Skip to main content
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Ehe wir angeben können, was Denken ist, muß eine Vorfrage beantwortet werden: Was ist Denken? Das klingt widersinnig und hat doch seinen guten Sinn. Denn in der Hauptfrage: „Was ist Denken?“ ist das Wort „Denken“ grammatisches Subjekt und „was“ Prädikat. Das Denken wird also wie eine Sache auf-gefaßt, auf die man mit dem Finger weisen kann, wie z. B. die Krone, die der König Hiero dem Archimedes mit den Worten übergeben haben mochte: „Was steckt wohl in diesem Stücke hier?“ Natürlich hätte Hiero den Gelehrten nicht nach dem Gehalt seiner Krone fragen können, wenn er sie ihm nicht zur Verfügung gestellt hätte, und so müssen auch wir uns zuerst darüber verständigen, welche Vorgänge in der Hauptfrage mit dem Namen Denken bezeichnet sind. Daher lautet die Vorfrage: „Was ist Denken?“ Und hier ist „was“ grammatisches Subjekt und „Denken“ Prädikat3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe Anhang Nr. 4.

    Google Scholar 

  2. Karl Krall: Denkende Tiere. Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  3. Principia I. 9; E. Husserl: Jahrb. für Philosophie und phänomenologische Forschung. Bd. 1, S. 50. 1913.

    Google Scholar 

  4. Stefan v. Maday: Gibt es denkende Tiere? Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  5. K. Krall, 1. c. S. 373ff.; Stefan v. Maday, 1. c. S. 12ff.

    Google Scholar 

  6. Deutsche Revue. 4. Bd., S. 314. Stuttgart 1912.

    Google Scholar 

  7. In dem Zitat bezieht sich grammatisch das Wort „diese“ allerdings auf einen anderen Umstand, aber aus dem Zusammenhang geht hervor, daß nach Ansicht des Berichterstatters die Größe der Radikanden für das Vorhandensein einer Denkfähigkeit spricht.

    Google Scholar 

  8. Siehe Anhang Nr. 5.

    Google Scholar 

  9. Es braucht wohl nicht erst betont zu werden, daß dieser Sprachgebrauch nichts mit dem Kantischen zu tun hat.

    Google Scholar 

  10. Schon eine flüchtige Betrachtung des Sprachgebrauches (unter Zugrundelegung ganz komplexer Vorgänge) zeigte, daß mit Denken = Nachdenken ein Erkenntnisprozeß gemeint sein muß (S. 9), und lenkte uns auf den Ort (im figürlichen Sinne), wo das Kriterium zu suchen wäre (S. 11). Wir konnten es selbst durch gründliche Betrachtung eines relativ elementaren Prozesses finden: Das zutage Geförderte darf auch in der Vorerfahrung in diesem Zusammenhang nicht dagewesen sein.

    Google Scholar 

  11. Wenn also nach vorausgegangener Belehrung, daß 2×5 Äpfel = 10 Äpfel, 2 × 6 Äpfel = 12 Äpfel sind, auf die Frage nach 2 × 7 Äpfeln das Vorstellungsbild von 14 Äpfeln auftaucht, so sprechen wir von Denken. Wenn aber umgekehrt schon erfahren wurde, daß 2 × 7 = 14 ist, so braucht eine Reaktion, in der auf die erneute Frage nach 2×7 hin 14 durch eine „Bewußtseinslage“ ohne sinnliches Bild erfaßt wird, darum doch nicht als Denken zu gelten. Ebensowenig kommt es uns darauf an, ob das Endergebnis des Erkenntnisprozesses ein adäquates oder inadäquat-sinnliches Bild (Wort) ist. Wir können Veranlassung haben, das Erscheinen eines Satzes, in dem das Dasein von 14 Äpfeln erwartet wird, als nicht gedacht zu bezeichnen, und umgekehrt in dem Auftauchen eines Vorstellungsbildes von 14 Äpfeln eine Denkleistung zu sehen.

    Google Scholar 

  12. Siehe Anhang Nr. 6.

    Google Scholar 

  13. Wofern nicht „gedankenlos“ das formale Schlußschema angewandt wird.

    Google Scholar 

  14. Solche Erlebnisse werden von Helmholtz unbewußte Schlüsse genannt, siehe z. B. H. v. Helmholtz: Schriften zur Erkenntnistheorie. S. 124. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  15. Überschauen wir noch einmal unseren Gedankengang: Die Betrachtung des komplexen Prozesses führte auf eine Ortsbestimmung des Kriteriums (S. 11), unter Zugrundelegung eines relativ elementaren Prozesses wurde das Kriterium festgestellt und wird dann wieder auf komplexe Prozesse angewandt (siehe Anm. 1, S. 13).

    Google Scholar 

  16. Siehe Anhang Nr. 7.

    Google Scholar 

  17. Freilich werden wir gelegentlich die logischen Betrachtungen durch psychologische zu ergänzen suchen.

    Google Scholar 

  18. Math. Enz. Bd. I.1, S. 100.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hertz, P. (1923). Beantwortung einer Vorfrage. In: Über das Denken und Seine Beziehung zur Anschauung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51822-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51822-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-51782-2

  • Online ISBN: 978-3-642-51822-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics