Skip to main content

Sehnerv

  • Chapter
Auge

Part of the book series: Handbuch der Speƶiellen Pathologischen Anatomie und Histologie ((1738,volume 11 / 1))

Zusammenfassung

Am Sehnerv ist zu unterscheiden: 1. Der intrakranielle vom Chiasma bis zum Canalis opticus reichende Teil, welcher auf dem Querschnitt von quer-ovaler Form ist. 2. Der intrakanalikuläre Teil mit rundem Querschnitt. 3. Der orbitale einen zylindrischen Strang bildende Teil, welcher durch den Eintritt der Zentralgefäße (Arteria und Vena centralis retinae) 10–20 mm hinter dem Augapfel in zwei Abschnitte gesondert ist, einen hinteren ohne Zentralgefäße und einen vorderen die Zentralgefäße enthaltenden. An dem letzteren ist wiederum der intrabulbäre Teil ein gesonderter, er besteht aus einem mark-haltigen skleralen Abschnitt, der Lamina cribrosa und der Papilla nervi optici mit marklosen Fasern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Igersheimer, J. (1): Neue Untersuchungen zur Syphilis des Sehapparates. Sitzungsber. d. Ophth. Ges. in Wien. Ref.: Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 67, S. 293. 1921.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, J. (2): Über die periphere Sehbahn bei Tabes und Paralyse. Ber. d. Dtsch. Ophth. Ges. Heidelberg 1924, S. 99.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, J. (3): Weitere Untersuchungen über den Opticusprozeß bei Tabes und Paralyse. Ber. d. Dtsch. Ophth. Ges. Heidelberg. 1925. S. 5.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, J. (4): Über den Optikus-prozeß bei Tabes und Paralyse. Dtsch. med. Wochenschr. 1926. Nr. 23.

    Google Scholar 

  • Klarfeld, B.: Über die Spirochätenbefunde im Paralytikergehirn und ihre Bedeutung. Samml. zwangl. Abh. a. d. Geb. d. Nerven- u. Geisteskrankh. Bd. 11, H. 8. 1919.

    Google Scholar 

  • Michel, J. v.: Demonstration von Präparaten tabischer Atrophie. Internat. Med. Kongreß zu Moskau 1897.

    Google Scholar 

  • Moxter: Beitrag zur Auffassung der Tabes als Neuronerkrankung. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 29, S. 334. 1896.

    Google Scholar 

  • Palich-Szántó, O.: Beiträge zur Ätiologie und Patho-histologie der tabischen Sehnervenatrophie. Arch. f. Augenheilk. Bd. 82, S. 48. 1917.

    Google Scholar 

  • Popow: Beiträge zur Kenntnis der Sehnervenveränderungen bei der Tabes dorsalis. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 4, S. 270. 1893.

    Google Scholar 

  • Richter, H.: Zur Histogenese der Tabes. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 67, S. 1. 1921.

    Google Scholar 

  • Schindler, E.: Zur Anatomie der tabischen Sehnervenatrophie. Vereing. Nordwestdeutsch. Augenärzte 27. 9. 1924. Bericht klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 73, S. 773. 1924.

    Google Scholar 

  • Spielmeyer, W. (1): Über das Verhalten der Neuroglia bei tabischer Optikusatrophie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 44, 1, S. 97. 1906.

    Google Scholar 

  • Spielmeyer, W. (2): Über die Diagnose „Entzündung“ bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 25, S. 562. 1914.

    Google Scholar 

  • Spielmeyer, W. (3): Über Versuche der anatomischen Paralyseforschung zur Lösung klinischer und grundsätzlicher Fragen. Zeitschr. f. d. ges. NeuroL u. Psychiatrie. Bd. 97, S. 287. 1925.

    Google Scholar 

  • Stargardt: Über die Ursachen des Sehnervenschwundes bei der Tabes und der progressiven Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nerven-krankh. Bd. 51, H. 3 (auch separat). Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W. : Die Augenveränderungen bei Erkrankungen des Nervensystems. Graefe-Saemisch Handb. d. ges. Augenheilk. Bd. 11, Abt. 2 a. 1911.

    Google Scholar 

  • Wilbrand und Saenger: Die Erkrankungen des Optikusstamms. 5. Bd. der Neurologie des Auges. Wiesbaden 1913.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. I. Sehnervenscheiden. 1. Abnorme Flüssigkeitsansammlung. a) Hydrops der Sehnervenscheide

  • Elschnig, A. : Pathologische Anatomie des Sehnerven im Handbuch der pathologischen Anatomie des Nervensystems. Herausgegeben von F. Flatau, L. Jacobsohn, L. Minor. Bd. 2, S. 1165 ff. Berlin 1904.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. I. Sehnervenscheiden. 1. Abnorme Flüssigkeitsansammlung. b) Scheidenhämatom

  • Grimminger, W.: Ein Beitrag zur Entstehung des „Traumatischen Sehnervenscheiden-Hämatoms“. (Mit einem Zusatz von Prof. Dr. B. Fleischer.) Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 53, S. 41. 1924.

    Google Scholar 

  • Liebrecht: Schädelbruch und Auge. Arch. f. Augenheilk. Bd. 55, S. 36. 1906.

    Google Scholar 

  • Rollet: Les hématomes des gains du nerf optique. Rev. générale d’ophth. 1908. p. 49.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. I. Sehnervenscheiden. 2. Perineuritis. a) Exsudative und adhäsive Perineuritis

  • Michel, J. v.: Über die Erkrankungen der Umhüllungshäute des Sehnerven. Sitzungsbericht d. Physik.-med. Ges. zu Würzburg 21. 5. 1881.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. I. Sehnervenscheiden. 2. Perineuritis. b) Eitrige Perineuritis

  • Axenfeld, Th.: Ein Beitrag zur Entstehung der Augenkomphkationen, besonders der eitrigen Entzündung des Bulbus bei Meningitis cerebrospinalis suppurativa. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 25, S. 415. 1897.

    Google Scholar 

  • De Lieto-Vollaro: Beitrag zur Erkrankung des Sehnerven bei eitriger Meningitis. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41. 1903. Festschr. f. Manz u. Sattler. S. 237.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 1. Kunstprodukte. a) Scheinbare Degeneration

  • Elschnig, A.: Histologische Artefakte im Sehnerven. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 50, S. 81. 1902.

    Google Scholar 

  • Siegrist, A.: Über wenig bekannte Erkrankungsformen des Sehnerven. Arch. f. Augenheilk. Bd. 44, S. 178. 1901. Ergänzungsheft.

    Google Scholar 

  • Spühler, O.: Beitrag zur Kenntnis der sog. fleckförmigen Fettdegeneration des Sehnerven, speziell bei der Panophthalmie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 56, S. 77. 1903.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 1. Kunstprodukte. b) Lückenbildung

  • Dimmer: Demonstration von Präparaten mit Höhlenbildungen im Sehnerven, bedingt durch den Einfluß der Härtungsflüssigkeiten. Bericht über die 33. Vers. d. Ophth. Ges. Heidelberg. 1906. S. 285.

    Google Scholar 

  • Elschnig, A.: Über die pathologische Anatomie und Pathogenese der sog. Stauungspapille. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 41, 2, S. 179. 1895.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 2. Allgemein Histopathologisches. a) Progressive Veränderungen der Neuroglia

  • Alzheimer: Histologische und histopathologische Arbeiten über die Großhirnrinde. Herausg. von Nissl und Alzheimer. Bd. 3. 1910.

    Google Scholar 

  • Held, H. (1): Über den Bau der Neuroglia usw. Abh. d. math.-physik. Klasse d. Kgl. Sächs. Ges. d. Wissensch. Bd. 28. 1903.

    Google Scholar 

  • Held, H. (2): Die Neuroglia marginalis der menschlichen Großhirnrinde. Monatsschrift f. Psychiatr. u. Neurol. Bd. 26, S. 367. 1909.

    Google Scholar 

  • Krückmann, E.: Über Pigmentierung und Wucherung der Netzhautneuroglia. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 60, S. 350 u. 452. 1905.

    Google Scholar 

  • Marchesani, O.: Die Morphologie der Glia im Nervus opticus und in der Retina, dargestellt nach den neuesten Untersuchungsmethoden und Untersuchungsergebnissen. I. Mitteilung. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 117, S. 575. 1926.

    Google Scholar 

  • Rönne, Henning: Pathologisch-anatomische Untersuchungen über alkoholische Intoxikationsamblyopie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 77, S. 1. 1910.

    Google Scholar 

  • Spielmeyer, W.: Über das Verhalten der Neuroglia bei tabischer Optikusatrophie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 44, H. 1, S. 97. 1906.

    Google Scholar 

  • Stargardt: Über die Ursachen des Sehnervenschwundes bei der Tabes und der progressiven Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 51, H. 3 (auch separat). Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Storch: Über die pathologisch-anatomischen Vorgänge am Stützgerüst des Zentralnervensystems. Virchows Arch. Bd. 157, H. 1, S. 127 u. H. 2, S. 197. 1899.

    Google Scholar 

  • Ulrich, M.: Beiträge zur Kenntnis der Stäbchenzellen im Zentralnervensystem. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 28, Ergänzungsheft, S. 24. 1910.

    Google Scholar 

  • Weigert: Beiträge zur Kenntnis der normalen menschlichen Neuroglia. Frankfurt 1895.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 2. Allgemein Histopathologisches. b) Regressive Veränderungen der Neuroglia

  • Abelsdorff, G.: Akute retrobulbäre Sehnervenentzündung bei Myelitis mit Sektionsbefund. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 85, S. 435. 1918.

    Google Scholar 

  • Schnaudigel, O.: Die kavernöse Sehnervenentartung. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 59, S. 344. 1904.

    Google Scholar 

  • Wilbrand und Saenger: Die Erkrankungen des Chiasmas. Neurologie des Auges. Bd. 6, S. 245 ff. Wies, baden 1915.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 3. Neuritis optica

  • Kleijn, A. und N. Gerlach: Studien über Optikus- und Retinaleiden. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 87, S. 157. 1914.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 4. Abszesse und Nekrosen

  • Cartwrigt Cheney, R.: A case of orbital abscess producing a clinical picture of separation of the retina. Pathological findings including an anaemic infarct of the optic nerve. Arch. of ophth. Vol. 52, p. 252. 1923.

    Google Scholar 

  • Gradle: An Abscess of the optic nerve. Ann. of ophth. Vol. 24, H. 3, p. 474. 1915.

    Google Scholar 

  • Michel, J. v. (1): Über einige Erkrankungen des Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 23, 2, S. 23. 1877.

    Google Scholar 

  • Michel, J. v. (2): Über bakteritische Embolien des Sehnerven. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 7, S. 1. 1902.

    Google Scholar 

  • Nakaizumi, J.: Sehnervenabszeß und Stauungspapille infolge von Meningitis. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 18, 2, S. 17. 1910.

    Google Scholar 

  • Öller, J.: Orbitalphlegmone und Sehnervenatrophie. Festschr. d. Prinzregenten Luitpold v. Bayern zum 80. Geburtstag, dargebracht von der Universität Erlangen. Bd. 3, Med. Fakultät, S. 117. 1901.

    Google Scholar 

  • Reis, W.: Ein Abszeß in der Lamina cribrosa des Sehnerven als Komplikation im Verlaufe einer Orbitalphlegmone. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 59, S. 155. 1904.

    Google Scholar 

  • Spicer, Holmes: Metastatic infection of the eye. Case of staphylococcus abscess in the retina due to infection from skin abscesses. Pathological report by Mr. Coats. Transactions of the ophthalmological society of the United Kingdom. Vol. 27, p. 230. 1907.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 5. Degeneration und Atrophic

  • Elschnig, A. (1): Zur Anatomie der Sehnervenatrophie bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. Wien. klin. Wochenschr. 1899. Nr. 11, S. 275.

    Google Scholar 

  • Elschnig, A. (2): Die Topographie des Sehnerveneintritts bei einfacher Sehnervenatrophie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 68, S. 126. 1908.

    Google Scholar 

  • Fuchs, E. (1): Lage der Lamina cribrosa und atrophische Exkavation. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 32, S. 192. 1914.

    Google Scholar 

  • Fuchs, E. (2): Über Veränderungen des Sehnerven bei ektogener intraokularer Entzündung. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 91, S. 1. 1916.

    Google Scholar 

  • Gelhorn, E.: Über die Lokalisation und den Verlauf von Degenerationserscheinungen am Optikus nach intraokularen Entzündungen, die zum Verlust des Sehvermögens und zur Enukleation geführt haben. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 99, 4, S. 370. 1919.

    Google Scholar 

  • Gilbert: Zur Klinik und pathologischen Anatomie der disseminierten Aderhauttuberkulose. Arch. f. Augenheilk. Bd. 84, S. 153. 1919.

    Google Scholar 

  • Moeli (1): Über Befunde bei Erkrankung des Hinterhauptlappens. Neurol. Zentralbl. Bd. 8, S. 439. 1889.

    Google Scholar 

  • Moeli (2) : Veränderungen des Traktus und Nervus opticus bei Erkrankungen des Okzipitalhirns. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 22, 3, S. 73 u. 234. 1891.

    Google Scholar 

  • v. Monakow: Gehirnpathologie. S. 726. Wien 1897.

    Google Scholar 

  • Müller, H.: Über Niveauveränderungen an der Eintrittsstelle des Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 4, S. 1. 1858.

    Google Scholar 

  • Nuel: De la neuroglie dans les névrites optiques. Bull. de l’acad. royal de méd. de Belgique 1900.

    Google Scholar 

  • Sachs, Th.: Studien zur Pathologie des Nervus opticus. Arch. f. Augenheilk. Bd. 26, S.237 u. Bd. 27, S. 154. 1893.

    Google Scholar 

  • Schreiber, L.: Über Degeneration der Netzhaut und des Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 84, S. 237. 1906.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 6. Stauungspapille

  • Behr, C. (1): Die Entstehung der Sehnervenveränderungen beim Turmschädel. Ein Beitrag zur Theorie der Stauungspapille. Neurol. Zentralbl. Bd. 30, S. 66. 1911.

    Google Scholar 

  • Behr, C. (2): Über die im Anschluß an perforierende Bulbusverletzungen auftretende Stauungspapille. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 50, S. 56. 1912.

    Google Scholar 

  • Behr, C. (3): Beiträge zur Anatomie und Pathogenese der Stauungspapille. Ber. über die 38. Vers. d. ophth. Ges. Heidelberg. S. 14. 1912.

    Google Scholar 

  • Behr, C. (4): Zur Entstehung der Stauungspapille. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 101, S. 165. 1920.

    Google Scholar 

  • Benedikt, M.: Über die Bedeutung der Sehnervenentzündung bei Gehirnaffektionen. Allg. Wien. med. Zeitschr. 1868.

    Google Scholar 

  • Deyl: Über die Entstehung der Stauungspapille und eine neue Erklärung derselben. Wien. klin. Rundschau. 1899. Nr. 11 u. ff., S. 165.

    Google Scholar 

  • Dutuy-Dutemps: Cause de l’absence tres fréquente de stase papillaire malgré l’hypertension céphalorachidienne dans la meningite tuberculeuse. Arch. d’ophth. Tome 29, p. 465. 1909.

    Google Scholar 

  • Elschnig, A. (1): Über die pathologische Anatomie und Pathogenese der sog. Stauungspapille. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 41, S. 179. 1895.

    Google Scholar 

  • Elschnig, A. (2): Die Pathogenese der Stauungspapille bei Hirntumor. Wien. klin. Rundschau. 1902. N.r 1 u. ff., S. 4.

    Google Scholar 

  • Ginsberg, S.: Grundriß der pathologischen Histologie des Auges. Bd. 11. Kap. Sehnerv. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  • v. Graefe, A.: Über Komplikation von Sehnervenentzündung mit Gehirnkrankheiten. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 7, 2, S. 58. 1860.

    Google Scholar 

  • Hippel, E. v. (1): Über die Palliativtrepanation bei Stauungspapille. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 69, S. 290. 1909.

    Google Scholar 

  • Hippel, E. v. (2): Die Krankheiten des Sehnerven. Graefe- Saemisch: Handb. d. ges. Augenheilk. 1921–1923. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Kampherstein: Beiträge zur Pathologie und Pathogenese der Stauungspapille. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 42, 1, S. 501. 1904.

    Google Scholar 

  • Klauber: Klinische und histologische Beobachtungen über das Ödem des Sehnervenkopfes bei Gehirnverletzten. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 60, S. 504. 1918.

    Google Scholar 

  • Knape, Ernst V: Studien über die Stauungspapille und ihre Pathogenese. Mitt. a. d. Augenklinik d. Carolinisch Mediko-Chirurg. Inst. zu Stockholm. 1909. 10. H.

    Google Scholar 

  • Kocher: Hirnerschütterung, Hirndruck usw. Wien 1901.

    Google Scholar 

  • Levinsohn: Experimenteller Beitrag zur Pathogenese der Stauungspapille. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 64, 2, S. 511. 1906.

    Google Scholar 

  • Liebrecht: Über pathologischanatomische Veränderungen am Sehnerven bei Gehirngeschwulst und über die Pathogenese der Stauungspapille. Ber. über die 30. Vers. d. Ophth. Ges. Heidelberg. 1902. S. 172.

    Google Scholar 

  • Manz: Hydrops vaginae nervi optici. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1865, S. 281 und Experimentelle Untersuchungen über Erkrankungen der Sehnerven infolge von intra-kraniellen Krankheiten. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 16, 1, S. 265. 1870.

    Google Scholar 

  • Parinaud, H.: De la névrite optique dans les affections cérébrales. Ann. d’oculist. Tome 82, p. 5. 1879.

    Google Scholar 

  • Paton, Leslie und Holmes, Gordon: The Pathology of Papilledema. Vol. 33, p. 389. Brain 1911.

    Google Scholar 

  • Saenger, M.: Über die Genese der Stauungspapille. Neurol. Zentralbl. Bd. 29, S. 1259. 1910.

    Google Scholar 

  • Schieck, F.: Die Genese der Stauungspapille. Wiesbaden 1910.

    Google Scholar 

  • Schmidt: Zur Entstehung der Stauungspapille. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 15, 2, S. 193. 1869.

    Google Scholar 

  • Sesemann: Die Orbitalvenen des Menschen und ihr Zusammenhang mit den oberflächlichen Venen des Kopfes. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1869. S. 154.

    Google Scholar 

  • Sour-Dille: Contribution a l’anatomie pathologique et a la pathogénie des lésions du nerf optique dans les tumeurs cérébrales. Arch. d’ophth. Tome 21, p. 378. 1901.

    Google Scholar 

  • Wilbrand und Saenger: Die Erkrankungen des Sehnervenkopfes mit besonderer Berücksichtigung der Stauungspapille. Bd. 4, 2 der Neurologie des Auges. Wiesbaden 1912.

    Google Scholar 

  • Yamaguchi: Ein Beitrag zur Pathologie des Sehnerven bei Hirnerkrankungen. I. Rezidivierende Stauungspapille mit Thrombose der Vena centralis retinae bei einem Sarkom des Stirnhirns. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41, Beilageheft S. 180. 1903.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 7. Ablagerung fremdartiger, im besonderen durch regressive Ernährungsstörung entstandener Substanzen. a) Corpora amylacea

  • Fuchs, E.: Über senile Veränderungen des Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 103, S. 304. 1920.

    Google Scholar 

  • Ginsberg, S.: Grundriß der pathologischen Histologie des Auges. 11. Kapitel: Sehnerv. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  • Greeff, R.: Die pathologische Anatomie des Auges. Kapitel XI: Nervus opticus. Berlin 1902–1906.

    Google Scholar 

  • Obersteiner, H.: Einige Bemerkungen über die Genese der Corpora amylacea des Nervensystems (mit besonderer Berücksichtigung des Nervus opticus). Arb. a. d. neurol. Inst. d. Wien. Univ. Bd. 21, S. 479. 1916.

    Google Scholar 

  • Omorokow, L. I.: Über die Entstehung der Corpora amylacea im Gehirn im Zusammenhang mit den Kristallisationsprozessen im Zentralnervensystem. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 100, S. 109. 1925.

    Google Scholar 

  • Richter, H.: Zur Histogenese der Tabes. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 67, S. 1. 1921.

    Google Scholar 

  • Stürmer, R.: „Die Corpora amylacea“ des Zentralnervensystems. Histologische und histopathologische Arbeiten über die Großhirnrinde. Herausg. von Nissl und Alzheimer. Bd. 5, S. 417. 1913.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 7. Ablagerung fremdartiger, im besonderen durch regressive Ernährungsstörung entstandener Substanzen. b) Corpora arenacea

  • Siegert: Über die Corpora amylacea sive amyloidea. Virchows Arch. Bd. 129, S. 513. 1892.

    Google Scholar 

  • Vorchow, R.: Die Zellularpathologie. 4. Aufl. S. 327. Berlin 1871.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 7. Ablagerung fremdartiger, im besonderen durch regressive Ernährungsstörung entstandener Substanzen. c) Hyaline Konkretionen (Drusen)

  • Iwanoff: Ablagerung von geschichteten Konkretionen nach innen von der Lamina cribrosa, in die Substanz der Papille. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 6, S. 425. 1868.

    Google Scholar 

  • Lauber, H.: Klinische und anatomische Untersuchungen über Drusen im Sehnervenkopf. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 105, S. 567. 1921. (Mit ausführlichem Literaturverzeichnis).

    Google Scholar 

  • Leber, Th.: Die Krankheiten der Netzhaut. Graefe-Saemisch: Handb. d. ges. Augenheilk. Bd. 7, S. 1999. 2. Aufl. 1916.

    Google Scholar 

  • Müller, H.: Gesammelte und hinter-lassene Schriften zur Anatomie und Physiologie des Auges. 1872. S. 318 u. 350.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 7. Ablagerung fremdartiger, im besonderen durch regressive Ernährungsstörung entstandener Substanzen. d) Glykogen

  • Best: Verhandl. d. dtsch. pathol. Ges. 1907. S. 264.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, M.: Über Erkrankungen der Nerven des Auges bei Diabetes mellitus. Arch. f. Augenheilk. Bd. 73, S. 261. 1913.

    Google Scholar 

A. Allgemeiner Teil. II. Sehnervenstamm. 7. Ablagerung fremdartiger, im besonderen durch regressive Ernährungsstörung entstandener Substanzen. e) Pigment

  • Ginsberg, S.: Pigmentepithelien im Sehnervenstamm bei Leucosarcoma chorioideae. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 68, S. 232. 1908.

    Google Scholar 

  • Ogawa: Über Pigmentierung des Sehnerven. Arch. f. Augenheilk. Bd. 52, S. 438. 1905.

    Google Scholar 

  • Scheerer, R.: Pigmentzellenbefunde im Sehnerven. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 69, S. 583. 1922.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. a) Ektogene Gifte. Methylalkohol

  • Birch-Hirschfeld: Weiterer Beitrag zur Pathogenese der Alkoholamblyopie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 54, 1, S. 68. 1902.

    Google Scholar 

  • Pick, L. und M. Bielschowsky: Über histologische Befunde im Auge und im zentralen Nervensystem des Menschen bei akuter tödlicher Vergiftung mit Methylalkohol. Berlin. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 19, S. 888.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. a) Ektogene Gifte. Atoxyl

  • Birch-Hirschfeld, A. und G. Köster: Die Schädigung des Auges durch Atoxyl. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 76, S. 409. 1910.

    Google Scholar 

  • Nonne, M.: Anatomische Untersuchung eines Falles von Atoxylerblindung. Med. Klinik. 1908. Nr. 20, S. 257.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. a) Ektogene Gifte. Arsazetin

  • Sattler, C. H.: Pathologisch-anatomische Untersuchung eines Falles von Erblindung nach Arsazetininjektionen. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 81, S. 546. 1912.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. a) Ektogene Gifte. Spirarsyl

  • Birch-Hirschfeld, A. und Inouye: Experimentelle Untersuchung über die Wirkung des Indarsol auf Sehnerv und Netzhaut. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 79, S. 81. 1911.

    Google Scholar 

  • Hegner, C. A.: Über drei Fälle von Intoxikation durch Spirarsyl, Alkohol und Sublimat mit Sektionsbefund. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 58, 2, S. 211. 1910.

    Google Scholar 

  • Igers-Heimer, J.: Über die Wirkung des Atoxyl auf das Auge. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 71, S. 379.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. a) Ektogene Gifte. Optochin

  • Abelsdorff, G.: Über Optochinsehstörungen und ihre anatomische Grundlage. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 62, S. 31. 1919.

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W.: Beiträge zur Optochin-amblyopie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 57, S. 14. 1916

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W.: Ein zweiter Sektionsbefund von vorübergehender Optochinamblyopie. Ebenda Bd. 58, S. 1. 1917.

    Google Scholar 

  • Ujiie Mitsutasii: Zur pathologischen Anatomie der Optochinamaurose. Korresp.-Blatt f. Schweiz. Ärzte. Bd. 48, S. 1556. 1918.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. a) Ektogene Gifte. Blei

  • Bihler: Ein Fall von Bleiamblyopie. Arch. f. Augenheilk. Bd. 40, S. 274. 1900.

    Google Scholar 

  • Brailey: Optic atrophy from lead poisoning. Ophth. Hospital. Reports. Bd. 8, p. 549. 1876.

    Google Scholar 

  • Öller, J.: Über hyaline Gefäßdegeneration als Ursache einer Amblyopia saturnina. Virchows Arch. Bd. 86, S. 329. 1881.

    Google Scholar 

  • Petronio, G.: Neuriti retrobulbari tossiche, avve-lenamento di piombo. Pathologia Decembre 1913, wegen Unzugänglichkeit des Originals zitiert nach einem Referat in Michels Jahresber. f. Ophth.

    Google Scholar 

  • Pflüger: Ber. d. Universitätsaugenklinik in Bern. 1883.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. a) Ektogene Gifte. Äthylalkohol und Nikotin

  • Birch-Hirschfeld, A. (1): Zur Pathogenese der chronischen Nikotinamblyopie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 53, S. 79. 1902.

    Google Scholar 

  • Birch-Hirschfeld, A. (2): Weiterer Beitrag zur Pathogenese der Alkoholamblyopie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 54, 1, S. 68. 1902.

    Google Scholar 

  • Bunge: Über Gesichtsfeld und Faserverlauf im optischen Leitungsapparat. Halle 1884.

    Google Scholar 

  • Dalén, Albin: Über die anatomische Grundlage der Alkoholtabakamblyopie. Mitt. a. d. Augenklinik d. Carolinischen Mediko-Chirurg. Inst. zu Stockholm. 1906. H. 8, S. 1.

    Google Scholar 

  • Hegner, C. A.: Über drei Fälle von Intoxikation durch Spirarsyl, Alkohol und Sublimat mit Sektionsbefund. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 58, 2, S. 211. 1910.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, J.: Zur Pathologie der Sehbahn. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 96, S. 1. 1918.

    Google Scholar 

  • Nuel (1): Altérations de la Macula lutea. D. Le scotome central de l’amblyopie toxique (nicotinique, alcoholique, etc.) est primitivement une maladie maculaire, et non une névrite interstitielle. Arch. d’ophth. Tome 16, p. 479. 1896.

    Google Scholar 

  • Nuel (2): Sur l’anatom. patholog. des névrites optiques toxiques. 13. Int. Med.-Kongr. Paris 1900.

    Google Scholar 

  • Rönne, Henning: Pathologisch-anatomische Untersuchungen über alkoholische Intoxikations-amblyopie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 77, S. 1. 1910.

    Google Scholar 

  • Sachs, Th.: Anatomisch-klinischer Beitrag zur Kenntnis des Zentralskotoms bei Sehnervenleiden. Arch. f. Augenheilk. Bd. 18, S. 21 (Fall 1). 1888.

    Google Scholar 

  • Scherwinsky, Bonaventura: Pathologisch-anatomische Augenbefunde bei einem Fall von chronischer Äthylalkoholintoxikation mit sekundärer Urämie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 87, S. 135. 1914.

    Google Scholar 

  • Schieck, F.: Klinische und pathologisch-anatomische Untersuchungen über die Intoxikationsamblyopie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 54, S. 458. 1902.

    Google Scholar 

  • Siegrist, A.: Beitrag zur Kenntnis der anatomischen Grundlage der Alkoholamblyopie. Arch. f. Augenheilk. Bd. 41, S. 136. 1900.

    Google Scholar 

  • Sourdille: Über die toxische Neuritis optica. Ophth. Klinik. 1900. Bd. 4.

    Google Scholar 

  • Tojoda: Über zwei Fälle von chronischer Intoxikationsamblyopie mit vorübergehender vollständiger, aber nicht durch die Alkohol- resp. Tabak-Intoxikation bedingter Erblindung nebst Sektionsbefund. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 45, 1, S. 178. 1907.

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W. (1): Untersuchungen über den Einfluß des chronischen Alkoholismus auf das menschliche Sehorgan. v. Graefes Arch. f. Ophth. 1886, Bd. 32, 4, S. 95 u. Bd. 33, 1, S. 257. 1887.

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W. (2): Die Augenstörungen bei Vergiftungen. Graefe-Saemisch: Handb. d. ges. Augenheilk. 2. Aufl. Bd. 11, Abt. 2a, 1911.

    Google Scholar 

  • Widmark, J.: Om lagat af det papillo maculara knippet. Nord. med. Arch. Bd. 8. 1897.

    Google Scholar 

  • Wilbrand und Saenger: Anatomie und Physiologie der optischen Bahnen und Zentren. Bd. 3, 1. 1904 und die Erkrankungen des Opticusstamms. 5. Bd. der Neurologie des Auges. 1914.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. b) Endogene Gifte. Diabetes mellitus

  • Abelsdorff, G.4: Sehnervenatrophie mit Arteriosklerose bei Diabetes mellitus. Arch. f. Augenheilk. Bd. 95, S. 143. 1924.

    Google Scholar 

  • Fraser und Bruce: A case of multiple diabetic neuritis, with pathological specimens. Brit. med. Journ. Vol. 25, p. 1149. May 1895.

    Google Scholar 

  • Hummelsheim und Leber, Th.: Ein Fall von atrophischer Degeneration der Netzhaut und des Sehnerven mit hochgradiger Endarteriitis der Arteria centralis retinae bei Diabetes mellitus. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 52, S. 336. 1901.

    Google Scholar 

  • Nettleship, E. and W. Edmunds: Two cases of simmetrical amblyopia of a slow progress with central scotoma in patients suffering from diabetes Transact. of the ophth. soc. of the united kingdom. Vol. 1, p. 124. 1881.

    Google Scholar 

  • Rönne, Henning: Zur pathologischen Anatomie der diabetischen Intoxikationsamblyopie. (Beitrag zur Pathogenese der neurogenen Zentralskotome.) v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 85, S. 489. 1913.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Rimpler: Über makuläre Sehnerven-atrophie bei Diabetes. Ber. über die 25. Vers. d. Ophth. Ges. Heidelberg. 1896.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 1. Toxische Degenerationen. b) Endogene Gifte. Degeneration des papillomakulären Bündels bei Karzinom

  • Birch-Hirschfeld, A.: Beitrag zur Kenntnis der Sehnervenerkrankungen bei Erkrankung der hinteren Nebenhöhlen der Nase. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 65, S. 440. 1907.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, J.: Zur Pathologie der Sehbahn. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 96, S. 101. 1918.

    Google Scholar 

  • Kleyn, A. de und N. Gerlach: Studien über Optikus- und Retinaleiden. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 87, S. 157. 1914.

    Google Scholar 

  • Lehmann: Über akute doppelseitige retrobulbäre Neuritis. Zentralbl. f. prakt. Augenheilk. Bd. 26, S. 17. 1902.

    Google Scholar 

  • Nuel: Altérations de la Macula lutea D. Le scotome central de l’amblyopie toxique (Nicotinique, Alcoolique etc.) est primitivement une maladie maculaire, et non une névrite interstitielle. Arch. d’ophth. Tome 16, p. 479. 1896.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 2. Sehnervenatrophie bei Tabes und progressiver Paralyse der Irren

  • Behr, C. (1): Über die anatomischen Grundlagen und über die Behandlung der tabischen Sehnervenatrophie. Münch. med. Wochenschr. 1926. Nr. 8 u. 9.

    Google Scholar 

  • Behr, C. (2): Über die tabische Sehnervenatrophie. 89. Vers. d. Ges. dtsch. Naturf. u. Ärzte. Sektion f. Augenheilk. 1926. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 17, S. 423.

    Google Scholar 

  • Elschnig, A.: Zur Anatomie der Sehnervenatrophie bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. Wien. klin. Wochenschrift. 1899. Nr. 11, S. 275.

    Google Scholar 

  • Fujiwara, K.: Ein Beitrag zur Kenntnis der pathologischen Anatomie des Sehnervenschwundes bei Tabes dorsalis und progressiver Paralyse. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 115, S. 562. 1925.

    Google Scholar 

  • Gliksman, Arthur: Über Sehnervenatrophie bei Tabes. Inaug.-Diss. Freiburg 1900.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, J. (1): Neue Untersuchungen zur Syphilis des Sehapparates. Sitzungsber. d. Ophth. Ges. in Wien. Ref.: Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 67, S. 293. 1921.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 3. Sehnervenentzündung und Degeneration bei multipler Sklerose, Myelitis und Enzephalitis. a) Multiple Sklerose

  • Kuhn, P. und G. Steiner: Über die Ursachen der multiplen Sklerose. Med. Klinik. 1913. Nr. 38, S. 1007.

    Google Scholar 

  • Marburg, O.: Retrobulbäre Neuritis optica und multiple Sklerose. Wien. klin. Wochenschr. 1920. Nr. 10, S. 209.

    Google Scholar 

  • Rönne, Henning: Zur pathologischen Anatomie der Sehnerven-Chiasmaleiden bei akuter disseminierter Sklerose. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 83, S. 505. 1912.

    Google Scholar 

  • Siemerling und Räke: Beitrag zur Klinik und Pathologie der multiplen Sklerose mit besonderer Berücksichtigung ihrer Pathogenese. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 53, S. 385. 1914.

    Google Scholar 

  • Tschirkowsky, W.: Stauungspapille bei Sklerosis disseminata. (Zur pathologischen Anatomie der Sehnervenerkrankungen bei diesem Leiden des Sehnervensystems.) Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 53, S. 527. 1914.

    Google Scholar 

  • Ulrich, M.: Beiträge zur Kenntnis der Stäbchenzellen im Zentralnervensystem. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 28, Ergänzungsheft, S. 24. 1910.

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W.: Untersuchungen über die bei der multiplen Herdsklerose vorkommenden Augenstörungen. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 21, 1 u. 2. 1889.

    Google Scholar 

  • Velter, M. E.: Des lésions des voies optiques et de l’appareil oculomoteur dans la sclérose en plaques. Arch. d’ophth. Tome 32, p. 725. 1912.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 3. Sehnervenentzündung und Degeneration bei multipler Sklerose, Myelitis und Enzephalitis. b) Myelitis

  • Abelsdorff, G.: Akute retrobulbäre Sehnervenentzündung bei Myelitis mit Sektionsbefund. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 85, S. 435. 1918.

    Google Scholar 

  • Bielschowsky, M.: Myelitis und Sehnervenentzündung. Berlin 1901.

    Google Scholar 

  • Dalén, Albin: Neuritis optica und Myelitis acuta. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 47, S. 672. 1899.

    Google Scholar 

  • Leyden, E.: Beiträge zu der Lehre von der akuten und chronischen Myelitis. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 1, S. 1. 1880.

    Google Scholar 

  • Rönne, Henning: Zur pathologischen Anatomie der Sehnerven-Chiasmaleiden bei akuter disseminierter Sklerose. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 83, S. 505. 1912.

    Google Scholar 

  • Schieck, F.: Akute retrobulbäre Neuritis bei Myelitis. Ber. über die 35. Vers. d. Ophth. Ges. Heidelberg 1908, S. 359 und die ätiologischen Momente der retrobulbären Neuritis. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 71, S. 474. 1909.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 4. Tuberkulöse Sehnervenveränderungen

  • Bergmeister, R. (1): Über nekrotisierende intrazellulare Tuberkulose des Sehnerven. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 53, S. 175. 1924.

    Google Scholar 

  • Bergmeister, R. (2): Die tuberkulösen Erkrankungen der Augen. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Birch-Hirschfeld, A.: Zur Kenntnis der Tuberkulose der Orbita und des Sehnerven sowie der nach Resektion des Optikus am Bulbus eintretenden Veränderungen. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 24, S. 193. 1910.

    Google Scholar 

  • Cargill, V. and S. Mayou : A case of general miliary tuberculosis in an adult in which chorioidal tubercle with implication of one optic disc was the only physical sign in the early weeks of the illness. Transact. of the ophth. Soc. of the United Kingdom 1906. Vol. 26, p. 101.

    Google Scholar 

  • Chiari: Über einen Fall von Tuberkulose des Nervus opticus dexter. Wien. med. Jahrb. Bd. 4, S. 559. 1877.

    Google Scholar 

  • Coats, G. : A case of tubercle of the nerve head The royal. London Ophth. Hospital Reports. Vol. 16, p. 381. 1906.

    Google Scholar 

  • Cruveilhter: Traité d’anatomie pathologique générale Tome 4, p. 793. 1862.

    Google Scholar 

  • Emanuel, C.: Über intrabulbäre Tuberkulose bei Kindern und Bemerkungen über die Differentialdiagnose zwischen Tuberkulose und Netzhauttumoren (Fall 1). Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 40, 2, S. 210. 1902.

    Google Scholar 

  • v. Hippel, E.: Über tuberkulöse, sympathisierende und proliferierende Uveitis unbekannter Ätiologie. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 92, S. 467 (Fall 14). 1917.

    Google Scholar 

  • Hjort: Ein Fall von hemiopischer Gesichtsfeldbeschränkung. Nekroskopie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1867. Bd. 5, S. 166.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, I.: Über die Beteiligung des Optikus bei der Meningitis tuberculosa. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 114, S. 267. 1924.

    Google Scholar 

  • Jakobs: Klinischer und mikroskopischer Beitrag zur Solitärtuberkulose der Papilla nervi optici. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 50, 2, S. 37. 1912.

    Google Scholar 

  • Mauksch, H.: Zur Differentialdiagnose zwischen Gliom und Tuberkulose und zur Kenntnis der aszendierenden Sehnerventuberkulose. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 54, S. 49. 1925.

    Google Scholar 

  • Michel, J. v.: Die Tuberkulose des Sehnervenstammes. Münch. med. Wochenschr. 1903. Nr. 1, S. 7.

    Google Scholar 

  • Rochon-Duvignaud und Onfray: Double exophthalmie chronique déterminée par une sclérose tuberculeuse des muscles intraorbitaires. Arch. d’opht. Tome 26, p. 129. 1906.

    Google Scholar 

  • Sänger, M.: Okulomotoriuslähmung bei Meningitis tuberculosa adultorum durch periphere und zentrale Blutung. Arch. f. Psychiatrie und Nervenkrankh. Bd. 10, S. 158 (Fall 2). 1880.

    Google Scholar 

  • Sattler, H.: Über eine tuberkulöse Erkrankung des Sehnerven und seiner Scheiden und über Netzhauttuberkulose. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 24, S. 127. 1878.

    Google Scholar 

  • Sisaric, Iwan: Ein Fall von plötzlicher Erblindung durch Tuberkel im Chiasma nervi optici. Wien. med. Wochenschr. 1921. Nr. 10, S. 445.

    Google Scholar 

  • Verderame, J. : Anatomischer Beitrag zur Solitärtuberkulose der Papilla nervi optici. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 46, S. 401. 1908.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 5. Syphilitische Sehnervenveränderungen

  • Igersheimer, J.: Syphilis und Auge. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  • Juler: Un cas de névrorétinite monoculaire syphilitique avex examen microscopique. Arch. d’opht. Tome 17, p. 542. 1897.

    Google Scholar 

  • Matsukawa: Über einen Fall von Ziliar- und Sehnervengumma nach Salvarsan-injektion. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 51, 2, S. 665. 1913.

    Google Scholar 

  • Nonne, M.: Syphilis und Nervensystem. 3. Aufl. Berlin 1915.

    Google Scholar 

  • Stock, W.: Über einen Fall von Gummigeschwulst des Opticus hinter der Papille und von Chorioiditis gummosa. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 43, S. 640. 1905.

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W. : Untersuchungen über die bei Syphilis des Zentralnervensystems vorkommenden Augenstörungen. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 39, 1, S. 1. 1893 und Bd. 39, 3, S. 126 und Augensymptome bei der Syphilis des Zentralnervensystems in Graefe-Saemisch Handb. d. ges. Augenheilk. 2. Aufl. Bd. 11, Abt. 2b, S. 1039. 1915.

    Google Scholar 

  • Verhoeff, F. H.: Ein Fall von Syphilom des Optikus und der Papille mit Spirochätenbefund. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk/Bd. 48, 2, S. 315. 1910.

    Google Scholar 

  • Wagner, R.: Zur Kenntnis der anatomischen Veränderungen bei sekundär-luetischen Optikuserkran-kungen. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41, 2, S. 1. 1903.

    Google Scholar 

B. Spezieller Teil. 6. Sehnervenatrophie durch Druck benachbarter Gefäße und durch Zirkulationsstörung

  • Abelsdorff, G.: Sehnervenatrophie durch atherosklerotischen Verschluß der Zentralarterie. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 52, S. 273. 1923.

    Google Scholar 

  • Bartels, M.: Über die anatomische Grundlage der Erbnndung bei Orbitalphlegmone. Arch. f. Augenheilk. Bd. 56, S. 267. 1907.

    Google Scholar 

  • Fuchs, E.: Über senile Veränderungen des Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 103, S. 304. 1920.

    Google Scholar 

  • Henschen, S. E.: Über zirkumskripte arteriosklerotische Nekrosen (Erweichungen) in den Sehnerven, im Chiasma und in den Traktus. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 78, S. 212. 1911.

    Google Scholar 

  • Igersheimer, J.: Weitere Untersuchungen über den Opticusprozeß bei Tabes und Paralyse. Ber. d. Dtsch. Ophth. Ges. Heidelberg 1925. S. 5.

    Google Scholar 

  • Liebrecht: Sehnerv und Arteriosklerose. Arch. f. Augenheilk. Bd. 44, S. 193. 1902.

    Google Scholar 

  • Moore, R. Forster: A case of unruptured intra-cranial aneurysm which had cased rupture of the optic nerve diagnosed during life. Transact of the ophth. soc. of the United Kingdom Vol. 45, p. 490. 1925.

    Google Scholar 

  • Otto, R.: Untersuchungen über Sehnervenveränderungen bei Arteriosklerose. Berlin 1893 und Sehnervenveränderungen bei Arteriosklerose und Lues. Arch. f. Augenheilk. Bd. 43, S. 104. 1901.

    Google Scholar 

  • Siegrist, A.: Atrophie der Sehnerven durch Gefäßdruck bei Hypophysistumor. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 105, S. 1069. 1921.

    Google Scholar 

C. Sehnervengeschwülste. 1. Primäre Geschwülste. a) Geschwülste des Stamms und seiner Scheiden. Gliom

  • Adamück: Zwei Fälle von Neubildungen (des Nervus opticus und der Orbita) mit letalem Ausgang. Arch. f. Augenheilk. Bd. 28, S. 129. 1894.

    Google Scholar 

  • Axenfeld und Busch: Ein Beitrag zur klinischen Symptomatologie und zur Histologie des primären Myxosarkoms des Sehnerven, sowie zur operativen Entfernung desselben nach der Krönleinschen Methode. Arch. f. Augenheilk. Bd. 39, S. 1. 1899.

    Google Scholar 

  • Babes: Über Neurogliawucherung. Dtsch. med. Wochenschr. 1901. Nr. 41, S. 714.

    Google Scholar 

  • Braunschweig, P.: Die primären Geschwülste des Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 39, 4, S. 1. 1893.

    Google Scholar 

  • Emanuel, C.: Über die Beziehungen der Sehnervengeschwülste zur Elephantiasis neuromatodes und über Seh-nervengliome. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 53, S. 129. 1902.

    Google Scholar 

  • Fischer, E.: Über glio-matöse Entartung der Opticusbahn. Arch. f. Augenheilk. Bd. 59, S. 181. 1908.

    Google Scholar 

  • Fleischer, R. und R. Scheerer: Beitrag zur Histologie der primären Sehnerventumoren (Gliomatose des Sehnerven?). v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 103, 1, S. 46. 1920.

    Google Scholar 

  • Gasch, Karl: Über einen Fall von Gliom beider Sehnerven. Inaug.-Diss. Jena 1916.

    Google Scholar 

  • Ginsberg, S.: Grundriß der pathologischen Histologie des Auges. 11. Kapitel: Sehnerv. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  • Greeff, R.: Die pathologische Anatomie des Auges. Kapitel 11: Nervus opticus. Berlin 1902–1906.

    Google Scholar 

  • Hippel, E.: Die Krankheiten des Sehnerven. Graefe-Saemisch: Handb. d. ges. Augenheilk. 2. Aufl. 1921–1923.

    Google Scholar 

  • Hudson: Primary tumours of the optic nerve. The royal London Ophthalmic Hospital Reports Vol. 18, p. 317. 1912. (Vollständige Literaturübersicht.)

    Google Scholar 

  • Kiel: Zur Histologie der Optikustumoren. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 112, S. 64. 1923.

    Google Scholar 

  • Löhlein, W.: Zur Frage der primären Sehnervengeschwülste. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 73, S. 335. 1910.

    Google Scholar 

  • Löwenberg, W.: Über die diffuse Ausbreitung von Gliomen in den weichen Häuten des Zentralnervensystems. Virchows Arch. Bd. 230, S. 99. 1921.

    Google Scholar 

  • Martin and Cushing: Primary gliomas of chiasm and optic nerves in their intracranial portion. Arch. of Ophth. Vol. 52, 2, p. 209. 1923.

    Google Scholar 

  • Pagenstecher, A. H.: Über Optikustumoren. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 54, S. 300. 1902.

    Google Scholar 

  • Rietz, E.: Om Gliom i Synerven (Schwedisch). Hygiea. 1918. p. 344. Ref.: Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 60, S. 840. 1918.

    Google Scholar 

  • Salzmann: Studien über das Myxosarkom des Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 39, 4, S. 94.

    Google Scholar 

  • Sattler, C. H.: Die bösartigen Geschwülste des Auges. Leipzig 1926.

    Google Scholar 

  • Sourdille: Les tumeurs névrogliques adultes du nerf optique et de la rétine. Arch. d’opht. Tome 24, p. 87. 1904.

    Google Scholar 

  • Verhoeff, F. H.: Primary intraneural Tumors (gliomas) of the optic nerve. A histologic study of eleven cases including a case showing zystic involvment of the optic disc with demonstration of the origin of cystoid bodies of the retina and cavernous atrophy of the optic nerve. Arch. of Ophth. Vol. 50, p. 120 u. 139. 1922.

    Google Scholar 

  • Verocay, J.: Zur Kenntnis des Neurofibroms. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 48, S. 1. 1910.

    Google Scholar 

  • Willie: Primary tumours of the optic nerve and of the chiasma with report of a case. Journ. of neurol. a. psychopathol. Vol. 19, p. 209. 1924.

    Google Scholar 

C. Sehnervengeschwülste.1. Primäre Geschwülste. a) Geschwülste des Stamms und seiner Scheiden. Endotheliom

  • Anton, W.: Pathologisch-anatomische Beiträge zur Mißbildungslehre des Sehnerveneintritts, zur Kasuistik der psammösen Endotheliome des Sehnerven und der Epidermoid-zysten der Orbita. Med. Inaug.-Diss. Leipzig 1915. (Derselbe Fall bei Seefelder: Miß-bildung des Sehnerveneintritts, Tumor des Sehnerven und Epidermoidzyste der Orbita in einem Falle. Ber. über die 39. Vers. d. Ophth. Ges. Heidelberg 1913.)

    Google Scholar 

  • Dandy: Pre-chiasmal intracranial tumour of the optic nerves. Americ. journ. of Ophth. Vol. 5, p. 169. 1922.

    Google Scholar 

  • Franke, E. und E. Delbanco: Zur Kenntnis der Geschwülste des Nervus opticus und seiner Scheiden. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 59, S. 485. 1904.

    Google Scholar 

  • Hudson: Primary tumours of the optic nerve. The royal London ophthalm. Hospital Reports. Vol. 18, p. 317. 1912. (Vollständige Literaturübersicht.)

    Google Scholar 

  • Schott: Endotheliome an beiden Sehnerven. Arch. f. Augenheilk. Bd. 6, S. 21. 1877.

    Google Scholar 

  • Twelmeyer: Ein Beitrag zu den primären Orbitaltumoren bindegewebigen Ursprungs. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 70, S. 360.

    Google Scholar 

C. Sehnervengeschwülste.1. Primäre Geschwülste. a) Geschwülste des Stamms und seiner Scheiden. Fibrom

  • Hudson: Primary tumours of the optic nerve The royal London Ophthalmic. Hospital Reports. Vol. 18, p. 317. 1912.

    Google Scholar 

C. Sehnervengeschwülste.1. Primäre Geschwülste. a) Geschwülste des Stamms und seiner Scheiden. b) Geschwülste der Sehnervenpapille

  • Hoeve, J. van der: Eye diseases in tuberose sklerosis of the brain and in the Recklinghausens disease. Transact of the Ophth. soc. of the United Kingdom. Vol. 43, p. 534. 1923 und Augengeschwülste bei der tuberösen Hirnsklerose (Bourneville) und verwandten Krankheiten. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 111, S. 1. 1923.

    Google Scholar 

  • Oloff, H.: Über primäre Tumoren und tumorähnliche Bildungen der Papilla nervi optici. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 55, S. 313. 1915.

    Google Scholar 

  • Schieck, F.: Das Peritheliom der Netzhautzentralgefäße, ein bislang unbekanntes Krankheitsbild. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 81, S. 328. 1912.

    Google Scholar 

  • Sidler-Huguenin: Ein Endotheliom am Sehnervenkopf. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 101, S. 113. 1920.

    Google Scholar 

  • Speciale-Cirincione: Sul sarcoma del disco ottico. Ann. di ottalmol. e clin, oculist. Vol. 53, 9. 1925.

    Google Scholar 

  • Vasquez-Barriere : Bemerkenswerter Fall von Melanosarkom der Papille. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 19, S. 43. 1911.

    Google Scholar 

C. Sehnervengeschwülste. 2. Sekundäre Geschwülste. Gliom der Netzhaut

  • Siegrist, A.: Seltene Art der Ausbreitung von Gliomen der Retina auf den 2. Sehapparat. Ber. über die 39. Vers. d. Ophth. Ges. Heidelberg 1913. S. 390.

    Google Scholar 

  • Wintersteiner: Das Neuroepithelioma retinae. Leipzig u. Wien 1897.

    Google Scholar 

C. Sehnervengeschwülste. 2. Sekundäre Geschwülste. Sarkom

  • Ballantyne: A case of metastatic sarcoma of optic nerve and retina Transact of the ophth. Soc. of the United Kingdom. Vol. 126, p. 111. 1906.

    Google Scholar 

  • Borchardt, L. u. Brückner, A. : Geschwulstbildung an der Hirnbasis mit Einwucherung in den Sehnerven. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 99, S. 105. 1919.

    Google Scholar 

  • Heine: Sarkommetastase auf der Sehnervenpapille. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 37, S. 326. 1899.

    Google Scholar 

  • Hochhaus: Beiträge zur Pathologie des Gehirns. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 34, S. 185. 1908.

    Google Scholar 

  • Simons: Gliom in der hinteren linken Hirnhälfte mit Einwuchs in beide Sehnerven. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 39, S. 229. 1918.

    Google Scholar 

  • Schiess, Gemuseus und M. Roth: Metastatisches Sarkom der Papille und angrenzenden Retina. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. 81, S. 328. 1912.

    Google Scholar 

C. Sehnervengeschwülste. 2. Sekundäre Geschwülste. Karzinom

  • Abelsdorff, G.:Karzinommetastasen im Uvealtraktus beider Augen. Arch. f. Augenheilk. Bd. 33, S. 34. 1896.

    Google Scholar 

  • Behr, C.: Metastatische Karzinose der Chorioidea und des Sehnerven. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 79, S. 788. 1922.

    Google Scholar 

  • Cords: Karzinose des Optikus. Ber. über die 43. Vers. d. dtsch. Ophth. Ges. Jena 1922. S. 293.

    Google Scholar 

  • Dittler: Ein Fall von über eine große Anzahl von Organen verbreiteten knolligen Krebsmassen. Vierteljahresschr. f. d. prakt. Heilk., herausg. v. d. med. Fakultät in Prag. Bd. 12, S. 171. 1846.

    Google Scholar 

  • Elschnig, A.: Die metastatischen Geschwülste des Sehorgans. Arch. f. Augenheilk. Bd. 22, S. 149. 1891.

    Google Scholar 

  • Ginsberg, S.: Doppelseitige Sehnervenmetastasen eines Bronchialkarzinoms als Ursache völliger Erblindung. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 67, S. 232. 1921.

    Google Scholar 

  • Holden, Ward A.: Ein Fall von metastatischem Karzinom des einen Sehnerven mit eigentümlichen Degenerationen beider Sehnerven. Arch. f. Augenheilk. Bd. 46, S. 347. 1903.

    Google Scholar 

  • Krohn: Twenne Fall af neuritis opt. (Finnisch). 1872. Ref.: Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 10, S. 103.

    Google Scholar 

  • Marchand: Über diffuse Verbreitung von Karzinomzellen in den Meningen von einem Magenkarzinom aus. Münch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 13, S. 636.

    Google Scholar 

  • Öller, J.: Ein doppelseitiges metastatisches Aderhautkarzinom mit rechtsseitiger Heilung einer auf beiden Augen bestandenen Netzhautablösung. Arch. f. Augenheilk. Bd. 52, S. 121. 1905.

    Google Scholar 

  • Uhthoff, W.: Zur Lehre des metastatischen Karzinom der Chorioidea. Internat. Beitr. z. wissenschaftl. Medizin. Festschrift für R. Virchows 70. Geburtstag. Bd. 2, S. 423. 1891.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

G. Abelsdorff A. Elschnig S. Ginsberg R. Greeff E. Hertel E. v. Hippel R. Kümmell W. Löhlein A. Peters F. Schieck E. Seidel A. v. Sƶily K. Wessely

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Abelsdorff, G. (1928). Sehnerv. In: Abelsdorff, G., et al. Auge. Handbuch der Speƶiellen Pathologischen Anatomie und Histologie, vol 11 / 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48022-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48022-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-48023-2

  • Online ISBN: 978-3-642-48022-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics