Skip to main content

Part of the book series: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie ((DERMATOLOGIE,volume 12))

  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Chirurgische Eingriffe gehören zum festen Bestandteil des Tätigkeitsspektrums auch der in eigener Praxis niedergelassenen Dermatologen. Das spiegelt sich in folgenden Zahlen wieder: 1986 wurden insgesamt etwa 3,2 Mio. Operationen von niedergelassenen Dermatologen durchgeführt, davon 772 100 Tumorexzisionen und 21 900 Lappenplastiken bzw. Transplantationen [3]. Wenngleich von den Hautärzten kein Monopolanspruch für Zugriffe auf das Organ Haut erhoben wird, so dürfte doch kein Zweifel daran bestehen, daß sie aufgrund ihrer Ausbildung im besonderen Maße diagnostische wie therapeutische und damit auch operative Kompetenz besitzen. Zur Aufrechterhaltung eines hohen Standards auf dem Gebiet der Dermatochirurgie dienen zahlreiche wissenschaftliche und Fortbildungsveranstaltungen, beispielsweise die jährlichen Tagungen der Vereinigung für Operative Dermatologie (VOD), die Münchener Fortbildungswoche und das Symposium Augustanum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Andina F (1970) Die freien Hauttransplantationen. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  2. Kaufmann R, Landes E (1987) Dermatologische Operationen. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  3. Petres J (1988) Dermatosurgery. In: Orfanos CI, Stadler R, Gollnik H (eds) Dermatology in five continents. Proc. XVII. World Congr. Dermatol. Berlin, May 24–29, 1988. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 203–209

    Google Scholar 

  4. Schulz H (1988) Operative Dermatologie im Gesicht. Diesbach, Berlin, S 20–140

    Google Scholar 

  5. Wheeland RG (1987) Random pattern flaps. In: Rook AJ, Maybach HI (eds) Semin Dermatol 6: 159–186

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Pleier, R., Balda, BR. (1990). Möglichkeiten des operativen Wundverschlusses in der Praxis. In: Braun-Falco, O., Ring, J. (eds) Vorträge der XII. Fortbildungswoche der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. vom 23. bis 28. Juli 1989. Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, vol 12. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48223-6_83

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48223-6_83

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51962-1

  • Online ISBN: 978-3-642-48223-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics