Skip to main content

Wann sollen Gallensteine behandelt werden?

  • Conference paper
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Zusammenfassung

Die Frage nach der Indikation zur Gallensteinbehandlung ist angesichts der Häufigkeit der Cholelithiasis und auch im Hinblick auf das zunehmende Therapiespektrum von erheblicher praktischer Bedeutung. Bei deutlichen regionalen und ethnischen Unterschieden gilt für Zentraleuropa und Nordamerika, daß die Gallensteinprävalenz, von der 3. Dekade ansteigend, im 7. Lebensjahrzehnt für Männer deutlich über 10% und für Frauen deutlich über 20% liegt. Viele der Steine werden heute zufällig im Rahmen einer Routineuntersuchung entdeckt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Riecken, E.O. (1990). Wann sollen Gallensteine behandelt werden?. In: Ungeheuer, E. (eds) Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Langenbecks Archiv für Chirurgie Gegründet 1860 Kongreßorgan der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, vol 1990. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48163-5_253

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48163-5_253

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52926-2

  • Online ISBN: 978-3-642-48163-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics