Skip to main content

Part of the book series: Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten ((2283,volume A / 6 / 1))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Das Wort Ekzem, von ἐχζέµατα aus ἐχζέω aufbrausen, erscheint zum erstenmal 543 n. Chr. bei Aetius von Amida. Inhalt bekommt das Wort erst um 1800 durch Willan. Langsam und stückweise baut sich der Begriff auf, ohne bis zum heutigen Tage vollendet zu sein. Robert Willan beschreibt das Ekzem in seiner VI. Ordnung „Vesiculae“ als Eruption kleiner, nicht kontagiöser, gehäuft stehender Bläschen und nimmt vier Arten an: das Eczema impetiginosum, Eczema rubrum, Eczema solare, Eczema mercuriale. Das Ekzem ist bei Willan klinisch noch nicht in seiner vollen Breite erfaßt, denn manche Formen erscheinen beschrieben unter Lichen acrius, als Psoriasis diffusa, als Psoriasis palmaris, als Impetigo figurata, sparsa, scabida. Im Mittelpunkt der Gruppe steht das Bläschen und es wird bereits dessen Auftreten auch außerhalb des Bereiches der einwirkenden Schädlichkeiten erwähnt. Ausführlich erscheint das Eczema mercuriale geschildert. Da auch Willans Eczema rubrum vorwiegend ein Eczema mercuriale ist, und sein Eczema solare eine eigene Gruppe darstellt, so ist es richtig, daß Willan ein Ekzem beschreibt, das in der Folge als Eczema arteficiale, als Dermatitis arteficialis beschrieben und vielfach vom Ekzem gesondert wird. Die Bläschen sind für Willan nicht entzündlich, ein Beobachtungsfehler, der durch das anämisierende Ödem zu erklären ist. Die Vereiterung der Bläschen wird nicht als natürliche Fortentwicklung der serösen Bläschen gedeutet und führt zur Aufstellung der Impetigo, wodurch Ekzemformen in die Impetigogruppe, besonders als Impetigo figurata gelangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

A. Alexander C. Kreibich P. G. Unna F. Winkler M. Winkler

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1927 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Alexander, A., Kreibich, C., Unna, P.G., Winkler, F., Winkler, M. (1927). Geschichtlicher Rückblick. In: Alexander, A., Kreibich, C., Unna, P.G., Winkler, F., Winkler, M. (eds) Ekzem · Dermatitis Pruritus · Prurigo · Strophulus Neurodermitis·Seborrhoisches Ekzem. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, vol A / 6 / 1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47823-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47823-9_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01045-6

  • Online ISBN: 978-3-642-47823-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics