Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Gynäkologie ((2381,volume 8 / 2))

  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Die Wundkeimerkrankungen, die hier besprochen werden sollen, sind aus den übrigen entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, der Tuberkulose, der Gonorrhöe und vieler anderer, noch viel zu wenig herausgearbeitet, um sie in klarer Art als eigene umschriebene Krankheitsform bringen zu können. Weder die Pathologie und Nosologie, noch die Diagnostik und Differentialdiagnostik sind in einzelne Entzündungsarten rein zu scheiden. Am besten ist diese Scheidung vielleicht in der Therapie durchführbar, aber auch hier muß die Zukunft eine abgegrenztere Trennung bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Acs, N., Über in die Blase perforierte Adnextumoren. Orv. Hetil. (ung.) 1931 I.

    Google Scholar 

  • Adler, Ödemerkrankungen bei Schwangeren. Med. Klin. 1923, Nr 15, 487.

    Google Scholar 

  • Adler, E., Wasserstoffsuperoxyd als Provokationsmittel in der Therapie der Gonorrhöe und zur Feststellung der Heilung. Dermat. Z. 64, 178.

    Google Scholar 

  • Adler, L., Die entzündlichen Erkrankungen des Uterus. Halban-Seitz, Handbuch IV. Blutungen. Halban-Seitz, Handbuch IV.

    Google Scholar 

  • Aerni, P., Die Thermopräcipitinreaktion als Diagnosticum bei Gonorrhöe. Zbl. Gynäk. 1920, Nr 41, 1175.

    Google Scholar 

  • Aichel, Colpitis emphysematosa. Zbl. Gynäk. 1913.

    Google Scholar 

  • Albanese, Sul sigruficato degli elementi interiliziali dell’utero e sui rapporti col reticolo endoteliale. Riv. ital. Ginec. 1929.

    Google Scholar 

  • Albeck, Kirurgish Behandling af Barselfeber. Ugeskr. Lag. (dän.) 1918, 68.

    Google Scholar 

  • Albertin, Hydrosalpinx mit Stieldrehung und abundanten Metrorrhagien. Lyon méd. 1911, No 27.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Hans, Die Beziehungen der Flexura sigmoidea zum weiblichen Genitale. Arch. Gynäk. 83, 216 (1907).

    Google Scholar 

  • Albrecht, Hans, Die praktische Verwertbarkeit der Leukocytenbestimmung für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen des weiblichen Genitales. Zbl. Gynäk. 61, 8 (1908).

    Google Scholar 

  • Alcrudo, Miguel, Die puerperalen Infektionen und ihre Behandlung. Arch. Ginec., Obstetr. y Pediatr. 34, No 9, 363 (1921).

    Google Scholar 

  • Alfieri, Sui mezzi terapeutici per combattere l’infezione puerperale Gynéc. et Obstétr. 8, No 1, 63 (1923).

    Google Scholar 

  • Amberger, J., Zur Operation der Pyosalpinxerkrankungen. Beitr. Chir. 61, 478 (1910).

    Google Scholar 

  • Amberger, J., Beiträge zur operativen Behandlung der entzündlichen Adnexerkrankungen und ihre Beziehungen zur Peritonitis. Beitr. Chir. 95, 272 (1915).

    Google Scholar 

  • Amersbach, K., Eitriger Katarrh der Tube nach Einleitung des künstlichen Abortus. Mschr. Geburtsh. 32, 444 (1910).

    Google Scholar 

  • Amreich, J., Operativ geheilte puerperale Pyämie. Verh. geburtsh.-gynäk. Ges. Wien, 11. Mai 1926; Zbl. Gynäk. 1926, Nr 45, 2919.

    Google Scholar 

  • Amreich, J., Ancel et Bouin, A propos de la glande miometrale. C. r. Soc. Biol. Paris 1912.

    Google Scholar 

  • Amreich, J., Sur les cellules du myometrium qui prennent le carmin des injections physiologique. C. r. Soc. Biol. Paris 1913.

    Google Scholar 

  • Amreich, J., Andree, Inaug.-Diss. Göttingen 1912.

    Google Scholar 

  • Andresen, Albert, Reflexerscheinungen des Magens bei Krankheiten des weiblichen Beckenorganes. Arch. Obstetr. Aug. 1922.

    Google Scholar 

  • Anitschkow, N., Münch. med. Wschr. 1913, 24; Beitr. path. Anat. 57, 201; 59, 306 (1914); 70, 265 (1922).

    Google Scholar 

  • Anspach, M. Brooke, Die Torsion von Tubensäcken mit besonderer Berücksichtigung der Pyosalpinx. Amer. J. Obstetr., Okt. 1912.

    Google Scholar 

  • Arnezen, Arne, Akute Appendicitis und akute Salpingitis. Norsk Mag. Laegevidensk 1931.

    Google Scholar 

  • Arneth, Arch. Gynäk. 1904.

    Google Scholar 

  • Arnold, J., Schwangerschaft nach schwerer beiderseitiger Adnexentzündung. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 4, 139.

    Google Scholar 

  • Arnstamn. Beinberg, Vestn. Rentgenol. (russ.) 4, 189 (1926); Fortschr. Röntgenstr. 35 (1926).

    Google Scholar 

  • Asch, B., Die Behandlung der Gonokokken-infektion des Weibes im Kriege. Berlin 1917.

    Google Scholar 

  • Asch, B., Zur Behandlung der Gonorrhöe. Verh. dtsch. Ges. Gynäk. 5, 443 (1893).

    Google Scholar 

  • Asch, B., Diagnostische und therapeutische Ratschläge für den gynäkologischen Praktiker. Beih. zur Med. Klin. 10, H. 6 (1914).

    Google Scholar 

  • Asch u. Adler, Die Degenerationsformen der Gonokokken. Münch. med. Wschr. 1915, 1309.

    Google Scholar 

  • Asch u. Adler, Der diagnostische Wert der Gonokokkenvaccine. Münch. med. Wschr. 1916, 73. Aschenbach, B., Heiße Sandbäder bei alten parametranen Exsudaten und alten Pyosalpingen. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 25, 896.

    Google Scholar 

  • Asch u. Adler, Aschoff, Ein Beitrag zur Lehre von den Makrophagen auf Grund von Untersuchungen durch H. Fr. Kijono. Verh. dtsch. path. Ges. 16. Tag. 1913, 107.

    Google Scholar 

  • Asch u. Adler, Das rediculoendotheliale System und seine Beziehungen zur Gallenfarbstoffbildung. Münch. med. Wschr. 1922, Nr 18, 655.

    Google Scholar 

  • Asch u. Adler, Das reticuloendotheliale System. Erg. inn. Med. 26, 1 (1924) Literatur.

    Google Scholar 

  • Asch u. Adler, Über die Art der Gallenfarbstoffbildung. Klin. Wschr. 1924.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L., Pathologische Anatomie, 4. Aufl., Bd. 2, S. 688. Jena: Gustav Fischer 1919.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L., Das Peritoneum. Pathologische Anatomie, Bd. 2. Jena: Gustav Fischer 1921.

    Google Scholar 

  • Aschoff u. Kijono, Fol. haemat. (Lpz.) 1913, 15.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L., Ascoli, Grundriß der Serologie. Wien 1921.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L., Ashton, Erkennung und Behandlung der gonorrhoischen Infektion des Uterus und seiner Adnexe. Ther. Gaz., Jan. 1912.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L., D’Astros, Les oedèmes chez les nouveau-nés et les nourrissons. Rev. mens. Mal. Enf. 1907.

    Google Scholar 

  • Authorn, E., Die Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen mit intrauterinen Injektionen. Arch. Gynäk. 90, 213 (1910); Zbl. Gynäk. 1910, Nr 2, 28; 1913, Nr 10, 256.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Über spontane Torsion der normalen Adnexe. Arch. mens. Obstétr., Juli 1912.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Über den Durchbruch von Eitersäcken der Tube in die Harnblase. Arch. mens. Obstétr. 6, 193 (1914).

    Google Scholar 

  • Auvray, M., L’infection puerpérale et son traitement chirurgical. Gaz. Hôp. 97, No 79, 1305 (1924).

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Die Indikationen zur Uterusexstirpation bei schweren Puerperalfieberfällen. Eigene Statistik seit 1920.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Soc. Chir. Paris (Gynécologie) 23, No 8, 471 (1924).

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Axenfeld, Über die eitrige metastatische Ophthalmie usw. Leipzig: V. Gräfe 1984. XI. Die Bakteriologie der Augenheilkunde. Jena 1917.

    Google Scholar 

  • Ayers, A.E., Vulvaödem, die Schwangerschaft komplizierend. Internat. J. Surg. 3, 249. New York 1890.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Baader, Dtsch. Arch. klin. Med. 140 (1912).

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Bacelli, Sublimattherapie. Berl. klin. Wschr. 1849, 1945.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Baecker, Erfahrungen über Rivanolbehandlung der Mastitis. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 31, 1262.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Baisch, Die Behandlung der diffusen, speziell puerperalen Peritonitis. Münch. med. Wschr. 1911, Nr 38.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Erkrankungen des Peritoneums. Halban-Seitz, Handbuch der Urologie und Pathologie des Weibes, Bd. 5. 1926.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Bakke, Sig v., Méd. Rev. (norw.) 43, 449 (1926).

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Acta obstetr. scand. (Stockh.) 6, 161(1927).

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Utero-Salpingography. Bergen 1927.

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Acta radiol. (Stockh.) 8, 587 (1927).

    Google Scholar 

  • Auvray, M., Baldwin, The surgical treatment of certain puerperal infections. Amer. J. Obstetr. 5, 499 (1923).

    Google Scholar 

  • Bardeleben, v., Rechtzeitige und richtige Ausführung der Venenunterbindung ist das wirksamste Hilfsmittel zur Bekämpfung der puerperalen thrombophlebitischen Pyämie. Berl. klin. Wschr. 1908, Nr 6.

    Google Scholar 

  • Barinstein, Arch. klin. Chir. 147, 749 (1927).

    Google Scholar 

  • Barnsby, Über die supravaginale Uterusexstirpation bei der Operation doppelseitiger Pyosalpinxsäcke. Arch. mens. Obstétr., Mai 1913.

    Google Scholar 

  • Barsony, J., Vom Wurmfortsatz mit gynäkologischen Augen betrachtet. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 23, 850.

    Google Scholar 

  • Barsony, J., Behandlung des Puerperalfiebers. Obstetr., Nov. 1909.

    Google Scholar 

  • Barsony, J., Über die Therapie des Kindbettfiebers. Verh. 16. internat. med. Kongr. Budapest. Ref. Zbl. Gynäk. 1909, 1386.

    Google Scholar 

  • Barsony, J., A gyermekágyi lázról. Ref. Orv. Hetil. (ung.) 1911, Nr 52 (Sublimattherapie).

    Google Scholar 

  • Bass, F., Über den Mechanismus der Immunität gegen Streptokokken. Z. Immun.-forsch. 43, 269 (1925).

    Google Scholar 

  • Bass, F. u. K. Jaroschka, Resistenzsteigerung gegen Streptokokkensepsis durch Röntgenstrahlen im Tierversuch. Erscheint in der Strahlentherapie.

    Google Scholar 

  • Bauer, Dtsch. Z. Chir. 176, 109 (1922); Mschr. Geburtsh. 28, Nr 3.

    Google Scholar 

  • Bauer, Karl, Über Gonorrhöebehandlung mit Pyrifer. Dermat. Wschr. 93, Nr 51, 1968–1972.

    Google Scholar 

  • Bauer u. Schwarz, Beitrag zur Behandlung der weiblichen Gonorrhöe auf Grund statistischer Erhebungen. Wien. klin. Wschr. 1929, Nr 38.

    Google Scholar 

  • Bauer u. Wehefritz, Arch. Gynäk. 121, 462 (1924).

    Google Scholar 

  • Bauer u. Wehefritz, Frage weiblicher Hämophilie, 1926, 129.

    Google Scholar 

  • Bauereisen, Über unsere Erfahrungen mit der Behandlung puerperaler Allgemeininfektion durch kolloidale Silberpräparate, Trypaflavin und Yatren. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 24, 1205.

    Google Scholar 

  • Bauereisen, Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der Schwangerschaft auf die Leber und Nieren. Verh. 15. Tagg dtsch. Ges. Gynäk. 1914 II., S. 183.

    Google Scholar 

  • Bauereisen, Beitrag zur Venenunterbindung bei puerperaler Pyämie. Fortschr. Ther. 7, 151–152 (1931).

    Google Scholar 

  • Baum, Fr ., Terpentininjektionen bei entzündlichen Adnexerkrankungen. Med. Klin. 1921, Nr 13, 376.

    Google Scholar 

  • Baumm, H., Über Kollargolwirkung. Verh. gynäk. Ges. Breslau. Ref. Zbl. Gynäk. 1905, Nr 46, 1423.

    Google Scholar 

  • Baumm, H.Zur Behandlung des Puerperalfiebers mit Methylenblausilber (Argochrom). Zbl. Gynäk. 1923, Nr 10, 401.

    Google Scholar 

  • Bazy, Louis, Technik der Hysterectomie durch Décollation antérieure wegen doppelseitiger verwachsener Salpingitis. Rev. franç. Gynec. 1902, No 3 et 6. Ref. Zbl. Gynäk. 1913, Nr 25, 948.

    Google Scholar 

  • Beaver, D., Oedème de lèvre du col pendant l’accouchement. Med. News, Okt. 1888. Ref. Nouv. Arch. Obstétr. 1889, 144.

    Google Scholar 

  • Bechhold, H., Tierexperimentelle Studien über Kolloidtherapie. Münch. med. Wschr. 1922, Nr 41, 1447; 1924, Nr 28, 932; Nr 29, 971.

    Google Scholar 

  • Beck, Henryk, Über die Ödeme bei Schwangeren. Ginek. polska 2, H. 7/8 (1923). Ref. Zbl. Gynäk. 1926, Nr 5, 307.

    Google Scholar 

  • Becker, Hubert, Gestieltes parametranes Hämatom nach Torsion der Adnexe. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 50, 2010.

    Google Scholar 

  • Beckmann, Die puerperale Uterusgangrän. Zbl. Gynäk. 42 (1901).

    Google Scholar 

  • Béclère, Claude, Gynéc. et Obstétr. 14 (1926); Bull. Soc. Obstétr. Paris 16(1927); Gynécol. 26 (1927); Paris méd. 1928; Bruxelles méd. 1928.

    Google Scholar 

  • Bell, W.Blair, Ein neues operatives Vorgehen zur Behandlung der eitrigen Salpingitis bei jungen Frauen. Surg. etc. 18, Nr 5 (1914).

    Google Scholar 

  • Benda, Über das 3.–6. Diaminoacridin. Ber. dtsch. chem. Ges. 45, 1787 (1912). Über die Rolle des reticuloendothelialen Zellsystems während der Schwangerschaft. Zbl. Gynäk. 50 (1926); 51 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  • Benda, Das reticuloendotheliale System beim Weibe. Halban-Seitz, Bd. 8, S. 3. 1928.

    Google Scholar 

  • Benda, Das reticuloendotheliale System in der Schwangerschaft. Berlin und Wien: Urban & Schwarzenberg 1927.

    Google Scholar 

  • Benda, Über die biologische Bedeutung des reticuloendothelialen Systems während der Gestation. Zbl. Gynäk. 1927, 642.

    Google Scholar 

  • Benda, Der heutige Stand der Lehre von den Schwangerschaftstoxikosen. Med. Klin. 1927, 690.

    Google Scholar 

  • Benda, Diskussionsbemerkung (Gynäkologenkongreß Bonn). Ref. Zbl. Gynäk. 1927, 1958.

    Google Scholar 

  • Benda, B., Vortr. Sitzg Ver. Ärzte Prag, 30. Okt. 1925. Ref. Med. Klin. 1925, 1705.

    Google Scholar 

  • Benda, B., Über den Einfluß der Menstruation und Schwangerschaft auf die Permeabilität der Meningen. Münch. med. Wschr. 1925, 1686.

    Google Scholar 

  • Benda, B., Über die „Permeabilität der Meningen“ während der Menstruation und in der Schwangerschaft. Arch. Gynäk. 125, 639 (1925).

    Google Scholar 

  • Benda, B., Über die Rolle des reticuloendothelialen Zellsystems während der Schwangerschaft. Zbl. Gynäk. 1926, 727.

    Google Scholar 

  • Benda, B., Benthin, Indikationen für die operative Behandlung der Fauenkrankheiten. Berlin und Wien: Urban & Schwarzenberg 1927.

    Google Scholar 

  • Benthin, W., Die geburtshilflich-gynäkologische Peritonitis. (Mit spezieller Berücksichtigung der Äthertherapie.) Mschr. Geburtsh. 60, 171 (1922).

    Google Scholar 

  • Benda, B., Zur Frage der Indikationsstellung bei der operativen Behandlung der puerperalen Pyämie. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 39, 1269.

    Google Scholar 

  • Benda, B., Die Ätherbehandlung der Peritonitis. Zbl. Gynäk. 1919, Nr 43, 873.

    Google Scholar 

  • Benda, B., Die Äthertherapie und Prophylaxe der Peritonitis. Med. Klin. 1921, Nr 5/6, 121, 154.

    Google Scholar 

  • Benda, B., Besteht die Möglichkeit die Prognose der geburtshilflich-gynäkologischen Peritonitis zu bessern ? Med. Klin. 18, Nr 46 (1922).

    Google Scholar 

  • Benda, B., Berg, Z. klin. Med. 92, 331 (1921).

    Google Scholar 

  • Benda, B., Bergeret et Mlle Pommay, Hydrosalpinx mit Stieldrehung. Bull. Soc. Anat. Paris, Juli 1921.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Kasuistisches zur Komplikation von Schwangerschaft und Geburt mit Myom, resp. mit entzündlichen Erkrankungen der Adnexe. Prag. med. Wschr. 1911, Nr 26, 330.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Berkofsky, Zur Unterbindung der Venae spermaticae bei puerperaler Pyämie. Dtsch. med. Wschr. 1908, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Berkovitz, Le diagnostic de la tuberculose annexielle. Les difficultés et les renseignements fournis par la réaction de Besredka. Thèse des Paris 1926.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Bernuth, Arch. Kinderheilk. 76, 54 (1924).

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Dtsch. Arch. klin. Med. 152, 321 (1926).

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Besredka, Die lokale Immunisierung. Leipzig 1926.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Besredka et Jupille, De la valeur de la réaction de fixation au cours de la tuberculose. C. r. Soc. Biol. Paris, Febr. 1914, 197.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Beuttner, Die Beziehungen der erkrankten weiblichen Genitalorgane zum Wurmfortsatz und die daraus sich ergebenden Indikationen zur Appendektomie. Zbl. Gynäk. 81, 406 (1919).

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Die transversale fundale Keilexcision des Uterus als Vorakt zur Exstirpation doppelseitig erkrankter Adnexe. Arch. Gynäk. 115, 461 (1922). Stuttgart: Ferdinand Enke 1911.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W., Zur Technik der peritonealen Wundbehandlung des weiblichen Beckens. Zbl. Gynäk. 86, 1 (1923).

    Google Scholar 

  • Beuttner, O., Technik der peritonealen Wundbehandlung des weiblichen Beckens. Zürich: Orell Fuessli 1918.

    Google Scholar 

  • Beyea, H. D., A contribution to our knowledge for chronic inflammatory hyperplasia of the vulva. Amer. J. Obstetr. 38, 249.

    Google Scholar 

  • Bezançon et Bergeron, Valeur pratique de la réaction de fixation aux antigènes tuberculeux. Revue de la Tbc. 1921, 393.

    Google Scholar 

  • Bezançon et Bergeron, Bieling, R. u. Isaak, Klin. Wschr. 1922, Nr 8, 373.

    Google Scholar 

  • Bier, A., Hyperämie als Heilmittel, 5. u. 6. Aufl., 1907.

    Google Scholar 

  • Bier, A., Heilentzündung und Heilfieber mit besonderer Berücksichtigung der parenteralen Proteinkörpertherapie. Münch. med. Wschr. 1921, Nr 6.

    Google Scholar 

  • Bier, A., Höchstleistungen durch seelische Einflüsse und durch Daseinsnotwendigkeiten. II. Höchstleistungen durch Daseinsnotwendigkeiten. Münch. med. Wschr. 1924, Nr 38, 1312.

    Google Scholar 

  • Bier, A., Birnbaum, Prognose und Therapie des Kindbettfiebers. Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909. Zur Venenunterbindung bei puerperaler Pyämie. Arch. Gynäk. 114, H. 3, 535 (1921).

    Google Scholar 

  • Bier, A., Bischoff, Mschr. Geburtsh. 60.

    Google Scholar 

  • Blecher, Campheröl bei Peritonitis. Münch. med. Wschr. 1813, Nr 23.

    Google Scholar 

  • Bleynie, Puerperale Infektion und Salvarsan. Rev. mens. Gynec. Obstétr. et Pédiatr. 7, No 3.

    Google Scholar 

  • Blumenthal, R., Ergebnisse zur Blutuntersuchung in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Beitr. Geburtsh. 11, 414 (1907).

    Google Scholar 

  • Boas, H., Untersuchungen über Rectalgonorrhöe bei Frauen. Dermat. Wschr. 1920, Nr 4.

    Google Scholar 

  • Bock, Die Behandlung des Puerperalfiebers mit Bivanol. Dtsch. med. Wschr. 1924, Nr 11.

    Google Scholar 

  • Bock, Boerner-Patzelt, Gödel u. Standenath, Das Beticuloendothel. Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  • Bogdanowitsch, Milos, Appendix und weibliche Genitalien. Beitr. Chir. 84, 47 (1913).

    Google Scholar 

  • Bohland, K., Trypaflavin, ein inneres Antisepticum. Med. Klin. 1919, Nr 46, 1173.

    Google Scholar 

  • Bohland, K., Intravenöse Anwendung des Trypaflavins bei Infektionskrankheiten. Dtsch. med. Wschr. 1919, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Boissard, Behandlung des Puerperalfiebers mit Fixationsabscessen. L’Obstetr. 1910.

    Google Scholar 

  • Bohland, K., Gravidität. Fol. haemat. (Lpz.) 10, 273.

    Google Scholar 

  • Bonnaire u. Jeannin, Über die Anwendung des Kollargols bei der Behandlung des Puerperalfiebers. L’Obstetr. 1910, No 1/6. Ref. Zbl. Gynäk. 1910, 1084.

    Google Scholar 

  • Boquel, Über die Behandlung der akuten puerperalen Peritonitis. Arch. mens. Obstétr. Gynéc., Jan. 1912.

    Google Scholar 

  • Bordet, Ann. Inst. Pasteur 11 (1897).

    Google Scholar 

  • Borell, Die diagnostische Bedeutung der sog. spezifischen Reaktionen bei gynäkologischen Adnexerkrankungen. Arch. Gynäk. 117, 33 (1922).

    Google Scholar 

  • Borell, Mschr. Geburtsh. 63, 132 (1923).

    Google Scholar 

  • Borell, Börner, Slg klin. Vortr. Nr 317.

    Google Scholar 

  • Börner, R., Der anatomische Befund am Uterus usw. Z. Geburtsh. 101, H. 3 (1932).

    Google Scholar 

  • Bösken, Fritz, Zur Calciumtherapie der Adnexentzündungen. Zbl. Gynäk. 1930, 12.

    Google Scholar 

  • Böttner, Ist die Wirkung des Kollargols und Elektrargols auf seinen Gehalt an Schutzkolloid zurückzuführen? Zbl. Gynäk. 1922, Nr 19, 762.

    Google Scholar 

  • Bouffe de Saint-Blaise u. Joanny, Die Behandlung der nichtlokalisierten Puerperalsepsis. Gynécologie, Febr. 1924. (Neosalvarsan.)

    Google Scholar 

  • Bourret, J. Méd. Paris 1912, 197. Gravid Rev. Obstétr. 1912, 42.

    Google Scholar 

  • Bozzolo, I tessuti interstiziali a secrezione interna ecc. Modena 1925.

    Google Scholar 

  • Brandt, Georg, Über familiäre Elephantiasis cruris. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir. 37, 56 (1924).

    Google Scholar 

  • Brewitt, Fr. R., Eine konservative Operation der chronischen Pyosalpinx. Zbl. Gynäk. 1920, Nr 18, 462.

    Google Scholar 

  • Brewitt, Fr. R., Darmabschluß durch Beckenexsudat nach gynäkologischen Operationen und seine Behandlung. Zbl. Gynäk. 1920, Nr 24, 627.

    Google Scholar 

  • Brindeau, A., Komplikationen von Schwangerschaft und Adnexerkrankungen. Arch. mens. Obstétr. et Gynéc. 1917, No 1, Januar-März (44 Fälle).

    Google Scholar 

  • Brindeau, A., Brix, Über einen durch Operation geheilten Fall von Sepsis. Münch. med. Wschr. 1913, Nr 24, 1325.

    Google Scholar 

  • Brindeau, A., Brohm, Zit. nach Naegeli.

    Google Scholar 

  • Brindeau, A., Brück, Die Behandlung der Gonorrhöe und ihre Komplikationen. Ther. Mh., Jan. 1913.

    Google Scholar 

  • Brindeau, A., Neue therapeutische und prophylaktische Versuche bei Gonorrhöe. Dtsch. med. Wschr. 1913, Nr 43.

    Google Scholar 

  • Brindeau, A., Die Vaccinebehandlung der Gonorrhöe. Med. Klin. 1914, Nr 2.

    Google Scholar 

  • Brindeau, A., Immunität bei Gonokokkeninfektion. Kolle-Wassermann, Bd. 4, S. 751.

    Google Scholar 

  • Bruck, C., Über das Altern von Gonokokkenimpfstoffen und über ein verbessertes Arthigon. Klin. Wschr. 1923, Nr 22.

    Google Scholar 

  • Bruck, C., Brück, Immunität bei Gonokokkeninfektion. Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, Bd. 4, 2.

    Google Scholar 

  • Brunner, Über das lösliche Silber und seinen therapeutischen Wert. Fortschr. Med. 1900.

    Google Scholar 

  • Brusa, Zit. nach Naegeli.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über die Bedeutung des Schüttelfrostes im Wochenbett mit besonderer Berücksichtigung der Pyämie. Mschr. Gteburtsh. 16, Erg.-H. (1902).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über den physiologischen Verschluß der Nabelarterien und über das Vorkommen von Längsmuskulatur in den Arterien des weiblichen Genitales. Zbl. Gynäk. 1903, Nr 12.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Wochenbettstatistik. Arch. Gynäk. 69, H. 2 (1903). Kasuistischer Beitrag zur Physiologie der Nabelarterie nebst Bemerkungen über die Entwicklung der Gefäßmuskulatur im Nabelstrang. Beitr. Geburtsh. (Festschrift für R. Chrobak) 1903.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Wochenbettstatistik. Arch. Gynäk. 69, H. 2 (1903); 77, H. 3 (1905).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über einen seltenen Ausgang einer Tubargravidität. Wien.klin. Wschr. 20, Nr 4 (1907).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Beiträge zur inneren Funktion des weiblichen Genitale. Z. Heilk. N. F. 28, H. 9 (1907).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Geburtsstörung durch Myom. Geburtsh.-gynäk. Ges. Wien, Sitzg 17. Dez. 1907. Zbl. Gynäk. 32 (1908).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über den physiologischen Verschluß der Nabelarterien. Pflügers Arch. 91 (1908). Über die Bedeutung der Eierstöcke. Slg klin. Vortr., N. F. 1909, Nr 513/514, Gynäkologie Nr 187/188.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur Therapie der klimakterischen Störungen und der Dyspareunie. Münch. med. Wschr. 1909, Nr 43.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über Gefäßverschlußvorrichtungen im weiblichen Genitale. Zbl. Gynäk. 34, H. 17 (1910).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Temporäre Sterilisierung der Frau. Wien. klin. Wschr. 23, Nr 48 (1910).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur Sterblichkeit an Kindbettfieber. Hebammen-Ztg 25, Nr 9/10. Wien 1911.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Die Serumbehandlung bei Streptokokkeninfektion. Wien. klin. Wschr. 1911.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Geschlechtsunterschiede beim Menschen. Wien-Leipzig: Alfred Hölder 1913.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur Theorie der inneren Sekretion des Eierstockes. Zbl. Gynäk. 37, Nr 51, 183 (1913).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur Technik der intrauterinen Behandlung. Wien. klin. Wschr. 27, Nr 5 (1914).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Praktische Ergebnisse aus unseren heutigen Anschauungen über die endokrine Tätigkeit des Eierstockes. Jb. Psychiatr. 36 (1914).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur Diagnose beim Weibe. Wien. klin. Wschr. 29 (1916).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Aktuelles über die weibliche Gonorrhöe. Wien. klin. Wschr. 30 (1917).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Wiederholter Gonokokkennachweis bei einer Frau ohne Krankheitserscheinungen. Wien. klin. Wschr. 32 (1919).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über Hämophilie beim Weibe. Wien-Leipzig: Alfred Hölder 1920.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Die Gonorrhöe des Weibes. Wien. klin. Wschr. 1920.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Beitrag zur Behandlung gonorrhoischer Adnexerkrankungen und zur Prophylaxe postoperativer Komplikationen nach gynäkologischen Operationen. Wien. klin. Wschr. 1921, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur Therapie der weiblichen Gonorrhöe. Zbl. Hautkrkh. 1, H. 8 (1921).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über Gonorrhöe und deren Behandlung bei Frauen. Wien. med. Wschr. 1922, 29, 32.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über Infektion und Reinfektion des Weibes mit Gonokokken. Wien. med. Wschr. 1923, 12, 13.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Bakteriurie als Ursache von Vulvitiden. Wien. klin. Wschr. 1923, Nr 18.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Puerperaler Mesenterialverschluß. Arch. Gynäk. 119, 2 (1923).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Die Vaccinetherapie in der Gynäkologie. Ihre Erfolge und Mißerfolge. Arch. Gynäk. 119, 3 (1923).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zum Ausbau der Vaccinetherapie. Zbl. Gynäk. 1924, 31.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Die Behandlung der entzündlichen Erkrankungen des weiblichen Genitales. Wien: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Die Behandlung der weiblichen Gonorrhöe. Terapia Contemperanea, Dez. 1925.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Über Vaccinetherapie in der Gynäkologie. Wien. med. Wschr. 1925, Nr 5 u. 8.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Besonderheiten der weiblichen Gonorrhöe. Wien med. Wschr. 1926, Nr 40/41. Weibliche Gonorrhöe. Wien. klin. Wschr. 1927, Nr 47.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Richtlinien zur Behandlung des nicht gonorrhoischen Fluors. Wien. klin. Wschr. 1928, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Richtlinien zur Behandlung des weiblichen Trippers und seiner Folgen. Wien. med. Wschr. 1928, Nr 30 u. 32.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur Operation entzündlicher Adnexerkrankungen. Wien. klin. Wschr. 1928, Nr 44.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Serodiagnose und Vaccinetherapie. Zbl. Gynäk. 1929, Nr 27.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Serodiagnose und Vaccinetherapie bei entzündlichen Erkrankungen des weiblichen Genitale mit Diskussion. Protokoll Ges. Ärzte Wien, Sitzg 22. April 1929. Wien. klin. Wschr. 1929, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Gonokokkenvaccine-therapie. Seuchenbekämpfg 6, Nr 1 (1929).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Zur operativen Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen Zbl. Gynäk. 1929, Nr 31.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Die entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Ihr Wesen, ihre Erkennung und ihre Behandlung. Berlin: Julius Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Das Operieren bei entzündlichen Erkrankungen des weiblichen Genitale. Wien. klin. Wschr. 1930, Nr 19.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Ein Beitrag zur Serologie der Gonorrhöe. Wien. klin. Wschr. 1930, Nr 46.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Ist die örtliche Behandlung des tripperkranken Gtebärmutterhalses bei Intaktheit der Gebärmutteranhänge zu empfehlen? Dermat. Wschr. 92, Nr 10 (1931).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Fluorbehandlung. Wien. klin. Wschr. 1932, Nr 15.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Blenovaccine und Mischvaccine. Ein Beitrag zur Behandlung von Mischinfektionen. Wien. klin. Wschr. 1932, 32.

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Die weibliche Gonorrhöe. (Eine Zusammenfassung.) Ber. Gynäk. 22, H. 10 (1932).

    Google Scholar 

  • Bucura, C., Budberg, Ist das Ödem der Vulva während der Geburt ein natürliches Schutzmittel für den Damm oder steigert es gar die Gefahr des Zerreißens ? Zbl. Gynäk. 1904, Nr 8, 245.

    Google Scholar 

  • Budin, Des oedèmes partiels dans les infections puerpérales. L’Obstetr., Juli 1902, 310.

    Google Scholar 

  • Bumm, Der Mikroorganismus der gonorrhoischen Schleimhauterkrankungen „Gonococeus Neisser“. Wiesbaden 1885.

    Google Scholar 

  • Bumm, Menschliches Blutserum als Nährboden für pathogene Mikroorganismen. Dtsch. med. Wschr. 1885, Nr 53.

    Google Scholar 

  • Bumm, Zur Ätiologie und diagnostischen Bedeutung der Papillome der weiblichen Genitalien. Münch. med. Wschr. 1886, Nr 27/28.

    Google Scholar 

  • Bumm, Zur Kenntnis der Gonorrhöe der weiblichen Genitalien. Arch. Gynäk. 23, 328.

    Google Scholar 

  • Bumm, Über gonorrhoische Mischinfektion beim Weibe. Dtsch. med. Wschr. 1887, Nr 49. Arbeiten über Puerperalprozesse. Münch. med. Wschr. 1889, Nr 42; 1890, Nr 10; Arch. Gynäk. 35, 36, 40.

    Google Scholar 

  • Bumm, Über die Tripperansteckung beim weiblichen Geschlechte und ihre Folgen. Münch. med. Wschr. 1891, Nr 50/51.

    Google Scholar 

  • Bumm, Über die Bedeutung der gonorrhoischen Infektion für die Entstehung schwerer Genitalaffek-tionen bei der Frau. Verh. dtsch. Ges. Gynäk. 4 (1891).

    Google Scholar 

  • Bumm, Histologische Untersuchungen über die puerperale Endometritis. Arch. Gynäk. 1891.

    Google Scholar 

  • Bumm, Die operative Therapie bei puerperaler Infektion. Korresp.bl. Schweiz. Ärzte 1900, Nr 11.

    Google Scholar 

  • Bumm, Über die operativen Eingriffe bei Puerperalfieber. Münch. med. Wschr. 1901, 1462.

    Google Scholar 

  • Bumm, Zur chirurgischen Behandlung des Puerperalfiebers. Gräfes Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Frauenheilkunde. Halle 1902.

    Google Scholar 

  • Bumm, Über die Unterbindung der abführenden Venen des Uterus bei Pyämie. Dtsch. med. Wschr. 1904, Nr 25, 1947.

    Google Scholar 

  • Bumm, Die Serumbehandlung beim Puerperalfieber. Berl. klin. Wschr. 1904, 1145.

    Google Scholar 

  • Bumm, Zur operativen Behandlung der puerperalen Pyämie. Berl. klin. Wschr. 1905, Nr 27.

    Google Scholar 

  • Bumm, Zur Behandlung der puerperalen Sepsis. Münch. med. Wschr. 1905, Nr 28, 1365.

    Google Scholar 

  • Bumm, Arch. Gynäk. 11, 35, 36.

    Google Scholar 

  • Bumm, Über Wundinfektion. Berlin 1906.

    Google Scholar 

  • Bumm, Festrede vom 2. Dez. 1906 in der Kaiser-Wilhelm-Akademie Berlin.

    Google Scholar 

  • Bumm, Gonorrhöe der Vulva. Veits Handbuch der Gynäkologie, Bd. 1. 1907.

    Google Scholar 

  • Bumm, Operative Behandlung des Puerperalfiebers, Bd. 2. Ref. Verh. 13. Kongr. dtsch. Gres. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Die Behandlung des Puerperalfiebers. Münch. med. Wschr. 1921, Nr 46.

    Google Scholar 

  • Bumm, Über Sero- und Chemotherapie bei der puerperalen Wundinfektion. Med. Klin. 1923, Nr 1.

    Google Scholar 

  • Bumm, Zbl. Gynäk. 1924, Nr 37 usw.

    Google Scholar 

  • Bumm, Z. Geburtsh. 64.

    Google Scholar 

  • Burckhard, Georg, Zur Serumbehandlung der Streptokokkeninfektionen. Z. Geburtsh. 53, H. 3 (1904).

    Google Scholar 

  • Burckhard, Georg, Zur Serumtherapie der Streptokokkeninfektionen, speziell des Puerperalfiebers. Z. Geburtsh. 53, H. 3 (1905).

    Google Scholar 

  • Burckhard, O., Zbl. Gynäk. 1898; Beitr. Geburtsh. 51.

    Google Scholar 

  • Burger, P., Bericht über die Vaccinetherapie in Geburtshilfe und Gynäkologie. Bull. Soc. Obstétr. Paris 13, No 1, 78 (1924).

    Google Scholar 

  • Burkard, Otto, Über die Behandlung des Wochenbettfiebers mit Paltaufschem Streptokokkenserum. Arch. Gynäk. 79, H. 3 (1906).

    Google Scholar 

  • Burkard-Dorn, Bakteriologische und klinische Untersuchungen über Trypaflavin. Bruns’ Beitr. 119 (1920).

    Google Scholar 

  • Busalla, Zur Bewertung des Antistreptokokkenserums für die Behandlung des Puerperalfiebers auf Grund statistischer Untersuchungen. Berl. klin. Wschr. 1905, Nr 34.

    Google Scholar 

  • Buschke, A. u. F. Harry, Färberische Versuche über die Degeneration von Gonokokkenkulturen usw. Dtsch. med. Wschr. 48, Nr 32, 1008 (1922).

    Google Scholar 

  • Buschke u. Klopstock, Über die Häufigkeit der Rectalgonorrhöe bei der Frau. Med. germ.-hisp.-amer. 3, Nr 1, 33 (1925).

    Google Scholar 

  • Buschke u. Langer, Über die Lebensdauer und anaerobe Züchtung der Gonokokken. Dtsch. med. Wschr. 1921, Nr 3, 65.

    Google Scholar 

  • Buschke u. Langer, Über die Wirkungsweise und das Altern der Vaccine (speziell der Gonorrhöe). Klin. Wschr. 1922, Nr 3, 122.

    Google Scholar 

  • Busson, Ein Beitrag zur Kenntnis der Lebensdauer von Bacterium coli und Milzbrandsporen. Zbl. Bakter. Orig. 1911, 58.

    Google Scholar 

  • Busson, B., Z. exper. Med. 9, H. 5/6. Buzello, Über die Behandlung der pyogenen Blutinfektion durch intravenöse Anwendung von Urotropin. Dtsch. Z. Chir. 168, H. 1/2, 61 (1922).

    Google Scholar 

  • Buzello, A., Über die Diagnose und Therapie der Sepsis. Chirurg 2 (1930).

    Google Scholar 

  • Callomon, Fritz, Die nichtvenerischen Genitalerkrankungen. Leipzig: Georg Thieme 1924.

    Google Scholar 

  • Calmann, Ein Beitrag zur Behandlung von langdauernden eitrigen Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1913, Nr 15, 545.

    Google Scholar 

  • Calmann, Diffuse Peritonitis durch Perforation eines präformierten Eitersackes am weiblichen Genitale. Zbl. Gynäk. 1915, Nr 15, 249.

    Google Scholar 

  • Calmann, Zufälle bei der Ätherwaschung des Peritoneums. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 5, 204.

    Google Scholar 

  • Canac-Marquis, F. P., Removal of pus tubes and saving of the ovaries and suspension of the uterus. California State J. Med. 21, Nr 3, 17 (1923).

    Google Scholar 

  • Caraven, J., Eitrige Salpingitis innerhalb und außerhalb der Bauchwand. Gynéc. et Obstétr. 1920, No 6. Ref. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 21, 871.

    Google Scholar 

  • Cary, Will., Amer. J. Obstetr. and Dis. of Women 1914; Amer. J. Obstetr. 1921, Nr 4, 8; 1923, Nr 6, 723.

    Google Scholar 

  • Cassierer, Die vasomotorisch-trophischen Neurosen. Handbuch der Neurologie, Bd. 5.

    Google Scholar 

  • Castellino, Riforma med. 1927, Nr 44.

    Google Scholar 

  • Caubet, Des accidents et complications qui surviennent des injections de collargol. Thèse de Paris 1910.

    Google Scholar 

  • Centanni, Zit. nach Viana.

    Google Scholar 

  • Champtaloup, Die prophylaktische Verwendung sensibilisierter Bakterienvaccine bei puerperaler Sepsis. Brit. med. J., 6. Juni 1914.

    Google Scholar 

  • Chaput, H., Der peritoneale Abfluß und die Drainage des Beckens. Ann. Gynéc. et Obstétr. 1916, No 12, 358.

    Google Scholar 

  • Chaput, H., Studie über den vollen Abschluß des Beckens. Ann. Gynéc. et Obstétr. 1917, No 12, 620.

    Google Scholar 

  • Charles, Primipare à terme atteinte d’hydramnion et d’oedème énorme de la vulve; présentation de siège. Extraction. Suites heureuses pour la mère de l’enfant. J. Acad. Liége, Okt. 1902.

    Google Scholar 

  • Chatilion, F., Über den spontanen peritonealen Abschluß des Beckens der Frau. Ann Gynéc. et Obstétr. 1916, No 12, 164.

    Google Scholar 

  • Chatilion, F., La sérothérapie préventive de l’infection puerpérale. Schweiz. med. Wschr. 53, Nr 37, 896 (1923).

    Google Scholar 

  • Chiari, H., Zur pathologischen Anatomie des Eileiterkatarrhs. Z. Heilk. 8, 437 (1887).

    Google Scholar 

  • Christeller u. Jacoby, Die pathologische Anatomie der Gonorrhöe.

    Google Scholar 

  • Christeller u. Jacoby, Jahrbuch der Gonorrhöe. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  • Chrobak u. Posthorn, Die Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Wien 1896.

    Google Scholar 

  • Chrobak u. Posthorn,Chryslanowsky, Zit. nach Koch und Kohn.

    Google Scholar 

  • Citron, Die Methoden der Immundiagnostik. Leipzig 1919.

    Google Scholar 

  • Clark, Pathologie und Behandlung der gonorrhoischen Cervicitis und Endometritis. Amer. J. Obstetr. Dis. Childr., Juni 1914.

    Google Scholar 

  • Clintock u. Clark, Zit. nach Viana.

    Google Scholar 

  • Clodi u. Schopper, Wien. klin. Wschr. 1922, 197.

    Google Scholar 

  • Clowes u. Gardner, N. Y. med. J., Okt. 1912.

    Google Scholar 

  • Cohn, A., Zur Serodiagnose der Gonorrhöe. Dtsch. med. Wschr. 1926, Nr 41.

    Google Scholar 

  • Cohn, Alfred, Außergewöhnliche Degenerationsformen des Gonococcus. Klin. Wschr. 1923, Nr 19, 873.

    Google Scholar 

  • Cohn, Alfred, Zur Biologie des Gonococcus. Arch. f. Dermat. 165, 793.

    Google Scholar 

  • Cohn, Franz, Die klinische Bedeutung der Follikelsprungstellen im Ovarium. Arch. Gynäk. 99, 505 (1913).

    Google Scholar 

  • Cohn u. Gräfenberg, Die Bedeutung der Komplementfixationsmethode für die Diagnose der Gonorrhöe. Z. Hyg. 104, 128 (1924).

    Google Scholar 

  • Collaud, Schweiz. med. Wschr. 1926, Nr 10, 219.

    Google Scholar 

  • Collier u. Colin, Mikroskopischer Nachweis Spirochaeta pallida, der Gonokokken und der Erreger der Ulcus molle. Wien: Urban u. Schwarzenberg 1920.

    Google Scholar 

  • Colloridi, F., Morbilità e mortalità per gravidenza ecc. Ann. Ostetr. 1931, 53.

    Google Scholar 

  • Colombini, Bakteriologie und histologische Untersuchungen über die Bartholinitis. Arch. f. Dermat. 48 (1899).

    Google Scholar 

  • Comby, Complications péritonéales de la vulvovaginité des enfants. Arch. Méd. Enf. 1902.

    Google Scholar 

  • Coopmann, H. S., Über konservierende und operative Behandlung chronischer Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1915, Nr 16, 275.

    Google Scholar 

  • Corscadev, James A., A case of parathyphoid beta bacillus infection of an ovarian cyst. Amer. J. Obstetr. 5, Nr 5, 545, 561 (1923).

    Google Scholar 

  • Cotte, Uterusexstirpation bei akuter puerperaler Infektion. Gynéc. et Obstétr. 4, H. 3 (1921).

    Google Scholar 

  • Cotte, M. G., Sur la valeur thérapeutique des injections intra-utérines de lipiodol dans la sterilité féminine. Lyon méd. 1931, 3–9.

    Google Scholar 

  • County, La fixation du compl. d. G. C. r. J. Urol. 1913, 873.

    Google Scholar 

  • Courant, Todesfall nach Kollargol. Verh. gynäk. Ges. Breslau. Ref. Zbl. Gynäk. 1905, Nr 46, 1423

    Google Scholar 

  • Courbin, J., Les indications de l’hystérectomie d’urgence dans l’infection puerpérale. Rev. franç. Gynéc. 17, No 3 (1922).

    Google Scholar 

  • Cova, Ricerche sul potere emolitico degli streptocoechi. Ann. Ostetr. 1909.

    Google Scholar 

  • Craig, Observation from 300 cases treated by autigenous vaccines. N. Y. Rec. 1912.

    Google Scholar 

  • Credé, Silber und Silbersalze als Antiseptica. Leipzig 1896. Zbl. Chir. 1896, Nr 31

    Google Scholar 

  • Credé, Arch. klin. Chir. 55, 661 (1897).

    Google Scholar 

  • Credé, Antiseptische Behandlung der Peritonitis. Münch. med. Wschr. 1913, Nr 38.

    Google Scholar 

  • Crowe u. Wynn, Ein Fall von puerperaler Streptokokkeninfektion, der mit Vaccine behandelt wurde. Brit. med. J., 8. Aug. 1908.

    Google Scholar 

  • Cuff, A contribution of the operative treatment of puerperal Pyaemia with report of a successful case. J. Obstetr. 9, Nr 5 (1906).

    Google Scholar 

  • Cuizza, Tito, Sulla diagnosi clinica dell’endometriosi. Riv. Ostetr. 13, 328–336 (1931).

    Google Scholar 

  • Cukor, Über die Bedeutung des Milchsäuregehaltes der Scheide usw. Ref. Zbl. Gynäk. 1911, 914.

    Google Scholar 

  • Cumston, Remarks of the indications for hysterectomy in acute puerperal septicemia. Amer. Assoc. Obstetr., 14. Sept. 1905; N. Y. 18, 121 (1906).

    Google Scholar 

  • Curtis, Arthur H., Bacteriology and pathology of fallopian tubes removed at operation. Surg. etc. 33, Nr 6, 621 (1921). Ref. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 51, 2062.

    Google Scholar 

  • Curtius, Dtsch. Arch. klin. Med. 1928; Münch. med. Wschr. 1928; Klin. Wschr. 1928, 2141.

    Google Scholar 

  • Czerniewshi, Arch. Gynäk. 1888, 33.

    Google Scholar 

  • Czyzewicz, A., Zur Frage der Immunisation gegen Puerperalinfektion. Zbl. Gynäk. 1910, Nr 41, 1321.

    Google Scholar 

  • Czyzewicz, A., Immunisationsversuche der Kreißenden gegen Puerperalinfektion. Arch. Gynäk. 89, H. 3 (1900).

    Google Scholar 

  • Czyzewicz, A., Immunisierungsversuche der Gebärenden gegen puerperale Infektion und Untersuchungen über die Wirkung des Phagocytin Rodenberg. Lwowski tygodnik lek. 1909, Nr 33/36.

    Google Scholar 

  • Dafoe, The results of an investigation and the treatment ecc. Amer. J. Obstetr. 1930, 20.

    Google Scholar 

  • Dahmen, O., Über die Beteiligung des Rectums bei der Gonorrhöe der Frau. Arch. f. Dermat. 165, 742.

    Google Scholar 

  • Dalché, Tuberculose et appareil génital de la femme. J. des Prat. 1911, 725.

    Google Scholar 

  • Dalché, Leçon pour les maladies des femmes. Paris 1921.

    Google Scholar 

  • Dallera, Su alcuni reperti istologici ottenuti con la colorazione vitale dell’utero ecc. Riv. ital. Ginec. 1925.

    Google Scholar 

  • Damme van, L., Zur Prognose und Therapie des Wochenbettfiebers. Zbl. Gynäk. 1931.

    Google Scholar 

  • Danielsen, Über die Schutzvorrichtungen in der Bauchhöhle usw. Bruns’ Beitr. klin. Chir. 1907, 56.

    Google Scholar 

  • Dantin, Heilung eines Falles langdauernder puerperaler Pyämie nur durch Vaccine-therapie. Gynéc. et Obstétr. 1922.

    Google Scholar 

  • Dartigues et Dimier, Paris chir., Juni-Sept. 1916.

    Google Scholar 

  • Davis, Carl Henry and Charlotte Colwell, Trichomonas vaginalis. J. amer. med. Assoc. 92 (1929).

    Google Scholar 

  • Davison, Bull. Hopkins Hosp. 36, 343 (1925).

    Google Scholar 

  • Dehau, Salpingite tuberculeuse aiguë. Thèse de Paris 1920.

    Google Scholar 

  • Delétrez, A., L’hysteréctomie dans l’infection puerpérale aiguë. Le Scalpel 74, No 17, 407 (1921).

    Google Scholar 

  • Delmas, P., De la transfusion du sang dans l’infection puerperale. Gynécologie 20, Jan.-H., 16 (1921).

    Google Scholar 

  • Denys, Zbl. path. Anat. 1893, 174.

    Google Scholar 

  • Deutsch, Josef, Sitz. Wien. geburtsh. gynäk. Ges., 16. Mai 1933. Ref. Zbl. Gynäk. 1933.

    Google Scholar 

  • Dich, Bruns’ Beitr. 1931, 154.

    Google Scholar 

  • Dietrich, Die Therapie und Prophylaxe des Kindbettfiebers. Ther. Halbmh. 35, H. 24, 722 (1921).

    Google Scholar 

  • Dieudonné u. Weichardt, Heil- und Schutzimpfung, 12. Aufl. Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  • Dind, Über Vulvovaginitis. Ref. Zbl. Gynäk. 1894.

    Google Scholar 

  • Dind, La Menorrhagie et ses complications. Lausanne 1902.

    Google Scholar 

  • Dind, A propos de la Menorrhagie gon. chez l’homme, la femme et la fillette. Schweiz. med. Wschr. 1920, Nr 38, 833.

    Google Scholar 

  • Dittmer, Das Diathermieverfahren und seine Erfolge bei gynäkologischen Erkrankungen. Inaug. Diss. Kiel 1921.

    Google Scholar 

  • Dittrich u. Herrmann, Preglsche Lösung. Zbl. Chir. 1922, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Dobbertin, Chloramin-Heyden, ein physiologisches Antisepticum. Münch. med. Wschr. 1921, Nr 14.

    Google Scholar 

  • Döderlein, Venenunterbindung bei puerperaler Pyämie. Ref. Zbl. Gynäk. 1908, Nr 24, 797; Nr 39, 1284.

    Google Scholar 

  • Döderlein, Die vaginale Incision von Eiterungen der weiblichen Genitalorgane. Chirurg 3, 7 (1931).

    Google Scholar 

  • Döderlein, Die Gonorrhöe der Frau. Mschr. Gynäk. 50, H. 1.

    Google Scholar 

  • Döderlein, Th. J., Die Typen der Beckeninfektionen. Surg. etc. 30, Nr 6 (1921).

    Google Scholar 

  • Döderlein-Krönig, Operative Gynäkologie, 5. Aufl. Leipzig: Georg Thieme 1924.

    Google Scholar 

  • Doitrau et Lantuéjoul, Elephantiastisohes Ödem der Vulva bei zwei aufeinanderf olgenden Geburten. Bull. Soc. Anat. Paris 1921.

    Google Scholar 

  • Doléris, De la Bartholinite etc. Gynéc., Febr. 1905.

    Google Scholar 

  • Domagli, G., Bei der Eklampsie auftretende Epithelveränderungen und ihre Bedeutung. Klin. Wschr. 1925, 1011.

    Google Scholar 

  • Domagli, G., Über die Bedeutung der Endothelien für die Abwehr von Infektionserregern und die Entstehung des Amyloids. Med. Klin. 1924, 915.

    Google Scholar 

  • Dopple, Über die Behandlung des Puerperalfiebers mit Serum. Inaug.-Diss. Bonn 1911.

    Google Scholar 

  • Dossena, G., La proteinoterapia endovenosa nelle sepsi puerperali. Ann. Obstetr. 46, No 5, 171 (1924).

    Google Scholar 

  • Dossowitski, Frühdiagnose der Puerperalinfektion. Zbl. Gynäk. 1921, 35.

    Google Scholar 

  • Douay, Puerperalinfektion und vaginale Totalexstirpation des Uterus. Presse méd. 1923, No 73.

    Google Scholar 

  • Douay, E., Gynéc. et Obstétr. 1925, No 12, 80; 1926 No 9, 52; 1927, No 16, 126, 164; Bull. Soc. Obstétr. Paris 1928, 29.

    Google Scholar 

  • Douay et Jépuréano, Diagnose der Salpingitis Tuberculöser. Gynéc. et Obstétr., Mai 1930.

    Google Scholar 

  • Driels, Dtsch. med. Wschr. 1930, 10.

    Google Scholar 

  • Dützmann, M., Die Verwertbarkeit der Leukocytenbestimmung bei Erkrankungen des weiblichen Genitale. Mschr. Geburtsh. 18, 57 (1903).

    Google Scholar 

  • Ebeler, Über die Erfolge der operativen Behandlung chronisch entzündlicher Adnexerkrankungen. Med. Klin. 1912, Nr 32, 1311.

    Google Scholar 

  • Ebeler,Über die Wirksamkeit des Dispargens bei puerperalen Erkrankungen. Mschr. Geburtsh. 48, H. 4 (1918).

    Google Scholar 

  • Edelmann u. v. Müller, Neue therapeutische Versuche bei allgemeinen und lokalen Infektionen. Dtsch. med. Wschr. 1913, Nr 47.

    Google Scholar 

  • Edelmann u. v. Müller, Zur Behandlung septischer Allgemeininfektionen mit Methylenblausilber (Argochrom). Dtsch. med. Wschr. 1917, 715.

    Google Scholar 

  • Eggel, Klinische Erfahrungen mit Aronsons Antistreptokokkenserum. Mschr. gynäk. Ges., 19. Juli 1905. Ref. Zbl. Gynäk. 1906, 401.

    Google Scholar 

  • Ehrmann, Atlas der Hautkrankheiten. Jena: Gustav Fischer 1912.

    Google Scholar 

  • Eichhorn, R., Beiträge zur Kenntnis der Rectalgonorrhöe. Dermat. Z. 16 (1909).

    Google Scholar 

  • Eigenberger, Fr., Erfahrungen mit Preglscher Lösung. Zbl. inn. Med. 1922, Nr 25.

    Google Scholar 

  • Eike, Joh., Über das Pyovarium. Inaug.-Diss. Freiburg i. B. 1911.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Das Silberatoxyl, ein wirksames Mittel zur Bekämpfung der Sepsis. Berl. klin. Wschr. 1911, Nr 36.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Unsere bisherigen Erfahrungen mit Kivanol. Zbl. Gynäk. 1924, Nr 37, 2013.

    Google Scholar 

  • Eisenlohr, Beitr. path. Anat. 3 (1888).

    Google Scholar 

  • Elder and Matthew, Puerperal. Lancet, 8. Aug. 1903.

    Google Scholar 

  • Emmerich u. Tronsdorff, Erfolgreiche Behandlung tödlicher Streptokokkeninfektion beim Kaninchen durch präventive Pyocyanase-Immunproteidin-Injektion. Zbl. Bakter. Wien. klin. Wschr. 1907, Nr 22.

    Google Scholar 

  • Emmet, The principles and practice of gynecology. Philadelphia.

    Google Scholar 

  • Engel-Reimers, Julius, Die Geschlechtskrankheiten. Vorträge und Atlas, herausgeg. von R. Hann und C. Mates, Hamburg. Hamburg: Lucas Gräfe u. Silem 1908.

    Google Scholar 

  • Eppinger, Hans, Zur Pathologie und Therapie des menschlichen Ödems, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Schilddrüsenfunktion. Berlin: Julius Springer 1917.

    Google Scholar 

  • Eppinger-Ranzi, Die hepato-linealen Erkrankungen, 1920.

    Google Scholar 

  • Erdmann, H., Zur Frage der Beziehungen der Adnexe zum Darmkanal. Mschr. Geburtsh. 51, 301 (1920).

    Google Scholar 

  • Erlanger, Zur Kinderheilkunde, Bd. 11. 1914.

    Google Scholar 

  • Esch, Dtsch. med. Wschr. 1911, Nr 42.

    Google Scholar 

  • Esch, Grav. Therapie. Z. Geburtsh. 79; Zbl. Gynäk. 45, 231 (1921).

    Google Scholar 

  • Escherich, Die Darmbakterien des Säuglings. Stuttgart 1886.

    Google Scholar 

  • Escherich u. Pfaundler, Bact. coli commune. Kolle-Wassermann, Handbuch der pathologischen Mikroorganismen, 1. Aufl., Bd. 2. 1903.

    Google Scholar 

  • Eversmann, Die Biersche Stauung in der Gynäkologie. Zbl. Gynäk. 1905, 48.

    Google Scholar 

  • Eymer. H., Die Röntgenstrahlen in Gynäkologie und Geburtshilfe.

    Google Scholar 

  • Fabiaõ, M. M., Vaccinetherapie pelvica. Novo tratamente das inflammações genitale da Mulher. Calvivo Filbo Editor. Privatdozent an der Universität von Rio de Janeiro.

    Google Scholar 

  • Fabre, Behandlung der puerperalen Streptokokkeninfektion mit Oleum terebinthinae. L’Obstétrique 1910.

    Google Scholar 

  • Fabricius, J., Über die Beziehungen der Appendix zu Erkrankungen des Genitalapparates. Med. Klin. 1914, Nr 21, 879.

    Google Scholar 

  • Fabricius, J., Perforation einer Pyosalpinx. Zbl. Gynäk. 32,799 (1917).

    Google Scholar 

  • Fahräus, Abderhaldens Handbuch für biologische Arbeitsmethoden, Absch. 4, Teil 13.

    Google Scholar 

  • Falkenhausen, Arch. f. exper. Path. 145, 100 (1929).

    Google Scholar 

  • Falkner, Klinische Beiträge zur Serumbehandlung des puerperalen Fiebers. Wien. klin. Wschr. 1907, Nr 22.

    Google Scholar 

  • Fauchier, Zit. nach Gonnet.

    Google Scholar 

  • Faure-Siredey, Traité de Gynecologie. Paris 1923.

    Google Scholar 

  • Fauvet, E., Die intravenöse Dauertropfinfusion von Traubenzuckerlösung zur Behandlung der puerperalen Sepsis und ihre Erfolge. Zbl. Gynäk. 1931.

    Google Scholar 

  • Fehling, Lehrbuch der Frauenkrankheiten, S. 75. Stuttgart: Ferdinand Enke 1893.

    Google Scholar 

  • Fehling, Zur Frage der supravaginalen Amputation des septischen puerperalen Uterus. Zbl. Gynäk. 1895, 961.

    Google Scholar 

  • Fehling, Die Hysterectomie in der Behandlung der puerperalen Infektion. Mschr. Geburtsh. 16, Erg.-H., 506 (1902).

    Google Scholar 

  • Feissly, Bull. Soc. méd. Hôp. Paris 1922, 1121; 1923, 1152; 1925, 92, 1220. Therapie. Schweiz. med. Wschr. 1924, 81.

    Google Scholar 

  • Feissly, Pl. normal. Klin. Wschr. 1924, 831; Bull. Soc. méd. Hôp. Paris 40, 1739(1924)

    Google Scholar 

  • Feissly, Jb. Kinderheilk. 110, 297(1925). Rev. méd. Suisse rom. 1925, 868.

    Google Scholar 

  • Felke u. von Oettingen, Zur Anatomie, Immunbiologie und Therapie der Cervixgonorrhöe. Dtsch. med. Wschr. 58, Nr 39 (1932).

    Google Scholar 

  • Felki, Über Bartholinitis. Ref. Zbl. Gynäk. 1890.

    Google Scholar 

  • v. Fellenberg, Zur Serumbehandlung des Puerperalfiebers. Münch. med. Wschr. 1908, Nr 27, 1434.

    Google Scholar 

  • Fellner, O.O., Physikalische Therapie der Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane.

    Google Scholar 

  • Fernhoff, Saugglockenbehandlung der chronischen Cervitis. Wien. klin. Wschr. 1924, Nr 37.

    Google Scholar 

  • Ferré, L., J. de Radiol. 9, 433 (1925).

    Google Scholar 

  • Findley, P., Die Behandlung der puerperalen Thrombophlebitis. Surg. etc. 17, Nr 3.

    Google Scholar 

  • Findley, P., Die chirurgische Behandlung der puerperalen Infektionen. Interstate med. J. 18, Nr 11 (1911).

    Google Scholar 

  • Finelberg, Gravidität. Amer. J. Obstetr. 1908.

    Google Scholar 

  • Finger, Die Blenorrhöe der Sexualorgane und ihre Komplikationen. Leipzig: Franz Deuticke 1905.

    Google Scholar 

  • Finger, Ghon u. Schlagenhaufer, Beiträge zur Biologie des Gonococcus. Wien. klin. Wschr. 1894, Nr 20, 372.

    Google Scholar 

  • Fink, Die Behandlung des Puerperalfiebers. Mschr. Geburtsh. 64, H. 5/6 (1923).

    Google Scholar 

  • Finkelstein u. Timochina, Zur Morphologie und Biologie des Gonococcus. Kongreßber. 8. Bakter. u. Epidemiologentagung. Leningrad 20.—26. Mai 1924.

    Google Scholar 

  • Fischet, Ein Beitrag zur Histologie der Erosionen der Portio vaginalis. Arch. Gynäk. 1879; Prag. Z. 2.

    Google Scholar 

  • Fischer, B., Verh. dtsch. path. Ges. 19, 5 (1923).

    Google Scholar 

  • Flaskamp, Röntgentiefentherapie bei entzündlichen Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 3, 100.

    Google Scholar 

  • Flatau, Exstirpation der großen Labien wegen chronischen Ödems. Fränk. Ges. Geburtsh. u. Frauenheilk., 11. Nov. Ref. Münch. med. Wschr. 1912, Nr 1, 53.

    Google Scholar 

  • Floris, Michele, Esiti di lesioni infiammatorie dei genitali femminili trattate con la Roentgenterapia. Radiol. med. 18, 486–501 (1931).

    Google Scholar 

  • Foerster, W., Appendicitis und Gonorrhöe, die beiden häufigsten Ursachen der chronischen Entzündung der Tuben und Ovarien. Dtsch. med. Wschr. 1922, Nr 28, 942.

    Google Scholar 

  • Fonyo, Johann, Über Appendicitis bei Frauen. B. f. Chir. 84, 273 (1913).

    Google Scholar 

  • Forsdyke, Proc. roy. Soc. Med. 18, 77 (1925)

    Google Scholar 

  • Forsdyke, J. Obstetr. 32, 505 (1925).

    Google Scholar 

  • Förster, R., Zur Serodiagnose der Gonorrhöe und ihrer Verwendbarkeit in der Praxis. Münch. med. Wschr. 77, 1877 (1930).

    Google Scholar 

  • Forssner, Hjalmar, Zur Behandlung der entzündlichen Adnexerkrankungen. Arch. Gynäk. 83, 447 (1907).

    Google Scholar 

  • Forssner, Hjalmar, Ein Fall von torquierter Pyosalpinx. Hygiea (Stockh.) 1917, 180.

    Google Scholar 

  • Forssner, Hjalmar, Die Ausbreitung der Urniere mit besonderer Rücksicht auf die Genese der v. Recklinghausischen Geschwülste. Acta obstetr. scand. (Stockh.) 1921 I, 61.

    Google Scholar 

  • Foulerton, A., Die Behandlung des Puerperalfiebers mit Serum. Lancet, 31. Dez. 1904.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, E., Die Appendix in ihren Beziehungen zur Geburtshilfe und Gynäkologie. N. F. Volkmann, Nr 323.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, Kurt, Über die Mortalität und die Spätresultate der abdominalen Radikaloperation bei den rezidivierenden entzündlichen Erkrankungen der inneren Genitalien. Zbl. Geburtsh. 81, 406 (1919).

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L., Experimente zur Herbeiführung der Unwegsamkeit der Eileiter. Arch. Gynäk. 58, 374 (1899).

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L., Die vaginale Incision. Arch. Gynäk. 83, 171 (1907).

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L., Beiträge zur Pathologie und Therapie der Salpingitis. Mschr. Geburtsh. 35, 459 (1912).

    Google Scholar 

  • Fränkel, L., Zbl. Gynäk. 1917 1.

    Google Scholar 

  • Francesco, S. di, Die operative Therapie der Puerperalperitonitis. (Material Latzkos.) Fol. gynaec. (Genova) 18, H. 3 (1923).

    Google Scholar 

  • Francillon-Lobre et Jean Dalsace, Grossesses ayant succédé à des hystérosalpingographies itératives. Bull. Soc. Obstétr. Paris 20, 42–43 (1931).

    Google Scholar 

  • Frank, Zit. nach Nägeli.

    Google Scholar 

  • Frank u. Hartmann, Klin. Wschr. 1927, 435.

    Google Scholar 

  • Frankenstein, Die prophylaktischen Ätherinjektionen in die Bauchhöhle zur Beförderung der postoperativen Darmperistaltik. Mschr. Geburtsh. 1923.

    Google Scholar 

  • Frankenstein, O., Entzündungen der Appendix und der rechten Adnexe. Zbl. gynäk. 1915, Nr 40, 712.

    Google Scholar 

  • Frankt, O., Ges. Ärzte Wien. Diskuss. zum Vortrage Ranzis. Wien. klin. Wschr. 1905.

    Google Scholar 

  • Frankt, O., Heilmethoden in der Gynäkologie. Wien 1902.

    Google Scholar 

  • Frankt, O., Praktische Ergebnisse der Serologie für die Geburtshilfe. Prak. Erg. Geburtsh. 1909.

    Google Scholar 

  • Frankt, O., Pathologische Anatomie und Histologie der weiblichen Genitalorgane. Handbuch der gesamten Frauenheilkunde von Liepmann, Bd. 2, S. 261. Leipzig: F. C. W. Vogel 1914.

    Google Scholar 

  • Frankl u. Thaler, Über Immunitätserscheinungen bei puerperaler Streptomykose. Gynäk. Rdsch. 1910, H. 18.

    Google Scholar 

  • Franqué v., Z. Geburtsh. 1893, 25.

    Google Scholar 

  • Franqué v., Uterusabsceß. Slg klin. Vortr. Nr 316.

    Google Scholar 

  • Franz, Beitr. Geburtsh. 3 (1900).

    Google Scholar 

  • Franz, C., Zur Bakteriologie des Lochialsekrets fieberfreier Wöchnerinnen. Beitr. Gynäk. 6 (1902).

    Google Scholar 

  • Franz, B., Über die Leuchtsondenbehandlung der weiblichen Gonorrhöe. Zbl. Gynäk. 1919, 43, 57.

    Google Scholar 

  • Franz, B., Die Gonorrhöe des Weibes. Wien 1927.

    Google Scholar 

  • Fraser, N. S., A case of oedemia of the vulva during the last months of pregnancy. Maritime med. News 1, 59. Halifax 1888/89.

    Google Scholar 

  • Frei, W. Ulcus molle. Bakteriologie usw. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Bd. 21. 1927.

    Google Scholar 

  • Freund, Gelenkaffektionen. Virchows Arch. 256, 158 (1925).

    Google Scholar 

  • Freund, H., Gynäkologische Streitfragen. Stuttgart: Ferdinand Enke 1913.

    Google Scholar 

  • Freund, B., Erfahrungen mit Antistreptokokkensera in der Geburtshilfe. Handbuch für Serumtherapie von Wolff-Eisner. München: J. F. Lehmann 1910.

    Google Scholar 

  • Freund, W. A., Über Methoden und Indikation zur Total-exstirpation des Uterus. Beitr. Geburtsh. 1898 I, 397.

    Google Scholar 

  • Freudenthal, Über das Antigonorrhoikum Transargan. Wien. med. Wschr. 1928, 11.

    Google Scholar 

  • Fridon, P., Häufigkeit gonorrhoischer Peritonitis usw. Ref. Zbl. Gynäk. 1913.

    Google Scholar 

  • Frieboes, W., Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Leipzig: F. C. W. Vogel 1927 u. 1928.

    Google Scholar 

  • Friedemann, G., Über die Operation der puerperalen Pyämie. Münch. med. Wschr. 1906, Nr 37, 1813.

    Google Scholar 

  • Friedemann, G., Ein Fall von puerperaler Pyämie geheilt durch Unterbindung der Beckenvenen. Zbl. Gynäk. 1908, Nr 23, 761.

    Google Scholar 

  • Friedenthal, Über kolloidale Silberlösungen und ihre Anwendung in der Heilkunde. Ther. Gegenw. 1918, H. 7.

    Google Scholar 

  • Friedjung, Das chronische,,idiopathische“ Genitalödem junger Säuglinge. Wien. klin. Wschr. 1906, Nr 24, 372.

    Google Scholar 

  • Friedjung, Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn Ylppö: Vorübergehende Genitalödeme bei Frühgeborenen. Z. Kinderheilk. 15, 66 (1917).

    Google Scholar 

  • Fritsch, Heinrich, Die Krankheiten der Frauen, 10. Aufl., S. 42. Leipzig: G. Hirzel 1901.

    Google Scholar 

  • Fromme, Über Oedema Lymph-angiectaticum beim Neugeborenen. Axch. Kinderheilk. 41, 375 (1905).

    Google Scholar 

  • Fromme, Über prophylaktische und therapeutische Anwendung des Antistreptokokkenserums. Münch. med. Wschr. 1906, Nr 1.

    Google Scholar 

  • Fromme, Über die Operation der puerperalen Pyämie. Ref. Münch. med. Wschr. 1907, Nr 5, 241; Nr 21, 1059.

    Google Scholar 

  • Fromme, Die Venenunterbindung bei chronischer Streptokokkensepsis. Prakt. Erg. Geburtsh. II 1, 355 (1909).

    Google Scholar 

  • Fromme, Die Diagnose und die Behandlung der akuten diffusen Peritonitis puerperalis. Prakt. Erg. Geburtsh. 1, H. 1 (1909).

    Google Scholar 

  • Fromme, Über die Unterbindung der Vena cava bei puerperaler Pyämie. Z. Geburtsh. 76, 388; Mschr. Geburtsh. 34; Arch. f. Gynäk. 85 (1908).

    Google Scholar 

  • Fromme, Die Peritonitis. Handbuch der Gynäkologie von J. Veit. Wiesbaden 1910.

    Google Scholar 

  • Fromme, Die Gonorrhöe des Weibes. Berlin: S. Karcher 1914.

    Google Scholar 

  • Fromme, Fr., Über die Behandlung chronischer Entzündungen des Genitalapparates mit ultravioletten Strahlen. Zbl. Gynäk. 1915, Nr 34, 589.

    Google Scholar 

  • Fromme, Fr. u. Ch. Heynemann, Die Erkrankungen der Tube (Ätiologie und pathologische Anatomie). Handbuch der Gynäkologie von J. Veit, 2. Aufl., Bd. 5, S. 9. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1910.

    Google Scholar 

  • Frühwald, Kurzgefaßtes Lehrbuch der Haut- und Greschlechtskrankheiten. Leipzig: W. Klinkhardt 1925.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., Diskussion zu dem Referat Haase über den heutigen Stand der Streptokokkenfrage in der Geburtshilfe. Zbl. Gynäk. 1910, Nr. 24, 823.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., Stielgedrehte Hämatosalpinx. Mschr. Greburtsh. 37, 220 (1913).

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., Zur Behandlung der entzündlichen Veränderungen in den Gebärmutteranhängen. Dtsch. med. Wschr. 1917, Nr 45, 1425.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., Die Bekämpfung der puerperalen Sepsis und anderer septischer Allgemeininfektionen mit Argochrom. Berl. klin. Wschr. 1918, Nr 51, 1215.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., Freie körpereigene Bauchfellüberpflanzung. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 18, 643.

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., Ulcera gonorrhoica. Arch. f. Dermat. 138 (1922).

    Google Scholar 

  • Fuchs, H., Prophylaktische Äthereingießungen. Zbl. Gynäk. 1924, Nr 10.

    Google Scholar 

  • Fuchs u. Falkenhausen, Klin. Wschr. 1930, 928.

    Google Scholar 

  • Fürbringer, Die Störungen der Geschlechtsfunktionen des Mannes. Nothnagels spezielle Pathologie und Therapie. Wien 1895.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, Über Behandlung des Puerperalfiebers. Mschr. Geburtsh. 43, H. 4 (1915).

    Google Scholar 

  • Fullerton, W. D., Typho-tuberkulöse Tubo-Ovarialabscesse. Surg. etc. 16, Nr 2 (1913).

    Google Scholar 

  • Funk-Brentano u. Roulland, Zwei Fälle schwerer Septikämie geheilt durch Antistreptokokkenserum und künstlichem Absceß. Gynécologie, April 1913.

    Google Scholar 

  • Fuß, E. M., Wirkung der Autovaccine auf das Blutbild. Z. klin. Med. 101, H. 4 (1925).

    Google Scholar 

  • Gaifami, La vaccinazione nella profilassi della infezione puerperale. Clin. ostetr. 26, No 7 (1924). Galliard et Chahut, Salpingite ébertienne opération d’urgence. Soc. méd. Hôp. Paris, 5. Nov. 1909.

    Google Scholar 

  • Galton, Francis, The treasury of human inheritance. Labour for national eugeniks. London 1909.

    Google Scholar 

  • Garree, Zit. nach Neisser. Die Staphylokokken. Handbuch der pathologischen Mikroorganismen, Bd. 4, Lief. 8. 1927.

    Google Scholar 

  • Garvin, Ch., Spont. evacuation of pyosalp. ecc. Amer. J. Obstetr. 1931, 21.

    Google Scholar 

  • Gassmann, Über die Beteiligung der Uterusschleimhaut bei der Vulvo-Vaginitis gonorrh. der Kinder. Korresp.bl. Schweiz. Ärzte 1900.

    Google Scholar 

  • Gauß, Zur Kritik der Gonorrhöeheilung. Münch. med. Wschr. 1917, Nr 38.

    Google Scholar 

  • Gauß, Eine neue Behandlungsmethode der weiblichen Gonorrhöe. Zbl. Gynäk. 1917, Nr 41, H. 43.

    Google Scholar 

  • Gebhard, C., Pathologische Anatomie der weiblichen Sexualorgane. Leipzig: S. Hirzel 1899.

    Google Scholar 

  • Genova, A., I fenolipoidi nella cura delle infezioni puerperali. Ann. Ostetr. 45, Nr 3, 164 (1923).

    Google Scholar 

  • Gentili, A., Infektionskrankheiten und Ovarium. Hass. Ostetr. 1912, No 1/12. Lit. Ref. Zbl. Gynäk. 1913, Nr 33, 1249.

    Google Scholar 

  • Geppert, F., Die Bedeutung der Blutsedimentierungsreaktion nach Fahraeus für die Geburtshilfe und Gynäkologie. Berl. klin. Wschr. 1922, Nr 10, 326.

    Google Scholar 

  • Gerich, O., Die Appendicitis catarrhalis chronica in ihren Beziehungen zur Parametritis. Mschr. Geburtsh. 49, 303 (1919).

    Google Scholar 

  • Gerstein-Leiba, Milchinjektionsbehandlung entzündlicher Erkrankungen des weiblichen Genitales. Inaug.-Diss. Halle a. d. S. 1918.

    Google Scholar 

  • Gertler, Hermann, Beitrag zur Sectio caesarea bei Vulvaödem. Zbl. Gynäk. 1926. Nr 7, 403.

    Google Scholar 

  • Gheorghiu, Die prophylaktische Behandlung bei puerperaler Infektion. Rev. españ. Obstetr. 4, No 3/4 (1924).

    Google Scholar 

  • Ghon u. Schlagenhaufer, Beitrag zur Züchtung des Gonococcus Neisser. Wien. klin. Wschr. 1893, Nr 34, 619.

    Google Scholar 

  • Ghon u. Schlagenhaufer, Ein weiterer Beitrag der Gonorrhöe und zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Prozesses. Wien. klin. Wschr. 1898.

    Google Scholar 

  • Gillmore, E., Fortschritte in der Behandlung des Wochenbettfiebers. J. amer. med. Assoc. 1913, Nr 25, 1944.

    Google Scholar 

  • Goedhart, Niederländ. Ref. Gynäk. Rdsch. 7, 190 (1913).

    Google Scholar 

  • Gogoberidse, B. K., Über Komplikation der Fibromyome der Uterus mit Adnexerkrankungen und deren gegenseitige Beziehungen. Ref. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 8, 329.

    Google Scholar 

  • Goldberg, Gynäk. Ges. Dresden, März 1921. Zbl. Gynäk. 1921.

    Google Scholar 

  • Goldenberg, Réaction de fixation dans la tuberculose, au moyen de l’antigène de Besredka. Procédé rapide par sérum non chauffé. C. r. Soc. Biol. Paris 1927, 192.

    Google Scholar 

  • Goldenberg-Bayler, Die chirurgische Behandlung der puerperalen Infektion. Gynecol. (rum.) 1922 I, Nr 4/5.

    Google Scholar 

  • Goldmann, Beitr. klin. Chir. 64.

    Google Scholar 

  • Goldmann, Neue Untersuchung über die äußere und innere Sekretion usw. Tübingen 1912. Verh. dtsch.-path. Ges. 1914; Verh. dtsch. Kongr. inn. Med. 1913.

    Google Scholar 

  • Goldmann, Die äußere und innere Sekretion des gesunden und kranken Organismus im Lichte der vitalen Färbung. Beitr. Chir. 64, 192 (1909).

    Google Scholar 

  • Gonnet, Ch., Phlébite des quatre membres dans le post-partum; septicémie veineuse subaiguë; abcès de fixation. Rev. franç. Gynéc. 1931.

    Google Scholar 

  • Góth, Lajos, Klinische Studie über 700 Fälle von entzündlichen Adnextumoren. Arch. Gynäk. 92, 300 (1910).

    Google Scholar 

  • Gottschalk, Max, Über die Ödeme der äußeren weiblichen Genitalien. Würzburg 1887. Ref. Jber. Geburtsh. 1, 419 (1888).

    Google Scholar 

  • Gow, Certain effects of peptone injections in septicaemia. Quart. J. Med. 14, Nr 54, 187 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Gradi, Hans, Schwangerschaft nach doppelseitiger Pyosalpinx. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 17, 533.

    Google Scholar 

  • Graff, e. v., Atresie und Torsion einer Tube. Arch. Gynäk. 93, 142 (1911).

    Google Scholar 

  • Gragert, O., Leukocytose und Erythrocyten-senkungsgeschwindigkeit bei der Extrauteringravidität und ihre diagnostische Verwertung. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 45, 1713.

    Google Scholar 

  • Grammaticati, Zbl. Gynäk. 1885.

    Google Scholar 

  • Greenhill, Sectio Caesarea bei Vulvaödem. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 46, 2623.

    Google Scholar 

  • Grekow, Beiträge zur Behandlung der eitrigen Peritonitis. Beitr. klin. Chir. 89, H. 2/3.

    Google Scholar 

  • Griffith, W. u. Martin Christopher, Ergebnisse der Behandlung entzündlicher Erkrankungen der Uterusanhänge. Brit. med. Assoc. Liverpool 1912. Ref. Mschr. Geburtsh. 39, 521 (1914). Groenouw, Graefe-Saemisch’ Handbuch, 2. Aufl., Bd. 2, S. 1.

    Google Scholar 

  • Groot, J. de, Eine eigenartige Lokalisation des angioneurotischen Ödems bei der Frau. Nederl. Tijdschr. Verloskde 29, 387.

    Google Scholar 

  • Groß, Komplikation von Schwangerschaft mit entzündlich-eitriger Adnexerkrankung. Prag. med. Wschr. 1906, Nr 20, 255; Nr 22, 287; Nr 23, 302; Nr 24, 316.

    Google Scholar 

  • Grosse, Über intraperitoneale Ruptur von Pyosalpingen während der Schwangerschaft und Geburt. Rev. mens. Gynéc. Obstétr. et Pediatr., Juni 1911.

    Google Scholar 

  • Grote, Hämatosalpinx nach Atmokausis. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 22, 710.

    Google Scholar 

  • Grüter, W., Das Herpesvirus usw. Münch. med. Wschr. 1924.

    Google Scholar 

  • Grunert, Über Herniotomien im Kindesalter. Dtsch. Z. Chir. 68, 518 (1903).

    Google Scholar 

  • Guicciardi, Die chirurgische Behandlung bei der thrombophlebitischen Form der Puerperalinfektion. Ann. Ostetr. 1906, No 1.

    Google Scholar 

  • Gumpert, Geschichte der Gonorrhöe. Lehrbuch der Gonorrhöe von Buschke und Langer. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  • Guthmann, Physikalische Heilmethoden. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Guthmann, H. u. W. Weiß, Über die Erfolge der Kombination von konservativer Behandlung und Röntgen-schwachbestrahlung bei der weiblichen Genitalentzündung. Arch. Gynäk. 145, 152–163 (1931).

    Google Scholar 

  • Gutmann, Über das Ergebnis von 100 Operationen eitriger Adnexe. Inaug.-Diss. Straßburg 1912.

    Google Scholar 

  • Gutmann, Martin, Über einen frühzeitig operierten und geheilten Fall von puerperaler Gasbrandinfektion. Zbl. Gynäk. 1931, 1406.

    Google Scholar 

  • Haab, O., Der Mikrococcus der Blenorrhoea neonatorum. Festschrift. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1881.

    Google Scholar 

  • Haberda, Vjschr. gerichtl. Med., III. F., H. 8.

    Google Scholar 

  • Hach, Zur Frage der Züchtung von Gono-und Meningokokken. Münch. med. Wschr. 1926, Nr 7, 275.

    Google Scholar 

  • Haeckel, Unterbindung der Vena hypogastrica und spermatica bei puerperaler Pyämie. Dtsch. med. Wschr. 1905, Nr 41, 1617.

    Google Scholar 

  • Händly, Mschr. Geburtsh. 40.

    Google Scholar 

  • Haertel, Ergebnisse der prophylaktischen Immunisierung in der Schwangerschaft nach Louros. Mschr. Gteburtsh. 69, H. 1/2 (1925). Ref. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 14, 773.

    Google Scholar 

  • Haim, Emil, Beitrag zu den Blasenerkrankungen bei entzündlichen Erkrankungen der Anhänge. Zbl. Gynäk. 4, 63 (1914).

    Google Scholar 

  • Halban, Über die Verbindung des queren Fundalschnittes mit Resektion der Tuben. Zbl. Gynäk. 1898, 815; 1920, Nr 35; Z. Gteburtsh. 53 (1904).

    Google Scholar 

  • Halban, Allgemeine Symptomatologie und Diagnostik in der Frauenheilkunde. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 2. Sitzg Wien. geburtsh. Gynäk. Ges., 16. Mai 1933. Ref. Zbl. Gynäk. 1933.

    Google Scholar 

  • Hallé, Recherches bactériologique etc. Thèse de Paris 1895.

    Google Scholar 

  • Halle, Salvarsan bei Kindbettfieber. Dtsch. med. Wschr. 1914, Nr 40.

    Google Scholar 

  • Hamm, Aktiv-passive Immunisierung beim Puerperalfieber. Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Hamm, Münch. med. Wschr. 1910.

    Google Scholar 

  • Hammerschlag, Über die Aussichten der Infektionsbekämpfung. Mschr. Geburtsh. 40 (1922).

    Google Scholar 

  • Hannes, Die Bedeutung der Gonorrhöe für die moderne Wochenbettdiätetik. Z. Geburtsh. 23, H. 2 (Festschr. E. Küstner).

    Google Scholar 

  • Hannes, Gesichtspunkte für die Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen. Dtsch. med. Wschr. 1908, Nr 12, 499.

    Google Scholar 

  • Hannes, Die Adnexerkrankungen. Erg. Chir. 6, 609 (1913).

    Google Scholar 

  • Hanow, B. (Berlin), Erfahrungen über die Malaria und Pyriferbehandlung bei Lues und Gonorrhöe. Dermat. Z. 63, 173–189.

    Google Scholar 

  • Hansen, H., Tubentorsion mit Hämatombildung und ihre Ätiologie. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 18, 707.

    Google Scholar 

  • Harrison, C. W., Complement deviation in the diagnosis of gonococcial infection. J. Army med. Corps, Febr. 1914.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Dtsch. Arch. klin. Med. 157, 274 (1927).

    Google Scholar 

  • Hartog, K., Über den Ausgangspunkt der Erkrankung bei Zusammenhang von Appendicitis und Adnexerkrankung. Zbl. Gynäk. 1920, Nr 18, 461.

    Google Scholar 

  • Hartwell, Streeter and Green, Treatment of sepsis with bacterial vaccines, Massa-chus. Gen. Hospital, 1910.

    Google Scholar 

  • Hartwig, E., Die Behandlung der puerperalen Sepsis. Dtsch. med. Wschr. 1920, Nr 51.

    Google Scholar 

  • Harven, de, Histoire d’une fièvre puérpérale datant de quinze ans. Epilogue opératoire. Guérison. Le Scalpel 76, No 24, 660 (1923).

    Google Scholar 

  • Haselhorst, Über Peritonitis genitalen Ursprunges und ihre Behandlung. Münch. med. Wschr. 1922, Nr 20.

    Google Scholar 

  • Haselhorst, Praktische Brauchbarkeit der Senkungsprobe der Erythrocyten in der Gynäkologie. Dtsch. med. Wschr. 1922, Nr 33, 1100.

    Google Scholar 

  • Hasse, Eine neue Behandlungsart chronischer Beckenerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 30, 1091; Nr 4, 133.

    Google Scholar 

  • Hatfield, Arch. of Pediatr. 1886.

    Google Scholar 

  • Hauser, Hans, Die differentialdiagnostische und therapeutische Bedeutung der Gonokokkenvaccine in der Gynäkologie. Arch. f. Gynäk. 100, 305 (1913).

    Google Scholar 

  • Hawkyard, Vaccinetherapie des Puerperalfiebers. Brit. med. J., 6. Jan. 1912.

    Google Scholar 

  • Hayashi, Ref. Zbl. Hautkrkh. 9 (1927).

    Google Scholar 

  • Hayem, Press. d. Med. 1895, 233. Lehrbuch 1906.

    Google Scholar 

  • Heil, K., Ein Fall von Stieldrehung der Tube bei virginellem Genitaltraktus. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 14, 498 (Literatur).

    Google Scholar 

  • Heimann, Fr., Der heutige Stand der Serumtherapie bei Streptokokkeninfektionen. Med. Klin. 1912, Nr 34.

    Google Scholar 

  • Heimann, Fr., Experimentelle Beiträge zur Prophylaxe und Therapie der septischen Infektion. Z. Geburtsh. 71, H. 3 (1912).

    Google Scholar 

  • Hellendahl, Ein neues Symptom der Extrauterinschwangerschaft. Zbl. Gynäk. 1921, 25.

    Google Scholar 

  • Hellendall, H., Zur Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen mit Terpentineinspritzungen. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 52, 1864.

    Google Scholar 

  • Henning, Dtsch. med. Wschr. 1924, Nr 32.

    Google Scholar 

  • Henkel, Prognose und Behandlung der puerperalen Infektion. Verh. dtsch. Naturforsch.-Verslg Köln 1908. Eef. Zbl. Gynäk. 1908, 1372.

    Google Scholar 

  • Henrad, Zur Behandlung puerperaler Allgemeininfektion mit Trypaflavin und Yatren. Mschr. Greburtsh. 60, 374 (1922).

    Google Scholar 

  • Heptner, Klinische Erfahrungen mit Argochrom, Trypaflavin, Argoflavin und Kivanol bei der Behandlung septischer puerperaler Erkrankungen. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 2, 107.

    Google Scholar 

  • Herbay, Ch., Traitement générale de l’infection puérpérale. Thèse de Paris 1908.

    Google Scholar 

  • Herbay, Ch., d’Hereile, Presse méd. 47, 462 (1912); Compi. Acad. Sci. 1917.

    Google Scholar 

  • Herbay, Ch., Le Bakterioplage. Paris: Masson & Co. 1921.

    Google Scholar 

  • Herff, v., Über die Bewertung gewisser Behandlungsmethoden der Bakteriämie des Kindbettes, insbesondere der Hysterektomie. Dtsch. med. Wschr. 1908, Nr 24/26.

    Google Scholar 

  • Herff, v., Winckels Handbuch der Geburtshilfe, Bd. 3, Teil 2.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Beitrag zur konservativen Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 42, 197 (1900).

    Google Scholar 

  • Herschan, Über die Behandlung der puerperalen Allgemeininfektion mit Präparat Heyden Nr. 324. Mschr. Geburtsh. 63, H. 4, 211 (1923).

    Google Scholar 

  • Herschan, Die Behandlung der Puerperalsepsis mit kolloidalen Metallgemischen,,Cuprocollargol“ und Grenzen der Leistungsfähigkeiten dieser Therapie. Münch. med. Wschr. 1925, Nr 11, 422.

    Google Scholar 

  • Herxheimer, Über die Darstellung der Gonokokken in Gewebsschnitten. Arch. f. Dermat. 130, 322 (1921).

    Google Scholar 

  • Hess, Zit. nach Naegeli.

    Google Scholar 

  • Heurlin-Maunu, Bakteriologische Untersuchungen der G-enitalsekrete. Berlin 1910 u. 1914.

    Google Scholar 

  • Heusler, Karl, Über Elephantiasis congenita non hereditaria. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 35, 1962.

    Google Scholar 

  • Heuze, Péritonite puérpérale et hystéréctomie vaginale. Le Scalpel 75, No 14, 321 (1922).

    Google Scholar 

  • Heymann u. Moos, Erfahrungen über Vaccinebehandlung der weiblichen Gonorrhöe. Mschr. Geburtsh. 36, H. 4.

    Google Scholar 

  • Heynemann, Über Antistreptokokkenserum. Verh. fr. Ver. mitteldtsch. Gynäk. Ref. Zbl. Gynäk. 1909, 391.

    Google Scholar 

  • Heynemann, Zur Behandlung und zur Diagnose der Pyosalpinx. Prakt. Erg. Geburtsh. 3, 376 (1911).

    Google Scholar 

  • Heynemann, Zur Ätiologie der Pyosalpinx. Zbl. Geburtsh. 70, 870 (1912).

    Google Scholar 

  • Heynemann, Über die Verwendung der ultravioletten Strahlen (künstliche Höhensonne) in der Gynäkologie und der Einfluß dieser und anderer Strahlen auf Bakterien. Prakt. Erg. Geburtsh. 6, 352 (1914).

    Google Scholar 

  • Heynemann, Die Behandlung entzündlicher Adnextumoren. Münch. med. Wschr. 1922, Nr 4, 114.

    Google Scholar 

  • Heynemann, Die Entzündungen der Adnexe des Beckenperitoneums. Halban-Seitz, Handbuch, Bd. 5.

    Google Scholar 

  • Heynemann u. Barth, Bakteriologische und klinische Untersuchungen über die Wirksamkeit der Antistreptokokkensera. Arch. Gynäk. 83, H. 1.

    Google Scholar 

  • Hiess u. Hirschenhauser, Zur Behandlung des Wochenbettfiebers (Silber). Zbl. Gynäk. 1922, Nr 6, 214.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Die Krankheiten der äußeren weiblichen Genitalien. Handbuch der Frauenkrankheiten von Billroth, 2. Aufl., Bd. 3. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Hirsch, H., Über die Lebensdauer der Gonokokken im menschlichen Körper. Dtsch. med. Wschr. 1924, 1613.

    Google Scholar 

  • Hirsch, J., Über medikamentöse Behandlung des Wochenbettfiebers mit Silberpräparaten. Med. Klin. 1911, Nr 28.

    Google Scholar 

  • Hirschei, Der heutige Stand der operativen Therapie der akuten diffusen Peritonitis. Beitr. klin. Chir. 56, H. 2.

    Google Scholar 

  • Hirschei, Die Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis mit 1%igem Campheröl. Münch. med. Wschr. 1910, Nr 15.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Apl. Puerp. Berl. klin. Wschr. 1906, 545.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Ther. u. Progn. Dtsch. Kl. Ther. Gregenw. 1907.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Cau. p. An. Krebsforsch. 1912, 367.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Rolle der Milz. Z. klin. Med. 87.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, H., Symptomatische Blutveränderungen. Handbuch der Krankheiten des Blutes usw. von A. Schittenhelm, Bd. 1. 1925.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Theodor, Die operative Behandlung der entzündlichen Adnextumoren. Inaug.-Diss. Berlin 1922.

    Google Scholar 

  • Hirst, B., The treatment of puerperal pyaemia. Surg. etc. 25, H. 4, 452 (1917).

    Google Scholar 

  • Hirst, J. C., Die operative Behandlung der puerperalen Sepsis. Amer. J. Obstetr. Dis. Women a. Childr., Juni 1912.

    Google Scholar 

  • Hitschmann u. Adler, Die Lehre von der Endometritis. Zbl. Geburtsh. 1907, Nr 26.

    Google Scholar 

  • Hitschmann u. Adler, Der Bau der Uterusschleimhaut. Mschr. Geburtsh. 1908; Arch. Gynäk. 1913.

    Google Scholar 

  • Hoehne, Experimentelle Versuche zur Prophylaxe der Peritonitis. Verh. 13. Kongr. dtsch. Gres. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Hoehne, Z. Greburtsh. 1910, H. 67, 50.

    Google Scholar 

  • Hoehne, Zur operativen Behandlung der puerperalen Pyämie. Med. Klin. 191, Nr 36 (1912); Zbl. Gynäk. 1916, 1, 113.

    Google Scholar 

  • Hoehne, Trichomonas vaginalis etc. Zbl. Gynäk. 1916.

    Google Scholar 

  • Hoehne, Über Vulvaödem in der Schwangerschaft. Arch. Gynäk. 106, 328 (1917).

    Google Scholar 

  • Hoehne, Über die Behandlung des hochgradigen Vulvaödems in der Schwangerschaft. Dtsch. med. Wschr. 1925, Nr 2, 57.

    Google Scholar 

  • Hoenck, E., Zur konservativen Behandlung der Pyosalpinx durch Bauchschnitt. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 5, 195.

    Google Scholar 

  • Hörrmann, Albert, Was leistet die konservative Behandlung bei entzündlichen Erkrankungen der Adnexe und des Bauchbindegewebes ? Zbl. Greburtsh. 61, 87 (1908). (Literatur.)

    Google Scholar 

  • Hofbauer, J., Ein neuer Weg zur Bekämpfung der puerperalen Infektion. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 15, 581.

    Google Scholar 

  • Hoff u. May, Nateina Erfolg. Z. klin. Med. 112, 558 (1930).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, C. A., Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung des Kollargols. Inaug.-Diss. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Rudolf, Stefan, Zur Frage der Schädigung durch Salpingographie. Zbl. Gynäk. 1930, 2776–2780.

    Google Scholar 

  • Hofmann, A. H., Isolierte Stieldrehung der Tube im 8. Schwangerschaftsmonat. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 33, 1188.

    Google Scholar 

  • Hofmeyer, Handbuch der Frauenkrankheiten, 43. Leipzig: F. C. W. Vogel.

    Google Scholar 

  • Hofstätter, R., Die Behandlungen der entzündlichen Genitalerkrankungen des Weibes. Wien. klin. Wschr. 1930.

    Google Scholar 

  • Holler, Fol. haemat. (Lpz.) 19 (1923). Hotta u. Schwarz, Die Serodiagnose der Gonorrhöe des Weibes. Zbl. Gynäk. 1928, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Howell, Amer. J. Physiol. 78, 500 (1926).

    Google Scholar 

  • Huber, Fr., Peritonitis following vulvo-vaginal catarrh. Trans. amer, pediatr. Soc. 1890.

    Google Scholar 

  • Huebschmann, Grundsätzliches zur Entzündungslehre. Klin. Wschr. 1926, 1751.

    Google Scholar 

  • Hüffel, A., Vaccinediagnostik und -theapie der chronischen Gonorrhöe beim Weibe. Sammelref. Mschr. Geburtsh. 36, 343 (1912).

    Google Scholar 

  • Hügel, Einiges über Bartholinitis. Arch. f. Dermat. 51 (1890).

    Google Scholar 

  • Hündgen, Zwei seltene Indikationen zur sectio caesarea. Dtsch. med. Wschr. 1919, Nr 37, 1020.

    Google Scholar 

  • Hüssy, Über die Behandlung des Puerperalfiebers mit Sublimat. Gynäk. Rdsch. 1911, Nr 8.

    Google Scholar 

  • Hüssy, Sublimatbehandlung bei Puerperalfieber. Dtsch. med. Wschr. 1911, 1632.

    Google Scholar 

  • Hüssy, Zur Behandlung der septischen Allgemeininfektion. Münch. med. Wschr. 1915, Nr 17, 576.

    Google Scholar 

  • Hüssy, Untersuchungen über neue Metallfarbstoffverbindungen in der Behandlung der Streptokokkeninfektion und des Mäusecarcinoms. Z. Geburtsh. 80, 352 (1918).

    Google Scholar 

  • Hüssy, Untersuchungen über den Einfluß von Blutserum auf die bakteriologische Flora des Lochialsekrets fiebernder Wöchnerinnen. Gynäk. Rdsch. 1912, H. 2.

    Google Scholar 

  • Huguier, Memoire l’Acad. Méd. 1850; Ann. des Sci. natur. 1850.

    Google Scholar 

  • Hynek, Corp. lut. extr. Ann. Méd. 14, 122 (1923).

    Google Scholar 

  • Ichok, Sur la réaction de fixation dans la tuberculose pulmonaire. Revue de la Tbc. 1921.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Über Formbeständigkeit und Wachstum der Gonokokken. Dermat. Wschr. 79, Nr 36/37 (1924).

    Google Scholar 

  • Iwanow, N. Z. (Moskau), The result of a practical inquiry into Gonorrheal Vaginitis. Urologic. Rev. 1929.

    Google Scholar 

  • Jackson-Porter and Quinby, Mesenteric embolism and thrombosis. J. amer. med. Assoc. 2 u. 3 (1904).

    Google Scholar 

  • Jacob, L., Über die Behandlung von Sepsis usw. Dtsch. med. Wschr. 1932, 2.

    Google Scholar 

  • Jacobi-Zieler, Lehrbuch und Atlas der Haut und Geschlechtskrankheiten, 1. Aufl. Wien u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1924.

    Google Scholar 

  • Jaegerroos, B. H., Bakteriologische und klinische Untersuchungen der Douglasabscesse. Finska Läk.sällsk. Hdl. 57, 1269, 1479 (1915).

    Google Scholar 

  • Jaegerroos, B. H., Bakteriologische und klinische Untersuchungen der Douglasabscesse. Ref. Mschr. Geburtsh. 53, 385 (1920).

    Google Scholar 

  • Jaegerroos, B. H., Die Hydrosalpinx, ihre pathologische Anatomie, Ätiologie, Pathogenese und Klinik. Arch. Gynäk. 114, 328 (1921).

    Google Scholar 

  • Jadassohn, Über die Gonorrhöe der paraurethralen und präputialen Drüsen. Dtsch. med. Wschr. 1890.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, Über Gonorrhöebehandlung. Ther. Gegenw. 1926, H. 1.

    Google Scholar 

  • Jadassohn, Allgemeine Ätiologie, Pathologie Diagnose und Therapie der Gonorrhöe. Handbuch der Geschlechtskrankheiten. Wien 1910.

    Google Scholar 

  • Jagič u. Hickl, Pathologie, Klinik und Therapie der Erkrankungen der blutbildenden Organe usw. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 5, 2.

    Google Scholar 

  • Janet, Jules, Diagnostic et traitement de la Blenorrhagie. Paris 1929.

    Google Scholar 

  • Jarcho, J., Roentgenographic examination. Amer. J. Surg., N. s. B. 1930.

    Google Scholar 

  • Jaroschka, K., Südost-dtsch. Gesellschaft. Gteburtsh. u. Gynäk. 1926; Zbl. Gynäk. 1927, 1097.

    Google Scholar 

  • Jaschke, v., Normale und pathologische Genitalflora. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Jaschke, v., Vorläufige Erfahrungen über therapeutische Protoplasmaaktivierung mittels Caseosan (Lindig). Verh. dtsch. Ges. Gynäk. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Jaschke, v., Erkrankungen der Vulva im Handbuch der Frauenheilkunde von Menge und Spitz. München u. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1920.

    Google Scholar 

  • v. Jaschke-Pankow, Lehrbuch der Gynäkologie, 6. Aufl., S. 153. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

  • Jausion u. Diot, Presse med. 1926.

    Google Scholar 

  • Javorski, Beitrag zur Ätiologie und Therapie des Wochenbettfiebers, Staphylokokkaemia, Serotherapia specifica. Gaz. lek. 1907, Nr 28.

    Google Scholar 

  • Jayle, La tuberculose de la trompe. Presse med., 21. Juni 1913.

    Google Scholar 

  • Jayle, La gynécologie. Paris 1918.

    Google Scholar 

  • Jayle, F. et Th. Cohn, Des nodosités des comes uthérines. Rev. Gynéc. et Chir. abdom. 1901.

    Google Scholar 

  • Jeannin, Über die Anwendung des Argentum colloidale bei der Behandlung der puerperalen Infektion. Presse méd. No 31.

    Google Scholar 

  • Jeannin u. Roux Berger, Zwei Fälle erfolgreicher Bluttransfusion bei zwei Fällen von puerperaler Infektion mit schwerer Anämie. Arch. mens Obstétr., Dez. 1913.

    Google Scholar 

  • Jelke, Intraperitoneale Anwendung von Kollargol bei diffuser Peritonitis. Münch. med. Wschr. 1913, Nr 33.

    Google Scholar 

  • Jellet, Die chirurgische Behandlung der Beckenthrombose. Surg. etc. 17, Nr 2.

    Google Scholar 

  • Jesionek, Zur Histologie der Gonorrhöe. Arch. f. Dermat. 130, 392 (1921).

    Google Scholar 

  • Joachimovits, Bob., Wien. klin. Wschr. 1926, 393, 1441; Zbl. Gynäk. 1927, 2810

    Google Scholar 

  • Joachimovits, Arch. f. path. Anat. 263, 523 (1927).

    Google Scholar 

  • Joachimovits, Periodisch rezidivierendes Vulvaödem während der Gravidität. Zbl. Gynäk. 1927, Nr 32, 2036.

    Google Scholar 

  • Joachimovits, Wie lange lassen sich Gonokokken nachweisen ? Zbl. Gynäk. 1928, Nr 28, 1780.

    Google Scholar 

  • Joachimovits, Entzündungen und entzündungsähnliche Erkrankungen der Adnexe von abakterieller Genese. Wien. klin. Wschr. 1928, Nr 44.

    Google Scholar 

  • Joachimovits, Plasmazellinfiltrate bei gonorrhoischen Salpingitiden. Zbl. Gynäk. 1929, Nr 7.

    Google Scholar 

  • Joachimovits, Bob. u. Schwarz, Dauerspülungen usw. Wien. klin. Wschr. 41, Nr 7 (1928).

    Google Scholar 

  • Jochmann, Zit. nach M. Neisser. Die Staphylokokken. Handbuch der pathologischen Mikroorganismen, Bd. 4, Lief. 8. 1927.

    Google Scholar 

  • Jochmann, Georg, Lehrbuch der Infektionskrankheiten. Berlin: Julius Springer 1914.

    Google Scholar 

  • Jochmann, Mohr u. Staehelin, Handbuch der inneren Medizin. Berlin 1911. Berl. klin. Wschr. 1912.

    Google Scholar 

  • Jötten, Beziehungen verschiedener Gonokokkenarten zur Schwere der Infektion. Z. Hyg. 92, 9 (1921).

    Google Scholar 

  • Jötten, Meningokokkeninfektion. Kolle-Wassermann, Bd. 4, S. 585.

    Google Scholar 

  • Jötten u. Pasch, Die Wirkung chemischer Mittel auf Gonokokken in vitro et in vivo. 1. Mitt. Z. Hyg. 98, 161 (1922).

    Google Scholar 

  • Jötten, K. W., Immunisierung von Schwangeren gegen Streptokokken. Arch. Gynäk. 107, H. 1, 59 (1917).

    Google Scholar 

  • Jordan, J. F., Puerperalinfektion mit besonderer Berücksichtigung der Vaccinetherapie. Brit. med. J., 6. Juli 1912.

    Google Scholar 

  • Joseph, S. u. M. Markus. Die klinische Bedeutung der Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen als differentialdiagnostisches Hilfsmittel bei akuter Appendicitis und Adnexitis. Med. Klin. 1923, Nr 18, 607.

    Google Scholar 

  • Joseph u. Potano, Cytodiagnostische Untersuchungen gonorrhoischer Sekrete. Arch. f. Dermat. 76 (1905).

    Google Scholar 

  • Joung, J., An address on chronic infection of the cervix etc. Brit. med. J. 1930, 3612.

    Google Scholar 

  • Jung, Zur Therapie der weiblichen Gonorrhöe. Korresp.bl. Schweiz. Ärzte 1917, Nr 39.

    Google Scholar 

  • Jung, P., Über die Beteiligung der Endometritis an der gonorrhoischen Vulvovaginitis der Kinder. Zbl. Gynäk. 1904.

    Google Scholar 

  • Jung, Ph., Neuere Bestrebungen in der Behandlung der puerperalen Infektion. Med. Klin. 1907, Nr 42.

    Google Scholar 

  • Die Behandlung der puerperalen Infektion. Dtsch. med. Wschr. 1916, Nr 13–15.

    Google Scholar 

  • Kabloth, Die Entstehung des Schwangerödems. Arch. Gynäk. 125, 619 (1925).

    Google Scholar 

  • Kabzahn, E., Pelveoperitonitische Abscesse durch Colpotomia posterior geheilt. Inaug.-Diss. München 1914.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Zur Behandlung von Adnextumoren. Zbl. Gynäk. 1913, Nr 21, 772.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Konrad, Vaginalelektrode für Diathermie. Münch. med. Wschr. 1920, Nr 25, 1020.

    Google Scholar 

  • Kalledey, Az intranenás sublimatimjectio befolgása a szervezet védöany-agaira. Orv. Hetil. (ung.) Nr 52; Jber. Geburtsh. 1911, 764.

    Google Scholar 

  • Kamnitzer, Die Beteiligung der Knochen bei der Arthritis gonorrhoica. Ther. Gegenw. 1922, H. 2, 44.

    Google Scholar 

  • Kaposi, Die Syphilis der Haut und der angrenzenden Schleimhäute. Wien 1873.

    Google Scholar 

  • Katzenstein, Zbl. Chir. 24 (1927).

    Google Scholar 

  • Katzenstein, E., Rivanoltherapie der gynäkologischen Peritonitis. Inaug.-Diss. Berlin 1923.

    Google Scholar 

  • Katzenstein u. Schulz, Erfahrungen mit Rivanol, insbesondere über seine Verwendung bei diffuser Peritonitis. Klin. Wschr. 1922, Nr 11.

    Google Scholar 

  • Kauffmann, Franz, Zur Venenunterbindung bei puerperaler Thrombophlebitis und Pyämie. Prakt. Erg. Geburtsh. 8, 49 (1920).

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Eduard, Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie 1932.

    Google Scholar 

  • Kayser, Therapie. Med. Klin. 1923, 939.

    Google Scholar 

  • Kaznelson, Wien. klin. Wschr. 1916, 29

    Google Scholar 

  • Z. klin. Med. 87 (1919).

    Google Scholar 

  • Kehrer, E., Physiologie der Schwangerschaft. Kapitel: Ödeme und ektopische Decidua. Halban-Seitz, Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 6 II, S. 742, 870.

    Google Scholar 

  • Veit-Stoeckelsches Handbuch für die Gynäkologie, Bd. 51.

    Google Scholar 

  • Kelly, Howard, Operative Gynäkologie. Londion 1898.

    Google Scholar 

  • Kenessy, A. v., Vulvovaginitis gonorrhoica infantum. Ref. Orv. Hetil. (ung.) Nr 41. Zit. nach É. Kehrer.

    Google Scholar 

  • Kenézy, A gyermekágyi lázról. Ref. Orv. Hetil. (ung.) Nr 52.

    Google Scholar 

  • Sublimattherapie. Jber. Geburtsh. 1911, 764.

    Google Scholar 

  • Kennedy, William, Amer. J. Obstetr. 6, 32 (1923).

    Google Scholar 

  • Kermauner, Die Ursachen der Nachgeburtsblutungen. Ref. 19. Tagg dtsch. Ges. Gynäk. Wien. Arch. Gynäk. 125, 319 (1925).

    Google Scholar 

  • Kesmarsky, Intravenöse Sublimatinfektionen (Bacelli) bei venöser Sepsis im Wochenbett. Zbl. Gynäk. 1894, 609.

    Google Scholar 

  • Kesteren, Joh. W. G. van, Resultate operativer Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen mittels Colpotomia posterior. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 23, 761.

    Google Scholar 

  • Kiefer, Zur Kultur des Gonococcus Neisser. Berl. klin. Wschr. 1895.

    Google Scholar 

  • Kiehne, H., Einzeitig kombinierte Sublimat-Salvarsan-Therapie bei Puerperalfieber. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 11, 429.

    Google Scholar 

  • Weitere Erfahrungen mit Sublimat-Salvarsantherapie bei Puerperalfieber. Münch. med. Wschr. 1924, Nr 31, 1056.

    Google Scholar 

  • Kijono, Die vitale Carminspeicherung. Jena 1914.

    Google Scholar 

  • King, James, Rückblick und Umschau betreffend die Behandlung des Puerperalfiebers. Int. med. J., Dez. 1914.

    Google Scholar 

  • Kirchberg, Saug- und Druckbehandlung in der Gynäkologie. Berl. klin. Wschr. 1920.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Das atoxylsaure Silber in seiner Wirkung auf die Streptokokkeninfektion. Z. Geburtsh. 7, H. 3 (1912).

    Google Scholar 

  • Kisch, Klinische Balneotherapie in Strasser, Kisch und Sommers Handbuch für klinische Hydro-, Balneo- und Klimatotherapie. Berlin und Wien 1920.

    Google Scholar 

  • Klausen u. Brown, Arch. f. Dermat. 1927 u. 1929.

    Google Scholar 

  • Kleemann, Über die Behandlung septischer Aborte mit Argochrom. Fr. 35, H. 3 (1920).

    Google Scholar 

  • Klein, v., Isolierte Stieltorsion einer Sactosalpinx. Mschr. Geburtsh. 35, 655 (1911).

    Google Scholar 

  • Kleine, Hilde, Die Prognose der Operation bei allgemeiner eitriger Bauchfellentzündung. Inaug.-Diss. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Kleinhans, F., Die Erkrankungen der Tube. Ätiologie und pathologische Anatomie im Handbuch der Gynäkologie von J. Veit, 1. Aufl., Bd. 3, 2. Hälfte, S. 643. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1899.

    Google Scholar 

  • Kleinschmidt, Erfahrungen mit der Preglschen Lösung. Zbl. Chir. 1921, Nr 45.

    Google Scholar 

  • Erfahrungen mit der Preglschen Jodlösung bei Laparotomien. Zbl. Chir. 1921, Nr 45.

    Google Scholar 

  • Kiessmann, Das Labiensystem im Wochenbett. Inaug.-Diss. Marburg 1922.

    Google Scholar 

  • Klimmer, Einige Mitteilungen über kolloidales Silber. Z. Tiermed. 4 (1900).

    Google Scholar 

  • Klinger, Korresp.bl. Schweiz. Ärzte 1917, 34

    Google Scholar 

  • Z. klin. Med. 85, 335 (1918)

    Google Scholar 

  • Dtsch. Arch. klin. Med. 130 (1919).

    Google Scholar 

  • Klingmüller, Münch. med. Wschr. 1917, 1295.

    Google Scholar 

  • Klug, Dtsch. Chir. 199, 145 (1926).

    Google Scholar 

  • Knauer, Die Preglsche Jodlösung in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Münch. med. Wschr. 1921, Nr 1.

    Google Scholar 

  • Knauer u. Zacherl, Die mit der Preglschen Jodlösung in der Grazer geburtshilflich-gynäkologischen Klinik gesammelten Erfahrungen. Wien. klin. Wschr. 1921, Nr 33.

    Google Scholar 

  • Knöpfelmacher, Sitzgsber. Wien. Gres. inn. Med., 31. Mai 1909.

    Google Scholar 

  • Koblanck, Zur chirurgischen Behandlung des Kindbettfiebers. Z. Geburtsh. 64, H. 3 (1909).

    Google Scholar 

  • Zur Indikation und Wahl der Operation bei puerperaler Sepsis. Verh. internat. Gynäk. Kongr. Berlin 1912, 707.

    Google Scholar 

  • Zur Behandlung der allgemeinen eitrigen Wochenbettsbauchfellentzündung. Mschr. Geburtsh. 50, H. 3.

    Google Scholar 

  • Koch, Emil, Komplikation von Appendicitis und Ovarialtumoren. Inaug.-Diss. München 1909.

    Google Scholar 

  • Koch, E. A., Schwangerschaft nach doppelseitigen entzündlichen Adnextumoren. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 13, 515.

    Google Scholar 

  • Koch, Kurt, Zur Behandlung schwerer Metrorrhagien bei akut entzündlichen Adnexerkrankungen durch Portioinjektionen (Pituitrin, Secale). Arch. Gynäk. 98, 297 (1912).

    Google Scholar 

  • Koch u. Cohn, Gonokokkeninfektion. Kolle-Wassermanns Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, Lief. 11. 1927.

    Google Scholar 

  • Kochs, J., Hydrosalpinx, prolabiert durch Zangenversuch. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 3, 902.

    Google Scholar 

  • Köhler, Medikamentöse und Organotherapie. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Autotransplantation von Ovarien ins Netz. Mschr. Geburtsh. 54, 69 (1921).

    Google Scholar 

  • Über Diathermie. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 23, 963.

    Google Scholar 

  • Köhler, R., Die Therapie des Wochenbettfiebers. Leipzig-Wien: Franz Deuticke 1924.

    Google Scholar 

  • Körte, Handbuch der praktischen Chirurgie, 1923.

    Google Scholar 

  • Kolisch, Geburtsh. u. gynäk. Ges. Wien, 27. Nov. 1923. Zbl. Gynäk. 1924, Nr 7a

    Google Scholar 

  • Wien. med. Wschr. 1923.

    Google Scholar 

  • Kolle-Hetsch, Die experimentelle Bakteriologie und die Infektionskrankheiten, 5. Aufl. Wien u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1919.

    Google Scholar 

  • Koller, Die Bedeutung des Blutbildes sub partu für die Prognose des Wochenbettes. Schweiz. med. Wschr. 1930 II, 795–797.

    Google Scholar 

  • Korbsch, R., Münch. med. Wschr. 1931, 52.

    Google Scholar 

  • Korn, L. H. Die Unterbindung der Vena cava bei puerperaler Pyämie. Inaug.-Diss. Breslau 1923.

    Google Scholar 

  • Kef. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 15, 847.

    Google Scholar 

  • Kornmesser E., Operative Therapie der entzündlichen Adnexerkrankungen. Inaug.-Diss. Giessen 1913.

    Google Scholar 

  • Kotzenberg, Zur Therapie und Bakteriologie der eitrigen Perforationsperitonitis. Dtsch. med. Wschr. 1916, Nr 5.

    Google Scholar 

  • Kownatzki, Über die Venen des weiblichen Beckens. Z. Geburtsh. 59, H. 2, 374; H. 3, 506 (1907).

    Google Scholar 

  • Kozicki, Über Antistreptokokkenserum (Sammelreferat). Ginekologia 1 (1903).

    Google Scholar 

  • Kraus u. Mazza, Über Bakterientherapie der puerperalen Infektionen. Mitt. 3. Dtsch. med. Wschr. 91, 1147 (1915).

    Google Scholar 

  • Krehl u. Marchand, Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. 2 I, Kapitel Ödeme, S. 404. Leipzig: S. Hirzel 1912.

    Google Scholar 

  • Kriele, Zur Statistik des Puerperalfiebers, des septischen Abortus und der Serumtherapie. Mschr. Geburtsh. 87, 126–143 (1931).

    Google Scholar 

  • Frühzeitige Diagnose und Prognose der Pyämie. Z. Geburtsh. 99 (1930).

    Google Scholar 

  • Kriwsky, L.A., Die chirurgische Behandlung der entzündlichen Adnexerkrankungen. Zweites Hauptthema 5. Kongr. russ. Geburtshelf. u. Gynäk. 1913. Ref. Mschr. Geburtsh. 39, 586, 800 (1914).

    Google Scholar 

  • Kroemer, Genitalbeschwerden bei Sklerodermie. Med. Ver. Greifswald, Nov. 1910. Ref. Jber. Geburtsh. 25, 13 (1912).

    Google Scholar 

  • Krötz, Münch. med. Wschr. 1929.

    Google Scholar 

  • Krohl, P., Die Immunisierung des Blutes gegen septische Erkrankungen. Berl. klin. Wschr. 1913, Nr 42. Krongold-Vinaven, Infection puerpérale et le sérum antistreptococcique préparé d’après une méthode nouvelle. Ann. Inst. Pasteur 35, No 12, 834 (1921).

    Google Scholar 

  • Kroph, Untersuchungen über die Beteiligung der Harnwege bei chronischen entzündlichen Adnextumoren. Zbl. Gynäk. 1903, Nr 42, 1558.

    Google Scholar 

  • Krünitz, K. H. W., Entzündliche Adnexerkrankungen und ihre Behandlung in 511 Fällen. Inaug.-Diss. Jena 1914.

    Google Scholar 

  • Krull, Zur Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 23, 1655.

    Google Scholar 

  • Kubanyi, Klin. Wschr. 1927, 1517.

    Google Scholar 

  • Kuczynski, M. H., Beitr. path. Anat. 1919, 65

    Google Scholar 

  • Klin. Wschr. 1922, Nr 8

    Google Scholar 

  • Virchows Arch. 239, 185 (1922).

    Google Scholar 

  • Kühnelt, Über die Behandlung des Puerperalfiebers mit Methylenblausilber. Zbl. Gynäk. 1916, Nr 32, 652.

    Google Scholar 

  • Küstner, H., Ist der Äther ein brauchbares Antisepticum bei der Behandlung der Peritonitis? Dtsch. med. Wschr. 1923, Nr 51.

    Google Scholar 

  • Das Puerperalfieber und seine Behandlung. Dtsch. med. Wschr. 1925, Nr 6, 222.

    Google Scholar 

  • Die Behandlung des septischen Puerperalfiebers mit großen Mengen Alkohol per os. Zbl. Gynäk. 1926, Nr 19, 1233.

    Google Scholar 

  • Küstner, Heinz, Novoprotein zur Behandlung der entzündlichen Adnexerkrankungen. Klin. Wschr. 1923, Nr 18, 831.

    Google Scholar 

  • Wird die Virulenz der Streptokokken und faulenden Gewebe gesteigert? Zbl. Gynäk. 1924.

    Google Scholar 

  • Küstner, Otto, Die bösartigen Geschwülste der Vulva und Clitoris. Zweifel-Payrs Klinik der bösartigen Geschwülste, Bd. 3, S. 372. Leipzig: S. Hirzel 1924.

    Google Scholar 

  • Lehrbuch der Gynäkologie, 4. Aufl., S. 51. Jena: Gustav Fischer 1910.

    Google Scholar 

  • Küttner, Die perforierenden Lymphgefäße des Zwerchfells. Beitr. klin. Chir. 40.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Die Zuckerbehandlung der Peritonitis. Arch. klin. Chir. 46, H. 3/4.

    Google Scholar 

  • Kuhn, E., Die biologische Behandlung der Peritonitis. Münch. med. Wschr. 1911, Nr 38; Heilung einer schweren Streptokokkensepsis durch Serum-Methylenblaubehandlung. Med. Klin. 1918, Nr 14, 343.

    Google Scholar 

  • Kulisch, R. u. O. Grimm, Die Trichomonas vaginalis-Kolpitis. Univ.-Klinik für Dermat. u. Syphilidol., Innsbruck. Dermat. Z. 59, 291 (1930).

    Google Scholar 

  • Kumamoto, F., On the cause of hydrosalpinx. Jap. J. Obstetr. 14 (1931).

    Google Scholar 

  • Kunewälder u. Schwarz, Die Wichtigkeit des Komplementbindungsverfahrens (Müller-Oppenheim) für die Diagnose der weiblichen Gonorrhöe. Wien. klin. Wschr. 1929, Nr 13.

    Google Scholar 

  • Kunz, Zbl. Chir. 45 (1930).

    Google Scholar 

  • Kusnetzewsky N., Z. exper. Med. 44, H. 5/6, 646 (1925).

    Google Scholar 

  • Kuss et Rubinstein, Réaction de fixation dans la tuberculose avec l’antigène Besredka. Revue de la Tbc. 3 (1922).

    Google Scholar 

  • Kyrie, Histobiologie der menschlichen Haut und ihre Erkrankungen. Wien 1925.

    Google Scholar 

  • Labhardt, Die Erkrankungen der äußeren Genitalien und der Vagina. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Die Erkrankungen der Scheide. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Lachmann, Veröff. Z.stelle Baln. 1914, H. 2.

    Google Scholar 

  • Läke, Über die Behandlung der Peritonitis universalis. Zbl. Chir. 1923, Nr 18.

    Google Scholar 

  • Lahm, W., Tubenwinkeladenome. Zbl. Gynäk. 1914, Nr 32, 1140.

    Google Scholar 

  • Die kongenitale Ätiologie der Salpingitis isthmica nodosa. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 4, 133.

    Google Scholar 

  • Über Kontinuitätstrennung der Tube. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 20, 728.

    Google Scholar 

  • Zur Adenomyosis des weiblichen Genitalapparates. Zbl. Gynäk. 85, 292 (1922).

    Google Scholar 

  • Die pathologisch-anatomischen Grundlagen der Frauenkrankheiten. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1923, 260.

    Google Scholar 

  • Lamouroux, M., Diffuse Peritonitis nach geplatzter Pyosalpinx. Arch. gén. Chir. 1910, No 1. Ref. Zbl. Gynäk. 1910, Nr 32, 1098.

    Google Scholar 

  • Landau, L., Wandlungen und Fortschritte in der Behandlung der chronisch-entzündlichen und eitrigen Erkrankungen der Gebärmutteranhänge. Berl. klin. Wschr. 1910, Nr 43, 1959.

    Google Scholar 

  • Landau u. McNee, Beitr. path. Anat. 58 (1914).

    Google Scholar 

  • Landecker, A., Erfolge der Strahlentherapie in der Behandlung entzündlicher Frauenkrankheiten. Arch. Gynäk. 117, 383 (1922).

    Google Scholar 

  • Die vaginale Heliotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen. Röntgenpraxis 3 (1931).

    Google Scholar 

  • Lang, Karl, Stieltorquierte Pyosalpinx. Inaug.-Diss. München 1921.

    Google Scholar 

  • Lange, Über eine Methode zum Nachweis minimaler Mengen von Silber in organischen Geweben. Therp. Mh. 1900, Aug.-H.

    Google Scholar 

  • Über die Verteilung des Silbers im Organismus nach endovenöser Einführung. Ther. Mh. 1900, Okt.-H.

    Google Scholar 

  • Langer, Erich, Med. Klin. 1932, 1235; Klin. Wschr. 1929.

    Google Scholar 

  • Laqueur, Bäder- und Wasserbehandlung. Halban-Seitz, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Latzko, Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Latzko, W., Zwei Fälle von operativ geheilter puerperaler Sepsis. Wien. med. Wschr. 1905, Nr 27, 1402; Wien. klin. Wschr. 1907, Nr 19.

    Google Scholar 

  • Die chirurgische Therapie des Puerperalprozesses. Wien. klin. Wschr. 1907, Nr 19; 16. internat. Kongr. Budapest 1909.

    Google Scholar 

  • Operative Behandlung des Puerperalprozesses. Wien. klin. Wschr. 1909, Nr 27.

    Google Scholar 

  • Zur chirurgischen Therapie des Puerperalprozesses. Med. Klin. 1910, Nr 24.

    Google Scholar 

  • Latzko u. Schiffmann, Erkrankungen des weiblichen Harnapparates usw. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 5.

    Google Scholar 

  • Leaver, Puerperal septicaemia, treated with blood transfusion. Med. J. Austral. 2, Nr 24 (1922).

    Google Scholar 

  • Ledderhose, Chirurgische Ratschläge für den Praktiker bei akuter Peritonitis. Dtsch. med. Wschr. 1922, Nr 1.

    Google Scholar 

  • Leder, Münch. med. Wschr. 1928, 592.

    Google Scholar 

  • Lederer, L., Über die Beziehungen der Tuboovarialcysten zur Salpingitis isthmica nodosa. Mschr. Geburtsh. 64, 45 (1923).

    Google Scholar 

  • Lees, D. (Edinburgh), Gonococcal arthritis (228 Fälle). Brit. J. vener. Dis. 1932, 79–113.

    Google Scholar 

  • Lehfeldt, Ther. Gegenw. 1931, 12.

    Google Scholar 

  • Lehfeldt, H., Streptokokkenserumtherapie und Blutbild, zugleich ein Versuch objektiver Wertung der Serotherapie der Sepsis. Zbl. Gynäk. 1926, Nr 24, 1564.

    Google Scholar 

  • Lehmann, F., Zur Frage der diagnostischen Wertbarkeit des Scheidenabstriches. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 18, 647.

    Google Scholar 

  • Zur Ätiologie und Pathologie der puerperalen Uterusgangrän usw. Arcb. Gynäk. 118, H. 3. Leichtentritt u. Opitz, Med. Klin. 1927, 59.

    Google Scholar 

  • Le Lorier, Zit. von Douay.

    Google Scholar 

  • Lemaire, Simone, Réaction de fixation du complément dans la tuberculose rénale et génitale chez l’homme. Thèse de Paris 1925.

    Google Scholar 

  • Lenhartz, Notnagels Handbuch, Bd. 3 u. 4., 1. Abt., S. 380 f.

    Google Scholar 

  • Über die Unterbindung der Venen zur Bekämpfung des Puerperalfiebers. Med. Klin. 1906, 160.

    Google Scholar 

  • Fälle von operierter septischer Thrombophlebitis. Dtsch. med. Wschr. 1906, Nr 20, 818.

    Google Scholar 

  • Leopold, G., Zur operativen Behandlung der puerperalen Thrombophlebitis. Verh. gynäk. Ges. Dresden. Ref. Zbl. Gynäk. 1908, 890.

    Google Scholar 

  • Zur operativen Behandlung der puerperalen Peritonitis und Thrombophlebitis. Arch. Gynäk. 85, H. 3 (1909).

    Google Scholar 

  • Neuer Beitrag zur operativen Behandlung der puerperalen Peritonitis und Thrombophlebitis. Arch. Gynäk. 89, H. 1 (1909).

    Google Scholar 

  • Zur operativen Behandlung der puerperalen Peritonitis und Pyämie. Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Lepehne, Beitr. path. Anat. 64 (1918)

    Google Scholar 

  • Münch. med. Wschr. 1919, 23

    Google Scholar 

  • Mschr. Geburtsh. 64 (1923)

    Google Scholar 

  • Erg. inn. Med. 20 (1921).

    Google Scholar 

  • Lequeux, Gravidität. Fol. haemat (Lpz.) 10, 273.

    Google Scholar 

  • Lesage, Krankheiten des Säuglings. Übersetzt von R. Fischi. Leipzig: Georg Thieme 1912.

    Google Scholar 

  • Leschke, Die Chemotherapie. Die Chemotherapie septischer Erkrankungen mit Silberfarbstoffverbindungen. Berl. klin. Wschr. 1920, Nr 4, 79.

    Google Scholar 

  • Leschke u. Berliner, Über die bakterientötende Wirkung von Silberpräparaten. Berl. klin. Wschr. 1920, Nr 30, 706.

    Google Scholar 

  • Lespinne, Vulvovaginitis und Vaginitis bei Kindern. Progrès méd. Ref. Jb. Geschlechtskrkh. 24 (1909).

    Google Scholar 

  • Lesser, Ehe und venerische Krankheiten. Berl. klin. Wschr. 1902, Nr 23.

    Google Scholar 

  • Lesser, Edmund, Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, 14. Aufl., neu bearbeitet von Jaddassohn. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Letulle, La réaction de Wassermann chez les tuberculeux pulmonaires. Bull. Acad. Méd., April 1914.

    Google Scholar 

  • Levinthal, Bakteriologie und Biologie des Gonococcus. Lehrbuch der Gonorrhöe von Buschke und Langer. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  • Levy-Solai, E., Quatre cas d’infection puerpérale traités avec succès par l’injection souscoutanée de sérum de convalescents. C. r. Soc. Biol. Paris 88, No 6, 417 (1923).

    Google Scholar 

  • Lévy-Solal et Leloup, Die Behandlung der generalisierten puerperalen Infektion mit Blut spezifisch immunisierter Menschen. Paris méd. 15, No 25, 560 (1925).

    Google Scholar 

  • Lévy-Solal, Simond, Leloup u. Merat, Studie zur Frage der Immunität gegenüber dem Streptococcus im Verlaufe der Schwangerschaft und des Wochenbettes. C. r. Soc. Biol. Paris 52, No 5, 343 (1925.

    Google Scholar 

  • Lewinsky, Das Silberkrystalloid Transargon. Klin. Wschr. 1927, 47.

    Google Scholar 

  • Lexer, Die chirurgische Allgemeinheit. Arch. f. Chir. 12, 121 (1922).

    Google Scholar 

  • Lichtenstein, H., Neuere Arbeiten über die Wirkung verschiedener Antiseptica gegen Wundinfektion. Med. Klin. 1922, Nr 31.

    Google Scholar 

  • Liebowitz, Experimenteller Beitrag zur Anwendung des l%igen Rivanols in der Bauchhöhle. Med. Klinik 1924, Nr 33.

    Google Scholar 

  • Lienhardt, Bericht über 51 Fälle aus der Literatur und 50 Fälle des Kantonspitals Winterthur bei Ätherbehandlung der Peritonitis. Münch. med. Wschr. 1922, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Liepmann, Die puerperale Pyämie und ihre Behandlung. Ther. Mh. 1908, Nr 1.

    Google Scholar 

  • Lindemann, W., Diathermiebehandlung gynäkologischer Erkrankungen. Prakt. Erg. Geburtsh. 7, 1 (1917).

    Google Scholar 

  • Weitere Erfahrungen mit der Diathermie gynäkologischer Erkrankungen. Münch. med. Wschr. 1917, Nr 21, 678.

    Google Scholar 

  • Über die Einschränkung der manuellen gynäkologischen Massage durch Diathermie und Diathermiewechseldusche. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 12, 472.

    Google Scholar 

  • Über rationelle Anwendung der Diathermie. Mschr. Geburtsh. 64, 333 (1923).

    Google Scholar 

  • Lindenthal, Ätiologie der Colpohyperplasie und Cystica. Wien. klin. Wschr. 1897.

    Google Scholar 

  • Lindig, P., Die klinische Bewertung einer Jodbenzosulfonsäure vom Geburtshilflich-gynäkologischen Standpunkt aus. Med. Klin. 1921, Nr 13, 379.

    Google Scholar 

  • Lindig, Proteinkörpertherapie. Halban-Seitz, Handbuch Bd. 4.

    Google Scholar 

  • Lingelsheim, Zitiert nach Levinthal.

    Google Scholar 

  • Streptokokkeninfektion. Handbuch von Kolle-Wassermann, Bd. 4, Teil 2. 1928.

    Google Scholar 

  • Linnert, G., Der Beckenkühler. Zbl. Gynäk. 1919, Nr 6, 109.

    Google Scholar 

  • Zur Behandlung der puerperalen Infektion mit neueren Silberpräparaten. Münch. med. Wschr. 1918, Nr 27, 743.

    Google Scholar 

  • Zur Behandlung der Infektion post partum et abortum mit neueren Silberpräparaten. Prakt. Erg. Geburtsh. 8, 1, 77 (1920).

    Google Scholar 

  • Linser, P., Immunisierung der Schwangeren gegen puerperale Streptokokkeninfektion. Arch. Gynäk. 116, H. 3, 589 (1923).

    Google Scholar 

  • Prophylaktische Immunisierung der Schwangeren gegen puerperale Streptokokkeninfektion. Med. Klin. 1923, Nr 9, 272.

    Google Scholar 

  • Über Erfahrungen der Immunisierung gegen Streptokokkenblutinfektion. Z. Geburtsh. 88, 435.

    Google Scholar 

  • Über die Behandlung von septischen Erkrankungen mit vacciniertem Serum. Münch. med. Wschr. 1925, Nr 31, 1913; Nr 30, 791.

    Google Scholar 

  • Linzenmeier, Die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit usw. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 5, Teil 2.

    Google Scholar 

  • Linzenmeier, G., Zbl. Gynäk. 1922, Nr 14; Münch. med. Wschr. 1923, Nr 25.

    Google Scholar 

  • Die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen und ihre praktische Bedeutung. Münch. med. Wschr. 1923, Nr 40, 1343.

    Google Scholar 

  • Lippert, Zur Bartholinitis non gonorrhoica. Dermat. Wschr. 1921.

    Google Scholar 

  • Lipsckütz, Über chronisch-hämorrhagische Vulvitis. Arch. f. Dermat. 129 (1921); 131 (1921); 134 (1921). Studien von Unna und Rille, Bd. 25. 1923.

    Google Scholar 

  • Ulcus vulvae acutum. Handbuch für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Bd. 21. 1927.

    Google Scholar 

  • Littauer, Die auf der Genitalschleimhaut der Frauen vorkommenden Pilze und ihre pathologische Bedeutung. Zbl. Gynäk. 1905.

    Google Scholar 

  • Litter, Zbl. klin. Med. 1880; Dtsch. med. Wschr. 1902.

    Google Scholar 

  • Litzner, Exitus nach intravenöser Kollargolinjektion. Münch. med. Wschr. 1925, Nr 6, 229.

    Google Scholar 

  • Llewellyn, Thomas H. u. Frank Bentom Block, Hydrops tubae profluens. J. amer. med. Assoc. 66, 14 (1916).

    Google Scholar 

  • Llopis, Haemophilie. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1929.

    Google Scholar 

  • Loeb, Zum Nachweis der Gonokokken. Dermat. Z. 1917, 646.

    Google Scholar 

  • Loeb, Leo, Edema Medicine, Vol. 2, p. 171. 1923. Eef. Zbl. Hautkrkh. 11, 299 (1924).

    Google Scholar 

  • Loeser, A., Versuche mit Vucin in der Gynäkologie und bei Sepsis. Zbl. Gynäk. 40 (1918).

    Google Scholar 

  • Konstitution und latente Infektion. Zbl. Gynäk. 44 u. 46 (1920).

    Google Scholar 

  • Heilversuche bei Gonorrhöe mit Frischvaccine und Injektion lebender Gonokokken beim Menschen. Zbl. Gynäk. 46 (1922).

    Google Scholar 

  • Die Behandlung der weiblichen chronischen Gonorrhöe mit subcutanen Injektionen lebender Gonokokkenkulturen. Zbl. Gynäk. 1930, 3.

    Google Scholar 

  • Loizeaux, L. S., The infected cervix. Internat. Clin., III. s. 40 (1930).

    Google Scholar 

  • Lomholt, Sv. v. (Kopenhagen), Zur Tiefenwirkung der Silberpräparate bei der Gonorrhöebehandlung. Mit einigen Bemerkungen über die Anwendung ganz kurzdauernder Einspritzungen. Arch. f. Dermat. 165, 443.

    Google Scholar 

  • Lorentz, Ein neuer Gonokokkennährboden. Münch. med. Wschr. 1922, 1695.

    Google Scholar 

  • Die Hinfälligkeit der Gonokokken. Münch. med. Wschr. 1924, Nr 6, 173.

    Google Scholar 

  • Lorrain et Blot, Uterusmyom und Hämatosalpinx. Bull. Soc. Anat. Paris, Juli 1921.

    Google Scholar 

  • Lory, G., Zwei Fälle von Hämatosalpinx mit Stieldrehung. Bull. Soc. Anat. Paris, Mai 1920.

    Google Scholar 

  • Loubat, E., Quelques exemples de lésions anatomiques dans l’infection puerpérale. Bull. Soc. Obstétr. Paris 11, No 7, 595 (1922).

    Google Scholar 

  • Louros, Nicolas, Autovaccinebehandlung des Puerperalfiebers. Münch. med. Wschr. 1923, Nr 30, 971.

    Google Scholar 

  • Immunisierung der Schwangeren gegen puerperale Streptokokkeninfektion. Arch. Gynäk. 116, H. 3, 589 (1923).

    Google Scholar 

  • Prophylaktische Immunisierung der Schwangeren gegen puerperale Streptokokkeninfektion. Med. Klin. 1923, Nr 9, 272.

    Google Scholar 

  • Über Erfahrungen der Immunisierung gegen Streptokokkenblutinfektion. Z. Geburtsh. 88, 435.

    Google Scholar 

  • Lovèn, Hygiea (Stockh.) 47 (1886).

    Google Scholar 

  • Lubarsch, O., Erg. Path. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1903.

    Google Scholar 

  • Verh. 18. Tagg dtsch. path. Ges. 1921. Berl. med. Ges. 1921, 15.

    Google Scholar 

  • Berl. Min. Wschr. 1921, 28; Dtsch. med. Wschr. 1918, 18.

    Google Scholar 

  • Lucksch, Encephalitis nach Vaccination usw. Zbl. Bakter. 103, H. 4/5.

    Google Scholar 

  • Über Impfschäden des Zentralnervensystems. Dtsch. Z. gerichtl. Med. 7, H. 2/3.

    Google Scholar 

  • Luithlen, Arch. f. exper. Path. 68 (1912).

    Google Scholar 

  • Über die Einwirkung parenteral eingeführter Polioide. Münch. med. Wschr. 9, 171 (1913).

    Google Scholar 

  • Wien. klin. Wschr. 1915, 20; 1916, 9.

    Google Scholar 

  • Die Behandlung schlecht heilender Geschwüre mit Gonokokkenvaccine. Ein Beitrag zur Kolloidtherapie. Wien. Min. Wschr. 37, Nr 17 (1919).

    Google Scholar 

  • Kolloidtherapie. Wien Min. Wschr. 34, H. 11.

    Google Scholar 

  • Vorlesungen über Pharmakologie der Haut. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  • Zbl. Hautkrkh. 1923.

    Google Scholar 

  • Zur Kenntnis der Wirkung der Vaccine. Wien. klin. Wschr. 1928, Nr 20.

    Google Scholar 

  • Luker, The treatment of puerperal sepsis by quinin injections. Proc. roy. Soc. Med., sect. obstetr., 17, Nr 2, 9 (1923).

    Google Scholar 

  • Lustig, Zur Therapie septischer Allgemeininfektionen mit Methylenblausilber. Wien. klin. Wschr. 1917, Nr 34.

    Google Scholar 

  • McCready, R. u. E. Ryan, Amer. J. Roentgenol. 16, 321 (1926);

    Google Scholar 

  • McCready, R. u. E. Ryan, Ber. Gynäk. 12, 15 (1927).

    Google Scholar 

  • Machi, Amer. J. med. Sci. 157, 218 (1928).

    Google Scholar 

  • Madiener, Weibl. Arch. Rassenbiol. 20, 390 (1928); Z. Chir. 1928, Nr 27.

    Google Scholar 

  • Maertens, Ein Fall von puerperaler Sepsis, behandelt mit Kollargol. J. d’Accouchem. 1908, No 31.

    Google Scholar 

  • Maiinert u. Santner, Humoralpathologische Studien zu den Einwirkungen kolloidalen Silbers (Dispargen) und der Preglsohen Jodlösung bei puerperal-septischen Prozessen. Arch. Gynäk. 106, H. 1 (1922).

    Google Scholar 

  • Maier, Hurst E., Posttyphöse Vereiterungen einer Ovarialcyste mit dem Typhus-bacillus. Amer. J. Obstetr., Mai 1914.

    Google Scholar 

  • Mainzer, Dtsch. med. Wschr. 1899, Nr 27, 436.

    Google Scholar 

  • Majanz, J., Beiträge zur Frage der Bluttransfusion (Chirurg. Klinik, Leningrad). Dtsch. Z. Chir. 224 (1930).

    Google Scholar 

  • Marchand, Die örtlichen reaktiven Vorgänge. Krehl-Marchands Handbuch der allgemeinen Pathologie. Leipzig 1924.

    Google Scholar 

  • Marcus, Maurice, The radiation of Pain in lesions of the fallopian tube. Brit. med. J. 1923, Nr 3240, 185.

    Google Scholar 

  • Maresch, Über Salpingitis nodosa. Berlin: S. Karger 1908.

    Google Scholar 

  • Markowsky, A., Zur Frage der Behandlung der Adnexerkrankungen mittels Coeliotomia vaginalis. Mschr. Geburtsh. 32, Erg.-H., 18 (1910).

    Google Scholar 

  • Marmorek, Streptokokken. Berl. klin. Wschr. 1902.

    Google Scholar 

  • Maroudis, O., Erfahrungen mit der von Nicolas Louros angegebenen prophylaktischen Immunisierung gegen Streptokokkenblutinfektion. Münch. med. Wschr. 70, Nr 23, 727 (1923).

    Google Scholar 

  • Marro, Sopra una cisti impiantata sulla salpinge contente nova di Oxyuris vermicularis. Giorn. roy. Accad. Med. Torino 1901, No 1.

    Google Scholar 

  • Martens, M., Über Venenunterbindungen bei thrombophlebitischer Pyämie. Arch. klin. Chir. 116, H. 4, 720 (1921).

    Google Scholar 

  • Über Venenunterbindung bei Pyämie. Z. Geburtsh. 99, 1–34 (1930).

    Google Scholar 

  • Martin, Erkrankungen der Beckenbindegewebe. Halban-Seitz, Bd. 5, Teil 1.

    Google Scholar 

  • Martin, Aimé, De l’oedème sur des grandes lèvres. Ann. Gynéc. et Obstétr. 9, 401 (1878).

    Google Scholar 

  • Martin, Ed., Vulvovaginitis in children. Ref. Jb. Geburtsh. 6 (1893).

    Google Scholar 

  • Neigung und Kreuzung der Gebärmutter. Berl. klin. Wschr. 1864.

    Google Scholar 

  • Die Behandlung des Puerperalfiebers mit Antistreptokokkenserum. Berl. klin. Wschr. 1906, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Martin, F. H., Die Behandlung der Pyosalpinx und anderer chronischer Beckeninfektionen mittels Laparotomie. Surg. etc. 6, Nr 4 (1907).

    Google Scholar 

  • Martius, H., Die Komplikation von Schwangerschaft mit Adnexentzündungen. Zbl. Gynäk. 1920, Nr 49, 1410.

    Google Scholar 

  • Massary et Weil, Puerp. apl Anämie. Bull. Soc. méd. Hôp. Paris 1908, 273.

    Google Scholar 

  • Masson, Schwere puerperale Infektion am Tage nach der Entbindung und Heilung durch Antistreptokokkenserum. Rev. prat. Obstétr., Juni 1913, No 290.

    Google Scholar 

  • Mathes, P., Die Konstitutiontypen des Weibes. Halban-Seitz, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Matthes, Die Erkrankungen des Peritoneums. Lehrbuch der inneren Krankheiten von Krehl. Jena 1915.

    Google Scholar 

  • Lehrbuch der Differentialdiagnostik innerer Krankheiten. Berlin 1919.

    Google Scholar 

  • Matwejewa, W. Th., Zur Frage der Salpingostomatomieoperation und deren Technik. Zbl. Gynäk. 1931, 302–305.

    Google Scholar 

  • Mátyás, Mátyás, Über die operative Behandlung der Pyämie. Mitteilung eines derart geheilten Falles. Zbl. Gynäk. 1931, 1408–1411.

    Google Scholar 

  • Matzenauer, Syphilis, Ulcus molle usw. Halban-Seitz, Bd. 5, Teil 1.

    Google Scholar 

  • Matzenauer u. Weitgasser, Saugglockenbehandlung bei chronischer Gonorrhöe des Weibes. Wien. klin. Wschr. 1922.

    Google Scholar 

  • Mauclaire, M., Histologische Untersuchung eines vor 8 Jahren in das Netz autoplastisch eingepflanzten Ovariums. Bull. Soc. Anat. Paris, April 1922.

    Google Scholar 

  • Maurer, Des ligatures veineuses dans le traitement de l’infection puerpérale. Presse méd. 31, No 85, 892 (1923).

    Google Scholar 

  • Maxwell, Diseases of woman. London: Cassel & Comp. 1913.

    Google Scholar 

  • Mayer, A., Die modernen Bestrebungen in der Bekämpfung des Puerperalfiebers. Prakt. Erg. Geburtsh. 1909 I, 2.

    Google Scholar 

  • Über den Einfluß des Antistreptokokkenserums auf die Nachgeburtsblutungen und Thrombose im Wochenbett. Gynäk. Rdsch. 1909, H. 4.

    Google Scholar 

  • Über Verhütung des Puerperalfiebers und den Erfolg der Behandlung desselben mit dem Aronschen Antistreptokokkenserum. Beitr. Geburtsh. 12, H. 2.

    Google Scholar 

  • Beitrag zur operativen Behandlung entzündlicher Adnexerkrankungen und zu ihren Beziehungen zur Peritonitis. Zbl. Chir. 134 (1915).

    Google Scholar 

  • Meissl, Th., Zur Therapie des Wochenbettfiebers. Versuche mit Rekonvalescentenserum. Wien. klin. Wschr. 1909, Nr 1, 10.

    Google Scholar 

  • Mendel, Das akute circumscripte Ödem. Berl. klin. Wschr. 1902, Nr 48, 1126.

    Google Scholar 

  • Mender de Leon, Beitrag zur Ätiologie und Pathogenese der Vulvovaginitis infant. Ref. Mschr. Geburtsh. 28 (1908).

    Google Scholar 

  • Menge, Ein Beitrag zur Kultur des Gonococcus. Zbl. Gynäk. 1893.

    Google Scholar 

  • Die Gonorrhöe des Weibes. Handbuch der Geschlechtskrankheiten von Finger, Jadassohn und Groß. Wien: Alfred Hölder 1912.

    Google Scholar 

  • Menzer, A., Das Antistreptokokkenserum und seine Anwendung beim Menschen. Münch. med. Wschr. 1903, Nr 25/26.

    Google Scholar 

  • Zur Streptokokkenserumfrage. Wien klin.-ther. Wschr. 1904, Nr 44.

    Google Scholar 

  • Kritisches zur Lehre von der Überempfindlichkeit in der Pathologie des Menschen. Dtsch. med. Wschr. 1911, Nr 33.

    Google Scholar 

  • Allgemeines und Besonderes über Vaccinetherapie. Med. Klin. 1912, Nr 8.

    Google Scholar 

  • Zur intravenösen Anwendung der Gonokokkenvaccine. Med. Klin. 1913, Nr 33.

    Google Scholar 

  • Metschnikoff, Zit. nach Kijono. Jena 1914. Arch. Anat. u. Phys. 1888, 113.

    Google Scholar 

  • Meyer, Streptokokken. Berl. klin. Wschr. 1902.

    Google Scholar 

  • Meyer, C., Unsere Ergebnisse bei der operativen Behandlung akuter diffuser, von der weiblichen Genitalien ausgehender Peritonitis. Zbl. Gynäk. 45, Nr 10 (1921).

    Google Scholar 

  • Meyer, F. u. K. Joseph, Streptokokkeninfektion und Antistreptokokkenserum. Med. Klin. 19, Nr 4, 103 (1923).

    Google Scholar 

  • Meyer, Roh., Die subserösen Epithelknötchen an Tuben, Ligamentum latum, Hoden und Nebenhoden. Virchows Arch. 171, 443 (1903).

    Google Scholar 

  • Meyer, Roh., Über adenomatöse Schleimhautwucherungen in der Uterus- und Tubenwand und ihre pathologisch-anatomische Bedeutung. Virchows Arch. 172 (1903).

    Google Scholar 

  • Meyer, Roh., Über entzündliche heterotope Epithelwucherungen im weiblichen Grenitalgebiete und über eine bis in die Wurzel des Mesokolon ausgedehnte benigne Wucherung des Darmepithels. Virchows Arch. 195, 487 (1909).

    Google Scholar 

  • Meyer, Roh., Die Erosion und Pseudoerosion des Erwachsenen. Arch. Gynäk. 91 (1910); Zbl. Gynäk. 1911, 2.

    Google Scholar 

  • Meyer, Roh., Zur Frage der Urnierengenese von Adenomyomen. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 15, 577.

    Google Scholar 

  • Meyer-Rüegg, Puerp. Zbl. Gynäk. 1906, Nr 34.

    Google Scholar 

  • Meyer, F. u. W. G. Ruppel, Über Streptokokken und Antistreptokokkenserum. Med. Klin. 1907, Nr 40.

    Google Scholar 

  • Michels, The surgical treatment of puerperal pyaemia. Lancet 1903 I, 1025,

    Google Scholar 

  • Michels, The surgical treatment of puerperal pyaemia. Lancet 1903 I, 1120.

    Google Scholar 

  • Miller, Cases treated by injections of bacterial vaccines. Glasgow med. J. 1910.

    Google Scholar 

  • Miller, C. J., Ligation or excision of the pelvic veins in the treatment of puerperal pyaemia. Surg. etc. 25, H. 4, 431 (1917).

    Google Scholar 

  • Miller, J. W., Über die differentialdiagnostische Bedeutung der Plasmazellen bei eitrigen Adnexerkrankungen. Arch. Gynäk. 88, 217 (1909).

    Google Scholar 

  • Miller, J. W., Russellsche Körperchen. Virchows Arch. 199, 482 (1910).

    Google Scholar 

  • Miller, J. W., Über die histologische Differentialdiagnose der gonorrhoischen Salpingitis. Mschr. Geburtsh. 36, 211,238 (1912).

    Google Scholar 

  • Mills, Amer. J. Physiol. 76, 632 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • Milroy, An undescribed variety of hereditary oedema. N. Y. med. J. 1892.

    Google Scholar 

  • Mitra, Über Aktinomykose der weiblichen Geschlechtsorgane. Z. Geburtsh. 88, (1924).

    Google Scholar 

  • Mocquot, P., Bull. Soc. Chir. Paris, 18. Juli 1925; 1926,450; 57, 760 (1928).

    Google Scholar 

  • Mocquot, P., Rev. de Chir. 44, 563 (1925).

    Google Scholar 

  • Momburg, Die intraperitoneale Ölanwendung. Dtsch. med. Wschr. 1913, Nr 12.

    Google Scholar 

  • Momigliano, Colorazione vitale dell’ovario e raggi X. Ric. Morf. e Biol. anim. 1926.

    Google Scholar 

  • Montag, H., Pyosalpinx und Salpingitis und ihre Behandlung mit Prolan. Mschr. Geburtsh. 88, 212–223 (1932).

    Google Scholar 

  • Montanus, Inaug.-Diss. Basel 1921; Schweiz. med. Wschr. 1921, Nr 13.

    Google Scholar 

  • Monteleone, Policlinico 1926, 361.

    Google Scholar 

  • Montgomery, The conservative treatment of puerperal sepsis. Pennsylvania med. J. 20, 465 (1917).

    Google Scholar 

  • Moraes Frias, Manuel, Die Chirurgie des Beckensympathicus der Frau und die Verhütung der Sterilität. Rev. españ. Obstetr. 16, (1931).

    Google Scholar 

  • Morawitz, Transfusion. Münch. med. Wschr. 1907, Nr 16; Dtsch. med. Wschr. 1910, 249.

    Google Scholar 

  • S. Haem, Diath. Ther. Gegenw. 71, 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Morgenroth, Serumtherapie und Chemotherapie. Jkurse ärztl. Fortbildg 1916, Jan.-H.

    Google Scholar 

  • Morgenroth, Ziele und Wege der chemotherapeutischen Antisepsis. Klin. Wschr. 1922, 353.

    Google Scholar 

  • Morgenroth u. Abraham, Über Streptokokkenimmunität und Wirkungsweise des Streptokokkenserums. Z. Hyg. 100, H. 3/4, 323 (1923).

    Google Scholar 

  • Morgenroth, Biberstein u. Schnitzler, Die Depressionsimmunität. Dtsch. med. Wschr. 1920, Nr 13, 337.

    Google Scholar 

  • Morgenroth u. Schnitzler, Zur chemotherapeutischen Biologie der Mikroorganismen. Chemotherapeutische Antisepsis und Zustands-änderungen der Streptokokken. Z. Hyg. 97, H. 1/2, 77 (1922).

    Google Scholar 

  • Morgenroth u. Schnitzler, Chemotherapeutische Antisepsis und Zustandsänderungen der Streptokokken. Z. Hyg. 97, H. 1/2; 99, H. 3.

    Google Scholar 

  • Morgenroth, Schnitzer u. Berger, Über die Bakteriotropie und Organotropie des Rivanols. Klin. Wschr. 2, Nr 35, 1633 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  • Morgenroth u. Wreschner, Über chemotherapeutische Antisepsis. Die Wirkung des Rivanols auf Staphylokokken. Dtsch. med. Wschr. 1923, Nr 42.

    Google Scholar 

  • Moritsch, Wien. klin. Wschr. 1926, 842.

    Google Scholar 

  • Moritz, Eva, Wurmfortsatzveränderungen nach Tubenentzündungen. Zbl. Geburtsh. 70, 404 (1912).

    Google Scholar 

  • Mosse et Mouionguet, Salpingitis mit retrocöcalem Absceß. Bull. Soc. Anat. Paris, Juli 1921.

    Google Scholar 

  • Motta, Gli elementi reticolo-endoteliali dell’utero. Haematologica (Palermo) 1927.

    Google Scholar 

  • Mouchotte, J. u. A. Perillat, Stielgedrehte große Hydrosalpinx. Rev. franç. Gynéc, Nov. 1921.

    Google Scholar 

  • Much, Spezifische und unspezifische Reiztherapie. Moderne Biologie. Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  • Much, Pathologische Biologie (Immunitätswissenschaft). Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  • Mucha, Die Gonorrhöe der Mundhöhle. Handbuch der Geschlechtskrankheiten. Wien und Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  • Mucha, Die Gonorrhöe des Rectums. Handbuch der Geschlechtskrankheiten von Finger, Jadassohn, Ehrmann und Groß, 1911.

    Google Scholar 

  • Mucha, Zur Frage der Uteruserkrankung bei Vulvovaginitis infantum. Wien. med. Wschr. 1916.

    Google Scholar 

  • Mucha, Mucha u. Hofmann, Über Vaccinebehandlung der Gonorrhöe bei Frauen. Wien. klin. Wschr. 1917, Nr 43.

    Google Scholar 

  • Müller, Alb., Die Serumbehandlung des Puerperalfiebers. Münch. med. Wschr. 1908, Nr 13, Nr 20,1069.

    Google Scholar 

  • Müller, Arthur, Appendicitis und Gonorrhöe, die beiden häufigsten Ursachen der chronischen Entzündungen der Tuben und Ovarien. Dtsch. med. Wschr. 1922, Nr 24, 798.

    Google Scholar 

  • Müller, E., Med. Klin. 1918, 18–20.

    Google Scholar 

  • Müller, Beitr. Klin. Inf.krkh. 1918.

    Google Scholar 

  • Müller, Eduard, Angioneurosen in der neuen deutschen Klinik von Georg und Felix Klemperer, Bd. 1, S. 421. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  • Müller, O., Erfahrungen mit Transargan. Zbl. inn. Med. 1927, 32.

    Google Scholar 

  • Müller, Peter, Handbuch der Geburtshilfe. Stuttgart: Ferdinand Enke 1888.

    Google Scholar 

  • Müller, R., Über den Einfluß der Reiztherapie und geschlossener Nachbarentzündungen auf die offene Gonorrhöe. Wien. med. Wschr. 1926, Nr 30.

    Google Scholar 

  • Müller u. Oppenheim, Über den Nachweis von Antikörpern im Serum eines an Arthritis gonorrhoica Erkrankten mittels Komplementablenkung. Wien. klin. Wschr. 1906, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Mulzer, Diagnose und Therapie der gonorrhoischen Erkrankungen in der allgemeinen Praxis. München 1924.

    Google Scholar 

  • Mulzer u. Kleining, Dtsch. med. Wschr. 1929/30.

    Google Scholar 

  • Murray, H. L., Puerperalfieber. Pract., Sept. 1912.

    Google Scholar 

  • Mutulsky, Julius, Proteinkörpertherapie bei entzündlichen Erkrankungen des weiblichen Genitale. Inaug.-Diss. München 1920.

    Google Scholar 

  • Nachen, Paul, Ascaris lumbricoides in der Tube. Zbl. Gynäk. 1920, Nr 14, 346.

    Google Scholar 

  • Naegeli, Allgemeine Konstitutionslehre. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Naegeli, Blutkrankheiten und Blutdiagnostik. Berlin: Julius Springer 1921, 5. Aufl.

    Google Scholar 

  • Naegeli, Gynäkologie, S. 388. Berlin: H. Kornfeld 1904.

    Google Scholar 

  • Nagel, Hydrosalpinx mit Stieltorsion. Mschr. Geburtsh., 48, 227 (1918).

    Google Scholar 

  • Nahmmacher, Hans, Zbl. Gynäk. 1928, 174.

    Google Scholar 

  • Narat, Experimental study upon the use of intraabdominal injections of hypertonic glucose solution in the treatment of peritonitis. Ann. Surg. 78.

    Google Scholar 

  • Nassauer, Die vaginale Pulverbehandlung. Munch. med. Wschr. 1912, 523.

    Google Scholar 

  • Nassauer, Der Ausfluß beim Weibe. Münch. med. Wschr. 1916, 8.

    Google Scholar 

  • Natwig, Harald, Appendicitis mit Komplikationen und ihr Verhältnis zu gynäkologischen Leiden. Norsk. Mag. Laegevidensk. 1912, 852; 1913, 353. Ref. Zbl. Gynäk. 1913, Nr 26, 985.

    Google Scholar 

  • Nauer, Inaug.-Diss. Zürich 1897.

    Google Scholar 

  • Naujoks, Experimentelle Untersuchungen über die Wirkungen intraperitonealer Ätherinjektionen. Mschr. Geburtsh. 61 (1922).

    Google Scholar 

  • Neisser, Die Mikrokokken der Gonorrhöe. Referierende Mitteilung. Dtsch. med. Wschr. 1882, 279.

    Google Scholar 

  • Neisser, Zur Gonokokkendiagnostik durch Cutisreaktion. Berl. klin. Wschr. 1916, Nr 28.

    Google Scholar 

  • Neisser, A., Über eine der Gonorrhöe eigentümliche Mikrokokkenform. Zbl. med. Wiss. 1879, Nr 28, 497.

    Google Scholar 

  • Neisser, A., Über die Bedeutung der Gonokokken für Diagnose und Therapie der weiblichen Gonorrhöe. Verh. 68. Verslg Naturforsch. Frankfurt a. M., gemeins. Sitzg dermat. u. gynäk.Abt. 2 (1896).

    Google Scholar 

  • Neisser, M., Die Staphylokokken von Kolle-Wassermann, Bd. 4, S. 438.

    Google Scholar 

  • Neu, M., Zur spezifischen Diagnostik und Therapie der weiblichen Adnexgonorrhöe. Mschr. Geburtsh. 36, 395; 37, 182 (1913).

    Google Scholar 

  • Neudörfer, Zur Frage der Ätherbehandlung der Peritonitis. Zbl. Chir. 48, Nr 1.

    Google Scholar 

  • Neuer, Jacques, Eine neue Packung der Gonokokkenvaccine des Wiener staatlichen serotherapeutischen Institutes. Wien. klin. Wschr. 1928, Nr 51.

    Google Scholar 

  • Neufeld, Über Immunität und Agglutination bei Streptokokken. Z. Hyg. 46,161 (1900).

    Google Scholar 

  • Neufeld, F., Über Immunisierung und Immunität. Jkurse ärztl. Fortbildg 1924, Okt.-H., 33.

    Google Scholar 

  • Neufeld u. Bold, Berl. klin. Wschr. 1911.

    Google Scholar 

  • Neufeld u. Schiemann, Chemotherapeutische Versuche mit Akridinfarbstoffen. Dtsch. med. Wschr. 1919, Nr 31, 844.

    Google Scholar 

  • Neufeld, Schiemann u. Baumgarten, Über die chemotherapeutische Wirkung einiger Farbstoffe im Tierversuch gegenüber bakteriellen Infektionen. Dtsch. med. Wschr. 1920, Nr 37, 1013.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, Fr., Ein Beitrag zur Stieldrehung gesunder Adnexe im Kindesalter. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 49, 1961.

    Google Scholar 

  • Neumann, Atlas der Hautkrankheiten. Wien 1890.

    Google Scholar 

  • Neumann, Pituglandol. Med. Klin. 1923, 115.

    Google Scholar 

  • Neumann, Die Erkrankungen der Bartholinischen Drüsen. Wien. med. Bl. 1888.

    Google Scholar 

  • Neumann, Arch. f. Dermat. 21, 62.

    Google Scholar 

  • Niehans, Ovar transplantation. Schweiz. med. Wschr. 1930, 18.

    Google Scholar 

  • Niekau, Klin. Wschr. 1928, Nr 13; Z. ärztl. Fortbildg 1929, Nr 1; Ther. Verh. inn. Med. 1930, 529.

    Google Scholar 

  • Nissle, A., Die normalen Darmbakterien und ihre Bedeutung für den Organismus von Kolle-Wassermann, Bd. 6, S. 392.

    Google Scholar 

  • Nissle, A., Die Colibakterien und ihre pathogene Bedeutung von Kolle-Wassermann, Bd. 6, S. 416.

    Google Scholar 

  • Noble, Die chirurgische Behandlung der puerperalen Thrombose in den Beckenvenen. Trans. South. Surg. a. Gyn. Assoc. 1917.

    Google Scholar 

  • Noeggerath, Die latente Gonorrhöe im weiblichen Geschlecht, 1872.

    Google Scholar 

  • Nohl, G., Zur Histologie der venerischen Bartholinitis. Arch. f. Dermat. 61 (1902).

    Google Scholar 

  • Nonne, Vier Fälle von Elephantiasis congenita hereditaria. Virchows Arch. 125, 189 (1890).

    Google Scholar 

  • Norris, Diagnose und Behandlung der gonorrhoischen Vulvovaginitis bei Säuglingen und kleinen Kindern. J. amer. med. Assoc. 65, Nr 4 (1915).

    Google Scholar 

  • Novak, J., Med. Klin. 1928, 45.

    Google Scholar 

  • Novak, J., Salpingographie oder Tubendurch-blasung ? Zbl. Gynäk. 1930.

    Google Scholar 

  • Nürnberger, L., Die sterilisierenden Operationen an den Tuben und ihre Fehlschläge. Volkmann 1917, Gynäkologie Nr 731–734, 96.

    Google Scholar 

  • Nürnberger, L., Unvollkommene Spontanamputation der Tube. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 20, 724.

    Google Scholar 

  • Nürnberger, L., Zur Klinik und pathologischen Physiologie der konservativen Adnexoperationen. Zbl. Gynäk. 84, 606 (1922).

    Google Scholar 

  • Nürnberger, L., Milzbestrahlungen bei gynäkologischen Blutungen. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 1,19.

    Google Scholar 

  • Nürnberger, L., Sterilität in Halban-Seitz, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Nyström, B., Behandlungen entzündlicher Adnexaffektionen mittels Terpentininjektionen. Finska Läk. sällsk. Hdl. 59, 575 (1922).

    Google Scholar 

  • Nyström, B., Behandlungen entzündlicher Adnexaffektionen mittels Terpentininjektionen. Ref. Z. Geburtsh. 63, 347 (1923).

    Google Scholar 

  • Nyulasy, Arth., Ein Vorschlag zur Frühoperation bei septischer Becken-phlebitis. Surg. etc. 30, 3.

    Google Scholar 

  • Nyulasy, Arth., Puerperal infection; ligature or excision of veins ? Med. J. Austral. 1923 I, Nr 18, 499.

    Google Scholar 

  • Öhmann, Ein Fall von Pyovarium nach einem Partus. Zbl. Gynäk. 1913, Nr 28, 1033.

    Google Scholar 

  • Oelze-Rheinboldt, Über die Zahl der intra- und extraleukocytären Gonokokken. Zbl. Bakter. Orig. 86, 29 (1921).

    Google Scholar 

  • Ofenheim, E. v., Three cases illustrating the treatment of septicaemia by vaccine therapy. Proc. roy. Soc. Med. 1909.

    Google Scholar 

  • Offergeld, H., Beitrag zur metastatischen Erkrankung der Appendix und der Adnexe. Arch. Gynäk. 89, 1 (1909).

    Google Scholar 

  • Ogata, Beitr. path. Anat. 1913, 55.

    Google Scholar 

  • Ogóreh, M., Spontanabtrennungen der weiblichen Adnexe. Arch. Gynäk. 102 (1914) 300.

    Google Scholar 

  • Ogóreh, M., Ein merkwürdiger Fall von Spontanabtrennung der Tube und Verlagerung der Adnexe. Arch. Gynäk. 103, 284 (1914).

    Google Scholar 

  • Ohlmacher, Akute and chronic infections treated by Wright’s vaccine method. Amer. J. Surg. 1907.

    Google Scholar 

  • Oldfield, Carlton, Zwei Fälle von Diverticulitis als Ursache von Adnexentzündungen. J. Obstetr. 23, Nr 1, 43 (1913, Jan.).

    Google Scholar 

  • Opitz, Heilung schwerer Pyämien. Z. Geburtsh. 42, 586 (1900).

    Google Scholar 

  • Opitz, Beitrag zur Mechanik des Tubenverschlusses. Zbl. Geburtsh. 52, 485 (1904).

    Google Scholar 

  • Opitz, Zur chirurgischen Behandlung der puerperalen Pyämie. Dtsch. med. Wschr. 1905, Nr 50, 2008.

    Google Scholar 

  • Opitz, Einiges über Beziehungen von Entzündungen des Dickdarmes zu den weiblichen Geschlechtsteilen und zu funktionellen Neurosen. Zbl. Gynäk. 73, 362 (1913). Z. Geburtsh. 1922, H. 40.

    Google Scholar 

  • Opitz, Erg. inn. Med. 29, 628 (1926).

    Google Scholar 

  • Opitz u. Zweig, Jb. Kinderheilk. 107, 155 (1924).

    Google Scholar 

  • Osler, Bull. Hopkins Hosp. 1901; Quart. J. Med. 1907.

    Google Scholar 

  • Osterloh, Zur Unterbindung der Venae spermaticae und hypogastricae bei Thrombophlebitis im Wochenbett. Verh. gynäk. Ges. Dresden, 19. Nov. 1909; Ber. im Zbl. Gynäk. 1910, Nr 11, 381.

    Google Scholar 

  • Ottow, B., Schwangerschaft nach doppelseitiger Saktosalpinx mit Douglasabsceß. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 35, 1406.

    Google Scholar 

  • Palmieri, Policlinico 30, 1817 (1928).

    Google Scholar 

  • Pankow, O., Über das Verhalten der Leukocyten bei gynäkologischen Erkrankungen und unter Geburt. Arch. Gynäk. 73, 227 (1904).

    Google Scholar 

  • Pankow, O., Die Appendicitis beim Weibe und ihre Bedeutung für die Geschlechtsorgane. Beitr. Geburtsh. 13, 50 (1909).

    Google Scholar 

  • Pappenheim, Über Gonokokkenfärbung. Zbl. Dermat. 36, 361.

    Google Scholar 

  • Parvu et Fouquian, Arch. Mal. Coeur 5, 106 (1912).

    Google Scholar 

  • Paul, M., Lumbare Adnexitis puerperalen Ursprunges. Rev. mens. Gynéc., Obstétr. et Pédiatr., Okt. 1913.

    Google Scholar 

  • Payne and Steen, Brit. med. J. 1929, Nr 375, 31, 1150.

    Google Scholar 

  • Payr, E., Pyosalpinx mit Darmkomplikationen. Münch. med. Wschr. 1918, Nr 31.

    Google Scholar 

  • Peham, Über Serumbehandlung der Puerperalfieber in der Klinik Chrobal. Arch. Gynäk. 74, 51 (1905).

    Google Scholar 

  • Peham, Die Therapie des Puerperalfiebers. Wien. klin. Wschr. 35, Nr 41 (1922).

    Google Scholar 

  • Peham u. Keitler, Über die Erfolge der konservativen Behandlung bei chronisch entzündlichen Adnexerkrankungen. Beitr. Geburtsh. 1903, 626.

    Google Scholar 

  • Peine, H., Über Stieltorsion entzündlicher Eileiter. Zbl. Gynäk. 1919, Nr 26, 518.

    Google Scholar 

  • Peiser, Die Gonorrhöe des Rectums. Buschke u. Langer: Handbuch der Gonorrhöe.

    Google Scholar 

  • Penkert, M., Der Fluor genitalis des Weibes und seine Behandlung. Ärztl. Fortbildg 1930, 27.

    Google Scholar 

  • Perrin et Spire, Gravidität. Congr. med. 1912.

    Google Scholar 

  • Petit, Raymond et Demelin, Über Erregung künstlicher Hyperleukocytose durch die Applikation von erhitztem Pferdeserum bei der Behandlung von puerperalen Infektionen. Soc. Obstétr., 15. Febr. 1906. Zbl. Gynäk. 1906, 1135.

    Google Scholar 

  • Petroff, J. R., Z. exper. Med. 35, 219 (1923);

    Google Scholar 

  • Petroff, J. R., Z. exper. Med. 42, 242 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  • Petrone, Oedema chronicum congenitum. Pediatria 1907, 7. Ref. Arch. Kinderheilk. 48,153 (1908).

    Google Scholar 

  • Pfannenstiel, Die Erkrankungen des Eierstockes. Handbuch der Gynäkologie von J. Veit, 2. Aufl., Bd. 4, 1. Hälfte, S. 61. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1908.

    Google Scholar 

  • Pfannenstiel, Klinische Versuche zur Prophylaxe der Peritonitis. Verb. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Pfaundler-Schlossmann, Handbuch der Kinderheilkunde, 2. Aufl., Bd. 4, S. 122.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Z. exper. Med. 1919, 10.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer u. Hoff, Zbl. Gynäk. 1922.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer-Standenaht, Klin. Wschr. 1922, Nr 39, 1933.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer-Standenaht, Klin. Wschr. 1923, Nr 11, 499; Z. exper. Med. 1923, 37.

    Google Scholar 

  • Philipps, M. H., Bilateral papillary ovarian cysta (mit Ödem der Vulva). North of England Obstetr. Soc. J. Obstetr., Dez. 1913, 329.

    Google Scholar 

  • Pianese, Il sistema reticolo-istiocitario nell’utero ecc. Arch. Ostetr. 1928.

    Google Scholar 

  • Picker, Bakteriologische Studien über den Gonococcus. Wachstum auf serumfreien Nährböden usw. Wien. klin. Wschr. 1906, 122.

    Google Scholar 

  • Picker, Klinische Studien über den Gonococcus. Wien. klin. Wschr. 1908.

    Google Scholar 

  • Pickering and Gladstone, Lancet 1925, 602.

    Google Scholar 

  • Pilot and Krauter, Studies of fussform bacilli and spirochetes. Arch. f. Dermat. 10, 1924. Ref. Zbl. Hautkrkh. 1925.

    Google Scholar 

  • Pilzer u. Eberson, Über die Behandlung des Wochenbettfiebers mit Antistreptokokkenserum. Ther. Mh., Okt, 1904.

    Google Scholar 

  • Piowaty, Beitrag zur Gonorrhöebehandlung etc. Wien. med. Wschr. 1931, 5.

    Google Scholar 

  • Planchu, Fälle von Schwangerschaften nach partiellen Adnexoperationen. Lyon med. 1914, No 16.

    Google Scholar 

  • Plicot, Gravidität. Inaug.-Diss. Paris 1892.

    Google Scholar 

  • Ploeger, Herrn., Zur Histologie entzündlicher Tubenerkrankungen mit besonderer Berücksichtigung der gonorrhoischen. Arch. Gynäk. 95, 634 (1912).

    Google Scholar 

  • Poincloux, La vaccination regionale. C. r. Soc. Biol. Paris 99, 469–471 (1928).

    Google Scholar 

  • Polano, O., Über Prophylaxe der Streptokokkeninfektion bei Geburt und Operation durch aktive Immunisierung. Sitzgsber. physik.-med. Ges. Würzburg 1906; Z. Geburtsh. 56, H. 3 (1906).

    Google Scholar 

  • Pollacek, Zur Ätiologie der Bartholinitis. Ref. Zbl. Gynäk. 1890.

    Google Scholar 

  • Polland, Praktische Erfahrungen mit Transargan. Münch. med. Wschr. 1930.

    Google Scholar 

  • Pontano, Gravidität. Policlinico 1912, Nr 11.

    Google Scholar 

  • Potocki, Über Entstehung eines vulvo-vaginalen Thrombus am 3. Tage des Wochenbettes im Anschluß an eine intravenöse Kollargolinjektion. Soc. Obstétr., Gynéc. et Pédiatr. Paris. Ref. Zbl. Gynäk. 1910, 1194.

    Google Scholar 

  • Potocki, J., Kreißender Uterus in Retroversio fixiert durch perimetrische Adhäsion. Gynéc. et Obstétr. 1920 I, No 5; Rev. franç. Gynéc. 1921, No 32, 1155.

    Google Scholar 

  • Potocki et Fisch, Application locale d’un auto-vaccin dans l’infection puerpérale. Gynécologie 23, No 27, 407 (1924).

    Google Scholar 

  • Potvin, De l’hystérectomie dans l’infection puerpérale aiguë. Gynéc. et Obstétr. 4, No 3, 207 (1921).

    Google Scholar 

  • Pozzi, Lehrbuch der klinischen und operativen Gynäkologie. Deutsche Ausgabe von E. Ringer, Bd. 3, S. 1040. Basel: Sallmann 1892.

    Google Scholar 

  • Pribram, E. E., Zur Therapie infektiöser Prozesse in der Bauchhöhle. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 48, 1889.

    Google Scholar 

  • Pribram, Osk., Ätiologie und Therapie der septischen Diarrhöen. Zbl. Chir. 1919, Nr 48.

    Google Scholar 

  • Prinz, Über die Anwendung von Elektrokollargol beim Puerperalfieber an der Straßburger Frauenklinik. Diss. Straßburg 1917.

    Google Scholar 

  • Probstrier, A., Primäre und Spätresultate der chriurgisch behandelten chronischen Adnextumoren auf Grund fünfjährigen Materials. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 7, 267.

    Google Scholar 

  • Prochownik, Fall von operativ behandelter Thrombophlebitis puerperalis. Verh. Gres. Hamburg, Ref. Zbl. Gynäk. 1908, 104.

    Google Scholar 

  • Prochownik, Zur operativen Anzeigestellung bei chronisch-entzündlichen Adnexerkrankungen. Mschr. Geburtsh. 29, 174 (1909).

    Google Scholar 

  • Prochownik, Über Dauererfolge der konservativen Behandlung der chronischentzündlichen Gebärmutteranhänge. Mschr. Geburtsh. 29, 453 (1909);

    Google Scholar 

  • Prochownik, Über Dauererfolge der konservativen Behandlung der chronischentzündlichen Gebärmutteranhänge. Mschr. Geburtsh. 50, 302 (1919).

    Google Scholar 

  • Puccioni, II connettivo nell’utero gravido e puerperale. Riv. ital. Ginec. 1928.

    Google Scholar 

  • Puppel, Verwendung des Jodo-nascin bei Puerperalfieber. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 9, 479.

    Google Scholar 

  • Queisner, Behandlung der beginnenden puerperalen Sepsis. Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Rabinovici-Kemoner, Sero-Diagnostik der Tuberkulose mit Extrakt Besredka. Dtsch. med. Wschr., März 1922, Nr 12, 24.

    Google Scholar 

  • Rabinowitz, M., Die Pathogenese der Adenomyosalpingitis (Salpingitis nodosa). Amer. J. Obstetr., Okt. 1913. Ref. Zbl. Gynäk. 1914, Nr 13, 502.

    Google Scholar 

  • Radovici, Paris méd. 1921, 167.

    Google Scholar 

  • Rankin, Adam L. K., Puerperalinfektion. Lancet 1930 II.

    Google Scholar 

  • Ranvier, A., Archives Anat. microsc. 3 (1899/1900);

    Google Scholar 

  • Ranvier, A., C. r. Acad. Sci. Paris 110, 16 (1890).

    Google Scholar 

  • Ranzi, Über Physiologie und Pathologie des Peritoneums. Wien. med. Wschr. 1922, Nr 36/39.

    Google Scholar 

  • Raw, N., Behandlung des Wochenbettfiebers durch Antistreptokokkenserum. J. Obstetr., April 1904. Ref. Zbl. Gynäk. 1905, 31.

    Google Scholar 

  • Raw, N., Über den Wert der Serum- und Vaccinetherapie. Brit. med. J., 25. Juni 1910.

    Google Scholar 

  • Recasens, Die Diathermie als Behandlungsmittel bei adnexialen Entzündungen. Mschr. Geburtsh. 41, 130 (1915).

    Google Scholar 

  • Reder, Francis, Cervixlacerationen als Ursache von Salpingitis. Amer. J. Obstetr., Nov. 1913. Ref. Zbl. Gynäk. 1914, Nr 13, 501.

    Google Scholar 

  • Reenstierna, John, Impfversuche an Affen mit dem Gonococcus Neisser. Arch. f. Dermat. 121, 286 (1915).

    Google Scholar 

  • Reich, Elephantiasis hereditaria. Bruns’ Beitr. 129, 627 (1923).

    Google Scholar 

  • Reichenbach, Zur Kasuistik der akuten eitrigen Peritonitis usw. Dtsch. med. Wschr. 1910.

    Google Scholar 

  • Reichert, Zur Behandlung des Puerperalfiebers. Dtsch. med. Wschr. 1922, Nr 33.

    Google Scholar 

  • Reicht, E., Klinische Erfahrungen mit Peritonitisserum. Wien. klin. Wschr. 1932, Nr 42.

    Google Scholar 

  • Reichmann, Über den therapeutischen Wert des Kollargols bei Sepsis und einigen anderen fieberhaften Erkrankungen. Münch. med. Wschr. 1915, Nr 50.

    Google Scholar 

  • Reifferscheid, K., Ein Fall von Zerreißung der Vagina während der Geburt mit Vorfall einer Hydrosalpinx in der Scheide. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 3, 131.

    Google Scholar 

  • Reinberg u. Arnstein, Vestn. Rentgenol. (russ.) 1926; Fortschr. Röntgenstr. 1926; Fortschr. Röntgenol. 1926.

    Google Scholar 

  • Resinelli, La terapia generale dell’infezione puerperale. Atti Soc. ital. Ostetr. 14, 61 (1908).

    Google Scholar 

  • Retzius, M. C., Praktische gynäkologische und andere Notizen aus der Gebäranstalt,,Propatria“(Stockholm) (Oedema labiorum pudentorum). Sv. Läk.-sällsk. Hdl.2. Ref. Schmidts Jb. 36, 76(1842).

    Google Scholar 

  • Reuss, V., Erkrankungen des Neugeborenen, S.370.

    Google Scholar 

  • Reuter, Forensische Gynäkologie in Halban-Seitz Handbuch.

    Google Scholar 

  • Richter, Besitzt das weibliche Genitale speicherungsfähige Reticuloendothelien ? Mschr. Geburtsh. 64 (1923).

    Google Scholar 

  • Richter, Georg, Über Komplikationen der Schwangerschaft durch entzündliche Adnextumoren. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 36, 1465; Nr 40, 1615.

    Google Scholar 

  • Richter, J., Werden intravenös eingespritzte Substanzen im weiblichen Genitale gespeichert? Verh. dtsch. Ges. Gynäk. Heidelberg 1923; Arch. Gynäk. 120, 154.

    Google Scholar 

  • Richter, J. u. J. Amreich, Über eine Typhusperitonitis nach Ruptur eines infolge Infektion mit Typhusbacillen vereiterten Dermoids. Mschr. Geburtsh. 54, 300 (1921).

    Google Scholar 

  • Rick, F., Beitrag zur Verhütung postoperativer Adhäsionsbildung. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 22, 896.

    Google Scholar 

  • Rick, F., Yatren-Casein in ambulanter Praxis bei Adnextumoren. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 48/49, 1850.

    Google Scholar 

  • Rieche, Lehrbuch der Haut und Geschlechtskrankheiten, 7. Aufl. Jena: Gustav Fischer 1923.

    Google Scholar 

  • Ries, Emil, Der Mechanismus des Tubenverschlusses. Amer. Obstetr. 1909.

    Google Scholar 

  • Rimpau u. Keck, Aus der Praxis der Vaccinetherapie. Münch. med. Wschr. 1921, Nr 38.

    Google Scholar 

  • Rindfleisch, Ergebnisse der Rivanolbehandlung. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 15, 84.

    Google Scholar 

  • Risak, Über eine seltene Granulationsgeschwulst des äußeren weiblichen Genitales. Virchows Arch. 257 (1928).

    Google Scholar 

  • Riss, R., Note sur les résultats de la vaccinothérapie en obstétrique, anno 18, No 4, p. 113. 1923.

    Google Scholar 

  • Robert, Gravidität. Inaug.-Diss. Lyon 1906, 1917.

    Google Scholar 

  • Rodewald, Zit. nach Lingelsheim.

    Google Scholar 

  • Roeder, C. A., Stielgedrehte Hydrosalpinx. J. amer. med. Assoc. 76, Nr 3 (1921).

    Google Scholar 

  • Roland, Gravidität. Poitou med., 1. Aug. 1906.

    Google Scholar 

  • Roos, Zur Behandlung der puerperalen septischen Erkrankungen. Fortschr. Med. 39, Nr 19, 708 (1921).

    Google Scholar 

  • Rosenberger, Mit Aronschem Antistreptokokkenserum behandelte Fälle. Budapesti Orv. Ujsag. Szäleszet és Nögyogyszat 1907, Nr 4.

    Google Scholar 

  • Rosenberger, Max, Die pathologisch-anatomische Diagnose der Salpingitis isthmica nodosa unter Zuhilfenahme der decidualen Reaktion. Arch. Gynäk. 114, 601 (1921).

    Google Scholar 

  • Rosenblatt, J., Über den Einfluß von Operationen im Bereiche der Adnexe auf den Verlauf der Menstruation. Inaug.-Diss. Straßburg 1914.

    Google Scholar 

  • Rosenblatt, J. u. St. Kass, Warzanskie casop. lekarski 3, 69 (1924);

    Google Scholar 

  • Rosenblatt, J. u. St. Kass, Mschr. Geburtsh. 74, 182 (1926).

    Google Scholar 

  • Rosenthal, W., Immun.forsch. 1921, 31; Klin. Wschr. 1924, 12.

    Google Scholar 

  • Rosenthal u. Zeltner, Über Transargan, ein neues wirksames Antigonorhoicum. Dermat. Wschr. 1926, 12.

    Google Scholar 

  • Rosin, Kraus u. Brugsch, Bd. 8, S. 871. 1920.

    Google Scholar 

  • Roskam, Bull. Soc. Biol. Paris 89, 418 (1923).

    Google Scholar 

  • Rosowsky, Über das Vorkommen der anaeroben Streptokokken in der Vagina gesunder Frauen. Zbl. Gynäk. 1912, 4.

    Google Scholar 

  • Rossi, Gioacchino, La irudinizzazione nelle flebiti post-operatorie e puerperali. Policlinico, sez. prat., 1931 II, 989–995.

    Google Scholar 

  • Rost, Pathologische Physiologie der Chirurgie, 1925.

    Google Scholar 

  • Rost, Georg Alexander, Hautkrankheiten. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  • Rosthorn, v., Die Behandlung der puerperalen Infektion. Dtsch. med. Wschr. 1905, Nr 23., 897.

    Google Scholar 

  • Rosthorn, v., Appendicitis und Erkrankungen der Adnexa uteri. Mschr. Geburtsh. 30, 1919 (1909).

    Google Scholar 

  • Rothroch, Der augenblickliche Stand der Serumtherapie bei septischen puerperalen Infektionen. St. Paul. med. J. 1909, Nr 2.

    Google Scholar 

  • Rotter, H., Adnexerkrankung. Unterbindung der Spermatikalgefäße. Zbl. Gynäk. 1932, 31.

    Google Scholar 

  • Roulland, Annexites von Inflammatoires. Gynecologie, 1908.

    Google Scholar 

  • Roulland, H., Serum- und Vaccinebehandlung beim Puerperalfieber. Gynécologie 23, Nr 10, 577 (1924).

    Google Scholar 

  • Rowlette, R., Vaccinebehandlung des Puerperalfiebers. J. Obstret., Juni 1912.

    Google Scholar 

  • Rubeska, Serumtherapie in der Geburtshilfe. Lék. rozhl 1912, 130–141.

    Google Scholar 

  • Rubeska, Therapie des Kindbettfiebers. Čas. lék. česk. 1924, 4, Ref. Zbl. Gynäk. 1924, 1339.

    Google Scholar 

  • Rubin, J. C., Zbl. Gynäk. 1914, 658; Surg. etc. 1915, 1928;

    Google Scholar 

  • Rubin, J. C., Amer. J. Obstetr. 1916; Amer. J. Surg. 1926, 1; 1928.

    Google Scholar 

  • Rubin, J. C., J. amer. med. Assoc. 75 (1920, Sept.).

    Google Scholar 

  • Rubinstein u. Gauran, Serodiagnose gonorrhoischer Affektionen. C. r. Soc. Biol. Paris 1923, 30.

    Google Scholar 

  • Rubritius, Zit. nach Neisser. Die Staphylokokken. Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, Bd. 4, Lief. 8. 1927.

    Google Scholar 

  • Rübsamen, W., Stieldrehung bei Hydrosalpinx. Zbl. Gynäk. 1919, Nr 18, 343.

    Google Scholar 

  • Rudolph, Die Biersche Stauung in der gynäkologischen Praxis. ZbL Gynäk. 1905, Nr 39.

    Google Scholar 

  • Rumpf, E., Die Verwendung der Bestimmung der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit in der Gynäkologie. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 30, 1242.

    Google Scholar 

  • Runge, Gynäkologie und Geburtshilfe in ihren Beziehungen zur Ophthalmologie. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  • Runge, Lehrbuch der Gynäkologie, S. 55. Berlin: Julius Springer 1910.

    Google Scholar 

  • Runge, H., Die Behandlung der puerperalen Peritonitis. Dtsch. med. Wschr. 1930 II.

    Google Scholar 

  • Rupp, K., Extraperitoneale Verlagerung des Ovariums nach Operationen wegen entzündlicher Adnexerkrankungen (Exopexia ovarii). Wien. med. Wschr. 1932, Nr 40.

    Google Scholar 

  • Ruppel, W. G., Über Antistreptokokkenserum. Med. Klin. 1905, Nr 27/28. Ryhm, Zit. nach Reuter.

    Google Scholar 

  • Sachs, Transfusionen. Z. Geburtsh. 64.

    Google Scholar 

  • Sachs, Gravidität. Med. Klin. 1918, Nr 11.

    Google Scholar 

  • Saenger, Zur Technik der uterinen Ätzung. Zbl. Gynäk. 1894; Mschr. Geburtsh. 4.

    Google Scholar 

  • Saenger, Betrachtungen über die alleinige akute Gonorrhöe der weiblichen Harnröhre, der Glandulae urethrales und paraurethrales. Mschr. Geburtsh. 1920, 52.

    Google Scholar 

  • Saidl, Jos., Cas. lék. cesk. 66, 5, 63 (1927).

    Google Scholar 

  • Saidl, Unterbindung von Extrauteringravidität und entzündlichen Adnexerkrankungen durch das Blutbild. Čas. lék. česk. 1930 I u. II.

    Google Scholar 

  • Saint-Portret, Bull. Soc. franç. Électrothér. et Radiol., Juni 1924; Soc. franç. Électrothér. et Radiol., 23. Okt. 1924.

    Google Scholar 

  • Sakagami, K., Die keimtötende Wirkung des normalen und des infizierten Serums auf verschiedene Krankheitserreger. Lancet, Jan. 1916, 127.

    Google Scholar 

  • Salomon, Über Hautgeschwüre gonorrhoischer Natur. Münch. med. Wschr. 1903.

    Google Scholar 

  • Sandberg, Puerp. Inaug.-Diss. Zürich 1905.

    Google Scholar 

  • Sandoz, Korresp.bl. Schweiz. Ärzte 1913, Nr 18, 1887.

    Google Scholar 

  • Santi, Emilio, Über den Wert von Fixationsabscessen in der Behandlung der Puerperalinfektionen. Z. Geburtsh. 76, H. 1.

    Google Scholar 

  • Santner, Über die Behandlung puerperal septischer Prozesse mit der modifizierten Preglschen Jodlösung. Wien. klin. Wschr. 37, Nr 19 (1924).

    Google Scholar 

  • Sauerbruch u. Hermannsdorfer, Münch. med. Wschr. 1926.

    Google Scholar 

  • Sauvage et Vincent, Gravidität und Lues. Bull. Soc. Obstétr. Paris, 10. März 1913.

    Google Scholar 

  • Savnik u. Prochazka, Serumreaktion bei der Gonorrhöe. Acta dermatovener. (Stockh.) 4, Nr 2, 316 (1923).

    Google Scholar 

  • Saxl, P. u. F. Donath, Wien. klin. Wschr. 1924, Nr 26, 635; Klin. Wschr. 1924, Nr 31, 1397.

    Google Scholar 

  • Scaltrita, Zit. nach Viana.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Günther -, Die prognostische und diagnostische Bedeutung des Schüttelfrostes beim Puerperalfieber. Z. Geburtsh. 99 (1930).

    Google Scholar 

  • Schäfer, P., Zur Behandlung des Puerperalfiebers. Z. Geburtsh. 80, H. 2, 266;

    Google Scholar 

  • Schäfer, P., Zur Behandlung des Puerperalfiebers. Arch. Gynäk. 107, H. 1, 109 (1917).

    Google Scholar 

  • Schauenstein, Beitr. Geburtsh. 5 (1901).

    Google Scholar 

  • Schauenstein, Über die Wirksamkeit des Paltaufschen Antistreptokokkenserums bei puerperalen Streptomykosen. Beitr. klin. Chir. 67 (1911).

    Google Scholar 

  • Schauta, Lehrbuch der gesamten Gynäkologie. Leipzig u. Wien: Franz Deutike 1896.

    Google Scholar 

  • Schauta, Lehrbuch der gerichtlichen Gynäkologie. Wien 1898.

    Google Scholar 

  • Schauta, Sectio caesarea bei eitrigen Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1908, Nr 14, 461.

    Google Scholar 

  • Scheid, F., Über Adnexerkrankungen im Kindesalter und ihre Bedeutung in der Differentialdiagnose der Appendicitis. Med. Klin. 1922, Nr 40, 1277.

    Google Scholar 

  • Schepetinsky, Anna, Zur Therapie der febrilen Puerperalerkrankungen. Arch. Gynäk. 142 (1930).

    Google Scholar 

  • Scherber, Zur Klinik und Ätiologie einiger am weiblichen Genitale auftretenden seltenen Geschwürsformen. Dermat. Z. 20, H. 2 (1913).

    Google Scholar 

  • Scherber, Weitere Mitteilungen zur Klinik und Ätiologie der pseudotuberkulösen Geschwüre am weiblichen Genitale. Wien. klin. Wschr. 1913, 1070.

    Google Scholar 

  • Scherber, G., Wien. klin. Wschr. 1918; Wien. med. Wschr. 1923.

    Google Scholar 

  • Scheuer, O., Hautkrankheiten sexuellen Ursprunges. Wien u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1911.

    Google Scholar 

  • Scheveler, Gravid. p. Anämie. Inaug.-Diss. Nancy 1913, Nr 1018.

    Google Scholar 

  • Schick, B., Kinderärztl. Praxis 1 (1930).

    Google Scholar 

  • Schickele, Zur Frage der Exstirpation des septischen Uterus. Beitr. Geburtsh. 16, H. 1 (1911).

    Google Scholar 

  • Schiemann u. Baumgarten, Reagensglasversuche über die Wirkungen von Acredin und anderen Farbstoffen auf Bakterien. Z. Hyg. 97 247, (1922).

    Google Scholar 

  • Schiemann u. Wreschner, Über die Wirkung verschiedener Antiseptica gegen Wundinfektion mit Streptokokken. Z. Hyg. 95, H. 4, 424 (1922).

    Google Scholar 

  • Schiffmann u. Patek, Die operative Therapie der chronisch entzündlichen Adnextumoren. Mschr. Geburtsh. 34, 310 (1911).

    Google Scholar 

  • Schilling, V., Z. klin. Med. 1919, 88.

    Google Scholar 

  • Schilling, Das Blutbild und seine klinische Verwertung. Jena 1929.

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, Theorie und Praxis der Proteinkörperwirkung. Med. Klin. 4, 30 (1922).

    Google Scholar 

  • Schlaghecker, P., Über Douglasabscesse beim Weibe. Inaug.-Diss. Straßburg i. E. 1914.

    Google Scholar 

  • Schlesinger, Diagnostische und therapeutische Irrtümer bei der gonorrhoischen Arthritis. Ther. Gegenw. 1921, 47.

    Google Scholar 

  • Schlimmert, Hans, Über den Wert der Bauchhöhlendrainage. Zbl. Gynäk. 72, 61 (1922).

    Google Scholar 

  • Schlössmann, Arch. klin. Chir. 135, 686 (1924).

    Google Scholar 

  • Schlössmann,Frage weiblicher Hämophilie. Arch. Rassenbiol. 16, 29 (1925).

    Google Scholar 

  • Schlössmann,Kondukt. Gerinnung verlängert. Klin. Wschr. 1928, 1577.

    Google Scholar 

  • Schlössmann,Monographie. Neue Dtsch. Chir. 47. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Schloßberger, Über die keimtötende Wirkung der Metalle und der Metallsalze. Med. Klin. 1918, Nr 9.

    Google Scholar 

  • Schmerz, Die Preglsche Lösung im Dienste der Chirurgie. Münch. med. Wschr. 1921, Nr 23, 696.

    Google Scholar 

  • Schmid, H. H., Über konservative Adnexoperationen. Arch. Gynäk. 113, 164 (1920).

    Google Scholar 

  • Schmid, H. H.,Adnexentzündungen und Schwangerschaft. Arch. Gynäk. 120, 31.

    Google Scholar 

  • Schmid, H. H.,Schmidt, Zbl. Chir. 1927, 24.

    Google Scholar 

  • Schmidt, E., Klinischer Beitrag zu Wrights Lehre von den Opsoninen. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir. 21.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H., Rationelle Salicylbehandlung in der modernen Fluortherapie. Zbl. Gynäk. 1930, 3269–3272.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R., Über Proteinkörpertherapie und über parenterale Zufuhr von Milch. Med. Klin. 4, 12 (1916).

    Google Scholar 

  • Schmidtmann, M., Puerperale Endometritis und Thrombose (mit besonderer Berücksichtigung der therapeutischen Venenunterbindung). Mschr. Geburtsh. 61, 328 (1923).

    Google Scholar 

  • Schmitt, Die spezielle Behandlung der Gonorrhöe mit besonderer Berücksichtigung der Cervixgonorrhöe. Münch. med. Wschr. 1911, Nr 41.

    Google Scholar 

  • Schmitt,Die spezifische Behandlung der Gonorrhöe. Beitr. Klin. Inf.krkh. 4, H. 1.

    Google Scholar 

  • Schneider, O. H., Zur Behandlung der Puerperalsepsis mit kolloiden Metallgemischen. Klin. Wschr. 1924, Nr 35, 1579.

    Google Scholar 

  • Schneider u. Eisler, Med. Klin. 1926; Wien. med. Wschr. 1926; Fortschr. Röntgenstr. 1927; Zbl. Gynäk. 1927, 23, 1360.

    Google Scholar 

  • Schnitzer, Untersuchungen zur Desinfektion staphylokokkeninfizierter Wunden mit Rivanol-Carbamid-Streupulver. Dtsch. Z. Chir. 184, 166 (1924).

    Google Scholar 

  • Schnitzer u. Pulvermacher, Über Zustandsänderung der Streptokokken. Münch. med. Wschr. 1923, Nr 27.

    Google Scholar 

  • Schnitzer u. Rosenberg, Über den Einfluß des Serums auf die Wirkung des Rivanols. Klin. Wschr. 1, Nr 48 (1922).

    Google Scholar 

  • Schnitzler, Herrn., Die Colpotomia posterior als diagnostisches und therapeutisches Hilfsmittel. Mschr. Geburtsh. 53, 13 (1920).

    Google Scholar 

  • Schoen-bauer, Über die Behandlung der Peritonitis mit Pepsin-Salzsäurespülungen. Med. Klin. 1922, Nr 29.

    Google Scholar 

  • Schöne, G., Über antiseptische Wundbehandlung und die Einwirkung einiger Antiseptica auf die Gewebe (klinische Erfahrungen und experimentelle Untersuchungen). Arch. klin. Chir. 113, H. 1/2.

    Google Scholar 

  • Schoenholz, Anatomische Untersuchungen zur Ursache der Tubenschwangerschaft. Arch. Gynäk. 128, 44 (1923).

    Google Scholar 

  • Scholten, Über die Behandlung des Puerperalfiebers mit Kupfer-Silberlösungen. Mschr. Geburtsh. 67, H. 5 (1924).

    Google Scholar 

  • Scholtz, Kolle-Wassermanns Handbuch, Bd. 3, 1903.

    Google Scholar 

  • Schottmüller, Verh. Kongr. inn. Med. Wiesbaden 1914.

    Google Scholar 

  • Schottmüller,Über die Artverschiedenheit der Streptokokken. Münch. med. Wschr. 1924, Nr 30.

    Google Scholar 

  • Schottmüller, H. u. W. Barfurth, Ein anaerober Staphylococcus (Staphylococcus aerogenes) als Erreger von Puerperalfieber. Zbl. Bakter. I Orig. 64, 270 (1912).

    Google Scholar 

  • Schottmüller, H. u. W. Barfurth, Zur Ätiologie der eitrigen Adnexerkrankungen. Beitr. klin. Inf.krkh. 100 II, 45. Würzburg: Curt Kabitz 1913.

    Google Scholar 

  • Schottmüller, H. u. W. Barfurth,Die Bactericidie des Menschenblutes Streptokokken gegenüber als Gradmesser ihrer Virulenz. Beitr. Klin. Inf.krkh. 1914/II, H. 1/2.

    Google Scholar 

  • Schottmüller, H. u. W. Barfurth,Schrader, Zbl. Chir. 1929, 271.

    Google Scholar 

  • Schottmüller, H. u. W. Barfurth,Grenzgebiete, Bd. 34.

    Google Scholar 

  • Schridde, H., Die histologische Diagnose der Salpingitis gonorrhoica. Dtsch. med. Wschr. 1908, Nr 28, 1251.

    Google Scholar 

  • Schridde, H., Die eitrigen Entzündungen des Eileiters. Jena: Gustav Fischer 1910. Schröder, Die Pathologie der Menstruation. Biologie und Pathologie des Weibes von Halban-Seitz, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Schridde, H., Lehrbuch der Gynäkologie 1922.

    Google Scholar 

  • Schröder, Robert, Lehrbuch der Gynäkologie. Leipzig: F. C. W. Vogel 1926.

    Google Scholar 

  • Schröder, R. u. Frida Neuendorff-Viek, Der mensuelle Zyklus bei akut- und chronisch-entzündlicher Adnexerkrankung. Arch. Gynäk. 115, 15 (1922).

    Google Scholar 

  • Schründer, Fr., Experimentelles zur Frage der Adhäsionsbildungen in der Bauchhöhle. Inaug.-Diss. Heidelberg 1914.

    Google Scholar 

  • Schüpbach, Gravidität. Korresp.bl. Schweiz. Ärzte 1913, 1535.

    Google Scholar 

  • Schultz, Krit. Weibl. Hämoph. Klin. Wschr. 1922, 2002.

    Google Scholar 

  • Schulz, Über die antiseptische Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis mit Rivanol. Med. Klin. 1924, Nr 5.

    Google Scholar 

  • Schulze, F., Puerperalfieber, geheilt durch Antistreptokokkenserum Menzer. Med. Klin. 1906, Nr 42.

    Google Scholar 

  • Schwarz, G., Aussprache zu Schneider. Zbl. Gynäk. 1927, 2810.

    Google Scholar 

  • Schwarz, J., Über ein neues Präparat zur unspezifischen Immuntherapie. Wien. med. Wschr.. 1932, 36.

    Google Scholar 

  • Schwarz u. McNeil, Weitere Erfahrungen mit der Komplementbindungsreaktion bei der Diagnose usw. Amer. J. Med. 1912.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Zur Frage der biologisch-chemischen Fluortherapie. Zbl. Gynäk. 1922, 1999.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, B., Isolierte Torosia der normalen Tube. Zbl. Gynäk. 1918, Nr 2, 25.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, B., Ein Fall von einseitiger Selbstamputation der Tube. Z. Geburtsh. 1920, Nr 19, 487.

    Google Scholar 

  • Schwyzer, Chirurgische Erfahrungen bei puerperaler Sepsis. Surg. etc. 20, Nr 5 (1916).

    Google Scholar 

  • Scott, Gravidität. Amer. J. Obstetr. 1903.

    Google Scholar 

  • Seelmann, Fr., Über die Terpentinbehandlung bei Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 34, 1221.

    Google Scholar 

  • Seidel, Die Behandlung septischer Erkrankungen mit Kollargolklysmen. Dtsch. med. Wschr. 1908, Nr 31.

    Google Scholar 

  • Seifert, E., Klin. Wschr. 1922, Nr 48, 2374.

    Google Scholar 

  • Seiffart, Drei Kaiserschnitte aus relativer Indikation. Zbl. Gynäk. 1907, Nr 31, 965.

    Google Scholar 

  • Seiffert, G., Beziehungen zwischen Immunität und spezifischen Serumstoffen. Dtsch. med. Wschr. 1912, Nr 7.

    Google Scholar 

  • Seiss, G., Über freie Netztransplantation bei chronischen Unterleibsentzündungen. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 5,171.

    Google Scholar 

  • Seitz, Röntgen und Radiumbehandlung. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Seitz, Sklerema neonatorum Hypertrophie und Ödem der Klitoris. Gynäk. Ges. München, Juni 1907. Ref. Münch. med. Wschr. 1907, Nr 28, 1411.

    Google Scholar 

  • Seitz, A., Praktische Differentialdiagnostik, Bd. 5. Dresden: Theodor Steinkopff 1928.

    Google Scholar 

  • Seitz, L., Die operative Behandlung der puerperalen Pyämie. Slg klin. Vortr. Nr 464, Gynäkologie, 171.

    Google Scholar 

  • Seligmann, Franz, Bedeutung der Bakterien in rezidivierenden entzündlichen Adnextumoren für den Wundverlauf bei der Radikaloperation. Ber. Klin. Inf.krkh. 8, 257 (1921).

    Google Scholar 

  • Sellheim, H., Die elektrische Durchwärmung des Beckens als Heilmittel. Mschr. Geburtsh. 1910.

    Google Scholar 

  • Seuffert, Über intraperitoneale Ölinjektion. Mschr. Geburtsh. 35, H. 5.

    Google Scholar 

  • Seyler, Virchows Arch. 1922, 239.

    Google Scholar 

  • Shupe, T. P., Komplementfixationsproben bei Gonorrhöe. Cleveland med. J. 15, Nr 10 (1916, Okt.).

    Google Scholar 

  • Siegel, Kollargoltherapie bei Puerperalfieber. Z. Geburtsh. 82, H. 3 (1920).

    Google Scholar 

  • Siegmund, H., Verh. dtsch. path. Ges. 1921, 1922; Münch. med. Wschr. 1923; Klin. Wschr. 1922, 52; Zbl. Path. 33, 207; Münch. med. Wschr. 1923 I, 5; 1925, 16.

    Google Scholar 

  • Siemans, Weibliche Hämoph. Arch. Gynäk. 124, 375 (1925). Cundictiva zeigen in 50% leicht hämolytische Erscheinungen mit Ausnahme von Gelenks-, Darm- und Nierenblutungen.

    Google Scholar 

  • Sigwart, W., Zur bakteriologischen Diagnose des Puerperalfiebers. Zbl. Gynäk. 1909.

    Google Scholar 

  • Sigwart, W., Operativ geheilte Pyämie. Z. Geburtsh. 75, 765 (1913)

    Google Scholar 

  • Sigwart, W., Zur Ätherbehandlung der Peritonitis. Arch. Gynäk. 109 (1918) (Festschrift für Bumm.)

    Google Scholar 

  • Sigwart, W., Äthertherapie und Prophylaxe der Peritonitis. Münch. med. Wscbr. 1922, Nr 14, 500.

    Google Scholar 

  • Sigwart, W., Die puerperale Infektion und ihre Behandlung. Med. Klin. 1923, Nr 10.

    Google Scholar 

  • Sigwart, W., Die Pathologie des Wochenbettes. Halban-Seitz, Bd. 8/1. Simon, Die chirurgische Behandlung der Abtreibungsperitonitis. Mschr. Geburtsh. 58, H. 3 (1922).

    Google Scholar 

  • Simpson, The surgical treatment of puerperal pyaemia, 1903, I, p. 1199.

    Google Scholar 

  • Sippel, A., Die operative Behandlung der puerperalen Pyämie. Zbl. Gynäk. 1894, Nr 28; 1902, Nr 50, 1361.

    Google Scholar 

  • Sittner, Vulvaödem und Dammriß. Zbl. Gynäck. 1904, Nr 22, 726.

    Google Scholar 

  • Skutsch, F., Sectio caesarea bei Vulvaödem. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 28, 154.

    Google Scholar 

  • Slavik, Über Ödembereitschaft beim Säugling. Arch. Kinderheilk. 72, 178 (1923).

    Google Scholar 

  • Slingenberg, Vulvovaginitis bei Kindern. Ref. Zbl. Gynäk. 1913.

    Google Scholar 

  • Smith, J. F., Der prognostische Wert der Leukocytenzählung bei eitrigen Prozessen im Becken. Surg. etc. 16, Nr 4 (1913).

    Google Scholar 

  • Smorodinzeff, N. A., Über primäre Diphtherie der Vulva usw. Zbl. Gynäk. 1932, Nr 35.

    Google Scholar 

  • Smyth, E. W., Antistreptokokkenserum bei Puerperalfieber; Heilung. Brit. med. J., 2. März 1907.

    Google Scholar 

  • Sohn, Über die Spülung des kleinen Beckens bei der Behandlung der diffusen eitrigen Peritonitis, nebst Bemerkungen über intravenöse Dauertropfinfusionen von Adrenalin-Kochsalzlösung beim peritonitischen Kollaps. Bruns’ Beitr. 127 (1923).

    Google Scholar 

  • Solms, E., Eine neue Technik gynäkologischer Laparotomien. Zbl. Gynäk. 1917, Nr 23, 766.

    Google Scholar 

  • Sommerfeld, Vergleichende Untersuchungen über Antistreptokokkensera. Zbl. Bakter. 33.

    Google Scholar 

  • Sonnenfeld, J., Behandlung von Adnexerkrankungen mit Terpentin oder Caseosan. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 19, 687.

    Google Scholar 

  • Sorrentino, Beniamino, Le traitement des infections puerpérales en particulies par les abcès de Fixation. Gynéc. et Obstétr. 23 (1931).

    Google Scholar 

  • Sperling, Erfolge der Diathermie bei gynäkologischen Affektionen. Mschr. Geburtsh. 54, 309 (1921).

    Google Scholar 

  • Spietschka, Über einen Fall von Elephantiasis congenita. Arch. f. Dermat. 23, 745(1891).

    Google Scholar 

  • Sraus, B., Klinisches und Bakteriologisches zur Laminariadilatation des Uterus. Zbl. Gynäk. 70, 136 (1912).

    Google Scholar 

  • Stanton, E. Mac. W., Enderfolge nach Operationen wegen Salpingitis. Amer. J. Obstetr. 73, Nr 6 (1916). Ref. Zbl. Gynäk. 1917, Nr 1, 31.

    Google Scholar 

  • Stegemann, Die Behandlung pelveo-peritonitischer Adnextumoren puerperalen und nichtpuerperalen Ursprunges durch Terpentin und Mischinjektionen. Inaug.-Diss. Kiel 1921. Ref. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 47, 1705.

    Google Scholar 

  • Steiger, Zit. nach Schultz. Klin. Wschr. 1922, 2002.

    Google Scholar 

  • Stein, Arthur, Die Anwendung der Gaseinblasung und Uterosalpingographie zur gynäkologischen Diagnose in den Vereinigten Staaten von U.S.A. Mschr. Geburtsh. 86.

    Google Scholar 

  • Steinbrinck, Die Erfolge der Diathermiebehandlung chronischer entzündlicher Erkrankungen der Adnexe und Parametrien an der Göttinger Frauenklinik. Inaug.-Diss. Göttingen 1920. Dtsch. med. Wschr. 1925, 106.

    Google Scholar 

  • Steinschneider, Zur Differenzierung der Gonokokken. Berl. klin. Wschr. 1890.

    Google Scholar 

  • Steinschneider Über den forensischen Wert der Gonokokken. Ärztl. Sachverst.ztg 4, 109; Wien. med. Wschr. 42, 561.

    Google Scholar 

  • Steinschneider u. Schäffer, Über die Widerstandsfähigkeit des Gonococcus gegen Desinfizientien. Zur Biologie des Gonococcus. Berl. klin. Wschr. 1895, 45.

    Google Scholar 

  • Stephan, Über den Wirkungsorganismus des Trypaflavins. Med. Klin. 1921, Nr 17.

    Google Scholar 

  • Sternberg, Zur Vaccinediagnostik des Weibes. Gynäk. Rdsch. 1912, H. 16/20.

    Google Scholar 

  • Sternberg, A., Spezifische Behandlung der weiblichen Gonorrhöe. Drittes Hauptthema des 4. Kongr. russ. Gynäk. 1911.

    Google Scholar 

  • Sternberg, A., Ref. Mschr. Geburtsh. 35, 223 (1912).

    Google Scholar 

  • Sternberg, C., Meningococcus. Erg. Path. 13, 136 (1910).

    Google Scholar 

  • Sticket, Die Gonorrhöe des Weibes. Lehrbuch der Gonorrhöe von Buschke und Langer. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  • Stieda, Über die Anwendung von Äther bei bestehender Peritonitis. Dtsch. med. Wschr. 1922, Nr 52.

    Google Scholar 

  • Stiefler, Ein Fall von angioneurotischem Ödem nach Atophangebrauch. Med. Klin. 1919, Nr 37, 927.

    Google Scholar 

  • Stoeckel, Chirurgie der weiblichen Harnorgane. Handbuch der praktischen Chirurgie von Garré-Küttner-Lexer, Bd. 4. Stuttgart 1927.

    Google Scholar 

  • Stoeckel, Lehrbuch der Gynäkologie, 2. Aufl., Bd. 3. Leipzig: S. Hirzel 1928.

    Google Scholar 

  • Stoeckel, W., Die puerperale Pyämie und ihre Behandlung. Zbl. Gynäk. 1930, 1674.

    Google Scholar 

  • Stoeckel-Reifferscheid, Lehrbuch der Gynäkologie, S. 101. Leipzig: S. Hirzel 1924.

    Google Scholar 

  • Stolz, Studien zur Bakteriologie des Genitalkanales usw. Graz 1903.

    Google Scholar 

  • Stone, J. S., Konservative Behandlung der Saplingitis mit uteriner und tubarer Injektion. J. amer. med. Assoc, 1. März 1913.

    Google Scholar 

  • Strasser, Alois, Klinische Hydrotherapie. Handbuch der klinischen Hydro-, Balneo- und Klimato-therapie von Thauer und Bial. Wien u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1920.

    Google Scholar 

  • Strasser, Alois, Wandlungen der Ansichten über die Bäderwirkung. Z. Bäderkde. 1929.

    Google Scholar 

  • Strauß, Zur Therapie der diffusen eitrigen Peritonitis. Bruns’ Beitr. 122, H. 2.

    Google Scholar 

  • Stuber, Fluor. Verh. Ges. inn. Med. 1928, 370

    Google Scholar 

  • Stuber, Fluor. Z. klin. Med. 108, 423 (1928).

    Google Scholar 

  • Stuber u. Lang, Z. klin. Med. 108, 423 (1828).

    Google Scholar 

  • Stühmer, Der klinische Verlauf der Rectalgonorrhöe. Dermat. Z. 33 (1921).

    Google Scholar 

  • Stümpke, Über gonorrhoische Granulationen. Münch. med. Wschr. 1915, 1559; Ther. Gegenw. 1918, Nr 7.

    Google Scholar 

  • Stümpke, Ulcus molle. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten von J. Jadassohn, Bd. 21. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Süßmann, Zwei operativ geheilte Fälle von puerperaler Thrombophlebitis. Orvosképzés (ung.) 1921 (Festschrift für Tauffer).

    Google Scholar 

  • Swirnburne, J. amer. med. Assoc. 1907; Med. Rec 74 (1908); 76 (1909).

    Google Scholar 

  • Symonds, Gonorrhoeal stricture of the rectum. Proc. roy. Soc. Med. 16 (1923).

    Google Scholar 

  • Syromjätnikoff, Die ersten Fälle der dissecierenden Gebärmutterentzündung. Arch. Gynäk. 18 (1882).

    Google Scholar 

  • Taege, Münch. med. Wschr. 1929, 714.

    Google Scholar 

  • Tancre, Zit. nach Naegeli.

    Google Scholar 

  • Tausch, B., Die Behandlung der weiblichen Gonorrhöe mit Mischvaccine. Zbl. Gynäk. 54, 2129 (1930).

    Google Scholar 

  • Tavel, Experimentelles und Klinisches über das polyvalente Antistreptokokkenserum. Dtsch. med. Wschr. 1903, Nr 50/51.

    Google Scholar 

  • Taylor, R. W., Deformitäten der Vulva infolge von früh oder spät einsetzendem induriertem Ödem. J. amer. med. Assoc, 13. Juli 1907.

    Google Scholar 

  • Taylor, R. W., Ref. Mschr. Geburtsh. 28, 205 (1908).

    Google Scholar 

  • Tederai, E. u. A. Rives, Tubo-ovarielle Cysten. Prov. Zbl. Gynäk. 1917, Nr 19.

    Google Scholar 

  • Temesváry, N., Die Hystero-Salpingographie. Stuttgart 1928.

    Google Scholar 

  • Termier, Zit. nach Rossi.

    Google Scholar 

  • Thaler, Die medikamentöse Behandlung des Puerperalfiebers. Sonderbeil. Wien. klin. Wschr. 37, Nr 51 (1925).

    Google Scholar 

  • Thaler, H., Ovarialabsceßbauchdeckenfistel. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 14, 552.

    Google Scholar 

  • Thaler, H., Die entzündlichen Adnex- und Bindegewebserkrankungen, mit besonderer Berücksichtigung der operativen Therapie. Arch. Gynäk. 93, 413 (1911).

    Google Scholar 

  • Thaler, H.,Über eine mittels tiefer Invagination der Flexur in das Rectum geheilte Flexurverletzung, entstanden gelegentlich der vaginalen Radikaloperation eitriger Adnexe. Zbl. Gynäk. 1917, Nr 2, 37.

    Google Scholar 

  • Thaler, H., Zur Frage der Immunität bei der Gonokokkeninfektion. Münch. med. Wschr. 1925, 18.

    Google Scholar 

  • Thalmann, Das Ulcus Gonorrh. seripinosum. Arch. f. Dermat. 71 (1904).

    Google Scholar 

  • Thalmann, Zit. nach Ingelsheim.

    Google Scholar 

  • Theuveny, Über die Anwendung des Kollargols bei puerperaler Infektion. Bull. gén. Thér., 30. April 1909.

    Google Scholar 

  • Thies, Behandlung septischer Prozesse mit Trypaflavin. Verh. Ges. Geburtsh. u. Gynäk. Leipzig. Ref. Zbl. Gynäk 1922, Nr 31, 1282.

    Google Scholar 

  • Thoma, Klinische Erfahrungen mit Transargan. Dtsch. med. Wschr. 1926, 27.

    Google Scholar 

  • Thomson, G. J., Die konservative und operative Behandlung der entzündlichen Adnexerkrankungeu. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 8, 328.

    Google Scholar 

  • Tobias, E., Über die Bedeutung der Hydro- und Thermotherapie für die Physiologie und Pathologie des weiblichen Sexualapparates. Med. Klin. 1922, Nr 6, 182.

    Google Scholar 

  • Toepfer, H., Über die Behandlung der entzündlichen Adnexerkrankungen mit besonderer Berücksichtigung einer neuen Operationsmethode. Berl. klin. Wschr. 1912, Nr 36, 1708.

    Google Scholar 

  • Torrey, J. C., Agglutinins and precipitins in antigonoccic serum. J. med. Res. Arch. 16, 329 (1907).

    CAS  Google Scholar 

  • Torrey u. Buckhell, Serologische Studie über die Gonokokken-gruppen. J. of Immun. 1922.

    Google Scholar 

  • Tóth, Stephan von, Über die Technik der zum Zweck einer Drainage ausgeführten Hysterektomie bei Laparotomien. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 2, 39; Nr 11, 327.

    Google Scholar 

  • Tourneux, Die Behandlung der Peritonitis post abortum mittels vaginaler Hysterektomie. Bull. Soc. Obstétr. Paris 1923, No 4.

    Google Scholar 

  • Touton, Die Gonokokken im Gewebe der Bartholinischen Drüsen. Arch. f. Dermat. 25 (1893).

    Google Scholar 

  • Traum, Nateine Gerinnung langsamer. Dtsch. Z. Chir. 215, 351 (1929).

    Google Scholar 

  • Trendelenburg, Über die chirurgische Behandlung der puerperalen Pyämie. Münch. med. Wschr. 1902, Nr 13, 513.

    Google Scholar 

  • Trillai, Michon et Pouthu, Les ovarites suppurées puerperales. Rev. franç. Gynéc. 1930, 25.

    Google Scholar 

  • Tschamer, Fritz, Über das Vorkommen lebender Oxyuris vermicularis in der weiblichen Tube. Zbl. Gynäk. 1919, Nr 49, 989 (Literatur).

    Google Scholar 

  • Tsoumaras, Üb er eine paragonokokkisch-epidemische Vulvovaginitis. Jber. Kinderheilk. 96 (1921).

    Google Scholar 

  • Türk, Pathogenese der Rolle der Milz. Lehrbuch 1912. Dtsch. med. Wschr. 1914, 371.

    Google Scholar 

  • Tulloch, Serological examin. of 100 strains of the Gonococcus. J. of Path. 25, 346 (1922).

    Google Scholar 

  • Tulloch, Serological classification of gonococcei. J. State Med. 31, 501 (1923).

    Google Scholar 

  • Turenne, Behandlung der puerperalen Infektion. Ann. Gynéc. et Obstétr., Aug. 1907.

    Google Scholar 

  • Tussau, Bull. Soc. Chir. Paris 17, Nr 8, 15. Mai 1925.

    Google Scholar 

  • Ungermann, Eine einfache Methode zur Gewinnung von Dauerkulturen usw. Arb. Reichsgesundh.-amt 51, 180 (1919). Zit. nach Levinthal.

    Google Scholar 

  • Unna, Die Histopathologie der Hautkrankheiten. Berlin: August Hirschwald 1895.

    Google Scholar 

  • Unterberger, Hydrosalpinx von seltener Größe. Mschr. Geburtsh. 38, 361 (1913).

    Google Scholar 

  • Urbach, Hautkrankheiten und Ernährung. Wien 1932.

    Google Scholar 

  • Urbain, La réaction de fixation dans la tuberculose, 1925.

    Google Scholar 

  • Vanters, Traitement de l’infection puerpérale par l’abscès de fixation et de l’argent colloidal. Lille 1909. Ref. Zbl. Gynäk. 1911, Nr 19.

    Google Scholar 

  • Vauverts u. Taucot, Die Phlebitis utero-pelvica und ihre chirurgische Behandlung. Rev. mens. Gynéc. Obstétr. et Pédiatr. 7, No 11.

    Google Scholar 

  • Vauverts u. Taucot, Die Behandlung der Thrombophlebitis puerperalis. Arch. mens. Obstétr. et Gynéc, Dez. 1912.

    Google Scholar 

  • Veit, J., Die Erkrankungen der Tube. Symptome, Diagnose, Prognose und Therapie. Handbuch der Gynäkologie von J. Veit, 1. Aufl., Bd. 3, 2. Hälfte, S. 753, 1899; 2. Aufl., Bd. 5, S. 211, 1910.

    Google Scholar 

  • Wiesbaden, J. F. Bergmann. Die Uterusexstirpation bei Puerperalfieber. Prakt. Erg. Geburtsh. 1 (1909).

    Google Scholar 

  • Wiesbaden, J. F. Bergmann. Weitere Erfahrungen über die Exstirpation des Uterus bei Puerperalfieber. Zbl. Gynäk. 1910, Nr 23, 779.

    Google Scholar 

  • Wiesbaden, J. F. Bergmann. Zur Diagnose und Therapie des Puerperalfiebers. Prakt. Erg. Geburtsh. 2 (1911).

    Google Scholar 

  • Wiesbaden, J. F. Bergmann. Die Erkrankungen der Vulva. Handbuch der Gynäkologie, Bd. 4, II, S. 551.

    Google Scholar 

  • Wiesbaden, J. F. Bergmann. Zur Behandlung der puerperalen Pyämie. Verh. freie Verigg mitteldtscb. Gynäk. Ref. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 11, 331.

    Google Scholar 

  • Velde, van de, Kurze Bemerkungen zur ätiologischen Diagnostik, zur Prognostik und zur Therapie bei puerperaler Septicämie. Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909, 231.

    Google Scholar 

  • Velde, van de, Spezifische Diagnostik der weiblichen Gonorrhöe. Mschr. Geburtsh. 35, 447 (1912).

    Google Scholar 

  • Velde, van de, Beiträge zur modernen Behandlung der Adnexentzündungen. Mschr. Geburtsh. 50, 441 (1919).

    Google Scholar 

  • Velde, van de, Beiträge zur parenteralen Proteinkörpertherapie. Beri. klin Wschr. 56, 481 (1919).

    Google Scholar 

  • Velde, van de, Strahlentherapie bei Adnexerkrankungen. Zbl. Gynäk. 1920, Nr 36, 994.

    Google Scholar 

  • Venus, E., Die chirurgische Behandlung der puerperalen Infektion. Zbl. Grenzgeb. Med- u. Chir. 14, 481 (1911). (Literatur bis 1911, 521 Arbeiten.)

    Google Scholar 

  • Verneul, Zit. nach Neisser. Die Staphylokokken. Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, Bd. 4, Lief. 8. 1927.

    Google Scholar 

  • Viana, O., La blenorragia nella donna, manuale ad uso dei medici e degli studenti. Prefazione del Prof. P. L. Bosellini, Roma: Pozzi 1930. Collana Manuali del Policlinico No 37.

    Google Scholar 

  • Vineberg, H., The surgical treatment of puerperal septic infection. Surg. etc., Juli 1910, 30.

    Google Scholar 

  • Vineberg, H., Vogt, Dtsch. med. Wschr. 1922.

    Google Scholar 

  • Vineberg, H., Ovarialabsceß. Zbl. Gynäk. 1914, Nr26, 942.

    Google Scholar 

  • Vineberg, H., Erfahrungen mit der Preglschen Jodlösung bei Laparotomien. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 23, 947.

    Google Scholar 

  • Vineberg, H., Erfahrungen mit den neueren Desinfektionsmitteln bei Laparotomien besonders mit Rivanol. Zbl. Gynäk. 1923, Nr 16, 628.

    Google Scholar 

  • Voigt, Über kolloidales Silber. Was für kolloidales Silber wird injiziert ? Ther. Mh. Sept. 1914.

    Google Scholar 

  • Voigt, Dunkelfelduntersuchungen über das Schicksal intravenöser Injektionen kolloidalen Silbers. Mschr. Geburtsh. 1915.

    Google Scholar 

  • Voigt, Zur Proteinkörpertherapie und zur Frage der Bedeutung des Schutzkolloids bei Silberhydrosolen. Zbl. Gynäk. 1922, Nr 16, 628.

    Google Scholar 

  • Voiturier, Étude clinique de l’abscès de fixation puerpérale. Lyon 1909.

    Google Scholar 

  • Volterra, Sul quadro istologica della stimolazione del sistema reticoloistiocitario. Boll. Soc. ital. Biol. sperim. 1929.

    Google Scholar 

  • Voron u. Bouvier, Puerperale Infektion und Uterusexstirpation. Bull. Soc. Obstétr. Paris 1924, No 8, 657.

    Google Scholar 

  • Voron u. Michon, Resultate der Anwendung von Stockvaccinen bei puerperaler Infektion. Gynécologie März 1923.

    Google Scholar 

  • Voron, Michon et Sédaillan, Beitrag zur Frage der Vaccinetherapie bei puerperalen Infektionen. Lyon chir., April-Mai 1923.

    Google Scholar 

  • Voron u. Sedaillan, 12 Fälle von puerperaler Infektion mit Antistreptokokkenvaccine behandelt. Gynécologie März 1923.

    Google Scholar 

  • Waelsch, L., Arch. f. Dermat. 124, 625 (1917); Med. Klin. 1923, Nr 16.

    Google Scholar 

  • Wäthjen, Beitrag zur Histologie des Pyovariums. Beitr. Geburtsh. 16, 288 (1911).

    Google Scholar 

  • Wäthjen, Über die Histologie der eitrigen Salpingitis und ihre Beziehungen zur Frage der Ätiologie. Beitr. path. Anat 59, 418 (1916).

    Google Scholar 

  • Wäthjen, Beitr. Geburtsh. 16.

    Google Scholar 

  • Wagner, G. A., Gonorrhöe des weiblichen Geschlechtsapparates. Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 5, S. 1.

    Google Scholar 

  • Wagner, G. A.,Strahlenbehandlung der entzündlichen Erkrankungen. Strablenther. 1924/25.

    Google Scholar 

  • Waldstein, Zur Hystologie der Colpohyperplasia cystica. Geburtsh. u. gynäk. Ges. Wien, 12. Dez. 1911. Zbl. Gynäk. 1912.

    Google Scholar 

  • Walker, Über die Anwendung des Antistreptokokkenserums. Lancet, 31. Dez. 1904.

    Google Scholar 

  • Waller, Adolf, Über das Platzen eitriger Adnexerkrankungen. Inaug.-Diss. München 1921.

    Google Scholar 

  • Wallert, J., Beitrag zur sog. Salpingitis isthmica nodosa. Z. Geburtsh. 66, 130 (1910).

    Google Scholar 

  • Walthard, Lehrbuch der Frauenheilkunde von Menge-Opitz, 1913.

    Google Scholar 

  • Walthard, M., Grundlagen zur Serotherapie des Streptokokkenpuerperalfiebers. Z. Geburtsh. 51 (1904).

    Google Scholar 

  • Walthard, M., Purpuraähnliches Erythem im Verlauf einer Adnexerkrankung. Zbl. Gynäk. 75, 350.

    Google Scholar 

  • Walthard, M., Interne Behandlung puerperaler Infektionen. 1. Ref. Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909, 34.

    Google Scholar 

  • Walthard, M., Walther, Münch. med. Wschr. 1929, 413.

    Google Scholar 

  • Walthard, M., WaltherÜber einen Fall von Metritis dissecans puerperalis. Münch. med. Wschr. 1894, Nr 2.

    Google Scholar 

  • Walton and Medalia, Opsonine- und Vaccinetherapie bei der puerperalen Sepsis. Surg etc. 15, Nr 6.

    Google Scholar 

  • Wanner, Ovarialabsceß nach Appendicitis. Zbl. Gynäk. 1912, Nr 31.

    Google Scholar 

  • Warde, Brit. med. J. 1923, 599.

    Google Scholar 

  • Warnehros, Arch. Gynäk. 97; Zbl. Gynäk. 1911, 28.

    Google Scholar 

  • Warnehros, Zur Prognose der puerperalen Fiebersteigerung usw. Arch. Gynäk. 1915; Zbl. Gynäk., Arch. Gynäk. 5 (1913).

    Google Scholar 

  • Warnehros, Drei bemerkenswerte Fälle von puerperaler Pyämie. Arch. Gynäk. 97.

    Google Scholar 

  • Warnehros, Zur Ligatur der großen Beckenvenen bei puerperaler Pyämie. Münch. med. Wschr. 68, Nr 48, 1545 (1921).

    Google Scholar 

  • Wathins, Raymond E. and Frank R. Menne, Occlusion of the lumen of the fallopian tube. Dep. of Gynecol a. Path. J. amer. med. Assoc. 95, 1647–1653 (1930).

    Google Scholar 

  • Watson, B. P., Treatment of puerperal infections. Brit. med. J. 1923, Nr 3247, 505.

    Google Scholar 

  • Weaver, Antistreptokokkenserum. J. amer. med. Assoc. 61, Nr 9, 661 (1913).

    Google Scholar 

  • Weber, Transfusionen. Dtsch. Arch. klin. Med. 97.

    Google Scholar 

  • Weber, Elektroferroltherapie. Med. Klin. 1921, 253.

    Google Scholar 

  • Weber, Tod infolge Äthereingießung bei diffuser Peritonitis. Zbl. Chir. 1923, Nr 30.

    Google Scholar 

  • Weber, A., Dtsch. med. Wschr: 1931, Nr 36.

    Google Scholar 

  • Weber, F., Über den diagnostischen und therapeutischen Wert der Colpotomia posterior. Arch. Gynäk. 109, 715 (1918).

    Google Scholar 

  • Wechsberg, Ges. Ärzte Wien. Diskussion zum Vortrage Ranzis. Wien. klin. Wschr. 1905.

    Google Scholar 

  • Wederhake, Zur Behandlung des Puerperalfiebers mit Terpenen. Zbl. Gynäk. 1917, Nr 34, 843.

    Google Scholar 

  • Wegener, Chirurgische Bemerkungen über die Peritonealhöhle. Arch. klin. Chir. 29, 1877.

    Google Scholar 

  • Weibel, Tuberkulose des weiblichen Genitalapparates. Halban-Seitz’ Handbuch, Bd. 5, Teil 1.

    Google Scholar 

  • Weichardt, Über Proteinkörpertherapie. Münch. med. Wschr. 1918, Nr 5, 581.

    Google Scholar 

  • Weichardt, Die Leistungssteigerung als Grundlage der Proteinkörpertherapie. Erg. Hyg. 5, 275 (1921).

    Google Scholar 

  • Weichardt, W., Unspezifische Immunität. Jena 1926.

    Google Scholar 

  • Weil, F., Zur Behandlung von Infektionskrankheiten mit Pyocyanase. Dtsch. Z. Chir. 95.

    Google Scholar 

  • Weil, G., Das bactericide Vermögen seröser entzündlicher Exsudate. Dtsch. med. Wschr. 1911.

    Google Scholar 

  • Weinberg, Arch. Rassenbiol. 17, 319 (1925).

    Google Scholar 

  • Weinbrenner, Über die operative Behandlung chronischer Adnexentzündungen. Zbl. Gynäk. 1910, Nr 27, 914.

    Google Scholar 

  • Weinzierl, Dtsch. med. Wschr. 1921, Nr 38, 1120

    Google Scholar 

  • Weinzierl, Z. Geburtsh. 94, 468 (1921); Med. Klin. 1924, Nr 23; Zbl. Gynäk. 1924, 1244.

    Google Scholar 

  • Weishaupt, F., Zusammenhang von Ätiologie und Histologie der Salpingitis. Arch. Gynäk. 101, 65 (1914).

    Google Scholar 

  • Weiss, Beitrag zur Kenntnis der Beziehungen zwischen Colpitis granulans der Schwangeren und Gonorrhöe. Inaug.-Diss. Heidelberg 1915.

    Google Scholar 

  • Weisswange, Appendix mit Pyovarium. Zbl. Gynäk. 1914, Nr 2, 88.

    Google Scholar 

  • Weitgasser, Wien. klin. Wschr. 1922, 393; Med. Klin. 1922, 1319.

    Google Scholar 

  • Welander, Wien. klin. Rdsch. 1896.

    Google Scholar 

  • Werner, Colivaccin bei Wochenbettfieber. Wien. gynäk. Ges., 8. Juni 1915; Zbl. Gynäk. 1915, Nr 31, 543.

    Google Scholar 

  • Werner,Ein Fall von Spirochätenbefund im Cervicalkanal und Colpitis emphysematosa. Zbl. Gynäk. 1921, 23.

    Google Scholar 

  • Werner u. Hartmann, Stammbaum. Med. Klin. 1926, 1803.

    Google Scholar 

  • Werner, P. u. R. Stiglbauer, Zur operativen Behandlung der Adnex- und Beckenzellgewebsentzündungen. Arch. Gynäk. 119, 228 (1923).

    Google Scholar 

  • Wertheim, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gonorrhöe beim Weibe. Wien. med. Wschr. 1890, Nr 25.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Zur Lehre von der Gonorrhöe. Prag. med. Wschr. 1891, 23/24.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Ein Beitrag zur Lehre von der Gonokokkenperitonitis. Zbl. Gynäk. 16, 385.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Reinzüchtung des Gonococcus mittels Plattenverfahrens. Dtsch. med. Wschr. 1891.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Die ascendierende Gonorrhöe beim Weibe. Bakteriologische und klinische Studien zur Biologie des Gonococcus Neisser. Arch. Gynäk. 41, H. 1 (1892).

    Google Scholar 

  • Wertheim, Zur Frage von den Rezidiven und Übertragbarkeit der Gonorrhöe. Wien. klin. Wschr. 1894, Nr 24.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Über Gonokokkenkulturen. Mschr. Geburtsh. 10, 512.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Zur gonorrhoischen Cystitis. Wien. klin. Wschr. 1895.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Über das Verhalten des Gonococcus auf künstlichen Nährböden. Arch. f. Dermat. 51, H. 1.

    Google Scholar 

  • Wertheim, Uterusgonorrhöe. Verh. dtsch. Ges. Gynäk. 6, 199 (1895).

    Google Scholar 

  • Wertheim, Über die Durchführbarkeit und den Wert der mikroskopischen Untersuchung des Eiters entzündlicher Adnextumoren während der Laparotomie. Zbl. Gynäk. 1896, Nr 23.

    Google Scholar 

  • Wertheim, F., Komplikation von Schwangerschaft und Geburt mit entzündlichen Erkrankungen der Adnexa uteri, des Pelveoperitoneums und des Parametriums. v. Winckels Handbuch der Geburtshilfe, Bd. 2, 1. Teil, S. 485, 1904 (ältere Literatur).

    Google Scholar 

  • Wertheim, F., Westergreen, Erg. inn. Med. 26 (1924).

    Google Scholar 

  • Wichmann u. Schlunk, Bakteriologische Befunde bei chronischer Gonorrhöe unter besonderer Berücksichtigung der grampositiven Diplokokken und Staphylokokken und ihrer klinischen Bewertung. Dtsch. med. Wschr. 1925, 266.

    Google Scholar 

  • Wiechowsky, Kongr. inn. Med. Kissingen 1924.

    Google Scholar 

  • Wienecke, H., Erfahrungen mit Presojod und Septojod in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Zbl. Gynäk. 1925, Nr 44, 2482.

    Google Scholar 

  • Wilder, Russel, M., Peritonitis als Folge akuter Oophoritis nach Tonsillitis. J. amer. med. Assoc. 66, Nr 8 (1916).

    Google Scholar 

  • Williams, Cragin, Newell, Report of the employment of vaccine Therapy. Surg. etc. 11.

    Google Scholar 

  • Willis and Murat, Clinical and experimentall observations in the use of saline irrigation in the treatment of diffuse Peritonitis. Surg. etc. 33, Nr 2 (1921).

    Google Scholar 

  • Willisch, Erfahrungen mit intravenöser Elektrokollargolinjektion. Münch. med. Wschr. 1925, Nr 1, 15.

    Google Scholar 

  • Wilson, Forbes u. Schwartz, Further studies upon the complement fixation test in chronic gonorrhoea in woman. J. of Immun. 8, 105 (1923).

    Google Scholar 

  • Winckel, v., Handbuch der Geburtshilfe. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1903/07. Lehrbuch der Frauenkrankheiten, S. 12. Leipzig: S. Hirzel 1886.

    Google Scholar 

  • Winter, Zur Bekämpfung des Puerperalfiebers. Verh. 14. Tagg dtsch. Ges. Gynäk. München 1911, 652.

    Google Scholar 

  • Winter,Ursachen und Behandlung der uterinen Infektion in Geburt und Wochenbett. Jber. ärztl. Fortbildg 1912.

    Google Scholar 

  • Winter, E.W., Beitrag zur Trichomonas-Kolpitis. Klin. Wschr. 1930, 53.

    Google Scholar 

  • Wittkower, Mit Purpurasymptomen. Klin. Wschr. 1926, 2167.

    Google Scholar 

  • Wöhlich, Handbuch der Blutkrankheiten von Schittenhelm, 1925.

    Google Scholar 

  • Wolf, Adolf, Die Kernzahl der Neutrophilen bei eitrigen Erkrankungen des weiblichen Genitalapparates. Heidelberg: Karl Winter 1906.

    Google Scholar 

  • Übersicht über die Fortschritte der Hämatologie in den letzten Jahren. Mschr. Geburtsh. 25 (1907), (Literatur).

    Google Scholar 

  • Wolf, Alfred, Läßt sich aus der cytologischen Untersuchung des Tubeneiters die Diagnose gonorrhoischer Salpingitis stellen ? Zbl. Gynäk. 1912, Nr 49, 1641.

    Google Scholar 

  • Wolf, Max, Ein neuer Sekretentnehmer. Med. Klin. 26, Nr 14 (1930).

    Google Scholar 

  • Wolff, A., Gravidität. Dtsch. med. Wschr. 1914, 643.

    Google Scholar 

  • Wolff, Friedr., Erfahrungen mit Yatren und Yatrencasein in der Gynäkologie. Münch. med. Wschr. 1923, Nr 11, 334.

    Google Scholar 

  • Vergleichsverfahren mit parenteraler Beiztherapie bei entzündlichen Erkrankungen in der Gynäkologie. Dtsch. med. Wschr. 1923, Nr 32.

    Google Scholar 

  • Wolffeinstein u. Pieper, Spez. Gon. -Behandlung mit löslichem Gonotoxin. Klin. Wschr. 1931.

    Google Scholar 

  • Wolfsohn, Vaccinetherapie in Wolff-Eisner, Handbuch der Serumtherapie (Literatur).

    Google Scholar 

  • Wolring, O., Die Bedeutung des Scheidenabstriches in der Differentialdiagnose zwischen akuter Appendicitis und akuter Salpingitis. Zbl. Gynäk. 1921, Nr 33, 1173.

    Google Scholar 

  • Wormser, Die operative Behandlung der puerperalen Pyämie. Med. Klin. 1908, Nr 19.

    Google Scholar 

  • Gesamtstatistik der operativ behandelten Puerperal-fieberfälle. Verh. 13. Kongr. dtsch. Ges. Gynäk. Straßburg 1909.

    Google Scholar 

  • Bemerkungen zur Gesamtstatistik der operativ behandelten Puerperalfieberfälle. Gynäk. Edsch. 1909 III, H. 15, 543.

    Google Scholar 

  • Bemerkungen zur Statistik der operativ behandelten Puerperalfieberfälle. Verh. dtsch. Ges. Gynäk. 13, 242 (1909).

    Google Scholar 

  • Beitr. Geburtsh. 14 (1910).

    Google Scholar 

  • Wright, Vaccinetherapie. Brit. med. J. 1900, 1901, 1903.

    Google Scholar 

  • Principes et emploi de la vaccinetherapie Communic. a la Soc. royale de Londres 1903.

    Google Scholar 

  • Wright, A. E., Studies on Immunisation. London 1909 (Literatur).

    Google Scholar 

  • Ylppö, Arvo, Vorübergehende, evtl. chronische Genitalödeme bei Frühgeborenen auf Grund lokaler mechanischer Stauung. Z. Kinderheilk. 14, 243 (1916); Jb. Kinderheilk. 84.

    Google Scholar 

  • Zangemeister, Über die Wirkung des Antistreptokokkenserums. Dtsch. med. Wschr. 1906, Nr 27.

    Google Scholar 

  • Der heutige Stand der Streptokokkenfrage, insbesondere für die Geburtshilfe. Münch. med. Wschr. 1907, Nr 21, 1021.

    Google Scholar 

  • Über die Serotherapie der Streptokokkeninfektionen. Münch. med. Wschr. 1908, Nr 16, 837.

    Google Scholar 

  • Über Antistreptokokkenserum. Berl. klin. Wschr. 1909, Nr 20.

    Google Scholar 

  • Experimentelle Beiträge zur Behandlung des Puerperalfiebers. Mschr. Geburtsh. 29, H. 2 (1909).

    Google Scholar 

  • Über Streptokokkenimmunität und Serumbehandlung bei Streptokokkeninfektionen. Zbl. Gynäk. 1910, Nr 44, 1421.

    Google Scholar 

  • Über Antistreptokokkenserum und Streptokokkenimmunität. Berl. klin. Wschr. 1910, Nr 43.

    Google Scholar 

  • Temperaturempfindlichkeit der Streptokokken und Fiebertherapie. Mschr. Geburtsh. 61 (1923).

    Google Scholar 

  • Exitus nach intravenöser Elektrokollargolinjektion. Münch. med. Wschr. 1925, Nr 1, 15.

    Google Scholar 

  • Zeißl, Zur Physiologie und Pathologie der Bartholinischen Vulvovaginaldrüse. Allg. Wien. med. Ztg 1895.

    Google Scholar 

  • Ziegelroth, Rohkost. Münch. med. Wschr. 1928, 133.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Ödem der Haut und des Unterhautzellengewebes. Beitr. path. Anat. 36, 435.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Ernst, Lehrbuch der allgemeinen Pathologie und speziellen pathologischen Anatomie. Jena: Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  • Zieler u. Birnbaum G., Über Yatren, mit besonderer Berücksichtigung zweier Fälle von akuter gelber Leberatrophie nach dessen intravenöser Anwendung. Münch. med. Wschr. 1922, Nr 18.

    Google Scholar 

  • Zieler. u. Jacobi, Lehrbuch und Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, 1. Aufl. Wien u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1924.

    Google Scholar 

  • Zihmund, E., Die prophylaktische und kurative Anwendung des Aronsonschen Antistreptokokkenserums bei Puerperalsepsis. Lek. rozhl. (tschech.) 19(I), Nr 11 (1912).

    Google Scholar 

  • Zimmer, Zbl. Chir. 1932, 8.

    Google Scholar 

  • Zoeppritz, Über die Behandlung entzündlicher Adnextumoren mit Terpentineinspritzungen. Zbl. Gynäk. 1919, Nr 16, 297.

    Google Scholar 

  • Zondek, B., Dtsch. med. Wschr. 1921, 44.

    Google Scholar 

  • Zurhelle, Erich, Spontandurchbruch vereiterter Tuben in die Blase. Z. Urol. 1911 II, 305.

    Google Scholar 

  • Zweifel, Die Gefahren und der Nutzen der intrauterinen Injektionen. Arch. Gynäk. 1908, 82.

    Google Scholar 

  • Zweifel, Paul, Die Krankheiten der äußeren weiblichen Genitalien. Deutsche Chirurgie von Billroth-Lücke, Lief. 61. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Die Verhütung des Kindbettfiebers. Dtsch. med. Wschr. 1922, Nr. 23.

    Google Scholar 

  • Das Kindbettfieber. Döderleins Handbuch der Geburtshilfe, Bd. 3.

    Google Scholar 

  • Zweig, W., Die rektoskopische Behandlung der chronischen Proktitis. Wien. Wschr.1924, Nr 47.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1933 J. F. Bergmann in München

About this chapter

Cite this chapter

Bucura, C. (1933). Die Wundkeimerkrankungen. In: Die akuten und chronischen Infektionen der Genitalorgane. Handbuch der Gynäkologie, vol 8 / 2. J.F. Bergmann-Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48444-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48444-5_1

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag

  • Print ISBN: 978-3-8070-0212-5

  • Online ISBN: 978-3-642-48444-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics