Unterschied zwischen Normalarbeitszeit und Durchschnittsarbeitszeit wurde berücksichtigt.

    Google Scholar 

  5. Die Mikrozensus-Studie stellt eine Ergänzung zu den Volkszählungen dar und zwar in Form einer jährlich wiederkehrenden Befragung 1% der deutschen Haushalte. Sie hat den Charakter einer Mehrzweckstichprobe, die die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung beschreibt. Die vorliegenden Daten beziehen sich auf empirische Erhebungen aus dem Jahr 1991.

    Google Scholar 

  6. Das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) stellt eine repräsentative Mikro-Längsschnittanalyse für Personen, Haushalte und Familien in der Bundesrepublik dar. Sein Ziel ist die Untersuchung von Veränderungen der Haushaltszusammensetzung, der Erwerbsbeteiligung und der beruflichen Mobilität, der Einkommensverläufe sowie der Wohnsituation und der regionalen Mobilität. Seine Stichprobe beträgt 6000 Haushalte. Die verwendeten Daten beziehen sich auf die empirische Erhebung aus den Jahren 1990/1991.

    Google Scholar 

  7. Zum gleichen Ergebnis gelangen auch Kirsch und Lühder in ihrer Untersuchung, die 52 Unternehmensgründerinnen umfaßt. Vgl. Kirsch, C. und Lühder, K. (1991): S. 30.

    Google Scholar 

  8. Diese Gruppe umfaßt Beamte, Angestellte, Arbeiter und Auzubildende. Vgl. Statistisches Bundesamt (1993): S. 109

    Google Scholar 

  9. Einen noch ausgeprägteren Unterschied stellt Nötzel in seiner Studie fest, da hier Unternehmerinnen 46,4 Stunden und Unternehmer 79,3 Stunden im Durchschnitt wöchentlich arbeiten. Vgl. Nötzel (1987), S. 23.

    Google Scholar 

  10. Eine Studie von Curran und Burrows zeigt jedoch, daß die Zeitbeanspruchung dem Einfluß der Beschäftigtenzahl unterliegt. Alleininhaberinnen ohne weitere Beschäftigten arbeiten weniger als Alleininhaberinnen mit weiteren Angestellten. Vgl. Burrows/Curran (1989): S. 384.

    Google Scholar 

  11. Die Studie von Brinkmann et al. zeigt, daß fast 50% der befragten abhängig beschäftigten Frauen reduzierte Arbeitszeit bevorzugen. Die gleiche Studie zeigt jedoch auch, daß dieser Wunsch in starker Abhängigkeit zu der Familiensituation steht. Vgl. Brinkmann e.a. (1988) : S. 744–745. Weitere Indizien für die erwünschte Teilzeitbeschäftigung können aus der im Mikrozensus festgestellten starken Zunahme dieser Beschäftigungsform entnommen werden. Vgl. Veldhues. (1990), S. 97 oder Märtz. (1989): S. 310.

    Google Scholar 

  12. Zu der Möglichkeit der Umsetzung der Teilzeitbeschäftigung muß jedoch der Brancheneinfluß (Vgl. Deutscher Bundestag (11/8502): S. 9) und der Einfluß der Unternehmensgröße (Vgl. Veldhues. (1990): S. 98) berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Institut für Mittelstandsforschung Mannheim

About this chapter

Cite this chapter

von Schuttenbach, L., Ballarini, K., Ihm, A., Keese, D. (1996). Mitarbeit im Betrieb. In: Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft. Beiträge zur Mittelstandsforschung, vol 4. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52484-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52484-4_4

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0931-2

  • Online ISBN: 978-3-642-52484-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics