Skip to main content

Landgemeinden und Gutsbezirke

  • Chapter
Der Preußische Staat

Part of the book series: Handbuch der Geseßgebung in Preußen und dem Deutschen Reiche ((HGP,volume 4))

  • 165 Accesses

Zusammenfassung

Die Gemeinden bilden gleichzeitig wirtschaftliche und obrigkeitliche Verbände und haben nach auszen auf dem Gebiete des Privat-mie des öffentlichen Rechts befondere Rechte und Pflichten (Anlage A). Rach ihrer inneren Verfaffung Zerfallen fie in Stadt-und Landgemeinden1). Erftere find die mit ftädtifcher Verfaffung Verfehenen, letztere die übrigen Gemeinden. Den Gemeinden ftehen die felbftändigen Gutsbezirfe gegenüber. Während jene durch Vereinigung einer Mehrzahl von Perfonen auf einem räumlich abgegrenzten Gebiete gebildet werden, berufen diefe auf der Herrfchaft eines Grundbefitzers über ein Gebiet2). Tiefer Gegenfaiz bedingt die völlig Verfchiedene innere Geftaltung, während nach auszen Gemeinden und Gutsbezirfe gleichberechtigt nebeneinander flehen. Die Gutsbezirke werden deshalb in der Gefetzgebung gemeinsam mit den Landgemeinden behandelt und ftehen dadurch zufammen mit diefen wieder in Gegenfatz zu den Stadtgemeinden3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ohne unmittelbare kommunale Bedeutung find nachstehende Bezeichnungen:a) Ortschaft ist ein tatsächlicher/ kein Rechtsbegriff u. bedeutet eine Gesamtheit Von Niederlassungen, die weder eine behördiich anerkannte Benennung/ noch eine zusammenhängende Lage Voraussetzt u. einen Kommunalverband oder den Teil eines Solchen umfassen kann G. 25. Aug. 76 (in Neufassung des G. 10. Aug. 04 GS. 227) § 13 Abf. 1 u. OB. 30. April 84 (XI 359), Verb. Anm.8; b) Niederlassung ift die Errichtung oder Einrichtung eines Wohnhaufes außerhalb einer im Zusammenhang gebauten Ortschast, daselbst § 13; c) Kolonie ift eine größere Anzahl Von Niederlassungen (b) in räumlichem Zusammenhange, die eine Neuregelung der Gemeinde-, Kirchen-und Schulverhältnisse erforderlich macht/ daselbft § 18 u. OB. 2. März 78 (III 318).

    Google Scholar 

  2. Streitigkeiten über die kommunale Eigenschaft LGO. (Nr. 2 d. W.) § 4.

    Google Scholar 

  3. Übersicht der Stadt- u. Landgemeinden u. Gutsbezirke Nr. I 1 Anl. A.

    Google Scholar 

  4. 4(Geschichtliche Entwickelung der Landgemeinden u. Gutsbezirke in den 7 östlichen Provinzen Anl. A zum Entw. der LGO. (Nr. 2 Anm. 1). — Jn den westlichen und neuen Provinzen sind für Westfalen, die Rheinprovinz u. Hannover die älteren Ordnungen in Kraft geblieben. Sie weifen deshalb größere Abweichuugen Von der LGO. f. d. östl. Prov. auf, zumal in den beiden ersteren Provinzen, in denen die Ämter u. Bürgermeistereien eine Mehrzahl von Gemeindeu zu besonderen — wenn auch wenig entwickelten — Körperschaften zusammenfassen wests. LGO. 19. März 56 (GS. 265), rhein. GemO. 23. Juli 45 (GS. 523), erg. durch LGG. 15. Mai 56 (GS. 435) u. hann. LGG. 28. April 59 (hann. GS. I 393). Sie Landgemeindeordnungen f. Schl.-Holstein 92 (GS. 154) u. Hess.-Nassau 4. Aug.

    Google Scholar 

  5. (GS. 301) Schließen Sich in Grundlagen wie in Aufbau der LGO. f. d. öftl. Prov. ziemlich eng att. Ähnlich die auch für die — beiden nur unbedeutenden — Städte maßgebende Hoheuzollernsche GemO. 2. Juli 00 (GS. 189).

    Google Scholar 

  6. 5(Auch der tticht dienstpflichtigen (Kirchett- u. Pfarrländereien(OB. 6. Feb. 86 (XIII 188). Entscheidend ist die wirtschaftliche, genossenschaftliche Zufammengehörigkeit, tticht lediglich der räumliche Zusammebhabg 15. Jan. 87 (BB. VIII 195).

    Google Scholar 

  7. OB. 20. Okt. 80 (VII 201); AnsiedelungSG. 3. Jan. 45 (GS. 25) § 32 Abs. 2, G. 14. April 56 (GS. 359)

    Google Scholar 

  8. § 1.

    Google Scholar 

  9. Am 1. Juni 1794; für die mit Preußen 1814 wieder Vereinigten Teile am 1. Jan. 15, für den Kulm- u. Michelauschen Kreis u. Stadt Thorn mit Gebiet am 1. Jan. 17, für das Großh- Posen u. die ehemals Kön. Sächfifchen Teile am 1. März 17, für einige zur Grenzberichtigung ausgetauschte, hannoversche, sondershausensche, böhmische u. weimarsche

    Google Scholar 

  10. Teile am 1. Okt. 18, für die Ämter Jeringen und Kelbra am 1. März 20.

    Google Scholar 

  11. OB. 2. Sez- 82 (IX 91) u. (Merkmale) 21. März 81 (VII 204) u. 8. Jan. 01 (XXXIX 120). Das Bestehen zweier Landgemeinden an einem Orte ist nicht uusgeschlossen 26. Mai 86 (XIII 195). — Jm nordweftlichen Seutschland Sind die Gemeinden aus den Markgenossenschaften entstanden, die aus dem Sorfe (den Bauerhöfen), der geteilten Sorffeldmark u. der ungeteilten Feldoder Watdmark beftand u. ein festbegrenztes Gebiet umschlossen, das auch bestchen blieb, als aus dem Hinzutritt der übrigen im Dorfe eingesessenen personen die Real- zur Personalgemeinde wurde, aus der die heutige politische Gemeinde entstanden ist OB. 24. Mai 01 (XXXIX 103).

    Google Scholar 

  12. OB. 4. Nov. 93 (XXV 153).

    Google Scholar 

  13. 10)Genzmer, Entstehung u. Rechtsvrhättnissder Gutsbezirke in den 7 östl. Prov (Berl. 92). — Der Name findet sich zuerst im G. 31. Sez. 42 (GS. 43 S. 8) § 7.

    Google Scholar 

  14. G. 14. April 56 (GS. 359) § 1 u. (früher) OV. 23. Feb. 97 (Anm. 11), wonach auch das zum Gutsbezirk gewordene Gut durch Löschung in der Rittergutsmatrikel diese Eigenschaft nicht verliert, Verb. Nr. 2 Anm. 13; jetzt ist LGO. § 2 maszgebend. Durch Observanz konnten Gutsbezirke nicht entstehen OV. 5. März 92 (XXII 98).

    Google Scholar 

  15. OV. 20. Okt. 80 (VII 201). Auch Kolonien (Anm. lc), die in Gutsbezirken entstanden find, bleiben Teile des letzteren, bis sie einer Gemeinde zugeschlagen oder in solche (nach LBO. § 25b) umgewandelt sind OV. 11. Juni 81 (VIII 86).

    Google Scholar 

  16. OV. 22. Nov. 76 (I 147) u. 7. März 77 (Anm. 11).

    Google Scholar 

  17. OV. 7. März 77 (Anm. 11). Die Borschrift ist durch G. 8. März 71 (GS. 130) § 74 aufrecht erhalten. Sie bezieht sich auf alle Trennstücke von Gutsbezirken, nicht nur auf das Besitztum des Gutsherrn der betreffenden Gemeinde OV. 20. Feb. 84 (X 99), aus ihr ist aber nicht zu folgern, dasz bäuerliche Grundstücke, die vor Erlasz des G. vom Gutsherrn erworben waren, Teile des Gutsbezirks geworden sind OV. 2. Okt. 00 (VB. XXIII 37).

    Google Scholar 

  18. Zuständigkeit d. Landesgesetzgebung EG. zu BBB. Art. 92.

    Google Scholar 

  19. Zahlungen an öffentliche Kassen haben an deren Sitz zu erfolgen BGB. § 270 u. 24.

    Google Scholar 

  20. In Abf. 1 wird der Verzicht auf den Eigentumserwerb, in Abs. 2 der (stillschweigende) Verzicht auf das erworbene Eigentum vorausgesetzt.

    Google Scholar 

  21. Von dieser die reichsgesetzliche Form für den Grundstücksübergang (BGB. § 313) ausschlieszenden Besugnis hat Preuszen u. a. bei Übertragung der Chausseen auf die Provinzen Gebrauch gemacht. DotationsG. 8. Juli 75 (GS. 497) § 7 u. (Aufhebung der pommerschen kommunalständ. Verbände) G. 18. Jan. 81 (GS. 7) § 2.

    Google Scholar 

  22. Zulässigkeit EG. z. BGB. Art. 127 u. GrundbuchO. 98 (RGB. 754) § 90, 91; die Form der Übertragung solcher Grundstücke bestimmt das PrAG. z. BGB. 20. Sept. 99 (GS. 177) Art. 27.

    Google Scholar 

  23. Zuständigkeit d. Landesgesetzgebung für diese namentlich auf zerstükelten Grundbesitz und auf die Beurkundung durch Gemeindebeamte berechneten Gestimmung EG. z. BGB. Art. 142.

    Google Scholar 

  24. 6a) Für — wenn auch selbständig — nur zu einer Verrichtung bestellte Personen haften die Gemeinden nur, wenn sie bei deren Auswahl oder Beaufsichtigung nicht die erforderliche Sorgfalt beobachtet haben BGB. § 831; URGer. 13. Okt. 03 (VB. XXV 352).

    Google Scholar 

  25. Die Haftung bezeiht sich nur auf die privatrechtliche Vertretung, während die Haftung für die in Ausübung der öffentlichen Gewalt zugefügten Schäden als öffentlichrechtlich der Landesgesetzgebung überlassen ist EG. z. BGB. Art. 77. Das LR. u. das gemeine Recht keunt diese Haftung nicht, wohl aber das französ. bürg. Gesetzbuch Art. 1384, der noch gilt AG. (Anm. 5) Art.

    Google Scholar 

  26. Bei Haftung für Stellvertreter (§ 831) bleiben weitergehende, die Beamten betreffende landesrechtliche Vorschriften (LR. I 13 § 41–45) unberührt EG. Art. 78 u. AG. Art. 891b. Mehrere aus einer unerlaubten Handlung verantwortliche Beamte (Kollegien) haften dem Verletzten gegenüber als Gesamtschuldner BGB. § 840 Abs. 1, während in dem Verhältnis zueinander der Beamte haftet, der den Schaden verursacht hat § 841. Der Anspruch verjährt in 3 Jahren § 852.

    Google Scholar 

  27. Zwangsvollstreckung LGO. §1213 u. Städte ZustG. § 174.

    Google Scholar 

  28. § 181 betrifft Zustellung an einen Hausgenossen, § 182 die Zustellung durch Niederlegung auf der Gerichtsschreiberei, bei der Postanstalt, dem Gemeinde- oder dem Polizeivorsteher.

    Google Scholar 

  29. Nr. 1 betrifft die Forderungen an Lohn usw. Der im Haushalt, Wirtschaftsbetrieb oder Erwerbsgeschäft dauernd Bediensteten.

    Google Scholar 

  30. In Ansehung der zurükgehaltenen oder in Beschlag genommenen Sachen haben diese Beschlag genommenen Sachen haben diese Verbände Recht auf abgesonderte Besriedigung KonkO. § 491, das den übrigen Absonderungsrechten vorgeht PrAG. 6. März 79 (GS. 109) § 6.

    Google Scholar 

  31. Die Vorschriften des § 8 finden auch in den Angelegenheiten der streitigen Gerichtsbarkeit Anwendung das. § 119 Abs. 1.

    Google Scholar 

  32. Auf den Inhaber lautende und auf Grund staatlicher Genehmigung ausgegebene Renten- und Schuldverschreibungen der Kommunalverbände u. Kommunen unterleigen einem Steuersatz von 2 vom Tausend ReichsstempelG. 00 (RGB. 275) Tarif Nr. 3, aber keiner weiteren Stempelabgabe (Sportel, Taxe usw.) in den Bundesstaaten das. § 4 Abs. 1.

    Google Scholar 

  33. Zulässigkeit, Beiträge zum Chaussecbau OV. 30. Juni 77 (II 186) u. Übernahme von Kirchen- und Schullasten 25. Feb. 85 (XII 155).

    Google Scholar 

  34. RG. über den Unterstützungswohnsitz 94 (RGB. 262) § 28, 29; preusz. AG. 8. März 71 (GS. 130) § 1, 2 u. 8.

    Google Scholar 

  35. Zulässigkeit Vf. 30. Dez. 65 (MB. 66 S. 39), OV. 28. Nov. 77 (III 124) u. 17. Mai 90 (XIX 169). Wenn die Gemeinde nicht die Schule als Gemeindeanstalt, sondern nur die im Gebiete des LR. den Hausvätern obliegenden Beiträge übernimmt, so wird die Gemeinde nur an Stelle der Hausväter Schuldnerin der forthestehenden Hausvätersozietät OV. 4. Feb. 93 (XXIV 128).

    Google Scholar 

  36. Sachsen WegeO. 11. Juli 91 (GS. 316) § 17; ähnlich in den neuen Provinzen.

    Google Scholar 

  37. Vf. 25. Juni 65 (MB. 187).

    Google Scholar 

  38. Regl. 28. Mai 70 (BGBl. 275) § 1–5.

    Google Scholar 

  39. Regl. 14. März 03 (MB. 146) § 3–6.

    Google Scholar 

  40. GVG. § 36 u. 85.

    Google Scholar 

  41. RMilG. 4. Mai 74 (RGB. 45) § 31.

    Google Scholar 

  42. RMilG. (Anm. 24) § 70 u. WehrO. 22. Juli 01 (CB. zu Nr. 32) § 106 nebst Anl. 3.

    Google Scholar 

  43. Verteilung der Quartierlast G. 25. Juni 68 (BGBl. 523) § 5 u. 18 u. Vermittelung der sonstigen Naturalleistungen RG. 98 (RGB. 361) § 2.

    Google Scholar 

  44. RG. 13. Juni 73 (RGB. 129) § 3–8.

    Google Scholar 

  45. GewerbestG. 24. Juni 91 (GS. 205) § 53, EinkstG. 24. Juni 91 (GS. 175) § 31, GrundstG. 8. Feb. 67 (GS. 185) § 33 u. GebäudestG. 21. Mai 61 (GS. 317) § 13.

    Google Scholar 

  46. G. 14. Juli 93 (Nr. 3 Anl. C) § 16 Abs. 2.

    Google Scholar 

  47. PersonenstandsG. 6. Feb. 75 (RGB. 23) § 4 u. Kosten § 7, 8; auch die Gemeindevorsteher, die gem. § 6 als Standesbeamte in einem mehrere Gemeinden umfassenden Bezirke angestellt sind, können von der Gemeinde ihres Hauptamtes eine Entschädigung nicht beanspruchen OV. 20. Jan. 77 (II 79).

    Google Scholar 

  48. Nr. 2 Anm. 138.

    Google Scholar 

  49. KrankenVersG. 92 (RGB. 417) § 4–15 u. 83 u. (bei Anfällen land- u. forstwirtschaftlicher Arbeiter während der ersten 13 Wochen) UnfallVersG. 00 (RGV. 641) § 27–29.

    Google Scholar 

  50. G. 11. März 50 (GS. 199), durch BGB. Nicht berührt EG. Art. 108.

    Google Scholar 

  51. V. 27. Okt. 10 (GS. 1) § 5i u. 6 u (Amtsblätter) 28. März 11 (GS. 165) § 8, erg. G. 10. März 73 (GS. 41), eingefährt Lauenburg 28. Feb. 77 (GS. 87).

    Google Scholar 

  52. Schlesien u. Hessen-Nassau G. 19. Aug. 97 (GS. 393), Sachsen 7. Juni 99 (GS. 115), Hannover 25. Juni 00 (GS. 305), Westfalen 25. Juli 00 (GS. 307), Rheinprov. 27. Juni 90 (GS. 217).

    Google Scholar 

  53. Grundsätze Vf. 8. März 98 (MB. 77) u. 10. Dez. 99 (MB. 00 S. 40), für mittlere Städte 18. Nov. 02 (MB. 224 u. Berichtigung 03 S. 14).

    Google Scholar 

  54. LGO. § 88 Abs. 1 u. 41 u. § 91; StO. § 62 Abs. 1II.

    Google Scholar 

  55. BGB. § 2249, 2250, 2252; EG. Art. 150; AG. (Anm. 5) Art. 80; Anw. 23. Juni 00 (MB. 251, JMB. Beil. zu Nr. 32) u. für die nach AG. § 80 Abs. 2 statt des Vorstehers bestellten Urkundpersonen 15. Mäz 04 (JMB. 90). — Wirksamkeit der Dorferichte Anl. D.

    Google Scholar 

  56. JagdpolG. 7, März 50 (GS. 165) § 9 u. OV. 19. Sept. 95 (XXVIII 312).

    Google Scholar 

  57. GewerbegerichtsG. 01 (RGB. 353) § 76–78.

    Google Scholar 

  58. OV. 21. Sept. 00 (XXXVIII 421).

    Google Scholar 

  59. OV. 20. Feb. 90 (XXXVII 116).

    Google Scholar 

  60. Vf. 9. Nov. 03 (MB. 242).

    Google Scholar 

  61. Der erste Titel umfaszt die Einleitung § 1, die Änderungen in der Begreunzung der Bezirke § 2, die in deren Folge nötige Auseinendersetzung § 3 u. die Zuständigkeit bei Streitigkeiten über besehende Grenzen § 4.

    Google Scholar 

  62. Begriff der Landgemeinden u. Gutsbezirke Nr. 1 Abs. 1 d. W.

    Google Scholar 

  63. Anw. II (Anm. 1) nr. 7.

    Google Scholar 

  64. Anw. II Nr. 1. — Der Feldmarksteil eines jenseitz der preusz. Grenze leigenden Dorfes, der in das preusz. Staatsgebiet hineinragt, gilt, solange er nicht einer preusz. Gemeinde zugelegt ist, für Preuszen als gemeindefrei OV. 30. Juni 99 (VV. XXI 94).

    Google Scholar 

  65. StO. § 2 Abs. 2 u. ZustG. § 8 Abs. 1.

    Google Scholar 

  66. § 2 Nr. 7.

    Google Scholar 

  67. Der Antrag kann von der Kreisauffichtsbehörde wie von den Beteiligten (Anm. 16) gestellt warden. Auch die Anträge der letzteren find von der Kommunalauffichtsbehörde vor Abgabe an die Beschlussbehörde gehörig vorzubereiten Vf. 19. Dez. 93 (MV. 94 S. 17). — Fortdauer der Rittergutseigenschaft vereinigter Gutsbezirke Anm. 13 Schlussfatz.

    Google Scholar 

  68. § 2 Nr. 5.

    Google Scholar 

  69. Im umgekehrten Falle geht der Gutsbezirk in der Landgemeinde auf Anw. II Nr. 2 zu 25a Abs. 3.

    Google Scholar 

  70. Verfahren Anw. II Nr. 3 Abs. 1 behandelt insbes. Die Dorfauen (Nr. 1 Anm. 11 d. W.).

    Google Scholar 

  71. Vom Staate ausbedungene Widmungen zugunften neu zu bildender Gemeinden stellen einen öffentlich-rechtlichen Titel dar u. unterliegen nicht dem privaten Vertragsrecht OV. 24. April 95 (XXVIII 192).

    Google Scholar 

  72. Anw. II Nr. 2 Abs. 6 u. 7.

    Google Scholar 

  73. Anw. II Nr. 2 zu § 25a.

    Google Scholar 

  74. Nr. 1 Anm. 1 c d. W.

    Google Scholar 

  75. Anw. II Nr. 2 zu § 25b.

    Google Scholar 

  76. Das. zu § 25c.

    Google Scholar 

  77. Das Gleiche gilt nach § 2 Nr. 3 u. 4 von den daselbft erwähnten Beschlüffen des Gtaatsministeriums.

    Google Scholar 

  78. Auf Umwandlung eines Gutsbezirks in eine Gemeinde anwendbar OV. 7. Feb. 94 (XXVI 93) u. 15. Okt. 97 (XXXIII 168).

    Google Scholar 

  79. Die Frist beträgt 2 Wochen. Die Klage ist auch gegen einen die Auseinandersetzung ablehnenden Beschluss zu lässig OV. 21. Sept. 97 (VB. XIX 97).

    Google Scholar 

  80. Satz 2 regelt die Beziehungen innerhalb des neuen Kommunalverbandes. Die Vorausleistungen können dauernd feftgelegt warden KB. HH. (Anm. 1) S. 8. — Die Regelung bildet einen Rechtstitel i. S. des KAG. § 21 u. — bei Eingemeindung in einen Gutsbezirk — für Heranziehung der Gutsinsassen.

    Google Scholar 

  81. Nr. III 2 Anm. 47.

    Google Scholar 

  82. Beispiele LGO. § 41 Abs. 6, 74 Abs. 3 u. 6, 89 Abs. 1 u. 2, 109, 112, 131 Abs. 2; G. 30. Juni 00 (Nr. I 2 d. W.) § 3, 4; KBG. (Nr. I 4 d. W.), § 18; OuartierG. 25. Juni 68 (BGBl. 523), § 7; BaufluchtG. 2. Juni 75 (GS. 523), § 12 u. 15; ferner in der GewO. u. den Arbeiterversicherungs- Gesetzen. — Steuerordnungen über Kommunalabgaben KAG. (Nr. I 3 d. W.) § 18 Abs. 2 u. 23 Abs. 6 nebst Anm. 51.

    Google Scholar 

  83. Nr. I 3 Anl. D Anm. 4.

    Google Scholar 

  84. Nr. I 3 Anl. A Art. 23 1 a Abs. 2 bebst Anm. 43.

    Google Scholar 

  85. § 74 u. 89.

    Google Scholar 

  86. Die Frist beträgt 2 Wochen § 144 Abs. 1.

    Google Scholar 

  87. Über diese besonders in Schlesien vorkommenden Hufen Anw. III B II 3. — Eingezogene bäuerliche Grundftücke Nr. 1 d. W. Anm. 11.

    Google Scholar 

  88. Das Gemeinderecht, das dem Bürgerrecht der StO. (§ 5) entspricht, umfasst das Stimm- u. das Wahlrecht, u. das Ämterrecht, dem die Pflicht zur Übernahme der Gemeindeämter (§ 65) entspricht. Den in § 45 u. 46 bezeichneten Personen stehen die ersteren Rechte vollftändig, das Ämterrecht aber nur beschränkt u. nur bezüglich der Mitgliedschaft in der Gemeindevertretung zu (§ 50 Abs. 3 Satz 2).

    Google Scholar 

  89. Selbftändigkeit Abs. 5, Gemeindeangehörigkeit § 7. — Volles Gemeinderecht haben nur männliche selbständige Personen; weiblichen u. unselbständigen fteht nur ein — durch Vertreter auszu- übendes — Stimmrecht (kein Ämterrecht) zu § 45 Abs. 3 u. 461–3.

    Google Scholar 

  90. Diese deckt sich mit der Staatsangehörigkeit in einem deutschen Bundesftaate G. 1. Juni 70 (BGBl. 355) § 1.

    Google Scholar 

  91. StGB. § 32–37.

    Google Scholar 

  92. Nr. I 3 Anl. A Anm. 43. — LGO. § 41 Abs. 4 Satz 2 u. § 42.

    Google Scholar 

  93. Nr. III 2 Anm. 27.

    Google Scholar 

  94. Das. Anm. 28.

    Google Scholar 

  95. Miteigentum § 41 Abs. 2 u. 3.

    Google Scholar 

  96. Im Text war Entrichtung vorausgesetzt. Die Änderung ist mit der Ausserhebungsetzung der Grund- u. Gebäudefteuer eingetreten G. 14. Juli 93 (Nr. I 3 Anl. C) § 5 Abs. 1.

    Google Scholar 

  97. §38 des KUG. (Nr. I 3 d. W.) ist an Stalle de rim Text ausgeführten § 8 u. 13 der LGD. Getreten.

    Google Scholar 

  98. Bei den Gemeindeabgaben wird – im Gegensatz zur Staatseinkommensteuer – die tatsächliche Heranziehung vorausgesetzt DB. 21. Dez. 97 (BB. XIX 377). – Die Borschrist ist durch das GemeindewahlG. (Nr. I 2 d. W.) nicht beruhrt, das. § 5.

    Google Scholar 

  99. Streitigkeiten warden nach § 66, 67 entschieden.

    Google Scholar 

  100. Miteigentum des Ehemanns wird nicht vorausgestzt DB. 15. April 98 (XXXIV 140). – Das Rink steht, so lange es minderjährig ist, unter elterlicher Gewalt BGB. § 1626 nebst AG. 20. Sept. 99 (GS. 177) Art. 69 § 4.

    Google Scholar 

  101. Nr. III 2 Anm. 33.

    Google Scholar 

  102. Auch rechtskrästig geschiedene DB. 6. Dkt. 99 (BB. XXI 256).

    Google Scholar 

  103. Bei Wahlen sind nur solche Bertreter zuzulassen, die als solche in die Wählerliste eingetragen find DB. 13. Dez 98 (XXXIV 149).

    Google Scholar 

  104. Die elterliche ist an Stelle der väterlichen Gewalt getreten Anm. 75.

    Google Scholar 

  105. Dazu treten die nach § 45 Stimmberechtigten.

    Google Scholar 

  106. Bersahren Anw. III A I 3. Ruhen der Abgeordneteneigenschast § 44 Abs. 2.

    Google Scholar 

  107. Anw. III A II 1.

    Google Scholar 

  108. Nr. III 2 Anm. 72. – Berücksichtigung der Angesessenen § 52.

    Google Scholar 

  109. Der Begriff ist Tatsrage KB. AH. (Anm. 1) S. 54.

    Google Scholar 

  110. Beschwerde wie Anm. 99.

    Google Scholar 

  111. Nr. I 2 Anl. A d. W. Unm. 7 u. Rn. III 2 Anm. 77 Satz 1.

    Google Scholar 

  112. Nr. III 2 d. W. Anm. 80.

    Google Scholar 

  113. Das. Anm. 82.

    Google Scholar 

  114. Nr. III 2 Anm. 91.

    Google Scholar 

  115. Nr. I 2 Anm. 25.

    Google Scholar 

  116. Bertreter kann nu rein Schöffe sein DB. 19. Jan. 00 (BB. XXI 421).

    Google Scholar 

  117. Nr. III 2 d. W. Anm. 93–95.

    Google Scholar 

  118. Das. Anm. 96.

    Google Scholar 

  119. § 51 Abs. 1.

    Google Scholar 

  120. Nr. III 2 Anm. 108.

    Google Scholar 

  121. Drei Jahre § 65 Abs. 1 u. 4.

    Google Scholar 

  122. Nr. III 2 Anm. 222.

    Google Scholar 

  123. § 45, 48, 50

    Google Scholar 

  124. § 46, 47 u. 481.

    Google Scholar 

  125. § 55, 56

    Google Scholar 

  126. § 57–63 nebst DB. 26. Feb. 87

    Google Scholar 

  127. § 74 u. 89. Anw. III C 1 Abs. 2.

    Google Scholar 

  128. Anw. III A Nr. III 2 Abs. 1

    Google Scholar 

  129. Besugnisse § 89. – Anw. III A IV.

    Google Scholar 

  130. Anw. III A Nr. III 1 Abs. 2.

    Google Scholar 

  131. Bestätigung (§ 84) ist auch in diesem Falle erforderlich, das. Abs. 1.

    Google Scholar 

  132. Grundsätze Anm. 150.

    Google Scholar 

  133. Entschädigung § 87.

    Google Scholar 

  134. Nur die besoldeten (§ 117, 118).

    Google Scholar 

  135. RAG. (Nr. I 3 d. W) § 66–68.

    Google Scholar 

  136. BGB. § 1589. 1590.

    Google Scholar 

  137. § 38, 66, 71 Abs. 1, 883–5,7,8.

    Google Scholar 

  138. Nr. III 2 Anm. 47.

    Google Scholar 

  139. Anw. III A I 8.

    Google Scholar 

  140. Nr. III 2 Anm. 132 – Strase des Ausbleibens § 112.

    Google Scholar 

  141. Strasmittel § 112.

    Google Scholar 

  142. § 144.

    Google Scholar 

  143. Anw. III C Nr. 2 Abs. 2 u. Anlegung von Lagerbücheru) Nr. 1 Abs. 6.

    Google Scholar 

  144. Nr. III 2 d. W. Anm. 147.

    Google Scholar 

  145. Grunderwerb, Schenkungen und letztwillige Zuwendungen des. Anm. 145

    Google Scholar 

  146. Das. Anm. 146.

    Google Scholar 

  147. Begriss BGB. § 516.

    Google Scholar 

  148. Nr. III 2 d. W. Anm. 149.

    Google Scholar 

  149. Anl. B II 1.

    Google Scholar 

  150. § 68–70.

    Google Scholar 

  151. Ausnahmen Abs. 4.

    Google Scholar 

  152. Ausnahme Abs. 2.

    Google Scholar 

  153. Richter oder Notar.

    Google Scholar 

  154. Anw. III C 4.

    Google Scholar 

  155. KAG. (Nr. I 3 d. W.) § 95.

    Google Scholar 

  156. § 88 Abs. 44.

    Google Scholar 

  157. Anw. III C 5 Abs. 4.

    Google Scholar 

  158. Rechnungslegung das. Nr. 9.

    Google Scholar 

  159. Das. Nr. 10.

    Google Scholar 

  160. Die Beschwerde geht an den Bezirksausschuß LBG. § 121.

    Google Scholar 

  161. Anm. 249 (Schlußsatz).

    Google Scholar 

  162. Anw. II. Nr. 5 Abs. 3.

    Google Scholar 

  163. Anw. II b5 Abs. 1 Schlußsatz u. Abs. 2 Gatz 1–3.

    Google Scholar 

  164. Anhaltspunkte für die Statutabsassung dietet § 137.

    Google Scholar 

  165. § 75 Abs.1 u. § 1241,2,4, § 126.

    Google Scholar 

  166. An Stelle des G. 27. Juli 85 § 1 getreten KAG. § 96 Abs. 5 u. 6.

    Google Scholar 

  167. 266a) Desgl. An Stelle der LGD. § 21 Abs. 2, deselbst.

    Google Scholar 

  168. Nr. 1 Anl. A II 1c.

    Google Scholar 

  169. Erledigte Übergangsbestimmung.

    Google Scholar 

  170. Die Liste ist gleich Anm. I nicht abgebruckt Nr. 2. d. W. Anm. 1.

    Google Scholar 

  171. A II der Anm. Schließt fich der LGO. Tit. II Abschn. 4 (49–67) an.

    Google Scholar 

  172. Nx. 2 d. W. Anm. 232.

    Google Scholar 

  173. Daf. Anm. 203

    Google Scholar 

  174. Fetzt gilt KAG. 2 Satz 1.

    Google Scholar 

  175. Abl. 1–3 wiederholen im wefentlichen nur den 119 der LGO.

    Google Scholar 

  176. Nr. 2 d. W. Anm. 155 u. 156.

    Google Scholar 

  177. Ausbnahmen find bei leicht verderblichen Sachen zuläffig, Begr. (Anm. 1).

    Google Scholar 

  178. Nach dem LR. (Anm. 1) bedarf es hierbei der Zuzuehung des Gerichtsschreibers nicht.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1905 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

de Grais, G.H. (1905). Landgemeinden und Gutsbezirke. In: Der Preußische Staat. Handbuch der Geseßgebung in Preußen und dem Deutschen Reiche, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50711-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50711-3_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50402-0

  • Online ISBN: 978-3-642-50711-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics