Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ((WIRTSCH.BEITR.,volume 80))

  • 97 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Teil der Arbeit soll umrissen werden, wie das Qualitätszirkel-Konzept entstanden ist, was Qualitätszirkel überhaupt sind, worauf sie basieren und welche Ziele sie sich gesetzt haben. Dabei werden Schwierigkeiten bei Abgrenzung und Vereinheitlichung der Definition deutlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Zink, K. und Schick, G.: Quality Circles, 1. Grundlagen, 2. Aufl. München u. Wien 1987 (kurz: Zink/Schick: Grundlagen)

    Google Scholar 

  2. nach JUSE (Hg.): QC Sâkuru 2, Sonderband, No. 347, H. 2, 1991, S. 4ff (kurz: JUSE: QC Sâkuru)

    Google Scholar 

  3. FQC bedeutet “Quality Control for Foreman”. s. Anm 2, vgl. Crocker, O.; Chiu, J. S. L. und Charney, C.: Quality Circles - A Guide to Participation and Productivity, Toronto, New York, London, Sydney, Auckland 1984 (Diss.), S. 12

    Google Scholar 

  4. vgl. Oess, A.: Total Quality Management, Wiesbaden 1989, S. 178

    Google Scholar 

  5. z. B. 1974 Einführung bei Lockheed, vgl. Zink/Schick: Grundlagen, S. 33

    Google Scholar 

  6. Einige Autoren übersetzen auch “Jishu Kanri” mit dem deutschen Wort “Qualitätszirkel”, so z. B. Simon, W. und Heß, M.: Handbuch Qualitätszirkel - Hilfsmittel zur Produktion von Qualität, Köln 1989, S. 12 (kurz: Simon/HeB) oder Zink, K. J. und Schick, G.: Zur Übertragbarkeit japanischer Konzepte der Qualitätsförderung, in: FB/IE, H. 5, 30. Jg. (1981), S. 360ff, (kurz: Zink/Schick: Übertragbarkeit). Jishu Kanri bezeichnet jedoch nicht die Organisationsform der Kleingruppe, sondern ist nur der Begriff für selbständige Verwaltung bzw. Kon trolle und somit nur ein Teil des “Qualitätszirkel”-Konzeptes, der besser mit “Selbstverwaltung”, “Selbstkontrolle” oder “selbständige Kontrolle” zu übersetzen ist.

    Google Scholar 

  7. So z. B. Koerschgen, N. und Wischet, K., Rationalisierungskuratorium der deutschen Wirtschaft e. V. und Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Partnerschaft in der Wirtschaft e. V. (Hg.): Quality Circles - Voraussetzungen für Spitzenleistungen? Erfolgreiche Unternehmen zeigen ihre Konzepte, Dokumentation zum 4. dt. QC Kongreß 1985, Hamburg 1986; Lawler, E. E. und Mohrman, S. A.: Qualitätszirkel - nicht mehr als eine Modeerscheinung?, in: Harvardmanager, H. 3, 1985, S. 34 (kurz: Lawler/Mohrman); Strombach, M. E. und Johnson, G.: Qualitätszirkel im Unternehmen, Ein Leitfaden für Praktiker, Köln 1983, S. 9 (kurz: Strombach/Johnson) und Deppe, zit. in: Antoni, S. 21

    Google Scholar 

  8. vgl. auch Strombach/Johnson, S. 9. Dies bemängeln u. a. Bungard, W. und Strombach, M.: Qualitätszirkel auf dem Prüfstand, in: Harvardmanager, H. 4, 1985, S. 40–45 (kurz: Bungard/Strombach). Diese Aspekte werden im 4. Kapitel noch einmal aufgegriffen.

    Google Scholar 

  9. z. B. “VW-Zirkel”, vgl. Volkswagen AG/VW-Zirkel-Beraterteam (Hg.): Betriebsvereinbarung VW-Zirkel, ab 1.8.1986, Nr. 4, Wolfsburg 1986 (kurz: Betriebsvereinbarung VW-Zirkel)

    Google Scholar 

  10. vgl. u. a. Bungard, W. und Wiendieck, G. (Hg.): Qualitätszirkel als Instrument zeitgemäßer Betriebsführung, Landsberg/ Lech 1984, S. 53ff (kurz: Bungard/Wiendieck) und Corsten, H.: Vergleichende Gegenüberstellung des Quality-Circle-Ansatzes mit anderen mitarbeiterorientierten Qualitätsförderungskonzepten II, in: WISU, H.5, 1987, S. 250–253 (kurz: Corsten II)

    Google Scholar 

  11. KAIZEN bedeutet auf Deutsch nichts anderes als “Verbesserung”. Das kurz vor Fertigstellung dieses Buches auch auf Deutsch erschienene Buch “Kaizen - Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb” von Masaaki Imai, Frankfurt/ New York 1991 (kurz: Imai: Kaizen), fand daher so große Beachtung, ist aber nichts grundlegend Neues, sondern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Cuhls, K. (1993). Der Begriff „Qualitätszirkel“. In: Qualitätszirkel in japanischen und deutschen Unternehmen. Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, vol 80. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51547-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51547-7_2

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0672-4

  • Online ISBN: 978-3-642-51547-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics