Skip to main content

Part of the book series: Emil Fischer Gesammelte Werke ((EFGW))

  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Der in der ersten Abhandlung beschriebene Sulfoharnstoff C13H14N4S, das Diphenylsulfocarbazid1), ist durch die Neigung ausgezeichnet, sich unter den verschiedensten Bedingungen in einen Farbstoff von sehr merkwürdigen physikalischen Eigenschaften zu verwandeln. Die früheren Analysen des letzteren führten übereinstimmend zu der empirischen Formel C13H12N4S, welche indessen zweifelhaft blieb, weil sie mit der Bildungsweise des Körpers in Widerspruch zu stehen schien. Diese Frage zu entscheiden und die Natur des Farbstoffs, welcher als Repräsentant einer grösseren Klasse von Verbindungen gelten kann, aufzuklären, war der nächste Zweck der folgenden Untersuchung. Wir sind dabei zu dem Resultat gelangt, dass die Formel C13H12N4S in der That richtig ist und dass der Körper aus dem Diphenylsulfocarbazid durch Umwandlung einer Hydrazingruppe in die Azogruppe entsteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Liebigs Ann. d. Chem. 190, 118. (S. 240.)

    Google Scholar 

  2. Liebigs Ann. d. Chem. 190, 113. (S. 237.)

    Google Scholar 

  3. Jahresber. f. Chem. 1876, 758.

    Google Scholar 

  4. Die genaue Beschreibung mit den Winkelmessungen siehe Groth’s Zeitschrift für Krystallographie.

    Google Scholar 

  5. Kekulé, Lehrbuch 2, 722, Benzolderivate S. 230, und Emil Fischer, Iviebigs Ann. d. Chem. 190, 95. (S. 224.)

    Google Scholar 

  6. Liebigs Ann. d. Chem. 180, 192.

    Google Scholar 

  7. Berichte d. D. Chem. Gesellsch. 13, 679. (S. 322.)

    Google Scholar 

  8. P. Griess, Berichte d. D. Chem. Gesellsch. 9, 1657.

    Google Scholar 

  9. Die genauere Beschreibung mit den Winkelmessungen siehe Groth’s Zeitschrift f. Krystallographie.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

M. Bergmann

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1924 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, E. (1924). Ueber die Hydrazinverbindungen. In: Bergmann, M. (eds) Untersuchungen über Triphenylmethanfarbstoffe Hydrazine und Indole. Emil Fischer Gesammelte Werke. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51979-6_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51979-6_33

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-51917-8

  • Online ISBN: 978-3-642-51979-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics