Skip to main content

Part of the book series: IPA-IAO Forschung und Praxis ((IPA,volume 279))

  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Erkenntnisgegenstand der Produktionswirtschaft ist die Transformation von Einsatzgütern durch eine zielgerichtete Bewirtschaftung von Produktionsfaktoren1. Unter dem Gesichtspunkt der Zweckeignung erlaubt deren Strukturierung in Potential- und Verbrauchsfaktoren2 eine Eingrenzung auf solche Faktoren, welche nicht unmittelbar im Produkt aufgehen und damit Objekte der Gestaltung produktionswirtschaftlicher Systeme sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schweitzer 1994.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Reichwald 1991, S. 409. Verbrauchsfaktoren werden auch als Repetierfaktoren bezeichnet, da sie in kurzen Abständen neu beschafft werden müssen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Warnecke 1993, S. 1–4; Wiendahl 1997a, S. 3–5.

    Google Scholar 

  4. Komplexe Systeme zeichnen sich dadurch aus, daß die Veränderung eines Faktors sofort Änderungen in — oft sehr vielen — anderen Faktoren bewirkt (vgl. Ashby 1985, S. 21).

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schweitzer 1996, S. 1643.

    Google Scholar 

  6. Vgl. REFA 1990, S. 20. Eine ähnliche Strukturierung entspricht den Aspekten des Aachener PPS-Modells (vgl. Schotten 1998, S. 11).

    Google Scholar 

  7. Arbeitswissenschaft ist die Systematik der Analyse, Ordnung und Gestaltung der technischen, organisatorischen und sozialen Bindungen von Arbeitsprozessen (vgl. Łuczak 1998, S. 7).

    Google Scholar 

  8. Minimalprinzip (bestimmter Erfolg bei geringstmöglichem Mitteleinsatz) bzw. Maximalprinzip (größtmöglicher Erfolg bei bestimmtem Mitteleinsatz).

    Google Scholar 

  9. Im Forschungs- und Entwicklungsprogramm „Humanisierung des Arbeitslebens“ wurden bis 1986 Projekte im Gesamtvolumen von 1,1 Milliarden DM gefördert (vgl. Bokranz 1991, S. 31). Eine nachhaltige Wirkung in der industriellen Praxis war jedoch erst feststellbar, als quantifizierbare betriebswirtschaftliche Effekte aufgezeigt werden konnten (vgl. Antoni 1996, S. 25).

    Google Scholar 

  10. Struktur der Ziele und Betrachtungsebenen nach Łuczak 1996a, S. 150ff.

    Google Scholar 

  11. Die Automatisierung in Verbindung mit integrierter Informationsverarbeitung (CIM — Computerintegrierte Produktion) ist insofern auch ein Meilenstein in der Entwicklung der Arbeitswissenschaft.

    Google Scholar 

  12. Flexibilität ist die Fähigkeit eines Systems, sich Veränderungen anzupassen. Der Flexibilitätsbegriff ist im Kontext der Produktion auf alle Gestaltungsebenen zu beziehen und reicht vom Variantenwechsel bis zur Umgestaltung eines Produktionssystems im Hinblick auf eine gewandelte Aufgabenstellung (vgl. Schneeweiß 1996, S. 489f.).

    Google Scholar 

  13. Gruppenarbeit ist nach Antoni „eine Arbeitsform, bei der mehrere Personen über eine gewisse Zeit, nach gewissen Regeln und Normen, eine aus mehreren Teilaufgaben bestehende Arbeitsaufgabe bearbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und die dabei unmittelbar zusammenarbeiten und sich als Gruppe fühlen“ (vgl. Antoni 1994, S. 25). In jüngerer Zeit findet der Begriff Teamarbeit zunehmend Verbreitung. Trotz einiger definitorischer Abgrenzungsbemühungen ist in der Praxis eine scharfe Trennung zwischen Gruppen- und Teamarbeit nicht möglich (vgl. Antoni 1996, S. 9).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Imai 1997.

    Google Scholar 

  15. Die Frage einer nachhaltig positiven Wirkung monetärer Anreize ist umstritten (vgl. Schanz 1993, S. 477ff.; Ulich 1992, S. 32Iff.; Sprenger 1997).

    Google Scholar 

  16. Andererseits treten in Arbeitsgruppen auch Konkurrenzsituationen auf, die zu sozialen Konflikten fuhren können und denen mit geeigneten Konfliktbewältigungsansätzen zu begegnen ist (vgl. Sader 1998; Berkel 1984; Grunwald 1996). Dieser Aspekt der Gestaltung von Gruppenarbeit wird in der vorliegenden Arbeit nicht weiter behandelt.

    Google Scholar 

  17. Oft wird auch präziser von 7W/autonomie gesprochen, denn durch die Einbindung in das betriebliche Umfeld ist immer von einem beschränkten Handlungsfreiraum auszugehen (vgl. Bokranz 1991, S. 321 ff.; Euler 1993, S. 536ff.).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bokranz 1991, S. 312ff. Andere Autoren sprechen in diesem Zusammenhang von Selbstregulation (vgl. Ulich 1992, S. 165ff.) bzw. Selbstabstimmung (vgl. Kieser 1992, S. 106ff).

    Google Scholar 

  19. Planung ist die Projektion gewollten Tuns in die Zukunft (vgl. Röschlau 1990, S. 5).

    Google Scholar 

  20. Kontrolle ist der Vergleich zwischen geplanten und realisierten Größen sowie die Analyse von Abweichungsursachen (vgl. Gabler 1997, S. 2232; MacFarlane 1993).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kaluza 1996, S. 615; Eissing 1993, S. 316ff.; Seitz 1993, S. 49ff.

    Google Scholar 

  22. Technik ist die konkrete Anwendung von Wissen über Wege zur Problemlösung. Dieses Wissen wird als Technologie bezeichnet (vgl. Ewald 1989, S. 33ff.). Technik findet Verwendung in Produkten und in der Produktion. In dieser Arbeit wird Technik nur im Kontext der Produktion betrachtet.

    Google Scholar 

  23. Zur Bedeutung einer integrierten Betrachtung von Mensch und Technik vgl. Bullinger 1994, S. 19ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Spur 1991, S. 586.

    Google Scholar 

  25. In der Gesamtbilanz ist hingegen von einer Einflußnahme des Bedieners auf die Mengenleistung auszugehen, da die Verfügbarkeit der Maschine von Entscheidungen des Bedieners abhängt (vgl. Hammer 1991,S.65ff.).

    Google Scholar 

  26. Ein Arbeitssystem umfaßt die Elemente Mensch, Betriebsmittel und Arbeitsgegenstand, welche zielgerichtet zusammenwirken (vgl. Wobbe 1993, S. 38f).

    Google Scholar 

  27. Eine großzügige Dimensionierung des Betriebsmittelangebotes wird zunehmend als Gestaltungsoption genutzt (vgl. Wamecke 1997, S. 22f.).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Zimmermann 1996a, S. 444.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Luczak 1996c, S. 12–39.

    Google Scholar 

  30. Gestaltung von Zusammenhängen und Abläufen.

    Google Scholar 

  31. Beziehungen zwischen Personen und Einrichtungen im betrieblichen Kontext.

    Google Scholar 

  32. System von formellen und informellen Regelungen.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Euler 1993, S. 535 und 540.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Wittmann 1959, S. 14. Der Informationsbegriff ist abzugrenzen vom Datenbegriff. Erst durch einen Problembezug werden Daten zu Informationen.

    Google Scholar 

  36. Der Bedeutungszuwachs von Information in der Produktion ist auf steigenden Bedarf einerseits und bessere Hilfsmittel zur automatisierten Verarbeitung und Übertragung andererseits zurückzufuhren.

    Google Scholar 

  37. Gleichwohl gibt es keine eindeutige Einordnung in die erkenntnisorientierte Systematik von Produktionsfaktoren (vgl. Krcmar 1996, S. 720).

    Google Scholar 

  38. In jüngerer Literatur werden computergestützte Informationssysteme als (alleiniges) Gestaltungsfeld des Informationsmanagements betrachtet (vgl. Scheer 1997). Diese Sichtweise greift zu kurz. Informelle Kommunikation ist in der betrieblichen Realität unverzichtbar (vgl. Ulich 1992, S. 237ff.).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Chryssolouris 1996, S. 581 f. sowie die Übersichtsdarstellungen bei Schneeweiß 1996, Sarker 1994 und Kaluza 1993. Gelegentlich, vorrangig im betriebswirtschaftlichen Kontext, wird der Begriff Elastizität synonym verwendet (vgl. Pack 1974, S. 1251; Schneeweiß 1990).

    Google Scholar 

  40. Ein Flexibilitätsmaß dient der qualitativen oder quantitativen Beschreibung der Flexibilität eines Systems.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Klingel 1997, S. 47.

    Google Scholar 

  42. Zu den Dimensionen und zugeordneten Beschreibungsgrößen der Flexibilität in der Produktion vgl. Vanning 1984, insbes. S. 25ff. und 97f.

    Google Scholar 

  43. Aktionsparameter sind vom Entscheidungsträger im Rahmen der Entscheidung direkt beeinflußbare Größen (vgl. Gabler 1997, S. 94).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Kern 1962, S. 27.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Bild 1–1.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Abschnitt 2.1.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kern 1993.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Kern 1975.

    Google Scholar 

  49. Der primäre endogene Rhythmus des Menschen ist der Tag (vgl. Bokranz 1991, S. 151).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Kern 1962, S. 155.

    Google Scholar 

  51. Dimensionale Größen beschreiben Abmessungen, präzisionale Größen Genauigkeiten, variationale Größen die Spannweite und Schnelligkeit einer Änderung.

    Google Scholar 

  52. Die Normalleistung ist diejenige Leistung, welche noch nicht zu einem stetigen Beanspruchungsanstieg führt (vgl. Bokranz 1991, S. 110).

    Google Scholar 

  53. Vgl. Schulte 1980; BuIIinger 1994, S. 45ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Kapitell.

    Google Scholar 

  55. Ein Auftrag im Sinne dieser Arbeit wird beschrieben durch den Auftragsgegenstand, die herzustellende Menge und den einzuhaltenden Termin.

    Google Scholar 

  56. Dies trifft zu, wenn die Gruppenmitglieder einen Auftragsgegenstand gemeinsam bearbeiten bzw. montieren. Derartige Arbeitssituationen sind typisch für die Montage bei großen Arbeitsvolumina oder auch bei einfachen Tätigkeiten, die nur von mehreren Personen gemeinsam ausgeführt werden können.

    Google Scholar 

  57. Die Kapazitätsabstimmung ist eine Teilfunktion der Kapazitätsplanung; sie bringt den Kapazitätsbedarf mit den verfügbaren Kapazitäten (=Kapazitätsangebot) in Einklang (vgl. Eversheim 1997, S. 139f.).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Wiendahl 1997a, S. 323.

    Google Scholar 

  59. Dieses Aktionsfeld bildet sich bei teilautonomer Gruppenarbeit selbständig heraus, indem die beteiligten Gruppen sich auf informellem Wege abstimmen. Das so umrissene Flexibilisierungspotential soll auch im Rahmen dieser Arbeit genutzt werden.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Wiendahl 1997a, S. 328.

    Google Scholar 

  61. Aufgrund der damit verbundenen erheblichen Koordinierungsaufgaben ist eine Personalumsetzung nur bedingt als Element der Selbststeuerung in Arbeitsgruppen aufzufassen.

    Google Scholar 

  62. Der chronometrische Flexibilisierungsansatz betrifft die Dauer, d. h. das Volumen der Arbeitszeit. Der chronologische Ansatz (vgl. Abschnitt 3.2.1) betrifft die Verteilung der Arbeitszeit auf kürzere Bezugszeiträume und die Lage der Arbeitszeit im Tagesablauf (vgl. Schneeweiß 1992, S. 43 f.).

    Google Scholar 

  63. Vgl. Bullinger 1995, S. 265ff.; Klein 1992.

    Google Scholar 

  64. Ressourcen im Sinne dieser Arbeit sind Mittel, die in die Produktion von Gütern und Dienstleistungen eingehen bzw. Verwendung finden (Vgl. Gabler 1997, S. 3266). Der Begriff Ressourcen ist ein im industriellen Kontext gebräuchliches Synonym fur Produktionsfaktoren (vgl. Kapitel 1 und Abschnitt 2.1).

    Google Scholar 

  65. Zur Terminologie der genannten Planungsbereiche vgl. Weber 1996, S. 1386 und Wiendahl 1997a, S. 249ff.

    Google Scholar 

  66. Insofern kann auch von einer Bewirtschaftung der Arbeit bzw. Arbeitswirtschaft gesprochen werden (vgl. Landau 1996, S. 24). Neben diese „enge“ Auslegung des Begriffes Arbeitswirtschaft tritt eine „weite“ Begriffsfassung, welche die Systematik aller arbeitswissenschaftlich begründeten Maßnahmen der Arbeitsgestaltung einbezieht (vgl. Zülch 1993, S. 91 f.; Haffner 1989, S. 208). Der Gegenstandsbereich dieser Arbeit bezieht sich auf den engen Arbeitswirtschaftsbegriff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hüser, M. (1998). Eingrenzung des Untersuchungsbereiches. In: Adaptive Personaleinsatzsteuerung in homogenen Arbeitsgruppen bei sequentieller Auftragsstruktur. IPA-IAO Forschung und Praxis, vol 279. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47968-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47968-7_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-65505-3

  • Online ISBN: 978-3-642-47968-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics