Skip to main content

Physiologie der blutbildenden Organe

  • Chapter

Part of the book series: Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie ((volume 6/2))

Zusammenfassung

Das Gebiet der Physiologie der blutbildenden Organe bedarf zunächst einer gewissen Einschränkung und Umgrenzung, denn die dazugehörigen Organe haben teilweise ihre hämatopoetischen Fähigkeiten nur als eine Teilfunktion, andererseits gehören zu ihrer Physiologie eigentlich die Eigenschaften ihrer Parenchymzellen, der Blutkörperchen, mit hinzu, nur daß sie diese Zellen im Gegensatz zu anderen Organen unreif oder wenigstens noch nicht funktionierend in den Kreislauf hinaussenden, um draußen ihre Aufgaben zu erfüllen. In diesem Sinne gehörte z. B. die Sauerstoffübertragung zu den Funktionen des roten Knochenmarkes, das die atmenden Erythrocyten bildet, geradesogut, wie die Eigenschaften der in der Leber gebildeten epithelialen Parenchymzellen mit allen ihren Fähigkeiten die physiologische Funktion der Leber ausmachen. Man hat sich gewöhnt, die Hämatopoese als eine Angelegenheit für sich zu behandeln und mit ihr nur die Entstehung der Blutzellen, ihre differentialen und allgemeinen Zahlverhältnisse allein zu verbinden, in dieser formativen Tätigkeit die Hauptfunktion der hämatopoetischen Organe zu erblicken oder sie wenigstens bei Einteilungen wie der hier vorliegenden in den Vordergrund zu stellen. Wir gelangen dadurch, da die Eigenschaften der Parenchymzellen eben in anderen Gebieten bereits behandelt werden, zu einer nicht immer gleichmäßigen Umgrenzung der Betrachtung und zu einer Unvollständigkeit, die an den genannten Stellen ergänzt werden muß. Das Knochenmark, das wenigstens nach heutiger Kenntnis hauptsächlich blutbildend sich betätigt, werden wir ziemlich mit der Schilderung seiner Hämatopoese physiologisch richtig erfassen, während wir damit bei der Milz, die man gewöhnlich genau so zu den hämatopoetischen Organen rechnet, und die in der Tat diese Fähigkeit physiologisch lymphatisch und monocytär, pathologisch auch myelocytär hat, nur eine rasch zu ersetzende Teilfunktion dieses vielseitigen Organs schildern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Reference

  1. Evans: Keibel-Malls Handb. Bd. II. 1911 (Literatur).

    Google Scholar 

  2. Rückert u. Mollier, in Hertwigs Handb. d. Entwicklungslehre Bd. I. 1906.

    Google Scholar 

  3. Sabin: Contribut. of embryol. Bd. 14, S. 1. 1922

    Google Scholar 

  4. Sabin: Bull, of the Johns Hopkins hosp. Bd. 32, S. 314. 1921.

    Google Scholar 

  5. Minot, in Keibel-Malls Handb. 1911.

    Google Scholar 

  6. Ferrata: Emopatia Bd. I. Mailand 1918.

    Google Scholar 

  7. Schilling, V.: Blutbild und klin. Verwertung. 1. Aufl. Jena: G.Fischer 1912.

    Google Scholar 

  8. Fischer, H.: Monogr. Berlin: Julius Springer 1910.

    Google Scholar 

  9. Rehn: Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. Bd. 117, S. 608. 1919.

    Google Scholar 

  10. Herzog, G.: Übersicht in Klin. Wochenschr. 1923, Nr. 9, 15 u. 16.

    Google Scholar 

  11. Slivinsky: Inaug.-Dissert. Petersburg 1906.

    Google Scholar 

  12. Sabin, Doan u. Cunningham: Contrib. of embryol. Bd. 16, Nr. 82. 1925.

    Google Scholar 

  13. Fischer, A.: Cpt. rend, des seances de la soc. de biol. Bd. 92, S. 109. 1925.

    Google Scholar 

  14. Maximow: Arch. f. mikr. Anat. Bd. 97, S. 314. 1923.

    Article  Google Scholar 

  15. Maximow: Arch. f. mikr. Anat. Bd. 97, S. 707. 1923.

    Google Scholar 

  16. Maximow: Arch. f. mikr. Anat. Bd. 76, S. 180 ff. 1910.

    Article  Google Scholar 

  17. Naegeli: Lehrbuch der Blutkrankheiten. 4. Aufl. Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  18. Leighton: Journ. of pathol. a. bacteriol. Bd. 15, S. 463. 1911.

    Article  Google Scholar 

  19. Cunningham u. Doan: Proc. of the soc. of exp. biol. a. med. Bd. 20, S. 262. 1923.

    Google Scholar 

  20. Wislocki: Bull, of the Johns Hopkins hosp. Bd. 32, S. 132. 1921.

    Google Scholar 

  21. Langer: Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss., Wien, Mathem.-naturw. Kl. Bd. 37, S. 317. 1877.

    Google Scholar 

  22. Bianchi u. Corria: Cpt. rend, des seances de la soc. de biol. Bd. 94, S. 498. 1926.

    Google Scholar 

  23. Smith, Belt, Arnold u. Carrier: Americ. journ. of physiol. Bd. 71, S. 395. 1925.

    Google Scholar 

  24. Masaoono: Scient. reports from the govern, inst, of infect, dis., Tokyo, Bd. 5, S. 471. 1927.

    Google Scholar 

  25. Arneth: Qualitative Blutlehre. Bd. I u. II. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  26. Ponder: Quart, journ. of exp. physiol. Bd. 16, S. 227 u. 241. 1926.

    Google Scholar 

  27. Pappenheim: Atlas der menschl. Blutzellen. Verlag Klinkhardt, Leipzig.

    Google Scholar 

  28. Biondi: Folia haematol. Bd. 6. 1908.

    Google Scholar 

  29. Roessingh: Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 158, S. 267. 1922.

    Google Scholar 

  30. Zadek: Ergebn. d. ges. Med. Bd. 10. H. 3/4. 1927.

    Google Scholar 

  31. Pappenheim: Folia haematol. Bd. 13, S. 75. 1912.

    Google Scholar 

  32. Minot u. Murphy: Journ. of the americ. med. assoc. Bd. 87, S. 89. 1926/27.

    Article  Google Scholar 

  33. Deneke: Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 36, S. 179. 1923.

    Article  Google Scholar 

  34. Itami: Folia haematol. Bd. 6, S. 425. 1908.

    Google Scholar 

  35. Robertson, Journ. of exp. med. Bd. 5, S. 26. 1917.

    Google Scholar 

  36. Seyfarth: Klin. Wochenschr. Bd. 6. H. 11. 1927.

    Article  Google Scholar 

  37. Schilling, V.: Folia haematol. Bd. 13. 1912.

    Google Scholar 

  38. Helly: Nothnagels Spez. Pathol. u. Therap. 2. Aufl. Bd. 8. Wien 1906.

    Google Scholar 

  39. Weidenreich: Die Leukoeyten und verwandte Zellformen. Wiesbaden 1912.

    Google Scholar 

  40. Ferrata u. Reitano: Haematologica Bd. 4. 1923.

    Google Scholar 

  41. Alessandro: Haematologica Bd. 4. 1923.

    Google Scholar 

  42. Ferrata u. Negreiros-Rinaldi: Haematologica Bd. 1. 1920.

    Google Scholar 

  43. Naegeli: Lehrbuch 4. Aufl., S. 395. 1923.

    Google Scholar 

  44. Ältere Literatur bei Naegeli: Lehrbuch 4. Aufl. 1923.

    Google Scholar 

  45. Wollheim: Klin. Wochenschr. Bd. 4, S. 1960. 1925.

    Google Scholar 

  46. Schoen: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 106, S. 78. 1925.

    Article  CAS  Google Scholar 

  47. Frank, E.: Schittenhelms Handb. Bd. II, Abb. S. 354 u. 355. 1925.

    Google Scholar 

  48. Bergel: Monographie. Berlin: Julius Springer 1921. (Literatur.)

    Google Scholar 

  49. Naegeli: Lehrbuch, 4. Aufl. 1923.

    Google Scholar 

  50. Bauer: Konstitution. Diposition. Wien 1917.

    Google Scholar 

  51. Galambos: Folia haematol. Bd. 13. 1912.

    Google Scholar 

  52. Naegeli: Lehrbuch. 4. Aufl. 1913.

    Google Scholar 

  53. Bergel: Monographie. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

  54. Bartels: Monographie. Jena 1909.

    Google Scholar 

  55. Schulz, W.: Monographie. Berlin: Julius Springer 1925.

    Google Scholar 

  56. Naegeli: Lehrbuch, 1. Aufl. 1907.

    Google Scholar 

  57. Klein, H.: Myelogonie. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  58. Naegeli: Lehrbuch 3. Aufl. 1919.

    Google Scholar 

  59. Bergel: Monographie. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

  60. Patella: Monographie. Jena 1910, 1911.

    Google Scholar 

  61. Schilling, V.: Angewandte Blutlehre. Handb. d. Tropenkrankheiten, 2. Aufl., Bd. 2. 1913/14.

    Google Scholar 

  62. Bergel: Monographie. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

  63. Naegeli: Lehrbuch, 4. Aufl. 1923.

    Google Scholar 

  64. Eppinger: Hepatolienale Erkrankungen, Encyklopädie d. klin. Med. Berlin: Julius Springer 1920.

    Google Scholar 

  65. Aschoff: Ergebn. d. inn. Med. Berlin: Julius Springer 1924

    Google Scholar 

  66. Schittenhelm: Handbuch Bd. 2. 1925.

    Google Scholar 

  67. Boerner-Patzelt, Gödel u. Standenath: Leipzig: Georg Thieme 1925.

    Google Scholar 

  68. Maximow: v. Möllendorfs Handbuch Bd. 2. 1927.

    Google Scholar 

  69. Naegeli: Lehrbuch, 4. Aufl. 1923.

    Google Scholar 

  70. Bergel: Monographie. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

W. Griesbach B. Huber F. Laquer E. Meyer C. Oehme H. Oeller V. Schilling R. Seyderhelm

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Schilling, V. (1928). Physiologie der blutbildenden Organe. In: Griesbach, W., et al. Blut und Lymphe. Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, vol 6/2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48591-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48591-6_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-48524-4

  • Online ISBN: 978-3-642-48591-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics