Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ((WIRTSCH.BEITR.,volume 79))

  • 25 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel soll die Rolle von MNUen in der Weltwirtschaft untersucht werden. Dieser Frage wird sowohl aus dem gesamtwirtschaftlichen Blickwinkel als auch aus der Perspektive der einzelnen Firma nachgegangen. Hierdurch sollen die nachfolgenden theoretischen Analysen in den Kapiteln 3 bis 6 motiviert und die empirische Relevanz des Untersuchungsgegenstands aufgezeigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die volkswirtschaftliche Theorie bezeichnet mit dem Begriff “Investition” eine Stromgröße. Seine vorliegende Verwendung orientiert sich an der empirischen Literatur, in der unter “Direktinvestitionsbestand” der Buchwert des in einem anderen Land befindlichen Beteiligungsvermögens an Unternehmungen, abhängig von einem gewissen Prozentsatz am Aktienkapital, verstanden wird. Ersatzweise wird auch die Summe der in der Vergangenheit getätigten Direktinvestitionen zuzüglich der einbehaltenen Gewinne verwendet. Dagegen bezeichnet der Begriff “Direktinvestitionsstrom” die Direktinvestitionen, die innerhalb eines Jahres in einem anderen Land getätigt werden.

    Google Scholar 

  2. So gehen die USA und Kanada von 10%, Großbritannien von 20% und die Bundesrepublik Deutschland von 25% aus. Die Niederlande legen keinen Prozentsatz fest, sondern überlassen die Entscheidung der Klassifizierung den Unternehmungen selbst (KRÄGENAU, 1987, S. 35).

    Google Scholar 

  3. Falls es zu Verwechselungen dieser beiden Auslegungen kommen kann, wird bei der ersteren Definition von “Direktinvestitionen i.e.S.” und bei der letzteren Definition von “Direktinvestitionen i.w.S.” gesprochen.

    Google Scholar 

  4. Vergleiche dazu auch Unterabschnitt 2.3.1.

    Google Scholar 

  5. Wegen Doppelzahlungsproblemen sind diese Daten die Obergrenze für den Anteil des Innerfirmenhandels am gesamten Warenaustausch eines Landes (UNCTC, 1988, S.91). Für Angaben über andere Länder vgl. BROLL/GILROY (1989a, S. 5–8).

    Google Scholar 

  6. Es ist zu beachten, daß die Daten für 1988 aus einer anderen Quelle entnommen worden sind als die für 1975–85.

    Google Scholar 

  7. Nach den drei Anfangsbuchstaben der Faktoren nennt man diesen Ansatz auch “OLI-Konzept”. 8 Eine kritische Betrachtung des Begriffs “Öffentliche-Gut-Eigenschaft” erfolgt in Abschnitt 3.3.

    Google Scholar 

  8. Die Betrachtung des weltweiten Handels mit Patenten und Lizenzen zeigt, daß ein Großteil der Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen abgewickelt und nicht am Markt gehandelt wird. Interessant ist, daß 90% des Weltumsatzes im Patent- und Lizenzverkehr auf nur 10 Länder entfällt (DEUTSCHE BUNDESBANK, 1990, S. 30); eine ähnliche Größenordnung wie für den ausländischen Besitz von Direktinvestitionen.

    Google Scholar 

  9. Vergleiche die “ownership specific advantages” der Eklektischen Theorie in Unterabschnitt 2.1.3.

    Google Scholar 

  10. Näheres bei GIOVANNINI (1990).

    Google Scholar 

  11. Die EG z.B. fordert von japanischen Autoproduzenten in Europa, daß ihre Fahrzeuge zu 80% aus in Europa gefertigten Teilen bestehen, um sie als europäische Autos zu bezeichnen.

    Google Scholar 

  12. Um einen Eindruck von der Vielfalt der Maßnahmen zu erhalten, sei im Fall der Bundesrepublik auf den “Subventionsberichf” der Bundesregierung verwiesen (DEUTSCHER BUNDESTAG, 1987).

    Google Scholar 

  13. Vgl. HELPMAN/KRUGMAN (1989) zur politischen Ökonomie dieser Abkommen bzw. aufweiche Weise die beschränkten Unternehmungen davon profitieren.

    Google Scholar 

  14. Ein Kritiker dieses Abkommens meinte, daß es der Aufforderung an die OPEC gleichkomme, ihre Rohölpreise zu erhöhen (ECONOMIST, 03.02.90, S. 18).

    Google Scholar 

  15. Ein Beispiel dafür ist der Import von Videorecordern nach Frankreich, der für einige Wochen von zwei Zöllnern abgewickelt wurde, die jedes Gerät einzeln auspackten.

    Google Scholar 

  16. UNCTC (1988, S. 54–65).

    Google Scholar 

  17. Japanische Unternehmungen haben in der ersten Hälfte der achtziger Jahre eine Präferenz für Unternehmensneugründungen gezeigt und haben sich erst in der zweiten Hälfte verstärkt dem Aufkauf von Unternehmungen zugewandt.

    Google Scholar 

  18. Die Ausführungen über Honda basieren, falls nicht anders angegeben, auf LINDEN (1989, S. 56–69).

    Google Scholar 

  19. 1990: Toyota 3,4 Mio., Nissan 2,0 Mio. und Honda 1,2 Mio Personenkraftwagen (The JAPAN TIMES, 20.03.91, S. 34).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Linnemann, L. (1993). Die Bedeutung von Multinationalen Unternehmungen in der Weltwirtschaft. In: Multinationale Unternehmungen und internationale Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, vol 79. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46937-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46937-4_2

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0670-0

  • Online ISBN: 978-3-642-46937-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics