Ausführliche Literatur-Zusammenstellungen finden sich bei Gerber: Die Syphilis der Nase, des Halses und Ohres. Berlin 1910.
Google Scholar
Hajek: Syphilis der Nase und der Nebenhöhlen. Handbuch der Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde von Denker-Kahler, Bd. 4. 1928.
Google Scholar
Hopmann: Syphilis des Rachens und Nasenrachenraumes. Heymanns Handbuch, Bd. 2.
Google Scholar
Schech, Ph.: Syphilis der Nase. Handbuch der Laryngologie und Rhinologie von P. Heymann. Wien 1900.
Google Scholar
Seifert, O.: Syphilis der Atmungsorgane: Nase, Nasenrachenraum, Larynx und Trachea. Fingers Handbuch der Geschlechtskrankheiten, Bd. 3, H. 1. 1913.
Google Scholar
Almkvist: Tuberkulose und Tertiärsyphilis, ihre Verwechslung und deren Folgen. Acta oto-laryng. (Stockh.) 8, H. 1/2 (1925).
Google Scholar
Alexander, A.: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Ardenne: Arch. internat. Laryng. etc. 1904.
Google Scholar
Artelli, M.: Primäraffekt des Nasenseptums, behandelt mit 606. Boll. Mal. Or. 31 (1913). Ref. Internat. Zbl. Ohrenheilk. 11, 368.
Google Scholar
Arzt u. Grossmann: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Auriti: Etmoidite poliposa deformante nella sifilide ereditaria. Atti Clin. oto-ecc. iatr. Univ. Roma 24 (1926).
Google Scholar
Babbitt: Syphilis from the rhinological standpoint. Laryngoscope 35, Nr 1, 60 (1925). Baratoux: Zit. bei Seifert.
CrossRef
Google Scholar
Bardeleben: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Beck: Handbuch der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde von Denker-Kahler, Bd. 7.
Google Scholar
Benoit, A.: Gomme du sinus maxillaire et de l’ethmoide. Le Scalpel 78 (1925).
Google Scholar
Bilancioni: „606“bei Syphilis der Mundhöhle. Congr. Soc. Laryng. etc., Okt. 1911. Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 4, 49 (1924).
Google Scholar
Bizi: Einseitige Nasenpolyposis infolge spezifischer Ethmoiditis bei einem Neugeborenen (span.). Rev. Soc. argent. Oto-laring. 1, No 2 (1925). Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 8, 465.
Google Scholar
Bonnet-Roy: A propos de la syphilis nasale. Paris med. 14, 195 (1924).
Google Scholar
Bourdet: Zit bei Kuttner: Arch. f. Laryng. 24, H. 2.
Google Scholar
Brackmeyer: Spirochäten-Befunde bei Lues congenita der Neugeborenen. Dermat. Wschr. 1924, Nr 4.
Google Scholar
Bresgen: Krankheiten und Behandlungsmethoden der Nasen-, Mund- und Rachenhöhle. 1896.
Google Scholar
Calamida: Syphilom des Nasenseptums von neoplastischem Typus. Arch. ital. Otol. 13, H. 6 (1912, Nov.). Ref. Internat. Zbl. Ohrenheilk. 11, 66.
Google Scholar
Canestro: „606“bei Syphilis der Mundhöhle. Congr. Soc. ital. Laring. ecc. 1911.
Google Scholar
Coates, G.: Syphilis of the nose and throat. Atlantic med. J. 28, Nr 10 (1925).
Google Scholar
Copačeanu, P.: Über einen seltenen Fall von Syphilom der Nase. Spital. (rum.) 42, Nr 7/8 (1922). Ref. Zbl. 2, 420.
Google Scholar
Costiniu: Syphilitisches Nasengumma nach Salvarsan. Prompter Erfolg nach zwei Salvarsaninjektionen. Mschr. Ohrenheilk. 2, 932 (1912). Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 18, 51.
Google Scholar
Crüveilhier: Zit. bei Hajek.
Google Scholar
Decréquy: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
D’Onofrio: Contributo allo studio clinico della poliposi nasale di origine luetica. Arch. ital. Otol. 36, 823 (1925).
Google Scholar
Dubreuilh: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Dubrowski, A.: Zur Frage über die tertiäre Nasenlues. Acta oto-laryng. (Stockh.) 13, 335 (1929).
CrossRef
Google Scholar
Ducrey: Zit, bei Seifert.
Google Scholar
Duhamel: Zit. bei Kuttner. Arch. f. Laryng. 34, H. 2.
Google Scholar
Duplay: Zit. bei Kuttner. Arch. f. Laryng. 34, H. 2.
Google Scholar
Dupond, G.: Deux cas d’hérédo-syphilis nasale. Rev. de Laryng. etc. 1901 I, 247.
Google Scholar
Eisenlohr: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Elmiger, G.: Ozaena in den Baseler Volksschulen. Ein Beitrag zur Frage des Verhältnisses zwischen Ozaena und Syphilis. Arch. f. Laryng. 32, H. 1, 144.
Google Scholar
Finder: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Fink: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Fischenich: Die Syphilis des Nasenrachenraumes. Arch. f. Laryng. 11, 423.
Google Scholar
Fischer: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Fleischer: Gumma ossis frontis, sinusit. frontal. supp. Otolaryng. Ver. Christiania 1915. Internat. Zbl. Ohrenheilk. 14, 33.
Google Scholar
Fraenkel, B.: Ziemssens Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie. Bd. 4. 1876.
Google Scholar
Fraenkel, E.: Pathologisch-anatomische Untersuchung über Ozaena. Virchows Arch. 75 (1879).
Google Scholar
Friedrich: Rhinologie, Laryngologie und Otologie usw., 1899.
Google Scholar
Fournier: (a) Des ostéites naso-craniennes d’origine syphilitique. Ann. Mal. Oreille 1881, 13.
Google Scholar
Fournier: (b) Vorlesungen über Syphilis hereditaria tarda. Übersetzt Wien.
Google Scholar
Fuchs: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Gaillard et Pitre: Formes particulières de syphilis nasale; ostéite nasocranienne de Fournier. Ann. Mal. Oreille 43, No 7, 637 (1924).
Google Scholar
Gerber: Siehe oben.
Google Scholar
Glas: Fall tertiärer Nasensyphilis. Spirocidbehandlung. Wien. laryng. Ges. 12 (1926). Zbl. Halsusw. Heilk. 10.
Google Scholar
Goldberger u. Dattner: Ozaena und Lumbalpunktat. Z. Hals- usw. Heilk. 21, 188.
Google Scholar
Goodale: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Göppert: Die Nasen-, Rachen-, Ohrenerkrankungen des Kindes. Berlin: Julius Springer 1914.
Google Scholar
Görke: Arch. f. Laryng. 9, 50. Gouguenheim: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Greif: Kombination von Lues und Tuberkulose in den oberen Luftwegen. Jverslg tschechoslov. oto-laryng. Ges. Prag. 5 (1925). Zbl. Hals- usw. Heilk. 9, 347.
Google Scholar
Grünberg, K.: (a) Über den günstigen Einfluß des innerlichen Gebrauches von Jodkali auf die Tuberkulose der oberen Luftwege. Z. Ohrenheilk. 53, H. 4.
Google Scholar
Grünberg, K.: (b) Zur Jod- und Quecksilberbehandlung der Tuberkulose in Nase, Schlund und Kehlkopf. Münch. med. Wschr. 1907, Nr 34.
Google Scholar
Grünberg, K.: (c) Weitere Erfahrungen über die Jod- und Quecksilberbehandlung der Tuberkulose in den oberen Luftwegen. Z. Ohrenheilk. 59, H. 2/3.
Google Scholar
Haag, H.: Lues oder Lupus. 16. Jverslg Ges. Schweiz. Hals- usw. Ärzte Bern 7 (1928). Zbl. Hals- usw. Heilk. 13, 175.
Google Scholar
Haarvaldsen, J.: Hat die Untersuchung auf Spirochaete pallida im Nasensekret hereditär-syphilitischer Kinder in diagnostischer Hinsicht eine praktische Bedeutung? Arch. f. Dermat. 110 (1911).
Google Scholar
Haiss: Syphilis der Highmors-höhle. Ref. Fol. otolaryng. 25, 256 (1926).
Google Scholar
Hajek: S. oben. Syphilis der oberen Luftwege. Aus den Fortbildungskursen der Wien. med. Fakultät, 1926. H. 81.
Google Scholar
Hajek u. Grossmann: Beiträge zur Syphilis der oberen Luftwege. Z. Hals- usw. Heilk. 3, 336 (1922). Hannen: Über den syphilitischen Primäraffekt im Naseninnern. Inaug.-Diss. Bonn 1920.
Google Scholar
Heindl: Über die Syphilis des Stirnbeines und der Stirnhöhlen. Mschr. Otol. usw. 47, 197 (1913). Lit.
Google Scholar
Hellmann: Caries syphilitica ossis ethmoidei. Arch. f. Laryng. 3, H. 1/2 (1895).
Google Scholar
Heymann: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Hochsinger: (a) Die hereditäre Nasensyphilis der Neugeborenen und Säuglinge. Beitr. Dermat. Festschrift für Neumann, 1900, 284.
Google Scholar
Hochsinger: (b) Studien über hereditäre Syphilis. Leipzig u. Wien 1904.
Google Scholar
Hofer: Stand der Anschauungen über das Wesen der Ozaena. Zbl. Hals- usw. Heilk. 1, 113.
Google Scholar
Hofmann: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Hopmann: Siehe oben. Schweiz. med. Wschr. 52, 504 (1922); Dtsch. med. Wschr. 1883.
Google Scholar
Jacobi: Dermat. Z. 4 (1887).
Google Scholar
Jacod et Pitre: Lechancre syphilitique de la muqueuse pituitaire. Ann. Mal. Oreille 42 (1923).
Google Scholar
Jacques: (a) De la syphilose polypoide du nez. Congr. franç. Otol. etc. Paris 7 (1922). Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 2, 441.
Google Scholar
Jacques: (b) De la polypose syphilitique du nez. Ann. Mal. Oreille 42, No 11 (1922). Ref. Zbl. 3, 302.
Google Scholar
Jacques: (c) Syphilis, polypose et rhinantritis. Ann. Mal. Oreille 43, No 12 (1924). Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 7, 722.
Google Scholar
Jacques: (d) Ethmoidites et syphilis. Otol. internat. 11, No 2, 49 (1927). Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 10, 610.
Google Scholar
Jakobsohn: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Jurasz: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Katz: Die Krankheiten der Nasenscheidewand. Würzburg 1908.
Google Scholar
Kellermann: Lues der Kieferhöhle unter dem Bilde eines malignen Tumors. Z. Laryng. usw. 1915, 635.
Google Scholar
Koch: Die Entstehung des dritten Stadiums der Rhinitis luetica neonatorum. Mschr. Kinderheilk. 13, 258 (1916).
Google Scholar
Königstein: Maligne Syphilis der Nase und des Rachens. Warschau. laryng. Ges. 1913; Mschr. Ohrenheilk. 1, 812.
Google Scholar
Körner-Grünberg: Lehrbuch der Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten, 11. u. 12. Aufl. 1930.
Google Scholar
Krecke: Eine besondere Form von Granulationsgeschwulst im Rachen. Münch. med. Wschr. 1894, Nr. 42. Kuhn: Dtsch. med. Wschr. 1896, Nr 8.
Google Scholar
Kuttner: (a) Syphilitische Granulome. Arch. f. Laryng. 1897; Verh. Berl. laryng. Ges. 1897.
Google Scholar
Kuttner: (b) Syphilis der Nasennebenhöhlen. Arch. f. Laryng. 24, H. 2.
Google Scholar
Lallemand: Zit. bei Kuttner. Arch. f. Laryng. 24.
Google Scholar
Lang: Vorlesungen über Pathologie und Therapie der Syphilis, 1884.
Google Scholar
Lanois, Maurice et René
Gaillard: La Syphilis nasale. Monographies oto-rhino-laryngologiques internat. publicées par M. Yomat etc. No 12.
Google Scholar
Lanois, R.
Gaillard et Pitres: Ostéites naso-faciales et naso-craniennes de nature syphilitique. Lyon méd. 134, Nr 33, 218 (1924).
Google Scholar
Lasagne: Tuberkulose und Syphilis der oberen Luftwege. Arch. ital. Otol. 32, H. 2 (1921).
Google Scholar
Legrand: Zit. bei Kuttner. Arch. f. Laryng. 24.
Google Scholar
Leonelli: Ref. in Passow-Schaefers Beitr. 6, 369.
Google Scholar
Lieven: Syphilis der oberen Luftwege aus: Die Syphilis von Meirowsky u. Pinkus. Fachbücher für Ärzte, Bd. 9. 1923.
Google Scholar
Lind: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Lochte: Die Erkrankung der oberen Luftwege in der Frühperiode der Syphilis. Beitr. Dermat., Festschrift J. Neumann, 1900.
Google Scholar
Loeb: Die extragenitale Syphilisinfektion, speziell: Der Primäraffekt der Nase. Inaug.-Diss. Würzburg 1906.
Google Scholar
Luzzati: Über einen Fall von frühzeitiger tertiärer Erkrankung der Nase. Arch. ital. Otol. 26, No 1 (1915). Ref. Internat. Zbl. Ohrenheilk. 13, 29.
Google Scholar
Mackenzie: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Manasse, P.: Über syphilitische Granulationsgeschwülste der Nasenschleimhaut sowie über die Entstehung der Riesenzellen in denselben. Virchows Arch. 47 (1897).
Google Scholar
Mancioli: „606“bei der Syphilis der Mundhöhle. 14. Congr. Soc. ital. Laring. etc., Okt. 1911.
Google Scholar
Marx: Differentialdiagnostisch interessante oto-laryngologische Fälle von Lues. Verh. Ges. dtsch. Hals- usw. Ärzte 2. Jverslg Wiesbaden 1922. Z. Hals- usw. Heilk. 3, 332.
Google Scholar
Mauriac: De la syphilose pharyngo-nasale. Paris 1877.
Google Scholar
Mayer, O.: Syphilitischer Tophus des Stirnbeins. Mschr. Ohrenheilk. 56, 308 (1922).
Google Scholar
Menge: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Menzel: Die Syphilis der Nase und des Nasenrachenraumes. Wien. med. Wschr. 1926, Nr 15. Zbl. Hals- usw. Heilk. 12, 367.
Google Scholar
Michel: Zit. bei Seifert. Michelson: Über Nasensyphilis. Slg klin. Vortr. 1888, Nr 326.
Google Scholar
Moldenhauer: Die Krankheiten der Nasenhöhlen usw. Leipzig 1866.
Google Scholar
Mossé: Zwei Fälle von maligner Syphilis der Nase mit Salvarsan behandelt. Bull. d Otol. etc. 16 (1913).
Google Scholar
Moure: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Mracek: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Nathanson: Internat. Zbl. Ohrenheilk. 32, 13.
Google Scholar
Neil-Maclay: J. Laryng. a. Otol. 1913.
Google Scholar
Nelissen u. Weve: Gumma des Sinus maxillaris und der Orbita. Acta oto-laryng. (Stockh.) 2.
Google Scholar
Ossipianz, N. G.: Zur Kasuistik der seltenen Syphilisformen. S. M. J. 1926, 15 (russ.). Ref. Internat. Zbl. Ohrenheilk. 32, 13 (1930).
Google Scholar
Pasch: Arch. f. Laryng. 17, 454.
Google Scholar
Piolitti, G.: „606“bei der Syphilis der Mundhöhle. 14. Congr. Soc. ital. Laryng. etc. 1911.
Google Scholar
Pipia, J.: Zwei Fälle von tumorartigem syphilitischem Primäraffekt des Septum nasi. Zbl. Hals- usw. Heilk. 6, 195.
Google Scholar
Podesta: Deux cas de syphilome initiale des cavités nasales. Arch. internat. Laryng. etc. 5, No 1. Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 8, 166.
Google Scholar
Portela: Zbl. Hals- usw. Heilk. 13, 50.
Google Scholar
Proby, H.: (a) Formes mixtes et anormales de la syphilis nasale. Arch. internat. Laryng. etc. 7, No 2 (1928).
Google Scholar
Proby, H.: (b) La Syphilis tertiaire du sinus maxillaire. J. Méd. Lyon 5, No 11. Ref. Zbl. Hals- usw. Heilk. 7, Nr 62.
Google Scholar
Pusateri: Über Primäraffekte am Nasenseptum. Sammelreferat. Internat. Zbl. Ohrenheilk. 5, 461 (1907).
Google Scholar
Raulin: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Richardson: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Runge: Die entzündlichen Erkrankungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen. Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie von Henke-Lubarsch, 1928, S. 161.
Google Scholar
Sanvenero-Rosselli, G.: L’ozaena. Ricerche di eziologia e di cura. Ann. Laring. 1 (1925).
Google Scholar
Schäfer-Manasse: Dtsch. med. Wschr. 1887, Nr 15.
Google Scholar
Schech: Siehe oben.
Google Scholar
Scheinmann: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Schlesinger: Unsere Resultate mit Neosalvarsan bei luetischen Erkrankungen der oberen Luftwege. Z. Laryng. usw. 1914, 375.
Google Scholar
Schmidt, Viggo: (a) La syphilis des cavites accessoires du nez. Acta oto-laryng. (Stockh.) 3, H. 1/2.
Google Scholar
Schmidt, Viggo: (b) Zwei Fälle von syphilitischer Nebenhöhlenerkrankung. Dänische oto-laryng. Ges., Okt. 1918. Acta oto-laryng. (Stockh.) 2, 479.
Google Scholar
Schrötter, L. v.: Über membranf. Narben im oberen Pharynxraume. Msehr. Ohrenheilk. 1882.
Google Scholar
Schuster: Arch. f. Dermat. 1878.
Google Scholar
Schuster u. Sänger: Beitr. zur Pathologie und Therapie der Nasensyphilis. Vjschr. Dermat. 4 (1877).
Google Scholar
Schwartz, E. H.: Gumma of nasal septum. N.Y. J. a. med. Rec. 118, Nr 5. Ref. Zbl. Hals-usw. Heilk. 5, 20.
Google Scholar
Seifert, O.: S. oben.
Google Scholar
Semeleder: Die Rhinoskopie. Leipzig 1862.
Google Scholar
Sendzniak: Mschr. Ohrenheilk. 1900, 419.
Google Scholar
Sobernheim: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Sokolowski, A. v.: Demonstration eines Krankes nach Salvarsan-therapie. Laryngo-rhinol. Sektion Warschau. med. Ges., Okt. 1911.
Google Scholar
Solger: Beiträge zur Kenntnis der Differentialdiagnose zwischen Syphilis und Tuberkulose der oberen Luftwege. Wiesbaden 1913.
Google Scholar
Sommer: Die Syphilis des Nasenrachenraumes. Passow-Schaefers Beitr. 4 (1911).
Google Scholar
Spillmann: Zit. bei Kuttner. Arch. f. Laryng. 24.
Google Scholar
Sticker: Atrophie und trockene Entzündung der Häute des Respirationsapparates in Beziehung zur Syphilis. Arch. klin. Med. 57, 2 (1896).
Google Scholar
Stoerk, K.: Zit. bei Schech, Heymanns Handbuch der Laryngologie und Rhinologie.
Google Scholar
Strandberg: Bemerkungen über die Differentialdiagnose zwischen Tuberkulose und Syphilis der oberen Luftwege. Z. Laryng. usw. 1915, 1.
Google Scholar
Thost: Diskussionsbemerkungen. Z. Hals- usw. Heilk. 3. Verh. Ges. dtsch. Hals- usw. Ärzte Wiesbaden 1922.
Google Scholar
Trautmann: Torus palatums. Lues palati. Differentialdiagnose. Münch. laryng. Ges. 1914.
Google Scholar
Treitel: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Trousseau: Clinique méd. de l’ Hôtel Dieu. Paris 1868.
Google Scholar
Uffenorde: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Vacher: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Vaquier: Zit. bei Hajek. Handbuch der Hals-, Nasen-und Ohrenheilkunde von Denker-Kahler, Bd. 4. 1928.
Google Scholar
Veiss: Arch. f. Laryng. 21.
Google Scholar
Vestea, D.: Sopra alcuni casi di sifilide ignorata del naso, non distruttiva. Consid. su reperti isto-patologici.
Google Scholar
Wagenfeld, E.: Ein Beitrag zur differentialdiagnostischen Bedeutung der Lues bei Nebenhöhlenerkrankungen. Inaug.-Diss. Münster 1927.
Google Scholar
Weber: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Weinstein: Zit. bei Seifert.
Google Scholar
Weiss: Spirochaeta pallida im conjunctivalem und Nasensekret kongenital-luetischer Säuglinge usw. Arch. Kinderheilk. 83 (1928).
Google Scholar
Wendt, G.: Krankheiten des Nasenrachenraumes und des Rachens. v. Ziemssens Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie.
Google Scholar
Willigk: Prag. Vjschr. prakt. Heilk. 1886.
Google Scholar
Wodak, E.: Zur Differentialdiagnose zwischen Lues und Tuberkulose der Nase sowie der Mischformen beider. Arch. f. Laryng. 34, 194.
Google Scholar
Zange: Luesfehldiagnose im Gebiete der Nase, des Mundes, Rachens und der übrigen Luftwege. Med. Welt 1929, Nr 14.
Google Scholar
Zarniko: Die Krankheiten der Nase und des Nasenrachens. Berlin 1905.
Google Scholar
Zaufal: Die Plica salpingo-pharyngea. Arch. Ohrenheilk. 15 (1880). Zeissl: Lehrbuch der Syphilis. 1875.
Google Scholar
Ziesche: Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir. 22.
Google Scholar
Zuckerkandl: Normale und pathologische Anatomie der Nasenhöhle, Bd. 2. 1892.
Google Scholar