Skip to main content
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Die Forderungen an ein exaktes Experiment in der Psychologie wurden von Wundt folgendermaßen präzisiert: Die Vorgänge sollen in ihren Bedingungen willkürlich und künstlich wie in der Chemie und Physik erzeugt werden können. Die Wiederholbarkeit unter gleichen Umständen soll gewährleistet sein. Nach dem Prinzip der „Variation“ sollen die zu erforschenden Vorgänge auch in anderen Zusammenhängen nachgeprüft werden. Schließlich verlangte Wundt, daß die Beobachtung im Zustande der angespannten Aufmerksamkeit zu erfolgen habe. Kraepelin, ein Schüler Wundts, äußerte in einer Veröffentlichung über den psychologischen Versuch in der Psychiatrie, daß es notwendig sei, das Gesamtbild in die einzelnen Grundstörungen oder dem Experiment zugänglichen Grundfunktionen zu zerlegen. So kam er zur Methodik der isolierten Messung der Auffassung, des Reaktionsvermögens, der Assoziationszeiten, des Zeitschätzens und der Rechenversuche, obwohl zur Kritik gesagt werden muß, daß es sich hierbei keineswegs um wirklich isolierte Partialfunktionen handelt, sondern gleichzeitig zahlreiche seelische Einzelfunktionen geprüft werden, wenn auch das Schwergewicht auf einer Funktion ruht. Auch der von Düker entwickelte Rechentest, mit dessen Hilfe Düker eine isolierte seelische Funktion, die Koordinationsfähigkeit, zu prüfen glaubt, ist unserer Auffassung nach ein Verfahren zur Untersuchung immer noch recht komplexer seelischer Abläufe, bei deren Beurteilung zahlreiche Imponderabilien berücksichtigt werden müssen. Es gibt nämlich keine exakt isolierbaren seelischen Teilfunktionen. 1925 hat Kraepelin in einer Bemerkung zu einer Arbeit von J. Lange selbst von den „entmutigenden Ergebnissen” seiner mühsamen und zeitraubenden Untersuchungen gesprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baeyer, W. v.: Experimentierende Psychopathologie. Nervenarzt 21, 470 (1950).

    Google Scholar 

  • Bergius, R.: Psychologische Untersuchungen über Wirkungen der Glutaminsäure. Jahrb. f. Psychol. u. Psychother. 2, 21 (1954).

    Google Scholar 

  • Bresser, P.: Gibt es eine „experimentierende“ Psychopathologie? Gedanken im Anschluß an die Arbeit W. V. Baeyers. Nervenarzt 22, 230 (1951).

    Google Scholar 

  • Dürer, H.: Über ein Verfahren zur Untersuchung der psychischen Leistungsfähigkeit. Psychol. Forschg. 23, 10 (1949).

    Article  Google Scholar 

  • Eichholtz, FR.: Therapeutische Unverträglichkeiten. Dtsch. med. Wschr. 1933, I, 355.

    Google Scholar 

  • Graf, O.: Zur Methodik des pharmakologischen Arbeitsversuches. Arbeitsphysiologie 2, 474 (1930).

    Google Scholar 

  • Kraepelin, E.: Der psychologische Versuch in der Psychiatrie. KRAEPELINS Psychol. Arb. 1, 1 (1896).

    Google Scholar 

  • Kraepelin, E.: Bemerkungen zu der Arbeit von J. Lange: „Zur Messung der persönlichen Grundeigenschaften“. Kraepelins Psychol. Arb. 8, 181 (1925).

    Google Scholar 

  • Lange, J.: Zur Messung der persönlichen Grundeigenschaften. Kraepelins Psychol. Arb. 8, 129 (1925).

    Google Scholar 

  • Martini, P.: Methodenlehre der therapeutisch-klinischen Forschung. 3. Aufl. Berlin 1953

    Google Scholar 

  • Meyer, M. F.: The psychological effects of drugs. Psychol. Bull. 19, 173 (1922).

    Article  Google Scholar 

  • Pflanz, M.: Zur Methodenlehre der Pharmakopsychologie. Z. exp. u. angew. Psychol. 2, 514 (1954).

    Google Scholar 

  • Pica, A.: zit. nach R. A.lers Über die psychische Wirkung von Arzneimitteln. Z. Neur. 122, 204 (1929).

    Google Scholar 

  • Voigt, G.: Pharmako-psychologische Untersuchungen über die Wirkung je zweier Sedativa und Excitantien auf den gesunden Menschen. Z. Neur. 147, 448 (1933).

    Google Scholar 

  • Wellek, A.: Das Experiment in der Psychologie. Stud. Generale 1, 18 (1947/48)

    Google Scholar 

  • Wundt, W.: Grundzüge der physiologischen Psychologie. 5. Aufl. Leipzig 1902.

    Google Scholar 

  • Zucker, K.: Die pharmakologische Betrachtungsweise als Forschungsmethode in der Neuro-logie und Psychiatrie. Klin. Wschr. 1926, 1977.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1956 Springer-Verlag OHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

de Boor, W. (1956). Methodische Fragen. In: Pharmakopsychologie und Psychopathologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-49820-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-49820-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-49529-8

  • Online ISBN: 978-3-642-49820-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics