Skip to main content

De tactu, de visu, de auditu oder die experimentalen Präcedenzien

  • Chapter
Entstehung und Gegenstand der Psychophysik

Part of the book series: Lehr- und Forschungstexte Psychologie ((LEHRTEXTE,volume 45))

  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Auf der Suche nach den factis, zu der Wilhelm Weber angeraten hatte, stieß Fechner auf unterschiedliche Erscheinungen, die sich einer Behandlung gemäß der Intuition der Fundamentalformel zugänglich zeigten. Nichts übertraf jedoch die Wichtigkeit und die Vielzahl der Hinweise, die sich aus dem Werk Ernst Heinrich Webers schöpfen ließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nicht zu verwechseln mit einem Gesetz in der Elektrodynamik, das den gleichen Namen nach Wilhelm Weber erhielt, vgl. C. Neumann (1875, 1878a, 1878b, 1880).

    Google Scholar 

  2. Webers deutsche Zusammenfassung von 1835 erschien im Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin, dessen Herausgeber der in Berlin lehrende Johannes Müller war. Sein Interesse für die Physiologie und Psychologie der Sinne ist bekannt. Es ist mit anzunehmen, daß er Weber aufforderte, seine lateinischen Ausführungen auf Deutsch darzulegen. Denn einmal erscheint gerade 1834 die zweite Abtheilung des ersten Bandes der Physiologie Müllers, in der er Webers Ergebnisse aus der Sammelveröffentlichung 1834 ausführlich wiedergibt und würdigt (1834a, S. 683–685). Zum anderen schreibt Müller im selbem Band des Archivs in seinem Jahresbericht über die Fortschritte der anatomisch-physiologischen Wissenschaften im Jahre 1834: »Die eben so interessanten Beobachtungen (Webers) über die Tastempfindungen wollen wir hier nicht mittheilen, da der Verf. in einem besonderen Aufsatz in diesem Archiv darüber berichten wird.« (1835, S. 134). Webers Bericht folgt ein paar Seite später unmittelbar nach diesem Jahresbericht Müllers.

    Google Scholar 

  3. Borings Lehrer Titchener, dem er seine bis heute unersetzte History of Experimental Psychology (1929) widmete, wußte es noch besser. Vgl. dessen Experimental Psychology 11/11 (1905, S. xiii).

    Google Scholar 

  4. Weber selbst legt anscheinend Wert auf den Umstand, daß viele seiner Ergebnisse vor 1834 veröffentlicht wurden. In seinem Handwörterbuchartikel über den Tastsinn zitiert er aus De pulsu etc. unter Angabe der jeweiligen prolusio (1846, S. 526, S. 533), ein Beispiel, dem hier gefolgt wird.

    Google Scholar 

  5. Eigentümlicherweise verbreitete sich die Nachricht über Webers neuartige Versuche kaum über die Leipziger prolusiones, die wohl nur örtlich zirkulierten, sondern über Schottland. Thomsons Aufsatz im Edinburgh Medical and Surgical Journal (1833a) wurde nicht nur in England von der London Medical Gazette (Thomson, 1833b) übernommen, sondern auch in Deutschland durch Frorieps Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, in denen er im Dezember 1834 unter dem Titel »Bericht über einige neue Experimente des Hrn. Dr. Weber’s, Prof. der Anatomie zu Leipzig, über die Empfindlichkeit der Haut. Von Allen Thomson, M. D.« erschien. Froriep erlaubt sich übrigens, auf die Zusammenfassung der einzelnen prolusiones, also auf De pulsu, resorptione, auditu et tactu (1834) hinzuweisen, die Thomson 1833 noch nicht kennen konnte.

    Google Scholar 

  6. Neuerdings ist an prominenter Stelle der Irrtum aufgetreten, die prolusiones oder annotations seien Dissertationen, die unter Webers Aufsicht entstanden seien (Kruta, 1981, S. 201).

    Google Scholar 

  7. Erscheinungsort und Verleger der ersten neun prolusiones sind nach Callisen (1834, S. 451) Leipzig und Cnobloch, dagegen nennt Callisen später (1845, S. 231) für alle 22 prolusiones Leipzig und Weigel. Möglicherweise wurden sie jedoch bei C. F. Koehler verlegt, der später Sammlungen dieser Programmata unter seinem Namen vertreibt. Nicht auszuschließen ist auch, daß es sich um ein einziges Verlagshaus handelt, das den Besitzer und den Namen wechselte.

    Google Scholar 

  8. Im selben Jahr hatte Ernst Heinrich Weber entdeckt, »daß man die Feinheit des Tastsinns an den verschiedenen Theilen der Haut sehr genau messen und vergleichen könne« (1846, S. 524). Er bat seinen Bruder, den Anatomen Eduard Friedrich Weber, sich an der Erforschung zu beteiligen, jedoch wurde der durch andere Arbeiten daran gehindert.

    Google Scholar 

  9. Weber (1835, S. 152) erwähnt irrtümlich 23 Programme.

    Google Scholar 

  10. »Hinc fit, ut, si cutem hominis perpendicularem situm habentibus, 9–12 Lin. Paris, distantibus, iterum iterumquetangimus, circinumquead faciem leniter appressum super buccam sinistram et labia ad buccam dextram traducimus, crura circini initio fere non, aut non multum, in buccis plus, multo plus adhuc in parte laterali labiorum, maxime in media parte labiorum a se distare videantur, hac ratione, ut crura, dum circinus a latere faciei usque ad mediam labiorum partem promovetur magis magisque a se invicem removeri, dum a media parte labiorum ad latus faciei traducuntur magis magisque ad se recedere videantur.« (1830 VIII, S. 5f. /1834, S. 59f.).

    Google Scholar 

  11. Dabei gilt allerdings fur den Stand der Anatomie des Nervensystems, was Jacob Henle in einem Nachruf auf Weber sagt: »Als Weber die eben geschilderte Versuchsreihe (die Zirkelversuche) unternahm, befand sich die feinere Anatomie des Nervensystems noch in ihrer Kindheit. Der isolirte Verlauf der Nervenfasern war mehr geahnt, als bewiesen. Von der peripherischen Endigungsweise der Nerven hatte man nicht einmal eine falsche Vorstellung; daß aber die Nerven und namentlich die Nerven-Enden in der Haut ungleich vertheilt seien, darüber konnte nach dem Weber’schen Versuch kein Zweifel aufkommen.« (1878, S. 513). Überhaupt war die Verwendung des Mikroskops in der Anatomie noch unüblich und somit die feinere Struktur der Gewebe und Lokalisation der Nervenstränge unbekannt.

    Google Scholar 

  12. J. C. Rosenmüller, Handbuch der Anatomie des menschlichen Körpers, 4. Auflage (1828), 5. Auflage (1833), 6. Auflage (1840), herausgegeben von E. H. Weber.

    Google Scholar 

  13. E. H. Weber (1830a, 1830b, 1831, 1832), [F. Hildebrandt’s] Handbuch der Anatomie des Menschen, 4. Auflage, 4 Bände.

    Google Scholar 

  14. Anmerkung H. G.: Minimale Distanz nach Weber 1 Pariser Linie oder 1/12 Zoll (Weber, 1830 VII, S. 10 /1834, S. 56).

    Google Scholar 

  15. Anmerkung H. G.: Minimale Distanz nach Weber 12 Pariser Linien oder 1 Zoll (Weber, 1830 VII, S. 8 /1834, S. 54).

    Google Scholar 

  16. Siehe dazu Gundlach (1986b).

    Google Scholar 

  17. Vgl. 1832 XV, S. 5 /1834, S. 115; und deutlicher: »Duas lineas parallelas tarn parum a se distantes, ut semper simul cernantur optime et accuratissimequoad longitudinem comparamus, melius adeo, quam lineas tantopere a se invicem distantes, ut non simul cernantur, sed oculi ab altera ad alteram adverti debeant« (1833 XVII, S. 5 /1834, S. 131).

    Google Scholar 

  18. Hier findet sich Webers deutliche Stellung gegen landläufige Meinungen der Psychologen über frische und erinnerte Eindrücke: »Hoc autem iis plane repugnare videtur, quae vulgo a psychologis de diversitate impressionum praesentium corporum in Organa nostra et impressionum praeteritarum, vi phantasiae renovatarum, exponuntur« (1833 XVIII, S. 4 /1834, S. 138).

    Google Scholar 

  19. Über die Empfindlichkeit der Waagen siehe auch Gehler (1798, S. 612), Biot (1824c, S. 144), Biot (1828, S. 166), Muncke (1841, S. 12f). Die Terminologie der Physik zu Zeiten Fechners ist anscheinend nicht einheitlich, Muncke nennt die Empfindlichkeit auch die Feinheit.

    Google Scholar 

  20. »De sonis auditu inter secomparatis expérimenta non feci« (1834 XXII, S. 7 /1834, S. 173).

    Google Scholar 

  21. E. H. Weber bezieht sich nicht auf die Originalarbeit Delezennes, sondern auf ein Referat in Fechners Repertorium der Experimentalphysik (1832a, S. 134), der vermutlich nicht nach dem Original, sondern nach einem Auszug in einer Sekundärzeitschrift referiert. Vgl. E. H. Weber (1833 XVII, S. 4f. /1834, S. 130; 1834 XXII, S. 6 /1834, S. 173).

    Google Scholar 

  22. Quentchen oder Quent, als Apothekergewicht auch Drachme genannt, ist gleich 1/4 Loth oder 1/8 Unze, vgl. Fechner (1837e, S. 611). Ein Quentchen sind etwa 3,68 Gramm, vgl. Fechner (in Biot, 1824c, S. XV).

    Google Scholar 

  23. »discrimen« könnte im Gegensatz zu »differentia« so verstanden werden, daß es den eben merklichen Unterschied bezeichnete. Dies trifft jedoch nicht zu. Für den eben merklichen Unterschied gibt es bei Weber verschiedene Ausdrücke, darunter »minima differentia cognoscenda«; »discrimen« ist nicht dafür reserviert, »differentia« ist zumeist ein tatsächlich vorliegender Unterschied, »discrimen« hingegen die Unterscheidung, die ein Beobachter vornimmt oder nicht vornehmen kann, selbst wenn eine »differentia« vorliegt. Mitunter werden die Ausdrücke austauschbar verwendet. Übersetzer haben sich bemüht, die unterschiedlichen Wörter des Lateinischen durch unterschiedliche Wörter wiederzugeben. Titchener verwendet »distinction« und »difference« (1905, S. xvi), und B. Rand (1912, S. 557) und W. Dennis (1948, S. 154) übernehmen dies. B. Herrnstein verwendet »disparity« und »difference« (in R. J. Herrnstein & Boring, 1965, S. 64). H. E. Ross dagegen benutzt in beiden Fällen »difference« (in Weber, 1978, S. 131). Keiner der Übersetzer gibt »discrimen« mit einem Ausdruck für eben merklicher Unterschied wieder.

    Google Scholar 

  24. Zu diesen Andeutungen gehört die Bemerkung über Herbart anläßlich des Punktes, daß bisher ein Maß der Empfindung oder des Geistigen nicht zu handen war: »Factisch ist bis jetzt kein solches vorhanden oder, vorsichtiger gesprochen, bis jetzt als solches anerkannt, vielmehr bis auf die neueste Zeit bezweifelt oder geleugnet worden, dass ein solches überhaupt zu finden. Selbst Herbart’s Versuch einer mathematischen Psychologie hat nicht auf einem solchen zu fussen vermocht; der wichtigste Einwand, den man ihm von jeher entgegengehalten hat; ungeachtet Herbart das Mass so zu sagen in den Händen hatte.« (1860 I, S. 54f.).

    Google Scholar 

  25. Fast wortgleich auch in Fechner (1858b, S. 15).

    Google Scholar 

  26. Wolff, der frühere Biotübersetzer, wählt hier eine ähnlich unglückliche Formulierung. Wie weit Fechner davon inspiriert war, muß dahingestellt bleiben: »Folgen diese Ausdehnungen und Zusammenziehungen sich mit hinreichender Schnelligkeit, so erregen sie in unseren Gehörwerkzeugen die Empfindung, welche wir Schall nennen, ...« (Biot, 1819a, S. 486).

    Google Scholar 

  27. Fechners angemessene Übersetzung: »Man muß jedoch beim Gebrauch dieser Ausdrücke nicht aus den Augen verlieren, daß sie blos zur Bezeichnung der Töne, und Classificirung derselben nach einem ihrer wesentlichen Merkmale dienen, nicht aber zum Maß oder Ausdruck für die Empfindungen selbst, welche die Töne in uns erwecken.« (Biot, 1824d, S. 22) Wolff formuliert gleichwertig: »Indem man sich dieser Bezeichnungen bedient, darf man jedoch nicht ausser Acht lassen, daß sie nur die Töne bezeichnen, und sie nach einem ihrer wesentlichsten Kennzeichen ordnen; sie aber keineswegs die Empfindungen selbst, welche diese Töne in uns erregen werden, messen noch ausdrücken.« (Biot, 1819a, S. 516).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gundlach, H. (1993). De tactu, de visu, de auditu oder die experimentalen Präcedenzien. In: Entstehung und Gegenstand der Psychophysik. Lehr- und Forschungstexte Psychologie, vol 45. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50262-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50262-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-56264-1

  • Online ISBN: 978-3-642-50262-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics