Skip to main content

Part of the book series: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ((PHYSICA-SCHRIFT,volume 53))

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der Principal-Agent-Theorie aus Sicht der Spieltheorie erläutert, d.h., die bisherigen Ausführungen werden mit Hilfe der Konzepte der Spieltheorie verdeutlicht. Daher dient dieser Abschnitt nicht der Ermittlung einer optimalen Strategie, sondern es wird gezeigt, daß die bereits dargestellten Optimierungen Schritte zur Bestimmung eines Gleichgewichtes des zugehörigen Spieles sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. BINMORE (1992), S. 309.

    Google Scholar 

  2. Abbildung in Anlehnung an RASMUSEN (1989), S. 135, Figure 6.1 a.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Erläuterungen auf S. 21 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. RASMUSEN (1989), S. 53, S. 133 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zur Vereinfachung von Spielbäumen: BÜHLMANN/LOEFFEL/NIEVERGELT (1975), S. 162 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Erlxäuterungen zu effiizienten Lösungen im Abschnitt 5.4.

    Google Scholar 

  7. Vgl. BURGER (1959), S. 30; GÜTH (1992), S. 59.

    Google Scholar 

  8. Vgl. SELTEN (1965), S. 301 ff; SELTEN (1975), S. 30.

    Google Scholar 

  9. Vgl. JOST (1988), S. 27.

    Google Scholar 

  10. Vgl. BECKMANN (1992), S. 84 ff; BELLMAN (1957); S. 83; ZERMELO (1913); S. 501 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. auch Flußdiagramm bei EICHBERGER (1993), S. 162.

    Google Scholar 

  12. Vgl. BURGER (1959), S. 31 Satz 1 (Beweis, daßein NASH-Gleichgewicht für das gesamte Spiel existiert).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kleine, A. (1996). Spieltheoretische Aspekte der Principal-Agent-Theorie. In: Entscheidungstheoretische Aspekte der Principal-Agent-Theorie. Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, vol 53. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52416-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52416-5_4

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0897-1

  • Online ISBN: 978-3-642-52416-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics