Skip to main content

Die Wirkung oestrogener und androgener Hormone auf die Histogenese der Geschlechtsorgane

  • Chapter
Harn- und Geschlechtsapparat

Part of the book series: Handbuch der Mikroskopischen Anatomie des Menschen ((1670,volume 7 / 4))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Das Geschlecht eines Individuums wird nach dem Mendelschen Rückkreuzungsschema durch das X-und das Y-Chromosom bestimmt. Das setzt voraus, daß sich die beiden X-Chromosomen des weiblichen Geschlechtes und das X-und Y-Chromosom des männlichen Geschlechtes bei der Meiose formalgenetisch jeweils wie ein Autosomenpaar verhalten. Aus den Untersuchungen von Morgan (1910) sowie Morgan, Bridges und Sturtevant (1925) über die Vererbung des white-Gens bei Drosophila melanogaster waren jedoch zum ersten Male weibliche oder männliche Formen bekanntgeworden, die von den Gesetzmäßigkeiten des X-chromosomalen Erbganges abwichen. Wie Bridges (1913) klären konnte, lag die Ursache dieser abnormen Geschlechtsentwicklung in einer Aufhebung des Gleichgewichts der Geschlechtschromosomenkonstitution. EinAusbleiben der XX-Reduk-tion in Ablauf der Meiosis führt zur Entwicklung haploider Oocyten mit doppeltem X-Chromosomensatz bzw. völlig fehlenden X-Chromosomen, wenn beide bei der Bildung der Polkörperchen aus dem Ei eliminiert werden. Die nachfolgende Befruchtung durch ein X-oder Y-Spermium läßt je zwei monosome und trisome Kombinationsmöglichkeiten in bezug auf die Verteilung der Geschlechtschromosomen zu (XXX-Typ, XXY-Typ, XO-Typ und YO-Typ). Da bei Drosophila prinzipiell zwei X ein Weibchen und ein X ein Männchen bedeuten, war jedoch unabhängig von der anomalen Summe des Chromosomensatzes der geschlechtliche Phänotyp dieser „Ausnahmetiere“ vorauszusagen, d.h. die zusätzlichen homologen oder heterologen Geschlechtschromosomen waren ohne nachweisbaren Einfluß auf die Geschlechtsentscheidung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag, Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Horstmann, E., Stegner, HE. (1966). Die Wirkung oestrogener und androgener Hormone auf die Histogenese der Geschlechtsorgane. In: Horstmann, E., Stegner, HE. (eds) Harn- und Geschlechtsapparat. Handbuch der Mikroskopischen Anatomie des Menschen, vol 7 / 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47983-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47983-0_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47984-7

  • Online ISBN: 978-3-642-47983-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics