Skip to main content

Part of the book series: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie ((DERMATOLOGIE,volume 12))

  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Zirkumskripte Sklerodermie (ZS) und Lichen sclerosus et atrophicans (LSA) haben gemeinsam, daß sie mit entzündlichen Prozessen — allerdings unterschiedlicher Tiefenausdehnung — beginnen und in Atrophie enden [2]. Insbesondere die kleinfleckige Form der ZS (Morphea guttata) und der LSA können sich im klinischen und histologischen Erscheinungsbild ähneln. Die beiden Krankheitsentitäten treten nicht selten simultan am gleichen Patienten auf. Hautproben können in solchen Fällen histopathologische Merkmale beider Krankheiten nebeneinander zeigen [6]. Solche Befunde lassen Gemeinsamkeiten zwischen ZS und LSA auch in ätiopathogenetischer Hinsicht vermuten. Klinische und serologische Beobachtungen lassen darüber hinaus eine Beziehung zur Acrodermatitis chronica atrophicans (ACA) als möglich erscheinen. Die ACA gilt heute als Manifestation des Spätstadiums einer Infektion durch die Schildzeckenspirochäte Borrelia burgdorferi [1, 3–5]. Von 87 Patienten mit ACA wiesen 7 (8%) Hautveränderungen auf, die klinisch und histologisch LSA oder ZS entsprachen [4]. Solche zahlreichen kasuistischen Mitteilungen und eigenen Beobachtungen entsprechenden Befunde deuten auf ätiologische Beziehungen zwischen einer Borrelieninfektion und Erkrankungen an ZS oder LSA hin. Diese Hypothese einer ätiologischen Bedeutung von Spirochäten bzw. B. burgdorferi für die Entwicklung von ZS- oder LSA-Läsionen wird zur Zeit allerdings kontrovers diskutiert, da die Ergebnisse serologischer Untersuchungen verschiedener Gruppen in Europa und den USA einander zu widersprechen scheinen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Aberer E, Stanek G (1987) Histological Evidence for Spirochetal Origin of Morphea and Lichen Sclerosus et Atrophicans. Am J Dermatopathol 9: 374–379

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Ackerman AB, Niven J, Grant-Kels JM (1982) Lichen sclerosus et atrophicus vs. scleroderma. In: Differential Diagnosis in Dermatopathology. Lea and Febinger, Philadelphia, pp 62–65

    Google Scholar 

  3. Neubert U, Krampitz HE, Engl H (1986) Microbiological findings in erythema (chronicum) migrans and related disorders. Zentralbl Bakteriol (Orig A) 263: 237–252

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Olsson I, Hovmark A, Asbrink E, Brehmer-Andersson E (1988) Sclerotic Skin Lesions as Manifestations of Ixodes-borne Borreliosis. Ann NY Acad Sci 539: 480–482

    Article  Google Scholar 

  5. Rufli T, Lehner S, Aeschlimann A, Chamot A, Gigon F, Jeanneret JP (1986) Zum erweiterten Spektrum zeckenübertragener Spirochätosen. Hautarzt 37: 597–602

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Uitto J, Santa Cruz DJ, Bauer EA, Eisen AZ (1980) Morphea and lichen sclerosus et atrophicus. J Am Acad Dermatol 3: 271–279

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Neubert, U. (1990). Zirkumskripte Sklerodermie und Lichen sclerosus et atrophicans: Welche Rolle spielen Borrelieninfektionen?. In: Braun-Falco, O., Ring, J. (eds) Vorträge der XII. Fortbildungswoche der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in Verbindung mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. vom 23. bis 28. Juli 1989. Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie, vol 12. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48223-6_70

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48223-6_70

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-51962-1

  • Online ISBN: 978-3-642-48223-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics