Skip to main content

Part of the book series: WFT Werkstoff-Forschung und -Technik ((WFT,volume 9))

  • 443 Accesses

Zusammenfassung

Idealerweise sollte ein mathematischer Formalismus zur Beschreibung des Verformungsverhaltens von Werkstoffen von der Betrachtung der mikroskopischen Vorgänge, also in Strenge auf der Basis atomarer Prozesse, erfolgen. Daß diese Wunschvorstellung nur in ganz wenigen einfachen Fällen zum Erfolg führen kann, ist verständlich, wenn man die Komplexität und Vielzahl der zumeist auch noch gekoppelt auftretenden Mechanismen berücksichtigt. Wenn nicht einmal das elastische Werkstoffverhalten auf atomarer Basis vorausberechenbar ist, wie sollte es die doch wesentlich schlechter formal erfaßbare plastische Verformung sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Als Vielelementemodell soll jedes Modell, bestehend aus mehr als drei Theologischen Elementen, betrachtet werden. Ein Vielkomponentenmodell ist aus mindestens zwei Komponenten (Elementen) aufgebaut, die ihrerseits aber aus mehreren Theologischen Elementen bestehen können.

    Google Scholar 

  2. Dies kann bereits durch eine ortsauflösende Temperaturmessung nachgewiesen werden [110].

    Google Scholar 

  3. Die Berechtigung dieser Annahme leitet er aus den verschiedenen Orientierungen der Körner ab, was bei unterschiedlichen Spannungen zur plastischen Verformung führt. In Kapitel 6 wird gezeigt, daß diese Begründung allein nicht ausreichend ist.

    Google Scholar 

  4. Da eine zeitabhängige plastische Verformung nicht behandelt wird, ist kein Dämpfer vorhanden. Die Reihenschaltung von Feder und Riegel wird oft auch als Prandtl-Modell bezeichnet (z.B. [115]).

    Google Scholar 

  5. Im Hinblick auf die spätere Beschreibung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens werden die Größen σ und ϵ benutzt und nicht wie sonst üblich Kraft F und Verlängerung Δl.

    Google Scholar 

  6. Diese gelten auch, wie leicht gezeigt werden kann, für mehr als zwei Elemente. Auf den exakten mathematischen Beweis der einzelnen Aussagen wird z.T. bei der statistischen Behandlung verzichtet.

    Google Scholar 

  7. Unter dem “ideal zyklischen Spannungs-Dehnungs-Verhalten” soll in Anlehnung an [57] ein dem Masing-Modell entsprechendes Verhalten verstanden werden.

    Google Scholar 

  8. Diese Beziehung wird oftmals als Ausgangspunkt für die Berechnung der Hysteresekurve unter der Voraussetzung einer homogenen plastischen Verformung benutzt (z.B. [126]).

    Google Scholar 

  9. Die Bezeichnung der Energiegrößen erfolgt in Anlehnung an [135]

    Google Scholar 

  10. Eine Modifikation des von Mughrabi vorgestellten Zwei-Parameter-Modells [135] wird von Nabarro [136] mit der Zielsetzung, eine Temperaturabhängigkeit einzubeziehen, vorgeschlagen.

    Google Scholar 

  11. Ursache für die Streckgrenzenverteilungsfunktion ist also die lokale Schwankung der Versetzungsdichte. Der homogene Vergleichszustand verhält sich ideal elastisch-plastisch, da p konstant ist.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Christ, HJ. (1991). Vielkomponentenmodelle. In: Wechselverformung von Metallen. WFT Werkstoff-Forschung und -Technik, vol 9. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52345-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52345-8_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-53962-9

  • Online ISBN: 978-3-642-52345-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics