Skip to main content
  • 74 Accesses

Zusammenfassung

In den nachstehenden Kapiteln sind überwiegend erprobte analytische Untersuchungsmethoden beschrieben. Von den trockenen, metallurgischen oder dokimastischen Proben der Probierlaboratorien sind nur solche für Silber, Gold, Blei, Zinn und einige andere Metalle aufgenommen, die noch zu Recht bestehen, d. h. entweder durch analytische Methoden an Genauigkeit und Schnelligkeit der Ausführung nicht erreicht bzw. übertroffen werden (die meisten Silber- und Goldproben für Erze usw.), oder die wegen mangelnder schneller analytischer Methoden bisher noch ausschließlich in der Praxis Anwendung finden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. H. Rößler, Untersuchungen über den Grad der Genauigkeit bei Silberproben. Zeitschr. f. angew. Chem. 1, 20; 1888. Ch. H. Fulton, Manual of Fire Assaying, New York 1907, teilt auf S. 77 die Ergebnisse der Versuche von F. K. Rose, betreffend den Einfluß von Verunreinigungen auf die Silberverluste bei der Kupellation, mit, die am höchsten in Gegenwart von Selen, Tellur und Thallium im Werkblei ausfielen und überwiegend auf Kapellenzug zurückzuführen waren.

    Google Scholar 

  2. Cl. Winkler, Löslichkeit von Platinsilber in Salpetersäure. Zeitschr. f. anal. Chem. 13, 309; 1874.

    Article  Google Scholar 

  3. Classen, Quant. Analyse durch Elektrolyse, 5. Aufl., Berlin, Julius Springer, 1908, S. 159 u. f. Die Abscheidung gelingt gleich gut aus Lösungen in Cyankalium, Schwefelnatrium und Rhodanammonium.

    Google Scholar 

  4. H. Nissenson und C. Rüst (Zeitschr. f. anal. Chem: 32, 431; 1893) haben schon 1893 im Laboratorium der „Aktien-Gesellschaft zu Stolberg und in Westfalen“ täglich 32 elektrolytische Bleibestimmungen mit Benutzung von 8 Classen schen Schalen ausgeführt. Stromquelle: Akkumulatoren.

    Article  Google Scholar 

  5. F. P. Treadwell, Analyt. Chera. 2, 224ff.; 1907; Classen, Ausgewählte Methoden d. anal. Chemie 1, 230 ff.; 1901; Muspratts Handbuch der techn. Chemie, 4. Aufl. 8, 1742ff.; 1905.

    Google Scholar 

  6. A. H. Low, The Analysis, 1, 204ff.; 1905.

    Google Scholar 

  7. F. P. Treadwell, Anal. Chemie 1, 442–444; 1908; Muspratts Technische Chemie, IV. Aufl. 6, 1337ff.; Classen, Ausgew. Methoden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1919 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pufahl, O. (1919). Metalle außer Eisen. In: Lunge, G., Berl, E. (eds) Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50850-9_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50850-9_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50540-9

  • Online ISBN: 978-3-642-50850-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics