Skip to main content

Bewertungsmethoden der neoklassischen Theorie und Nachhaltigkeit

  • Chapter
  • 137 Accesses

Part of the book series: Umwelt und Ökonomie ((UMWELT,volume 25))

Zusammenfassung

Wie wir im letzten Kapitel gesehen haben, treten bei der Operationalisierung des Nachhaltigkeitskonzeptes Bewertungsprobleme auf. Die Zuverlässigkeit der aus den Operationalisierungsansätzen resultierenden Managementregeln, d.h. die Wahrscheinlichkeit, daß ein Einhalten der Regeln auch tatsächlich zu einer nachhaltigen Entwicklung fuhrt, hängt entscheidend davon ab, inwiefern es gelingt, diese Bewertungsprobleme zu lösen. In der Ökonomik wurde eine umfassende Werttheorie entwickelt, die zur Lösung dieser Bewertungsprobleme in Frage kommt. Den Kern dieser neoklassischen Werttheorie bildet die sogenannte Allgemeine Gleichgewichtstheorie. Mit ihr läßt sich erklären, wie es auf Märkten zu einem einheitlichen Preissystem für die Güter kommt und wie sich in diesen Preisen die individuellen Wertschätzungen der Wirtschaftssubjekte widerspiegeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Es sei hier auf Debreu 1959, Arrow/Hahn 1971, Malinvaud 1985 und Varian 1994 verwiesen.

    Google Scholar 

  2. Falls die Präferenzen eines Individuums vollständig, reflexiv, transitiv und stetig sind sowie lokale NichtSättigung vorliegt, existiert eine stetige Nutzenfunktion, die diese Präferenzen repräsentiert (Varian, 1985: 118).

    Google Scholar 

  3. Wir werden weitere Probleme des Pareto-Kriteriums in Abschnitt 4.3.2 im Zusammenhang mit der Kosten-Nutzen-Analyse diskutieren.

    Google Scholar 

  4. Die Begriffe „Effizienz“, „Pareto-Effizienz“und „Pareto-Optimalität“werden in der Literatur häufig synonym verwendet (Malinvaud 1985: 81; Arrow/Hahn 1971: 91). Wir schließen uns diesem Sprachgebrauch an. Einige Autoren (z.B. Bernholz/Breyer 1993: 17–20) differenzieren: sie verwenden „Effizienz“, um damit einen Zustand zu charakterisieren, bei dem effizient produziert wird, d.h. bei dem keine Produktionsmittel verschwendet werden, wohingegen sie einen gesamtwirtschaftlichen Zustand dann Pareto-optimal nennen, wenn kein Wirtschaftssubjekt besser gestellt werden kann, ohne daß ein anderes schlechter gestellt wird. Produktionseffizienz ist, NichtSättigung vorausgesetzt, eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für Pareto-Optimalität.

    Google Scholar 

  5. Ein Beispiel für ein Modell, in dem der erste Wohlfahrtssatz nicht mehr gilt, kann für den Fall unendlichen Zeithorizontes und überlappender Generationen konstruieren werden (Varian 1994: 369).

    Google Scholar 

  6. Die Entscheidungssituation, die von Debreu (1959: Kap. 7) als Unsicherheitssituation (uncertainty) bezeichnet wird, wird ansonsten häufig nach Knight (1921: 232) als Risikosituation (risk) bezeichnet. Knight zufolge liegt eine Risikosituation vor, wenn dem Entscheider für jede Handlungsalternative die Eintrittswahrscheinlichkeiten der verschiedenen Umweltzustände bekannt sind. Von einer Unsicherheitssituation spricht er hingegen, wenn der Entscheider die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Umweltsituationen nicht kennt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Neumann/Morgenstern (1944); siehe auch Varian (1994: 172–176).

    Google Scholar 

  8. Einen guten Überblick über Modelle mit überlappenden Generationen bietet Geanakoplos(1987).

    Google Scholar 

  9. Man beachte, daß die Güter auch nach den Zuständen der Welt, bei denen sie zur Verfügung stehen unterschieden werden (vgl. Abschnitt 4.2.2).

    Google Scholar 

  10. Ein weiterer häufiger Grund für Marktversagen, das Auftreten von Monopolen (aufgrund von zunehmenden Skalenerträgen), wird in der Regel nicht mit Umweltproblemen in Verbindung gebracht.

    Google Scholar 

  11. Transaktionskosten (d.h. Verletzung von Prämisse 4) sind bei externen Effekten ebenfalls von Bedeutung. Coase (1960) hat darauf aufmerksam gemacht, daß bei Abwesenheit von Transaktionskosten und wohldefinierten Eigentumsrechten Schädiger und Geschädigter in privaten Verhandlungen trotz des externen Effektes zu einer Pareto-effizienten Einigung gelangen.

    Google Scholar 

  12. Beispielsweise wird in Hartwicks Modellen (1977, 1978a, 1978b) „intergene-rational equity“mit konstantem Konsumstrom gleichgesetzt.

    Google Scholar 

  13. Die konvexe Form der Menge aller möglichen Wohlfahrtskombinationen erhält man beispielsweise, wenn man von einem Modell ausgeht, bei dem eine nicht-erneuerbare Ressource zwischen den beiden Generationen aufgeteilt wird und die Wohlfahrtsfunktionen, die allein von dieser Ressource abhängen, bei beiden Generationen abnehmende Grenzwohlfahrt aufweist (Woodward/Bishop 1995: 103–104).

    Google Scholar 

  14. Es wird damit die Annahme getroffen, daß der Nutzen der Individuen kardinal meßbar ist und ein interpersoneller Vergleich der Nutzenniveaus möglich ist. Diese Annahmen werden benötigt, um Aussagen über die Fairneß einer Verteilung machen zu können. Einwände gegen diese Annahmen sind in diesem Falle nicht so gewichtig, da mit Hilfe des Modells nur ein Beispiel dafür gegeben werden soll, daß ein Pareto-effizienter Zustand nicht notwendigerweise nachhaltig ist.

    Google Scholar 

  15. Gegen diese Definition können Einwände erhoben werden. Betrachtet man eine Situation, in der beiden Generationen die gleichen Möglichkeiten zur Bedürfnisbefriedigung (insbesondere die gleichen Mengen an Ressourcen) zur Verfügung stehen, die eine Generation aber aufgrund von selbstverschuldeten Ineffizienzen in der Produktion nicht das gleiche Wohlfahrtsniveau erreicht wie die andere. Man kann sich auf den Standpunkt stellen, daß diese Situation ebenso als nachhaltig bezeichnet werden sollte, weil die Möglichkeiten zur Bedürfnisbefriedigung fair verteilt waren (Woodward/Bishop 1995: 104).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Fußnote 2 in diesem Kapitel.

    Google Scholar 

  17. Wie aus Abbildung 4.3 ersichtlich, sind nicht alle Punkt der Kurve NN’ Pareto-optimal, wenn man alle möglichen Güterverteilungen in den Situationen vor und nach der Durchführung der Maßnahme vergleicht. Die Pareto-optimalen sind in diesem Fall nämlich durch die Kurve N’OM gegeben.

    Google Scholar 

  18. Cummings, Brookshire und Schulze (1986: 35) geben eine Liste von acht Studien mit insgesamt 15 Messungen an, bei denen die Entschädigungsforderungen die Zahlungsbereitschaften um den Faktor 1,5 bis 13 übertreffen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klauer, B. (1998). Bewertungsmethoden der neoklassischen Theorie und Nachhaltigkeit. In: Nachhaltigkeit und Naturbewertung. Umwelt und Ökonomie, vol 25. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47026-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47026-4_4

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-1114-8

  • Online ISBN: 978-3-642-47026-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics