Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ((WIRTSCH.BEITR.,volume 113))

  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Es wird oft gesagt, daß die modernen Volkswirtschaften zur Zeit eine “informationstechnische Revolution” durchmachen. Angesichts der Häufigkeit, mit der heute das Wort Revolution gebraucht wird, mag man gegenüber solchen Formulierungen zur Skepsis neigen. Es kann aber nicht bestritten werden, daß die neuen Informationsund Kommunikationtechniken in immer mehr Branchen zu grundlegenden Veränderungen führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu insbesondere die Studien, die Christopher Freeman mit seinen Mitarbeitern an der Universität von Sussex durchgeführt hat.

    Google Scholar 

  2. Vgl. den sehr lesenswerten Artikel von R. Barras: Interactive innovation in financial and business services: The vanguard of the service revolution. In: Research Policy, Vol. 19, 1990, S. 215 ff.

    Google Scholar 

  3. OECD/Berkeley Roundtable on the International Economy (BRIE): Information Networks and Competitive Advantage. Vervielfältigt, EG Kommission, Generaldirektion XIII. Mehr zu diesem Projekt in Kapitel 3.

    Google Scholar 

  4. Adam Smith: Der Wohlstand der Nationen. Erstes Buch, Drittes Kapitel, S. 20. Zitiert wird nach der dtv-Ausgabe, München 1978.

    Google Scholar 

  5. Adam Smith: Der Wohlstand der Nationen. Erstes Buch, Drittes Kapitel, S. 19. Zitiert wird nach der dtv-Ausgabe, München 1978.

    Google Scholar 

  6. Adam Smith: Der Wohlstand der Nationen. Erstes Buch, Drittes Kapitel, S. 19. Zitiert wird nach der dtv-Ausgabe, München 1978.

    Google Scholar 

  7. Das wurde schon von mehreren anderen Autoren erkannt. So etwa von C.C. von Weizsäcker: Die Lokomotive des Informationszeitalters. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 294, 19. Dezember 1987, S. 13.

    Google Scholar 

  8. a Auf den Weitpapierbereich angewandt wurde diese Idee von H. Minnerop und H. Stoll: Technological Change in the Back Office: Implications for the Structure and Regulation of the Securities Industry. In: A. Saunders, L. White: Technology and the Regulation of Financial Markets. Lexington, Mass. 1986, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kapitel 1.

    Google Scholar 

  10. Es gibt Versuche, die Williamsonsche Variante der Transaktionskostentheorie mithilfe spieltheoretischer Modelle zu formalisieren. (Vgl. D. Kreps: A Course in Microeconomic Theory. New York u.a., 1990, S. 761 ff.) Dieser Ansatz ist naheliegend, weil in der Williamsonschen Theorie mit dem Begriff der Asset Specificity und der damit einhergehenden Erpressbarkeitsprobleme strategische Elemente ins Spiel kommen. Möglicherweise ist mit spieltheoretischen Modellen dann auch der Zusammenhang zwischen Wandel und Transaktionskosten formalisierbar. Kapitel 1 der vorliegenden Arbeit wird jedoch Zweifel am Erklärungswert der Asset Specificity anmelden. Nach der hier vertetenen Ansicht, sind Transaktionskosten vor allem Kosten des Informationsaustausches. Modelle, die von diesem Gedanken ausgehend den Zusammenhang zwischen Wandel und Transaktionskosten formalisieren, sind dem Verfasser bisher nicht bekannt.

    Google Scholar 

  11. G. Lang, P. Welzel: Skalenerträge und Veibundvorteile im Bankensektor. Empirische Bestimmung für die bayerischen Genossenschaftsbanken. Erscheint demnächst in ifo-Studien.

    Google Scholar 

  12. A. Mahler: Telekommunikationsdienste im Bankensektor, Diskussionsbeitrag Nr. 131, Wissenschaftliches Institut für Kommunikationsdienste, Bad Honnef, Juli 1994.

    Google Scholar 

  13. A. Sharma, S. Shrivastava: Trends in Financial Institutions: Outsourcing of Information Technology. Fishman-Davidson Fellowship Paper, The Wharton School of the University of Pennsylvania, May 1993.

    Google Scholar 

  14. L. Summers: The Scientific Illusion in Empirical Macroeconomics. In: Scandinavian Journal of Economics, 93(2), 1991, S. 129 ff., hier S. 146.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wieland, B. (1995). Einleitung. In: Telekommunikation und vertikale Integration. Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, vol 113. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46970-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46970-1_1

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0849-0

  • Online ISBN: 978-3-642-46970-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics