Skip to main content

Komponentenmodellierung: Erweiterungen der umweltorientierten Produktionstheorie stofflicher Reduktionsprozesse

  • Chapter
Theorie betrieblicher Reduktion

Part of the book series: Umwelt und Ökonomie ((UMWELT,volume 16))

Zusammenfassung

Will man neben den Objektquantitäten auch deren Qualität untersuchen, so muß sie in Produktions- und Wertmodellen der umweltorientierten Produktionstheorie auch modelliert werden. Als eine Möglichkeit der Qualitätsbeschreibung wurde im vorigen Kapitel die Angabe der Objektzusammensetzung anhand der enthaltenen Komponentenquantitäten eingeführt. In Abschnitt 6.1 werden die notwendigen Veränderungen der umweltorientierten Produktionstheorie durch die Integration der Komponentenbetrachtung kurz beschrieben. Die Abschnitte 6.2 bis 6.4 befassen sich dann mit den Abwandlungen der Modelle auf den einzelnen Ebenen der umweltorientierten Produktionstheorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Da hier angenommen wird, daß Prozeßobjektinput und -output auf der Ergebnisebene stets zu Prozeßobjekt-aufwand führen, liegen auf der Erfolgsebene auch nur Prozeßobjektkosten vor.

    Google Scholar 

  2. Ein Gegenbeispiel zu dieser These sind Metallteile im Biomüll. Einzeln gesehen sind sie positiv zu beurteilen, ihr Vorliegen im Biomüll ist aber negativ zu beurteilen, da sie die Kompostierung erheblich beeinträchtigen.

    Google Scholar 

  3. Eine ‘indirekte’ Berücksichtigung von Komponenten in Produktionsmodellen liegt beim Demontage- und Verwertungsplanungsansatz von Spengler vor; vgl. Spengler (1994, S. 47ff. sowie S. 56ff.). Das Modell bezieht sich ausschließlich auf die Demontage als einen bestimmten Reduktionstyp. Spengler führt zudem keine eigenen Variablen für das Vorliegen der Komponenten in den Objektarten ein. Er geht vielmehr direkt von einer endlichen Anzahl Demontageaktivitäten aus, die jeweils durch die Inputobjektart sowie die sich aus dem jeweiligen Abtrennungsverfahren ergebenden Komponenten als Objektarten auf der Outputseite aufgespannt werden.

    Google Scholar 

  4. Dabei ist auch der Fall möglich, daß eine Werkobjektart lediglich aus einer Komponente besteht.

    Google Scholar 

  5. Falls nicht wie hier die allgemeine theoretische Erklärung, sondern konkrete Analysen im Vordergrand stehen, ist es dagegen sinnvoll, nicht im Werkobjekt enthaltene Komponenten in einer graphischen Darstellung auch nicht zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schulze/Hassan (1981, S. 149 und S. 168) oder Schnitzer (1991, S. 56ff. und S. 122ff.).

    Google Scholar 

  7. Analoge Gleichungen findet man in Büchern zur Stoff- und Energiebilanzierung; vgl. Schnitzer (1991, S. 58) sowie die sog. Komponentenbilanzgleichung bei Schulze/Hassan (1981, S. 39). Es ist auch eine Spezifizierung als (chemische) Elementbilanzgleichung möglich (vgl. ebenda, S. 39f.), die hier aber wegen des erwähnten Verzichts auf die Modellierung einzelner Atome vernachlässigt werden soll.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu ähnlichen Bilanzgleichungen wie (6.6) im Rahmen der Modellierung von Transportproblemen Domschke/Drexl (1991, S. 70), Dinkelbach (1992, S. 262), Dyckhoff (1994, S. 235f.) oder Dyckhoff (1995b, S. 271f.).

    Google Scholar 

  9. Bei verfeinerter Betrachtung kann man sagen, daß Komponentenveränderungen nicht nur aus dem Veränderungsvorgang (der Reaktion zwischen Input und Output), sondern zusätzlich aus einem Verteilungsvorgang (von Input- auf Outputobjekte) bestehen. Da eine Verteilung veränderter Komponenten auf andere Werkobjekte stets gegeben ist, wäre eine Einteilung in reine Komponentenverteilungen und Komponentenveränderungen mit -Verteilungen möglich. Zur sprachlichen Vereinfachung wird allerdings die gewählte Einteilung beibehalten.

    Google Scholar 

  10. Es sei darauf hingewiesen, daß dieser Prozeß der Energiezufuhr, also dem Einsatz von Prozeßobjekten, bedarf.

    Google Scholar 

  11. Vgl. die verschiedenen Prozeßbedingungen und deren Einfluß auf den Reaktionsverlauf bei Fitzer/Fritz (1989, S. 42ff.). In dieser Abhandlung wird zusätzlich versucht, gesamthaft den Einfluß dieser Prozeßbedingungen auf die Prozeßkosten aufzuzeigen.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schnitzer (1991, S. 124).

    Google Scholar 

  13. In Reduktionsprozessen der Praxis kann es vorkommen, daß einige wenige Komponenten nicht verändert, sondern lediglich verteilt werden. Diese müssen dann aus (6.12) ausgeschlossen werden. Für die nachfolgenden theoretischen Analysen soll von diesem Fall abstrahiert werden.

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch die grundlegenden Aussagen der chemischen Reaktionstechnik, etwa bei Schulze/Hassan (1981, S. 113) oder Fitzer/Fritz (1989, S. 95ff.).

    Google Scholar 

  15. Vgl. das einführende Beispiel der CO2-Umwandlung zu Beginn dieses Teilabschnitts.

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch Fitzer/Fritz (1989, S. 98).

    Google Scholar 

  17. Ist eine Komponente nicht an der Reaktion h beteiligt, so muß auch der Betrag aus der Gleichung entfernt werden, da sowohl z. kh als auch S k,h gleich Null sind und somit der Betrag nicht bestimmt ist.

    Google Scholar 

  18. Für die Modellierung der Reaktionen sind die aus den einzelnen Inputwerkobjektarten entnommenen Komponentenquantitäten x i,k,h nicht relevant, da die Komponentenzusammenfassungen gedanklich schon vor ihren Transformationen — und somit auch vor ihrer Verteilung auf unterschiedliche Reaktionen — durchgeführt wurden.

    Google Scholar 

  19. Es muß nochmals betont werden, daß die Modellierung ein paralleles Ablaufen der Reaktionen unterstellt. Bei nacheinander ablaufenden Reaktionen könnte der Output einer Reaktion zum Input einer anderen werden. Hierdurch würden die Gleichungen in (6.18) nicht mehr unbedingt zutreffen. Außerdem würden die x. k,h und y k,h ihren Bezug zu den Input- und Outputobjekten verlieren und sich lediglich auf die Reaktionen beziehen, wodurch eine andere Modellierung notwendig würde.

    Google Scholar 

  20. Vgl. für chemische Reaktionen das Vorgehen bei Schnitzer (1991, S. 123ff.).

    Google Scholar 

  21. Vgl. zur Abhängigkeit der Beurteilung vom Reinheitsgrad Dyckhoff/Souren (1993, S. 334) oder Dyckhoff (1995a, S. 185).

    Google Scholar 

  22. Diese Stärke der Beurteilung stellt noch kein kardinales Bewertungskriterium, sondern lediglich eine ordinale Beurteilung der verschiedenen Objektsorten dar.

    Google Scholar 

  23. Vgl. die Aussagen in Abschnitt 5.2.2.

    Google Scholar 

  24. Neutrale Komponenten können in Analogie zu neutralen Objektarten bei den ursprünglichen Dominanzuntersuchungen vernachlässigt werden.

    Google Scholar 

  25. Die hier aufgelisteten Beziehungen für die Prozeßobjektarten unterstellen, daß mit sämtlichen Prozeß-objektarten ein realer Aufwand verbunden ist. Für mit realem Ertrag verbundene Prozeßobjektarten müßte die ≤-Beziehung in eine ≥-Beziehung umgewandelt werden.

    Google Scholar 

  26. Bei Berechnung der y 1.k und y 2. k für k = P und M und nach Vergleich mit den Werten für x 1,P und x 1,M wird ersichtlich, daß es sich hier um (reine) Komponentenverteilungen handelt, da gilt y 1. P = x 1,J , und y 1 . M = x 1,M sowie y2.P = x 2,P und y2 M = x2.M .

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu Zelewski (1993a, S. 330f.), Zelewski (1993b, S. 255) und Dyckhoff (1994, S. 69) sowie Dinkelbach/Rosenberg (1994, S. 26ff.).

    Google Scholar 

  28. Allerdings soll nochmals darauf hingewiesen sein, daß in weiten Teilen dieser Arbeit für jeden elementaren Prozeß jede Objektart durch genau eine Objektsorte spezifiziert wird. Eine Ausnahme bildet die Betrachtung der Redukt-Inhomogenität in Kap. 11.

    Google Scholar 

  29. Vgl. die Annahmen in Abschnitt 6.2.1.

    Google Scholar 

  30. Auf diese Besonderheiten der sortenorientierten Betrachtung soll erst in Kap. 11, das sich mit der Redukt-Inhomogenität beschäftigt, eingegangen werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Souren, R. (1996). Komponentenmodellierung: Erweiterungen der umweltorientierten Produktionstheorie stofflicher Reduktionsprozesse. In: Theorie betrieblicher Reduktion. Umwelt und Ökonomie, vol 16. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46986-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46986-2_6

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0933-6

  • Online ISBN: 978-3-642-46986-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics