Skip to main content

Die reflektorischen Immobilisationszustände im Tierreich

  • Chapter

Part of the book series: Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie ((2665,volume 17))

Zusammenfassung

Die eigentümlichen Inaktivitätszustände, die in diesem Kapitel näher besprochen werden sollen, sind bisher fast ausschließlich bei Vertebraten und Arthropoden gefunden worden, doch ist die Annahme begründet, daß sie sich bei eingehender Prüfung auch bei den übrigen Tiergruppen nachweisen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zusammenfassende Darstellungen

  1. Baglioni, S.: Physiologie des Nervensystems. Handb. d. vergl. Physiol., herausg. von H. Winterstein. Bd. 4, S. 23. Jena: Fischer 1913.

    Google Scholar 

  2. Czermak, I. N.: Beobachtungen und Versuche über hypnotische Zustände bei Tieren. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 7, S. 107. 1873.

    Article  Google Scholar 

  3. Heidenhain, R.: Der sogenannte tierische Magnetismus. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880.

    Google Scholar 

  4. Hoffmann, L.: Die Hypnose bei den Tieren. Berlin. tierärztl. Wochenschr. 1900, S. 517.

    Google Scholar 

  5. Mangold, Ernst: Hypnose und Katalepsie bei Tieren im Vergleich zur menschlichen Hypnose. Jena: Fischer 1914.

    Google Scholar 

  6. Mangold, Ernst: Die tierische Hypnose. Ergebn. d. Physiol. Jg. 18. 1920.

    Google Scholar 

  7. Preyer, W.: Die Kataplexie und der tierische Hypnotismus. Jena: Fischer 1878.

    Google Scholar 

  8. Verworn, Max: Beiträge zur Physiologie des Zentralnervensystems. I. Die sog. Hypnose der Tiere. Jena: Fischer 1898.

    Google Scholar 

  9. Rabaud, Etienne: L’immobilisation réflexe et l’activité normale des Arthropodes. Bull. biol. de la France et de la Belgique Bd. 53. 1919.

    Google Scholar 

Literatur

  1. Czermak, J. N.: Eine neurophys. Beobachtung an einem Triton crist. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 37, S. 342. 1856.

    Google Scholar 

  2. Czermak, J. N.: Nachweis echter „hypnotischer“ Erscheinungen bei Tieren. Sitzungsber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl. III, Bd. 66, S. 364. 1872; sowie Beobachtungen und Versuche über „hypnotische Zustände bei Tieren“. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 7, S. 107.

    Google Scholar 

  3. Claparède, Ed.: observations sur un état hypnoide chez un singe. Arch. des siciences phys. et nat. Jg. 116, Bd. 32, S. 161. 1911.

    Google Scholar 

  4. Diese Tiere sind schwer immobilisierbar, indessen gelingt es, vermittelst des Man-gold-Ecksteinschen Hypnoseapparates (Mangold und Eckstein: Ein Apparat zur tierischen ïypnose. Zeitschr. f. biol. Techn. Bd. 3, S. 155. 1913)nach Angabe der Verfasser ziemlich leicht. Der wesentliche Teil dieses Apparates besteht aus einem um eine Achse drehbaren Brett, unter dem das Tier zu sitzen kommt und an dem es durch Bänder leicht befestigt wird. Die Achse des Brettes tritt in eine vertikal gestellte, mit Bandfurche versehene Holz-cheibe, in welcher eine Lederschnur befestigt ist, an deren Ende ein Gewicht hängt. Wird der Gewichtsabzug entsichert, so rotiert die Scheibe mit dem Brett um 180°, wobei das Versuchstier auf das Brett und in Rückenlage zu liegen kommt und hierbei immobil wird.

    Google Scholar 

  5. Erhard, N.: Über tierische Hypnose. Verhandl. d. dtsch. zool. Ges., 27. Jahresvers. S. 64. 1922.

    Google Scholar 

  6. Czermak, Joh.: Nachweis echter „hypnotischer“ Erscheinungen bei Tieren. Sitzungs-ber. d. Akad. Wien, Mathem.-naturw. Kl. III, Bd. 66, S. 364. 1872.

    Google Scholar 

  7. Rabaud, E.: La simulation de la mort chez les vertébrés. Bull. de la soc. zool. de France Bd. 41, S. 117. 1916.

    Google Scholar 

  8. Danilewsky, B.: Nachtrag zu der Abhandlung über Hypnotismus. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 24, S. 595. 1881.

    Article  Google Scholar 

  9. Hinsche, G.: Über Bewegungs-und Haltungsreaktionen bei Kröten. Biol. Zentralbl. Bd. 43, S. 16. 1924.

    Google Scholar 

  10. Heubel, E.: Über die Abhängigkeit des wachen Gehirnzustandes von äußeren Erregungen. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 14, S. 158. 1877.

    Article  Google Scholar 

  11. Babák, E.: Bemerkungen über die Hypnose usw. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 116, S. 203. 1916.

    Google Scholar 

  12. Kreidl, A.: Über Hypnose bei Fischen. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 164, S. 441. 1916.

    Article  Google Scholar 

  13. Schaefer, G.: Über den Lagereflextonus von Raja clavata. Biol. Zentralbl. Bd. 41, S. 289. 1921.

    Google Scholar 

  14. Szymanski, S.: Über künstliche Modifikationen des sog. hypnotischen Zustandes bei Tieren. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 148, S. 111. 1912.

    Article  Google Scholar 

  15. Rabaud, E.: Généralité du réflexe d’immobilisation chez les arthropodes. Cpt. renddes science et mem. soc. biol. Paris Bd. 79, S. 823. 1916.

    Google Scholar 

  16. Rabaud, E.: L’immobilisation réflexe des Arthropodes par renversement simple. Bull. de la soc. zool. de France Bd. 42, S. 140. 1917.

    Google Scholar 

  17. Preyer. W.: Über die Bewegung der Seesterne. II. Mitt. d. zool. Stat. Neapel Bd. 7, S. 226. 1886/87.

    Google Scholar 

  18. Mangold, E.: Tierische Hypnose bei Echinodermen. Biol. Zentralbl. Bd. 42, S. 456. 1921.

    Google Scholar 

  19. Mangold, E.: Zur tierischen Hypnose. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 150, S. 55. 1913.

    Google Scholar 

  20. Kahn, R. H.: Beiträge zur Lehre vom Muskeltonus. I. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 177, S. 294. 1919., sowie.

    Article  Google Scholar 

  21. Kahn, R. H.: Beiträge zur Lehre vom Muskeltonus. II. Ebenda Bd. 192, S. 93. 1921.

    Google Scholar 

  22. Fröhlich, A., und H. H. Meyer: Über Dauerverkürzung der gestreiften Warmblütermuskeln. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 87, S. 173. 1920.

    Article  Google Scholar 

  23. Wachholder, K.: Über den Kontraktionszustand der Muskeln der Vorderextremitäten des Frosches während der Umklammerung. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 200, S. 511. 1923. Eigenbericht in.

    Article  Google Scholar 

  24. Rona: Ber. d. Phys. Bd. 24, S. 62. 1924.

    Google Scholar 

  25. Verwohn, M.: Tonische Reflexe. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 65, S. 63. 1897, sowie Verworn: l.c. 1898.

    Article  Google Scholar 

  26. Weitbrecht, E.: Über den Tonus der Brückenstellung beim Frosch. Zeitschr. f. Biol. Bd. 70, S. 413. 1920.

    Google Scholar 

  27. Zitiert nach Godlewski: Physiologie der Zeugung. Wintersteins Handb. d. Physiol. Bd. 3, S. 718. 1910–14.

    Google Scholar 

  28. Bethe, A.: Das Nervensystem von Carcinus maenas. Arch. f. mikroskop. Anat. Bd. 50, S. 460. 1897.

    Article  Google Scholar 

  29. Polimanti, O.: Lo stato di immobilità temporanea nei crossacei Brachiuri. Zeitschr. f. allg. Physiol. Bd. 13, S. 201. 1912.

    Google Scholar 

  30. Löhner, L.: Über einen eigentümlichen Reflex der Feuerunken. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 174, S. 324. 1919.

    Article  Google Scholar 

  31. Löhner, L.: Untersuchungen über den sog. Totstellreflex der Arthropoden. II. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 180, S. 250. 1920.

    Article  Google Scholar 

  32. Hamilton, John: Knowledge of death in Insects. The Canadian Entomologist Bd. 20, S. 179. 1888.

    Google Scholar 

  33. Schon Darwin verwarf die bewußte Nachahmung des Leichenzustandes (zitiert nach Rabaud). Daß die Haltung während des Totstellreflexes gar nicht leichenähnlich ist, zeigte übrigens Reisinger für Käfer. (Reisinger, I.: Über das „Totstellen“ der Käfer. Entomolog. Blätter Bd. 11, S. 43. 191

    Google Scholar 

  34. Schleip, W.: Der Farbenwechsel von Dixippus morosus. Zool. Jahrb. Bd. 30, S. 45. 1911.

    Google Scholar 

  35. Schmidt, P.: Katalepsie der Phasmiden. Biol. Zentralbl. Bd. 33, S. 193. 1913.

    Google Scholar 

  36. Bethe, A.: Die Dauerverkürzung der Muskeln. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 42, S. 291. 1911.

    Google Scholar 

  37. v. Buddenbrook, W.: Über das Vorkommen von Tonusmuskeln bei Insekten. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 185, S. 1. 1920.

    Article  Google Scholar 

  38. Löhner, L.: Untersuchungen über den sog. Totstellreflex der Arthropoden. I. Zeitschr. f. allg. Physiol. Bd. 16, S. 373. 1914.

    Google Scholar 

  39. Robertson, Brailsford: On the “sham-death“ reflex in spiders. Journ. of physiol. Bd. 31, S. 410. 1904.

    CAS  Google Scholar 

  40. Fiebrig, Karl: Schlafende Insekten. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. 48, S. 315. 1912.

    Google Scholar 

  41. Holmes, S. J.: Death-feigning in Ranatra. Journ. of comp. neurol. Bd. 16, S. 200. 1906.

    Google Scholar 

  42. Reisinger: Über das Totstellen der Käfer. Entomolog. Blätter. Jahrg. 11. S. 43. 1915.

    Google Scholar 

  43. Szymanski: Über künstliche Modifikationen des sog. hypnotischen Zustandes bei Tieren. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 149, S. 111. 1912.

    Google Scholar 

  44. Heubel, E.: Über die Abhängigkeit des wachen Gehirnzustandes von äußeren Erregungen. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 14, S. 158. 1877.

    Article  Google Scholar 

  45. Mangold und Eckstein: Die Reflexerregbarkeit in der tierischen Hypnose. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 177, S. 1. 1919.

    Article  Google Scholar 

  46. Mangold, E.: Die tierische Hypnose im Vergleich zur menschlichen. Zeitschr. f. Psychotherapie u. med. Psychol. Bd. 6, S. 268. 1916.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

L. Adler J. Bauer W. Caspari U. Ebbecke C. v. Economo H. Freund C. Herbst S. Hirsch A. Hoche H. Hoffmann R. W. Hoffmann R. Isenschmid A. Jodlbauer O. Kestner H. W. Knipping E. Korschelt F. Lenz F. Linke E. Meyer H. H. Meyer W. Nonnenbruch J. K. Parnas E. P. Pick H. Schade J. H. Schultz R. Siebeck R. Stoppel J. Strasburger

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann, R.W. (1926). Die reflektorischen Immobilisationszustände im Tierreich. In: Adler, L., et al. Wärme- und Wasserhaushalt Umweltfaktoren · Schlaf · Altern und Sterben · Konstitution und Vererbung. Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, vol 17. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50695-6_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50695-6_21

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50386-3

  • Online ISBN: 978-3-642-50695-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics