Skip to main content

Part of the book series: Große Dampfkraftwerke ((962,volume 3 / A))

  • 166 Accesses

Zusammenfassung

Als Stromart kommt nach dem heutigen Stand der Technik für die Antriebe im allgemeinen Drehstrom mit 50 oder 60 Per/s, je nach der in dem betreffenden Lande üblichen Frequenz, und für die Steuerung im allgemeinen Gleichstrom in Frage. Gewisse Ausnahmen bestehen bei ausgesprochenen Notantrieben kleinerer Leistung, die bei Ausfall der Netzspannung von einer Batterie versorgt werden müssen, ferner bei der Steuerung, bei der es zum Teil aus Gründen der Steuertechnik erforderlich ist, Wechsel- oder Drehstrom anzuwenden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  1. Power Engineering, Chicago: Bus Transfer Tests an 2300 V Auxiliary Systems 1950.

    Google Scholar 

  2. Roggendorr, A.: Der Eigenbedarf mittlerer und großer Kraftwerke. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1952.

    Book  Google Scholar 

  3. Fieguth. H.-O.: Umschaltvorgänge in Kraftwerks-Eigenbedarfs-und Industrieanlagen. Siemens-Z. Bd. 26 (1952). S. 163/66.

    Google Scholar 

  4. Weydanz, G.: Eignung der verschiedenen Gebläse-Bauarten für Dampferzeuger. Brennstoff Wärme Kraft Bd. 4 (1952), S. 263/66.

    Google Scholar 

  5. Fieguti, H.-O.: Schnellumschaltung in Kraftwerks-Eigenbedarfsanlagen. ETZ A Bd. 74 (1953), S. 647/50.

    Google Scholar 

  6. Böcker, H.: Sicherheit der Energieversorgung von wichtigen Betrieben in Kraftwerken und Industrieanlagen durch Schnellumschaltung. VDE-Fachber., 1954, Heft TI.

    Google Scholar 

  7. Hofmann, O., u. H. Leiboln: Selbsttätige Umschaltung in Eigenbedarfsanlagen. Siemens-Z. Bd. 28 (1954), S. 420/25.

    Google Scholar 

  8. Bactü., H., u. E. Weise: Dampfkraftwerk Fortuna bei Köln. Siemens-Z. Bd. 30 (1956), S. 214/32.

    Google Scholar 

  9. Keifer, K.: Eigenbedarfsschaltanlagen für Dampfkraftwerke. ETZ A Bd. 78 (1957), S. 122/26.

    Google Scholar 

  10. Sciörger, E.: Hilfsantriebe in Dampfkraftwerken. ETZ A Bd. 78 (1957), S. 127/31.

    Google Scholar 

  11. Leiste, H.: Stand und Entwicklungstendenzen im Dampfkraftwerksbau. ETZ A Bd. 78 (1957), S. 65/77.

    Google Scholar 

  12. Fieguth, H.-O.: Elektrische Schaltung und räumliche Anordnung beim Dampfkraftwerk. ETZ A Bd. 78 (1957), S. 78/82.

    Google Scholar 

  13. Harding, W. R.: Recti Flow Drives. Westinghouse Engineer, Juli 1958, S. 120ff.

    Google Scholar 

  14. Kühn, E.: Die elektrischen Anlagen in Dampfkraftwerken mit Blockschaltung. BBC-Nachr. Bd. 41 (1959), S. 447/63.

    Google Scholar 

  15. Leiste, H.: Energietechnik, Teubner: München 1963.

    Google Scholar 

  16. Fischer, H.: Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe in der chemischen Industrie. Siemens-Z. Bd. 38 (1964), S. 395/404.

    Google Scholar 

  17. Dale, L. C. L., D. A. Dewison u. A. W. Parfitt: Einsatz von Gasturbinen für die Erzeugung elektrischer Energie. Arch. Energiewirtsch. 1964, S. 153 ff.

    Google Scholar 

  18. Bäuerle, E.: Zweileistungsschalter im Mittelspannungs-Schaltanlagenbau. Elektrizitätswirtsch. Bd. 52 (1953), S. 5/9.

    Google Scholar 

  19. Bäuerle, E.: Eine abgeschottete Schaltwagenanlage. Elektrizitätswirtsch. Bd. 53 (1954), S. 355/56.

    Google Scholar 

  20. Oberhäuser, R.: Stand und Entwicklung im Schaltanlagenbau. Siemens-Z. Bd. 30 (1956), S. 306/19.

    Google Scholar 

  21. Floerke, H.: Stahlblechgekapselte Niederspannungs-Schaltanlagen. Siemens-Z. Bd. 30 (1956), S. 198/99.

    Google Scholar 

  22. Huff, H.: Die Bauelemente für industrielle Niederspannungsnetze. Siemens-Z. Bd. 31 (1957), S. 217/22.

    Google Scholar 

  23. Becker, K.: Stahlblechumkleidete und stahlblechgekapselte Hochspannungsschaltanlagen. Siemens-Z. Bd. 32 (1958), S. 200/04.

    Google Scholar 

  24. Wulf, H.: J-System-Isolierstoffgekapselte Verteilungen bis 500 V, 200 A. Siemens-Z. Bd. 32 (1958), S. 208/10.

    Google Scholar 

  25. Floerke. H.: Siemens Systemtechnik bei Niederspannungsverteilungen und Steuerungstafeln. Siemens-Z. Bd. 32 (1958), S. 764/75.

    Google Scholar 

  26. Warrelmann, E.: Möglichkeiten und Grenzen einer Typenbeschränkung blechgekapselter Mittelspannungs-Schaltanlagen. Elektrizitätswirtsch. Bd. 57 (1958) S. 120/25.

    Google Scholar 

  27. Schrank, E.: Neue Bauweise für Mittelspannungs-Schaltanlagen. Elektrizitätswirtsch. Bd. 57 (1958), S. 209/12.

    Google Scholar 

  28. Heeger, W. Erfahrungen mit Schaltwagenanlagen in der Uberlandversorgung. Elektrizitätswirtsch. Bd. 58 (1959), S. 361/65.

    Google Scholar 

  29. Floerke, H.: Das Bausteinprinzip bei Niederspannungsverteilungen. ETZ B Bd. 11 (1959), S. 100/04.

    Google Scholar 

  30. Wulf, H.: EN-System-stahlblechgekapselte Verteilungen bis 500 Volt, 1000 Ampere. Siemens-Z. Bd. 33 (1959), S. 285/86.

    Google Scholar 

  31. Klemm, W.: Standard-Schaltwageneinheiten bis 30 kV mit Druckausgleichschaltern. Conti-Elektro-Ber. 1962, S. 11/22.

    Google Scholar 

  32. Fleck, B., u. R. Straucn: Neue Offene 1Vlittelspannungs-Schaltanlagen Reihe 10… 30. Conti-ElektroBer. Jg. 6 (1961), Heft 3, S. 113/18.

    Google Scholar 

  33. Meyer, F.: Die Beherrschung von Kurzschlu Blichtbögen in offenen und gekapselten MittelspannungsSchaltanlagen. Siemens-Z. Bd. 34 (1960), S. 53/59.

    Google Scholar 

  34. Meyer, F.: Zweistufige Lichtbogenlöschung in Mittelspannungs-Schaltanlagen. Siemens-Z. Bd. 39 (1960), S. 224/25.

    Google Scholar 

  35. Kock, H.: Einfahrbare Schaltgeräte in fabrikfertigen Niederspannungs-Verteilern. AEG-Mitt. 1960, Heft 5, S. 210.

    Google Scholar 

  36. Spriegel, H.: Hinweise zur Ausführung von stahlblechgekapselten Schaltanlagen nach der Zweileistungsschalter-Methode. Elektrowelt 1960, C 2, S. 30.

    Google Scholar 

  37. Latzko, J., u. E. Kohler: Die Bedeutung des gekapselten Schaltfeldes für den Bau von Mittelspannungs- Schaltanlagen. BBC-Mitt. Bd. 49 (1962), Heft 9/10, S. 473/86.

    Google Scholar 

  38. Parschalk, F.: Hochspannungsschaltanlagen bis 30kV der offenen Zellenbauweisen. ETZA Bd. 83 (1962), 5. 115 /25.

    Google Scholar 

  39. Klemm, W.: GieBharzisolierte, trennerlose Mittelspannungs-Schaltanlagen. Conti-Elektro-Ber. 1964, S. 66/74.

    Google Scholar 

  40. Stoffels, J., u. E. Wollsciierd: Stahlblechgekapselte Schaltfelder für die Eigenbedarfsanlage eines Blockkraftwerkes. BBC-Nachr. Jan. 1965, S. 51/54.

    Google Scholar 

  41. Hergert, W., u. M. Janker: Trennschalterlose Hochspannungsanlagen der Reihen 10 und 20 mit T-Schalter. Siemens-Z. Bd. 39 (1965), S.333/35.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fieguth, HO., Lager, P., Schmid, B. (1966). Der Eigenbedarf. In: Die Kraftwerksausrüstung. Große Dampfkraftwerke, vol 3 / A. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52099-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52099-0_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52100-3

  • Online ISBN: 978-3-642-52099-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics