Skip to main content

Part of the book series: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ((PHYSICA-SCHRIFT,volume 40))

  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Eine erste Annäherung an die Methode der Simulation erlaubt die - als Arbeitshypothese formulierte — Definition von Meißner: “Simulationen sind Experimente mit (oder an) Modellen”.137) Aus dem Begriff Experiment läßt sich ableiten, daß allgemeine Ergebnisse von Simulationsstudien nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen erwartet werden dürfen. Wird es als Aufgabe der forschenden Zunft aufgefaßt, allgemeine Aussagen über den betrachteten Realitätsausschnitt treffen zu wollen, so scheint die Anwendung der Simulation zunächst als ein — begründungsbedürftiger — Rückschritt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. “Therefore individual expectations formation and demand cannot be analyzed by themselves; from the beginning, the system as a whole must be considered, because the market clearing condition determines the information that agents draw from the market price” Hellwig (1980), S.480.

    Google Scholar 

  2. Auf einige weitere Problemfelder weist Admati (1989), S.149, hin.

    Google Scholar 

  3. Zu den stereotypen Formulierungen in der Simulationsliteratur gehört die Forderung, die Angabe des Simulationszwecks an den Beginn der Untersuchung zu stellen. Vgl. Bratley/Fox/Schrage (1983), S.16, Emshoff/Sisson (1972), S.72, Law/Kelton (1982), S.43 und Krüger (1975), S.43. Diesem Gebot wurde im ersten Kapitel dieser Arbeit entsprochen. Übersichten über die Methode der Simulation bieten u.a. Bauknecht/Kohlas/Zehnder (1976), Bossel (1987), Ferstl (1979), Fishman (1982), Pidd (1988), B.Schmidt (1985) und Zwicker (1981), sowie die bereits genannten Quellen.

    Google Scholar 

  4. Meißner (1970), S.385; in ähnlicher Form Mertens (1982), S.l.

    Google Scholar 

  5. zum Modellbegriff vgl. u.a. Kleinewefers/Jans (1983), S.7–18, B.Schmidt (1982), S.35–42 und Stachowiak (1983), S.87–143

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kulla (1987), S.13

    Google Scholar 

  7. Schnabl (1985), S.453, nennt es “Prokrustesbett des Kalküls” und bezieht sich dabei auf Meißner (1970), S.392, wo die Bezeichnung “Prokrustesbett der Isomorphiebildung” gebraucht wird.

    Google Scholar 

  8. Der Anwendungsbereich der geometrischen Sprache ist auf die Lehre beschränkt und wird deshalb im folgenden nicht weiter betrachtet.

    Google Scholar 

  9. Vgl. B.Schmidt (1985), S.17–21

    Google Scholar 

  10. Vgl. jedoch Harbordt (1974), S.39–43, der qualitative, nicht quantifizierte Simulationsmodelle als eigenständigen, wenn auch sehr seltenen, Modelltyp abgrenzt.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Mresse (1977), S.10

    Google Scholar 

  12. Zum Systembegriff vgl. u.a. Baetge (1974) und Friedrich (1984)

    Google Scholar 

  13. Naylor (1971), S.2

    Google Scholar 

  14. Ganz deutlich wird dies bei Baetge (1974), S.114, der bei der Untersuchung eines systemtheoretischen Problems zufällig auf die Simulation stößt; vgl. aber auch Kulla (1979).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Naylor (1971), S.9–10, der dort weitere Vorteile nennt, sowie Siebert (1970), S.411.

    Google Scholar 

  16. Schnabl (1985), S.455

    Google Scholar 

  17. Vgl. Neck (1984), S.259

    Google Scholar 

  18. Vgl. Shubik (1960), S.913

    Google Scholar 

  19. Harbordt (1974), S.261–265

    Google Scholar 

  20. Hoepfner (1975), S.25

    Google Scholar 

  21. Vgl. z.B. Adelberger (1981), S.115.

    Google Scholar 

  22. Die Bestandsaufnahme von Holst aus dem Jahre 1979 erfaßt über 6000 Arbeiten mit oder über Simulation aus den Jahren 1952–1976, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben; eine Bibliographie aus dem Jahr 1971, die allein Arbeiten zur Simulation menschlichen Verhaltens berücksichtigt, umfaßt 1921 Einträge, wiederum ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Vgl. Dutton/Starbuck (1971), S.9–102

    Google Scholar 

  23. Als Besonderheit bleibt nachzutragen, daß die Simulation schon sehr früh mit Bemühungen um die Schaffung künstlicher Intelligenz in Verbindung gebracht wurde, ohne dabei allerdings auf spektakuläre Erfolge verweisen zu können. Vgl. Shubik (1960), S.912.

    Google Scholar 

  24. Bei Lehman (1977), S.23, ist die Bezeichnung “Scientific Tool” zu finden.

    Google Scholar 

  25. “… the fact that simulation is a numerical technique implies that it is a technique of last resort to be used only when analytical techniques are not available for obtaining solutions to a given model.” Naylor (1971), S.4

    Google Scholar 

  26. Im Gegensatz zu technisch-naturwissenschaftlichen Anwendungsfeldern, wo die Nutzung der Simulation methodisch akzeptiert und konfliktfrei ist. Vgl. Ferstl (1979), S.l.

    Google Scholar 

  27. Dieses ist einer der wenigen Punkte, über den in der Literatur vollständige Übereinstimmung herrscht. Der Verfasser dieser Arbeit teilt diese Ansicht.

    Google Scholar 

  28. “Bonini’s Paradox”, Dutton-Starbuck (1971), S.4, bezogen auf Bonini (1967), S.136.

    Google Scholar 

  29. Harbordt (1974), S.271.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schnabl (1985), S.455–460.

    Google Scholar 

  31. Zum Experimental Design und der folgenden Faktorenauslegung vgl. u.a. Ferstl (1979), S.168–171, Fishman (1978), S.274–303 und Naylor (1971), S.165–184,

    Google Scholar 

  32. Wenn man von der vollständigen Enumeration aller Faktorkombinationen absieht. Die Kombinatorik zeigt die Grenzen dieser Verfahrensweise schnell auf.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Law/Kelton (1982), S.373

    Google Scholar 

  34. Zu diesem Problem vgl. Kappel (1979), S.119–130.

    Google Scholar 

  35. Bei zwei Faktoren und einer beobachteten Variable ergibt sich die Response Surface als Oberfläche eines Ergebnisgebirges.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Biethahn (1978), Edel (1976), Schug (1980)

    Google Scholar 

  37. Zu deren Abschätzung die Untersuchung der Response Surface wiederum beitragen kann. Zum engen Zusammenhang zwischen der Untersuchung des Modellverhaltens und der Einschätzung dessen Leistungsvermögens vgl. den Abschnitt über methodologische Probleme der Simulation.

    Google Scholar 

  38. Neelamkavil (1987), S.3

    Google Scholar 

  39. Zu diesen Fragestellungen vgl. u.a. Kleijnen (1975), Lewis (1975) und Yakowitz (1977)

    Google Scholar 

  40. Law/Kelton (1982), S.2

    Google Scholar 

  41. “Simulation ist zur Zeit noch immer eine Kunst.”, Witte (1973), S.40, unter Bezugnahme auf Tocher (1963), The Art of Simulation.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Mertens (1982), S.4–5

    Google Scholar 

  43. Diese Klassifizierung muß u.U. künftig relativiert werden, da es zu den Ergebnissen der Theorie des Chaos gehört, daß auch einfache deterministische Systeme stochastisches Verhalten erzeugen können. Vgl. Crutchfield/Farmer/Packard/Shaw (1987), S.78. Zu chaotischem Verhalten auf Finanzmärkten vgl. Savit (1988), S.271–289.

    Google Scholar 

  44. Harbordt (1974), S.39, stellt den deterministischen die indeterministischen Modelle entgegen und unterscheidet nach probabilistischen und stochastischen Modellen.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Bratley/Fox/Schrage (1983), S.16; für das Zeitverhalten finden sich auch die Bezeichnungen zeit/ereignisorientiert, Witte (1973), ähnlich Bauknecht/Kohlas/Zehnder (1976), und fixed-time-increment /next-event-increment, Neelamkavil (1987), ähnlich Nay-lor/Balintfy/Burdick/Chu (1968) und Law/Kelton (1982).

    Google Scholar 

  46. Gerndt (1978), S.152–159

    Google Scholar 

  47. Gerndt (1978), S.196–197

    Google Scholar 

  48. Witte (1973), S.44

    Google Scholar 

  49. Witte (1973), S.42

    Google Scholar 

  50. Ludewig (1975), S.28–50.

    Google Scholar 

  51. Zu den bekanntesten Untersuchungen hypothetischer Unternehmen gehören die Arbeiten von Bonini (1967) und Cyert/March (1963).

    Google Scholar 

  52. Dem Begriff der Validierung kann sich Ludewig aus sprachlich-stilistischen Gründen nicht anschließen. Ludewig (1975), S.54, Fußnote 168.

    Google Scholar 

  53. Meißner (1970), S.395

    Google Scholar 

  54. Harbordt (1974), S.30–38; zusätzlich unterscheidet er die genannten qualitativen Modelle.

    Google Scholar 

  55. Harbordt (1974), S.184

    Google Scholar 

  56. Naylor (1971), S.153

    Google Scholar 

  57. Diese Dreiteilung folgt der klaren Darstellung in Law/Kelton (1982), S.333. Um die im Validierungsbereich ohnehin nicht besonders ausgeprägte Trennschärfe der Begriffe nicht durch eine deutsche Übersetzung abermals zu reduzieren, werden die an dieser Stelle verwendeten Bezeichnungen unübersetzt übernommen. Zur Validierung vgl. insbesondere Harbordt (1974), S.155–204, Naylor/Finger (1967), S.B-92-B-101 bzw. Naylor/Finger (1967), S.153–163, Neelamkavil (1987), S.67–80, Meißner (1970), S.392–395, Sargent (1984), S.537–556 und Van Horn (1969), S.232–251. Einen Hinweis auf die Entwicklung des Begriffs Validation gibt der Beitrag von Naylor/Finger, der 1967 unter dem Titel “Verification of Computer Simulation Modells” erschien und 1971 — kaum geändert — mit “Validation” überschrieben war.

    Google Scholar 

  58. Der Begriff Debugging, der für die Fehlersuche- und -beseitigung in Programmen steht und eigentlich Entwanzen oder Entlausen bedeutet, ist im Bereich der Datenverarbeitung eingeführt und wird in diesem Sinn verwendet. Vgl. auch Lehman (1977), S.211–214.

    Google Scholar 

  59. Vgl. u.a. Bauknecht/Kohlas/Zehnder (1976), S.92–125, Ellenberger (1975), S.176–212, Kleijnen (1975), S.287–450 und Witte (1973), S.167–194.

    Google Scholar 

  60. Law/Kelton (1982), S.334 [Unterstreichung vom Verfasser dieser Arbeit].

    Google Scholar 

  61. “Computer-Deduktion statt mathematischer Deduktion”, Meißner (1970), S.395, “déduction expérimentale”, Solari (1966), S.393

    Google Scholar 

  62. Die Literatur betrachtet die Output-Analysis überwiegend als eigenständigen Schritt im Verlauf eines Simulationsvorhabens, was nicht falsch, aber unvollständig ist.

    Google Scholar 

  63. Naylor/Finger (1971), S.153

    Google Scholar 

  64. Vgl. Mertens (1982), S.50

    Google Scholar 

  65. Vgl. Harbordt (1974), S.183–184

    Google Scholar 

  66. Adelberger (1976), S.5

    Google Scholar 

  67. Schlesinger (1979), S.104 [Unterstreichungen im Original in Großschrift].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hamann, T. (1993). Methode der Simulation. In: Simulation von Informationsprozessen auf idealtypischen Börsenmärkten. Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, vol 40. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52397-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52397-7_5

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0655-7

  • Online ISBN: 978-3-642-52397-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics