Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ((WIRTSCH.INFORM.,volume 12))

  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Der Gebrauchswert eines Dictionaries wird dadurch bestimmt, daß die darin enthaltenen Meta-Daten vollständige und korrekte Aussagen über die zu dokumentierenden DV-Sachverhalte repräsentieren.1 Das heißt konkret, daß sich alle dokumentationsrelevanten Sachverhalte in entsprechenden MetaObjekten und Meta-Beziehungen des Dictionaries niederschlagen müssen. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch nicht nur bedeutsam, daß ein Objekt bzw. eine Beziehung dokumentiert ist, sondern auch wie es bzw. sie dokumentiert wurde. Das heißt also, daß jedes Meta-Objekt und jede Meta-Be-ziehung auch sachlich richtig, vollständig und zweckmäßig zu erfassen ist. Dies soll als Dokumentationsqualität bezeichnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch Habermann/Leymann (1993), S. 218.

    Google Scholar 

  2. Gotthard (1988), S. 18, nennt dies monolithische Strukturen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu Gane/Sarson (1979), S. 51: “The minimum information needed to establish a data element is its name and a description”; Tasker (1989), S. 185: “Returning to the early days of data dictionaries, we see provision for two pieces of information for data items: a name and a definition.”

    Google Scholar 

  4. Zu den Begriffen Homonym und Synonym vgl. insbesondere Brenner (1988), S. 59 ff und 143 f. Vgl. ferner Reusch (1980), S. 61 ff; Durell (1985), S. 38; Heinrich (1992), S. 394.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Durell (1985), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Batini/Lenzerini/Navathe (1986).

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Batini/Lenzerini/Navathe (1986), S. 344 ff; Batini/Ceri/Navathe (1992), S. 124 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. Habermann/Leymann (1993), S. 204 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. z.B. Batini/Ceri/Navathe (1992), S. 126.

    Google Scholar 

  10. Vgl. z.B. Schlageter/Stucky (1983), S. 162 ff; Ulimann (1982), S.211 ff; Date (1986), S. 361 ff; Elmasri/Navathe (1989), S. 355 ff; Vetter (1990), S. 149 ff.

    Google Scholar 

  11. Meist werden Normalisierungsbetrachtungen nur bis zur dritten Normalform durchgeführt. Die angeführte Datenstruktur ergibt sich bei einer Normalisierung bis zur dritten Normalform, erfüllt aber gleichzeitig die Anforderungen der weitergehenden vierten und fünften Normalform.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. Batini/Ceri/Navathe (1992), S. 119 ff. Für einen Überblick über verschiedene Methoden, die teilweise unterschiedliche Datenmodelle betreffen, vgl. Batini/Lenzerini/Navathe (1986).

    Google Scholar 

  13. Vgl. auch Tasker (1989), S. 177.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu Narayan (1988), S 89; Everest (1986), S. 605; Tasker (1989), S. 177.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Wertz (1986), S. 163: “Perhaps no single issue can cause as much trouble as the need for and the establishment of naming standards.” Vgl. auch Narayan (1988), S. 97 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Österle/Brenner (1986), S. 61 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Everest (1986), S. 605 f.

    Google Scholar 

  18. Für einen Praxisfall vgl. z.B. Seeler (1990), S. 57, bei dem die (nichtsprechenden) Bezeichner zur Identifikation in einem Dictionary aus einem Präfix und einer nachfolgenden Nummer bestehen.

    Google Scholar 

  19. Einen sehr detaillierten Standard, der auch andere DV-technische Objekte wie System, Program und Record umfaßt, stellt Narayan (1988), S. 104 ff dar.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Wertz (1986), S. 173.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Brenner (1988), S. 67 f.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. Everest (1986), S. 607 f; Holloway (1988), S. 85 ff; Narayan (1988), S. 98 ff. Eine Darstellung der Klassenwörter der OF-Language findet sich auch bei Durell (1985), S. 71; Tasker (1989), S. 28 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu Takoushian (1993).

    Google Scholar 

  24. Eine einfachere Version dieses Ansatzes, die nur das _ Zeichen als Trennungs-symbol vorsieht, findet sich bei Zitny (1987), S. 49 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Durell (1985), S. 41 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Newton (1987); Newton (1991). Vgl. auch Takoushian (1993).

    Google Scholar 

  27. Takoushian (1993) schlägt vor, ein Klassenwort aus den Haupt- und Modifikationswörtern über eine Klassifikationshierarchie abzuleiten: “The task of selecting the generic modifier and prime word (called the domain word) to name a data

    Google Scholar 

  28. element is one of identification. Selecting the proper class word is a task of classification” (S. 20).

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. Durell (1985), S. 145 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Brenner (1988). Vgl. zudem Österle/Brenner (1986); Brenner/Lieser/Österle (1988).

    Google Scholar 

  31. Vgl. Brenner (1988), S. 93 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. z.B. Durell (1985), S. 38, der einen Alias wie folgt definiert: “A different way of referring to the same entity.” Vgl. auch DeMarco (1979), S. 142: “An alias is a synonym for a previously defined data item.”

    Google Scholar 

  33. Vgl. auch Zitny (1987), S. 50.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z.B. Durell (1985), S. 38 und 74. Zur Kontextbezogenheit von Datenelementnamen vgl. auch Tasker (1989), S. 175 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu Tasker (1989), S. 34 f, der folgendes Dilemma beschreibt: “Again because of human nature, we tend to want long, meaningful names that fully describe an item. At the same time we want a short name that is convenient to deal with.”

    Google Scholar 

  36. Vgl. Goldfme/Konig (1988), S. 22 f; Newton (1991), S. 64. Vgl. auch Ortner/Rössner/Söllner (1990), S. 21.

    Google Scholar 

  37. Vgl. auch die Beispiele bei Durell (1985), S. 74 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu Tasker (1989), S. 185 f: “The picture clause could be thought of as the Swiss Army knife of data.”

    Google Scholar 

  39. Vgl. dazu Zimmermann (1989), S. 482.

    Google Scholar 

  40. Vgl. auch Zimmermann (1989), S. 482.

    Google Scholar 

  41. Vgl. dazu z.B. Gane/Sarson (1979), S. 51; Durell (1985), S. 77.

    Google Scholar 

  42. Erster Satz in der Broschüre des Bundesamts für Sozialversicherung (o.J.), S. 4.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Tasker (1989), S. 185: “The most frequently found ‘rules’ are ‘May not be blank’ and ‘Should not be defined in terms of itself. In other words, a definition of Employee-Telephone-Number could be ‘xxx’, but should not be, ‘the telephone number of an employee’.” Vgl. auch Durell (1985), S. 76.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu Durell (1985), S. 77: “By using different terms in the definition of an entity, we provide the user with options in understanding the element being described. By doing so, we may be able to relate an unfamiliar term to a term that a user does understand.”

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu Zimmermann (1989), S. 482.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ortner/Rössner/Söllner (1990), S. 23.

    Google Scholar 

  47. Ein Datenelement ist nämlich gekennzeichnet durch einen Namen, ein Format und einen zulässigen Wertebereich; vgl. Zimmermann (1989), S. 480.

    Google Scholar 

  48. Vgl. auch Ortner/Rössner/Söllner (1990), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  49. Eine ausführliche Erörterung der verschiedenen Nummernsysteme und ihrer Anwendung geben z.B. Kunerth/Werner (1981); Grupp (1987).

    Google Scholar 

  50. Vgl. auch Durell (1985), S. 77.

    Google Scholar 

  51. Vgl. dazu auch Durell (1985), S. 78, der die Menge der Werte und deren Änderungsdynamik als Kriterien für eine Dokumentation von CODE-Werten angibt.

    Google Scholar 

  52. Zimmermann (1989), S. 482.

    Google Scholar 

  53. Vgl. insbes. Curtice (1981), S. 569 f; ferner Zimmermann (1989), S. 480 f.

    Google Scholar 

  54. Dies sind zumindest die Erfahrungen, die im Rahmen eines studentischen Projektseminars am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern gemacht wurden. Dort beurteilten die Studenten die Aussagekraft der hinterlegten PseudoCodes recht negativ, während die Dokumentation der Verknüpfung des Programmes mit der Umwelt als sehr wertvoll empfunden wurde.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu z.B. Biethahn/Mucksch/Ruf (1991), S. 17 f; Hesse/Merbeth/Frölich (1992), S. 212 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Myrach, T. (1995). Gestaltung von Meta-Daten. In: Konzeption und Stand des Einsatzes von Data Dictionaries. Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, vol 12. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46962-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46962-6_5

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0822-3

  • Online ISBN: 978-3-642-46962-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics