Skip to main content

Part of the book series: Umwelt und Ökonomie ((UMWELT,volume 16))

  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Unter Umwandlungsprozessen werden jene Reduktionsprozesse verstanden, bei denen einzelne Inputkomponentenquantitäten nicht nur auf Outputobjekte verteilt, sondern zumindest teilweise in andere Komponenten auf der Outputseite umgewandelt werden. In der Praxis stellen Umwandlungsprozesse einen Großteil der Reduktionsprozesse dar. Hauptvertreter sind v.a. chemische sowie thermische Reduktionsprozesse, wie etwa die Müllverbrennung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. die Darstellung verschiedener Müllverbrennungsmechanismen bei Thomé-Kozmiensky (1983, S. 33Iff.) und Bilitewski/Härdtle/Marek (1994, S. 201ff.) sowie verschiedener Rauchgasreinigungsverfahren bei Kijewski (1985, S. 108ff.) oder Kompostierungsverfahren bei Koch/Seeberger/Petrik (1992, S. 164ff.).

    Google Scholar 

  2. Vgl. exemplarisch für die Müllverbrennung das Energieflußdiagramm bei Koch/Seeberger/Petrik (1992, S. 122). Durchsätze, Wirkungsgrade sowie eine Reihe weiterer Angaben finden sich bei Bilitewski/Härdtle/ Marek (1994, S. 199ff., v.a. S. 217). Einen Überblick über die Zusammensetzung der Outputobjektarten geben Blume/Brune (1988, S. 89ff.).

    Google Scholar 

  3. So werden bei der Müllverbrennung zwar die Dioxin/Furan-Emissionen besonders häufig analysiert, die Untersuchungen beschränken sich aber zumeist auf die Erforschung der Entstehungsmechanismen und möglicher Gegenmaßnahmen; vgl. etwa Jager/Zeschmar-Lahl (1992) oder Hagenmaier et al. (1987).

    Google Scholar 

  4. In der technischen Literatur werden zugesetzte Objektarten auch als Prozeßbedingungen betrachtet und somit nicht als Inputobjektarten separiert, wie es in der Produktionstheorie üblich ist.

    Google Scholar 

  5. Vgl. die Analysen zur Abhängigkeit der Müllverbrennung von der Sauerstoffzufuhr bei Horch/Christmann (1985, S. 70ff.) sowie von der Temperatur bei Rudolph (1990, S. 484ff.). Die Abhängigkeiten chemischer Reaktionen der Rauchgasreinigung finden sich etwa bei Kijewski (1985). Die Temperaturabhängigkeit der Kompostierung beschreiben Koch/Seeberger/Petrik (1992, S. 158ff.) sowie Krogmann (1994).

    Google Scholar 

  6. Neben der Einbettung in eine Restriktion kann diese Seisetzung auch über eine monetäre Bewertung in Form eines Lenkpreises integriert werden. Beide Maßnahmen können bezüglich der konkreten Schadstoffentstehung in gleicher Weise eingesetzt werden. Vgl. die Analysen zur Gleichläufigkeit von Restriktionen und monetären Bewertungen etwa bei Russell (1973, S. 133ff.), Kistner (1989, S. 47) oder Steven (1994a, S. 129ff.). Die Gleichläufigkeit ergibt sich bei linearen Produktionsmodellen dadurch, daß durch bindende Restriktionen Opportunitätskosten entstehen, die zu gleichen Ergebnissen wie eine äquivalente monetäre Bewertung führen. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ergeben sich aber Unterschiede bei der Beurteilung beider Maßnahmen aufgrund der unterschiedlichen Entsorgungseffektivitäten einzelner Unternehmen und der damit verbundenen gesamtwirtschaftlichen Entsorgungskostenunterschiede; vgl. Wicke (1993, S. 401f.).

    Google Scholar 

  7. Vgl. etwa die Aufzählung der Zielsetzungen der Müllverbrennung bei Knobloch (1988, S. 671) oder Umweltbundesamt (1990, S. 727). Eine Reihe dieser Ziele ergibt sich aus der staatlichen Umweltpolitik, v.a. weil viele Müllverbrennungsanlagen vollständig oder teilweise öffentliche Betriebe sind.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Fitzer/Fritz (1989, S. 45). Bei mehreren Reaktionen (h = 1,..., H) läßt sich für jede Reaktion ein separater Umwandlungsgrad (δk,h ermitteln.

    Google Scholar 

  9. Die Gleichheit der Beträge gilt nur für solche Komponenten, die wirklich an der Reaktion beteiligt sind; vgl. die Aussagen in Abschnitt 6.2.2.2.

    Google Scholar 

  10. Vgl. die Luftüberschußzahlen bei den Analysen der technisch optimalen Sauerstoffzufuhr bei Horch/ Christmann (1985, S. 71). Ein anderes Beispiel stellt der Überschußfaktor von 1,5 – 4 gewisser Chemikalien bei der Neutralisation innerhalb der Rauchgasreinigung von Müllverbrennungsanlagen dar; vgl. Kijewski (1985, S. 115).

    Google Scholar 

  11. Wenn mehrere Outputobjektarten vorliegen würden, müßten simultan Analysen zur optimalen Komponentenverteilung (vgl. die Abschnitte 8.3 und 8.4) durchgeführt werden.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zu einer ausführlichen Herleitung der formalen Zusammenhänge sowie einer genaueren Interpretation hier und im folgenden die Aussagen unterhalb der Gleichung (10.12) sowie in Anhang C.

    Google Scholar 

  13. Vgl. die Berechnungen in Anhang C.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Anhang C.

    Google Scholar 

  15. Vgl. etwa die Reaktionsfähigkeit verschiedener chemischer Verbindungen bei der Absorption innerhalb quasi-trockener Rauchgasreinigungsverfahren bei Kijewski (1985, S. 114) oder Thomé-Kozmiensky/Bor-chers/Faulstich (1987, S. 115).

    Google Scholar 

  16. Die Erklärung dieses Phänomens liegt dabei in der Tatsache begründet, daß chemische Reaktionen stets in beide Richtungen laufen und sich dabei in Abhängigkeit von den konkreten Prozeßbedingungen sowie der Zusatzinputkomponentenquantität Gleichgewichte bilden. Auf diesen Mechanismus wird in Abschnitt 10.4 noch näher eingegangen.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Thomé-Kozmiensky/Borchers/Faulstich (1987, S. 114f.).

    Google Scholar 

  18. Nicht direkt einwirkende Prozeßbedingungen bei Umwandlungsprozessen sind etwa die Rostanordnung, die Feuerführung oder die Kesselgestaltung bei der Müllverbrennung. Diese langfristig veränderbaren Prozeßbedingungen werden hier stets als gegeben vorausgesetzt und besitzen daher keinen direkten Prozeßbezug. Verwiesen sei bezüglich der Einwirkungen dieser Prozeßbedingungen auf den Müllverbiennungsprozeß auf Untersuchungen bei Martin/Schetter (1985), Rompel/Förster (1987) oder von Paczkowski (1987).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Gutenberg (1983, S. 330ff.). Weitere Ansätze sind etwa die Produktionsfunktion vom Typ C (vgl. Heinen (1983, S. 244ff.)) sowie auch die Ausführungen von Pressmar (1971, S. 116ff.).

    Google Scholar 

  20. Vgl v.a. den Ansatz von Chenery (1953) sowie dessen Beschreibung und die Beschreibung weiterer Ansätze bei Fandel (1991, S. 127ff.) oder Zschocke (1974, S. 46ff.).

    Google Scholar 

  21. Auch physikalisch-mechanische Umwandlungsprozesse, aber auch Abtrennungs- und Hinzufügungsprozesse hängen von disponiblen Prozeßbedingungen ab. Als wichtigste Prozeßbedingung ist dabei die Intensität einer Maschine zu nennen, die sich wiederum meist aus technischen Größen, etwa der Motordrehzahl der Maschine, ableiten läßt; vgl. Gutenberg (1983, S. 326ff.).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Smith (1961, S. 46ff.).

    Google Scholar 

  23. Verwiesen sei auf analoge Untersuchungen für Produktionsprozesse bei Riebel (1957) sowie auf die Optimierung des Durchsatzes im Rahmen chemischer Umwandlungsprozesse bei Fitzer/Fritz (1989, S. 59f.).

    Google Scholar 

  24. Am Rande sei allerdings erwähnt, daß die Prozeßbedingimgen ihrerseits von den Werkmputobjektquantitä-ten und -Zusammensetzungen abhängen. Als Beispiel gilt die Abhängigkeit der Feuerraumtemperatur bei der Müllverbrennung von der Zugabe an Sauerstoff oder der Zusammensetzung des Hausmülls; vgl. Horch/ Christmann (1985, S. 70ff.).

    Google Scholar 

  25. Ähnliche Abhängigkeiten beschreibt Chenery für Produktionsprozesse unter dem Begriff „material transformation function“(Chenery (1953, S. 303f.)). In dieser Funktion werden neben der Prozeßbedingung Energieeinsatz („energy input“, ebenda, S. 303) auch Inputwerkobjekteigenschaften („properties of the material“, ebenda) berücksichtigt, die hier als konstant vorausgesetzt wurden.

    Google Scholar 

  26. Vgl. beispielartig die Aussagen zur Verschiebung des Reaktionsgleichgewichts durch Veränderung von Druck und Temperatur bei Schmidt (1993, S. 93).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Koch/Seeberger/Petrik (1992, S. 158ff.) oder Krogmann (1994, v.a. Tab. 7 auf S. 19). Die Wärmeentwicklung stellt in weiten Teilen eine Eigenerhitzung dar, so daß kein Prozeßobjekteinsatz notwendig ist.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Rudolph (1990, S. 487).

    Google Scholar 

  29. Die Abhängigkeit zwischen Prozeßbedingungen, speziell der bereitgestellten Energie („required energy“, Chenery (1953, S. 304)) und dem Einsatz und den Eigenschaften der Prozeßobjekte („processing factors“, ebenda, S. 302) faßt Chenery in den sog. „energy supply functions“(ebenda, S. 303 und 304) zusammen.

    Google Scholar 

  30. Eine entsprechende Analyse läßt sich aus der sog. „engineering production fonction“(Chenery (1953, S. 304)) ableiten, in der die „energy supply fonction“mit der „material transformation fonction“zusammengeführt wird. Wenn man in dieser Funktion die Inputwerkobjektqualitäten konstant hält, so besteht eine direkte Abhängigkeit zwischen Outputwerkobjektquantität und -qualität und Prozeßobjekteinsatz, den man unter Einbeziehung der Stückwerte zur Optimierung des Prozesses heranziehen könnte.

    Google Scholar 

  31. Vgl. 17. BImSchV, §4, Abs. 2.

    Google Scholar 

  32. So ist bis heute die genaue Ursache der Dioxinentstehung bei der Müllverbrennung nicht vollständig geklärt; vgl. Jager/Zeschmar-Lahl (1992, S. 680) sowie die Erklärungsversuche bei Jager (1985) und Schetter (1988).

    Google Scholar 

  33. Weitere Eigenschaften finden sich bei Thomé-Kozmiensky (1983, S. 229) oder Bilitewski (1987, S. 166f.).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Hämmerli (1983, S. 484).

    Google Scholar 

  35. Diese sind allerdings nur indirekter Natur. Der Heizwert bestimmt die Prozeßtemperatur und diese wiederum die verschiedenen Outputkomponenten. Vgl. zum ersten Zusammenhang etwa Martin/Schetter (1985, Bild 3, S. 58), zum zweiten Zusammenhang etwa bezüglich verschiedener Metallkomponenten Müller (1985, Bild 1, S. 512) und v.a. den Zusammenhang zwischen Heizwert und entstehender Energie; vgl. Reimer (1988, besonders die Formel auf S. 24 sowie das Bild 1, S. 33).

    Google Scholar 

  36. Die direkte Optimierung der Ersatzgröße ist nur dann sinnvoll, wenn, anders als in allen bisher vorgenommenen Untersuchungen, die Reduktquantität oder -qualität optimiert werden sollen. Interessant werden entsprechende Analysen dann, wenn ein starker Einfluß der Ersatzgröße auf den Prozeß erkennbar wird. Im Bereich der Müllverbrennung existieren hier einige Ansätze, die den Einfluß der Vorsortierung des Mülls auf die technische und wirtschaftliche Optimierung des Prozesses untersuchen. Hierbei wird dann der Heizwert als Kenngröße für den Input verwendet; vgl. Bilitewski (1987, S. 170ff.).

    Google Scholar 

  37. Vgl. die Darstellung des Computerprogramms Calor 2 von Hämmerli (1983, S. 495ff.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Souren, R. (1996). Umwandlungsprozesse. In: Theorie betrieblicher Reduktion. Umwelt und Ökonomie, vol 16. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46986-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46986-2_10

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0933-6

  • Online ISBN: 978-3-642-46986-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics