Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ((WIRTSCH.BEITR.,volume 142))

  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Eine vollständige Integration zwischen der theoretischen und der empirischen Analyse der Geldnachfrage steht bisher noch aus. Die weit überwiegende Anzahl der Beiträge auf diesem Gebiet beschäftigt sich ausschließlich mit jeweils einem der beiden Aspekte.1 In Übereinstimmung mit diesem Erscheinungsbild in der Literatur werden auch in diesem Kapitel die theoretischen und empirischen Arbeiten nacheinander vorgestellt und diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Lane (1992) präsentiert eine Möglichkeit für eine Verknüpfung.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu Patinkin (1989), Kapitel 2, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  3. Dies gilt bei unendlich lebenden Akteuren. Kovenock und De Vries (1995) zeigen, daß Geld ohne direkten Konsumnutzen auch in endlichen Ökonomien einen positiven Wert haben kann. Grundlage ihres Resultats ist Unsicherheit des Individuums über seine Stellung im Tauschzyklus.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fisher (1911).

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Mizrach und Santomero (1990).

    Google Scholar 

  6. Eine ausführlichere Beschreibung des Modells von Lucas findet sich im Abschnitt 2.1.4.

    Google Scholar 

  7. Erfolgt die Aufteilung in Bargeld- und Kreditgüter endogen, so ergibt sich eine positive Geldnachfrage nur unter zusätzlichen Bedingungen. Beispielsweise kann die Kreditvergabe wie bei Gillman (1993) mit zusätzlichen Freizeitkosten verbunden sein.

    Google Scholar 

  8. Buiter und Armstrong (1976) kombinieren diese Überlegung mit dem oben beschriebenen Lagerhaltungsansatz und erhalten eine Geldnachfragefunktion, die beide Aspekte reflektiert.

    Google Scholar 

  9. Auch das Modell von Svensson wird im Abschnitt 2.1.4 ausführlicher diskutiert.

    Google Scholar 

  10. Das Modell von Lucas bezieht sich auf zwei offene Volkswirtschaften. Der besseren Vergleichbarkeit wegen wird es hier als auf eine geschlossene Volkswirtschaft reduziert vorgestellt. Die Notation in beiden Modellen wurde angeglichen.

    Google Scholar 

  11. Im Modell von Svensson steht ω t+1 für die Geldmengenerhöhung in der laufenden Periode, die die Geldmenge auf dem Gütermarkt der Folgeperiode ausdehnt. Bei Lucas finden beide Effekte in derselben Periode statt.

    Google Scholar 

  12. Hier und im folgenden gelten Variablen ohne Index für die laufende Periode, Größen der nächsten Periode werden mit einem’ gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  13. Vgl. insbesondere die Arbeiten von Lucas sowie Lucas und Stokey.

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch McCallum und Goodfriend (1987).

    Google Scholar 

  15. Weitere Argumente finden sich in McKinnon (1987).

    Google Scholar 

  16. Eine Verallgemeinerung auf eine beliebige höhere Anzahl unabhängiger Variablen ist problemlos möglich.

    Google Scholar 

  17. Für einen Beweis des Theorems siehe Theil (1954), Kap. 9.

    Google Scholar 

  18. Selbstverständlich ist konsistente Aggregation auch erfüllt, wenn jeweils beide Reihen konstant sind.

    Google Scholar 

  19. Vgl. dazu Pesaran, Pierse und Kumar (1989).

    Google Scholar 

  20. Vgl. European Commission (1995), Tabelle 10.

    Google Scholar 

  21. Eine Ausnahme bildet Wesche (1994).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kremers und Lane (1990). Eine detailliertere Analyse der Wirkungen von Spezifikationsfehlern und Aggregationsverzerrung auf die europäische Geldnachfragefunktion bieten Kremers und Lane (1992). Sie zeigen, daß unter bestimmten Annahmen über die Art des Spezifikationsfehlers nationale Geldnachfragefunktionen sich nur langsam ihrem langfristigen Gleichgewicht nähern. Aggregierte Funktionen, die diese Fehler vermeiden, zeigen dagegen eine höhere Anpassungsgeschwindigkeit. Dies ist ebenfalls das Resultat ihrer empirischen Studien.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Fratianni und von Hagen (1992).

    Google Scholar 

  24. Problematisch ist dieses Vorgehen im Falle Luxemburgs. Dessen Anteil am gemeinsamen Sozialprodukt ist gering, während sein Finanzmarkt und damit sein Einfluß für das europäische Zinsniveau bedeutsam sind.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Angeloni, Cottarelli und Levy (1991).

    Google Scholar 

  26. Vgl. zur Bedeutung der Stabilität der Geldnachfrage Neumann und von Hagen (1986).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Barr (1992).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Zellner (1962).

    Google Scholar 

  29. Vgl. jeweils die Resultate von Lane und Poloz (1992) im Gegensatz zu Angeloni, Cottarelli und Levy (1991).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Rother, P.C. (1997). Literaturüberblick. In: Geldnachfragetheoretische Implikationen der Europäischen Währungsunion. Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, vol 142. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51739-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51739-6_2

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-1014-1

  • Online ISBN: 978-3-642-51739-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics