Skip to main content

Wiener Kongreß 1873 — Patentschutzverein (1874–1877)

  • Chapter
Book cover Werner Siemens und der Schutz der Erfindungen

Zusammenfassung

Im folgenden Jahre nun sollte in Wien die Weltausstellung sein. Solche Ausstellungen hatten von jeher Anlaß gegeben, den Schutz von auszustellenden Erfindungen zu erörtern5). Auch jetzt kam die Frage auf und veranlaßte den Generaldirektor der Wiener Ausstellung, Baron v. Schwarz-Senborn, einen internationalen Patentkongreß zu berufen. Im März 1873 schon wurde der Arbeitsplan veröffentlicht. Es bildete sich ein vorbereitender Ausschuß, dem ein Beratungsausschuß zur Seite stand. Dem letzteren gehörten u.a. an: Werner Siemens, Wilhelm Siemens, André, ferner Klostermann, Rosenthal und Reuleaux. Klostermann kam im Auftrage der deutschen Regierung, Rosenthal für den Verein deutscher Ingenieure. Der Kongreß tagte vom 4. bis 9. August, Präsident war Wilhelm Siemens; Werner Siemens Vizepräsident. Pieper1) war Generalsekretär; er hat sich nach einer Angabe von Siemens große Verdienste um das Zustandekommen des Kongresses erworben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. darüber auch Grothe, „Das Patentgesetz für das Deutsche Reich“ 1877, S. 33.

    Google Scholar 

  2. Werner Siemens an André vom 9. und 25. April 1872 (Siemensarchiv). Vgl. auch S. 4L

    Google Scholar 

  3. Amtlicher Bericht über den Wiener Kongreß, S. 42. — In der Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure 1872 teilte der Vorsitzende über das Zustandekommen des Entwurfes mit, daß die Kommission (nämlich Gärtner und Wintzer), „verstärkt durch den juristischen Beirat des Herrn Dr. André in Osnabrück und unterstützt durch HerrnDr. W. Siemens in Berlin“, den Entwurf ausgearbeitet habe. — Wie weit in Wirklichkeit Siemens die Führung hatte, dürfte aus dem oben Geschilderten hervorgehen.

    Google Scholar 

  4. Schreiben des Vorsitzenden des Vereins vom 6. Sept. 1873. — Siemens’ Antwort vom 17. Sept. 1873 (Kopie der letzteren im Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  5. Geschichtliches hierüber gab Pieper, vgl. „Amtlicher Bericht über den Internationalen Patent« kongreß 1873“, S. 24.

    Google Scholar 

  6. Zivilingenieur und Patentanwalt in Dresden.

    Google Scholar 

  7. Amtlicher Bericht über den Internationalen Patentkongreß 1873, S. 46 ff.

    Google Scholar 

  8. Näheres im amtlichen Bericht des Kongresses, l. c.

    Google Scholar 

  9. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  10. Schreiben an Langen vom 16. Febr. 1874 (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  11. Ein kurzer autographierter Bericht findet sich im Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  12. Schreiben an Pieper vom 14. Febr. 1874 (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  13. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  14. Ein von André geschriebener kurzer Sitzungsbericht befindet sich im Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  15. Abgedruckt in Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure 1874, S. 300.

    Google Scholar 

  16. Siemenssche Denkschrift zur Gründung des Vereins vom 17. April 1874. — Handschriftlicher Entwurf und autographischer Abzug im Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  17. Schreiben an Klostermann, 8. April 1874 (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  18. Schreiben vom 18. April 1874 an Prof. Karmarsch (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  19. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  20. Brief vom 4. Januar 1875 an Rosenthal (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  21. Vgl. S. 39l); 43.

    Google Scholar 

  22. Auch in anderer Weise begann Pieper später gegen den Patentschutz verein zu arbeiten. Reiche Belege hierfür finden sich in dem Siemensschen Briefwechsel aus 1874 und 1875. Auf einiges werden wir noch zurückkommen.

    Google Scholar 

  23. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  24. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  25. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  26. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  27. Siemensarchiv. — Aus einem Brief vom 13. Mai 1874 an Pieper (ebenfalls Siemensarchiv) ergibt sich, daß er im Begriff stand, noch eine Reihe weiterer Briefe zur Belebung des Interesses zu schreiben.

    Google Scholar 

  28. „Auswahl von Briefen“, S. 445.

    Google Scholar 

  29. An Gregor (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  30. Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure 1874, S. 685 ff.

    Google Scholar 

  31. „Auswahl von Briefen“, l.c. S. 526.

    Google Scholar 

  32. „Auswahl von Briefen“, l. c. S. 526.

    Google Scholar 

  33. Schreiben Andres an Siemens vom 2. November 1874 (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  34. An Webster (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  35. An André (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  36. An Wilhelm Siemens (Siemensarchiv). — Wie schon oben gesagt (S. 35; 42), war Wilhelm in England ebenfalls für ein neues Patentgesetz tätig und die Brüder wollten übereinstimmend vorgehen.

    Google Scholar 

  37. Nach Andres Bericht auf der Generalversammlung vom 23. März 1875 lt. „stenogr. Bericht“, Dresden 1875, S. 18. — Es ist gelegentlich gesagt worden, daß der Gedanke des Lizenzzwanges von Rat-kowsky herrühre. Ratkowsky hatte eine Schrift „Zur Reform des Erfinderrechts“(Wien 1870) erscheinen lassen. Darin schlug er ein höchst merkwürdiges System vor. Der Erfinder sollte kein Patent bekommen, sondern eine bestimmte Anzahl Marken. Es sollte auch niemand gehindert sein, die Erfindung auszuführen, aber jeder war verpflichtet, auf jeden von ihm hergestellten die Erfindung verkörpernden Gegenstand eine solche Marke zu kleben, die er vom Erfinder kaufen sollte. Das sollte solange gelten, bis der dem Erfinder von der Behörde übergebene Markenvorrat erschöpft wäre. Das war ein auf Unerfahrenheit beruhender Vorschlag, der jedenfalls mit dem im Rahmen eines Patent -gesetzes vorgesehenen Lizenzzwang wenig zu tun hat.

    Google Scholar 

  38. An Friedrich Siemens (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Pieper in „Stenographischer Bericht“, l. c. S. 27, Fußnote).

    Google Scholar 

  40. „Entwurf eines Patentgesetzes…“, vorgelegt in einer Petition an den Bundesrat des Deutschen Reiches durch den deutschen Patentschutzverein, Berlin 1875 (Verlag Kortkampf).

    Google Scholar 

  41. Schreiben an Rosenthal vom 4. Januar 1875 (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  42. Am 15. März 1875 an André (Siemensarchiv).

    Google Scholar 

  43. So z. B. von Heinrich Simon, „Briefe über die deutsche Patentfrage“, Manchester 1876, S. 31: „Der Lizenzzwang kommt im Prinzip auf eine Aufhebung des Patentschutzes hinaus.“— Ähnlich in einer namenlosen Schrift von R. L.: „Etwas über die gegenwärtige Geschäftsstille…“, Berlin 1876, S. 42.

    Google Scholar 

  44. Das findet sich angedeutet sowohl in seinem Briefwechsel aus der Zeit als auch in seinen Ausführungen auf der Generalversammlung vom 23. März 1875 und der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. November 1875.

    Google Scholar 

  45. Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  46. Stenographischer Bericht, l. c. S. 5. — Vgl. auch den offiziellen „Bericht über die Generalversammlung“.

    Google Scholar 

  47. Original im Siemensarchiv.

    Google Scholar 

  48. Aufsätze von ihnen finden sich z. B. in „Deutsche Industriezeitung“1875, Heft 20/21 und ebenda Heft 23.

    Google Scholar 

  49. Die gesamten Akten des Patentschutzvereins scheinen abhanden gekommen zu sein, so daß sich ein vollständiges Bild nicht mehr gewinnen läßt. Von den gedruckten oder autographierten Berichten findet sich noch einiges im Siemensarchiv und in der Bibliothek des Reichspatentamts.

    Google Scholar 

  50. „Auswahl von Briefen“, l. c. S. 478.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1922 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, L. (1922). Wiener Kongreß 1873 — Patentschutzverein (1874–1877). In: Werner Siemens und der Schutz der Erfindungen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47466-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47466-8_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47162-9

  • Online ISBN: 978-3-642-47466-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics