Skip to main content

Der einfache pn-Übergang

  • Chapter
pn-Übergänge

Part of the book series: Halbleiter-Elektronik ((HALBLEITER,volume 5))

  • 91 Accesses

Zusammenfassung

In vielen Bauelementen der Halbleitertechnik spielen ein oder mehrere pn-Übergänge eine entscheidende Rolle. Wir wollen uns deshalb in diesem Buch mit der Physik des pn -Übergangs beschäftigen. Dabei beginnen wir mit dem stromlosen Fall. Wir stellen uns also einen Siliziumkristall vor (Abb. 1.1), der auf beiden Seiten mit geerdeten Elektroden versehen ist. Links ist er mit Aluminium und rechts mit Phosphor dotiert. In der Praxis geschieht das durch Diffusions-, Le-gierungs-, Epitaxie- oder Implantationsprozesse. Bei x = 0 sollen die beiden Dotierungen abrupt aneinanderstoßen. Das dreiwertige Aluminium wirkt in dem vierwertigen Silizium als Akzeptor A -. Links stellt sich also eine Defektelektronenkonzentration

$$ % MathType!MTEF!2!1!+- % feaagCart1ev2aaatCvAUfKttLearuavP1wzZbItLDhis9wBH5garm % Wu51MyVXgaruWqVvNCPvMCaebbnrfifHhDYfgasaacH8srps0lbbf9 % q8WrFfeuY-Hhbbf9v8qqaqFr0xc9pk0xbba9q8WqFfea0-yr0RYxir % -Jbba9q8aq0-yq-He9q8qqQ8frFve9Fve9Ff0dmeaabaqaciGacaGa % aeqabaWaaeaaeaaakeaaqaaaaaaaaaWdbiabdchaWjabg2da9iabdc % haW9aadaWgaaWcbaWdbiabdchaWbWdaeqaaOWdbiabgIKi7kabd6ga % U9aadaWgaaWcbaWdbiabdgeab9aadaahaaadbeqaa8qacqGHsislaa % aal8aabeaaaaa!3B04! p = {p_p} \approx {n_{{A^ - }}} $$
((1.1))

ein; denn für Gebiete, die von der Stoßstelle der Dotierungen weit entfernt sind, ist Neutralität zu fordern und die Ladungen der positiven Defektelektronen und der negativen Akzeptoren müssen sich kompensieren. Rechts liegt entsprechend eine Elektronenkonzentration

$$ % MathType!MTEF!2!1!+- % feaagCart1ev2aaatCvAUfKttLearuavP1wzZbItLDhis9wBH5garm % Wu51MyVXgaruWqVvNCPvMCaebbnrfifHhDYfgasaacH8srps0lbbf9 % q8WrFfeuY-Hhbbf9v8qqaqFr0xc9pk0xbba9q8WqFfea0-yr0RYxir % -Jbba9q8aq0-yq-He9q8qqQ8frFve9Fve9Ff0dmeaabaqaciGacaGa % aeqabaWaaeaaeaaakeaaqaaaaaaaaaWdbiabd6gaUjabg2da9iabd6 % gaU9aadaWgaaWcbaWdbiabd6gaUbWdaeqaaOWdbiabgIKi7kabd6ga % U9aadaWgaaWcbaWdbiabdseae9aadaahaaadbeqaa8qacqGHRaWkaa % aal8aabeaaaaa!3AF3! n = {n_n} \approx {n_{{D^ + }}} $$
((1.2))

vor. Die Konzentrationen n A- und n D+ der Akzeptoren A - und der Donatoren D + betragen in der Praxis 1013... 1019 cm-3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Wagner, C.: Phys. Z. 32 (1931) 641.

    CAS  Google Scholar 

  2. Wenigstens in Durchlaßrichtung! Wegen der Sperrichtung siehe Abschn. 4.

    Google Scholar 

  3. Jahnke-Emde-Lösch: Tafeln höherer Funktionen; S. 26 ff. und S. 32, Tafel 8. Stuttgart: Teubner 1960.

    Google Scholar 

  4. Diese Erkenntnis hat wohl zuerst McAfee gehabt. Siehe McKay K. G.; McAfee K. B.: Phys. Rev. 91 (1953) 1079, rechts unten.

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Siehe weiter Pearson, G. L.; Sawyer, B.; Proc. IRE 40 (1952) 1348, namentlich S. 1349, links unten.

    Article  Google Scholar 

  6. Kleinknecht, H.; Seiler, K.: Z. Phys. 139 (1954) 599, insbesondere S. 610 unten.

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Sah, C. T.; Noyce, R. N.; Shockley, W.: Proc. IRE 45 (1957) 1228.

    Article  Google Scholar 

  8. Bernhard, M.: J. Electron. 2 (1957) 579–596. In dieser Arbeit wird gezeigt, daß bei Temperaturen unterhalb von 60°C auch in Germaniumgleichrichtern die Rekombination in der Raumladungszone gegenüber der Rekombination in den Diffusionsschwänzen überwiegt.

    Google Scholar 

  9. Dannhäuser, F.: Solid-State Electron. 10 (1967) 361–365.

    Article  Google Scholar 

  10. Zum Beispiel die sog. Hall-Shockley-Read-Formel (siehe Spenke, E.: Elektronische Halbleiter, 2. Aufl., S. 473, Gl. XI 3.19. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1965.). Wann und in welchen Bauelementen der dieser Formel zugrundeliegende Rekombinationsmechanismus auch im einzelnen vorliegt, ist freilich nicht unbedingt sicher.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin, Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Spenke, E. (1979). Der einfache pn-Übergang. In: pn-Übergänge. Halbleiter-Elektronik, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52200-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52200-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-09270-4

  • Online ISBN: 978-3-642-52200-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics