Skip to main content

Part of the book series: Umwelt und Ökonomie ((UMWELT,volume 7))

  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Die RGW-Staaten sahen sich in den 80er Jahren mit einer anhaltenden wirtschaftlichen Stagnation, einer wachsenden Schattenwirtschaft, steigendem Inflationsdruck (in offener und versteckter Form) sowie einer verschärften ökologischen Krise konfrontiert. Wenn eine marktwirtschaftliche Ordnung an die Stelle der sozialistischen Planwirtschaft treten soll, so bedeutet dies, daß bestehende Produktionsstrukturen und Spezialisierungsmuster entwertet werden, daß anstelle staatlich festgesetzter Preise (meist unter Markträu-mungsnivau) Wettbewerbspreise — auf Basis des Zusammenspiels von Angebot und Nachfrage — treten und daß das staatliche Eigentum an den Produktionsmitteln (mit zentraler Planung) durch ein dezentrales Koordinationssystem bei Privateigentum und freier Preisbildung zu ersetzen ist. Es entsteht angesichts des zusammengebrochenen RGW-Handels auch eine Notwendigkeit, sich in Export und Import stärker auf die Weltmärkte hin zu orientieren und den Regionalhandel auf neuer Basis wiederzubeleben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Als Einführung in die Theorie der Wirtschaftssysteme siehe THIEME, H.J. (1988), Wirtschaftssysteme, in: BENDER, D. et al., Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, 3. A., München (Vahlen), 1–47.

    Google Scholar 

  2. Die Verkehrspolitik, die in Mittel- und Osteuropa durchaus wichtig ist, wird hier in der weiteren Betrachtung im wesentlichen ausgeklammert. Der Verkehrsträger Straße dürfte in den Ex-RGW-Ländern an Bedeutung gewinnen. Einer ökonomisch und ökologisch sinnvollen indirekten Lenkung der Verkehrsströme, z.B. durch staatliche Preispolitik bei der Bahn (oder Privatisierung), Einführung von Straßenbenutzungsgebühren bei neuerrichteten Fernstraßen und sinnvolle Steuerbemessungsgrundlagen beim Personen- und Schwerlastverkehr (etwa mit der Emissionsmenge als Besteuerungsgrundlage) wären wesentliche Elemente einer umweltorientierten Politik.

    Google Scholar 

  3. Zur Transformation der Wirtschaftssysteme siehe: CORBO, V., CORICELLI, F., BOSSAK, J., Hrsg. (1991) Reforming Central and Eastern European Economies. Initial Results and Challenges, Washington D.C. (World Bank);

    Google Scholar 

  4. HARTWIG, K.H., THIEME, H.J., Hrsg. (1991), Transformationsprozesse in sozialistischen Systemen, Heidelberg (Springer);

    Google Scholar 

  5. MARER, P., Hrsg. (1991), The Transition to a Market Economy, Paris (OECD);

    Google Scholar 

  6. OECD (1992), Reforming the Economies of Central and Eastern Europe, Paris (OECD);

    Google Scholar 

  7. WELFENS, P.J.J. (1992), Market-oriented Systemic Transformations in Eastern Europe, Heidelberg (Springer).

    Book  Google Scholar 

  8. Zu einigen ökonomischen und ökologischen Aspekten der DDR-Transfonnation siehe WELFENS, P.J.J., Hrsg. (1992), Economic Aspects of German Unification, Heidelberg (Springer).

    Google Scholar 

  9. Siehe hierzu und zur nachfolgenden Abbildung WELFENS, P.J.J. (1993), Grundlagen der Wirtschaftspolitik, Heidelberg, Kap. 4.

    Google Scholar 

  10. Die niedrigere Produktionsmenge qA1 ist in Industrie A mit privaten Grenzkosten verbunden, die dem Punkt G auf der K′A-Kurve entsprechen, hinzu kommt aus Produzentensicht die Mengensteuer, die der Strecke GE′ entspricht.

    Google Scholar 

  11. Denn jede Entschädigungszahlung erhöht die Produktionskosten; der gesamtwirtschaftliche Wert der A-Produktion könnte übrigens geringer sein als die Schädigung in der B-Industrie, was für A eine effektiv negative Wertschöpfung bedeuten würde; wenn nur Rohstoffe und Energie eingesetzt würden — um ein einfaches Beispiel für die A-Industrie zu nehmen — würde das Land durch Verzicht auf A-Produktion bzw. direkten Export von Rohstoff und Energie gewinnen. Im übrigen kann, abhängig von der Macht von Industrie A bzw. B, die Entschädigungszahlung von A an B geringer ausfallen, als es der Kostenbelastung durch eine PIGOU-Steuer entsprechen würde.

    Google Scholar 

  12. WICKE, L., DE WOLFF, J. (1990), Von der Sozialen zur Öko-Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland, in: BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (1990), Wirtschaftspolitik, Bonn, 367–381, hier:

    Google Scholar 

  13. WICKE, L., DE WOLFF, J. (1990), Von der Sozialen zur Öko-Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland, in: BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG (1990), 377 ff.

    Google Scholar 

  14. WICKE, L. (1991), Umweltökonomie und Umweltpolitik, München (C.H.Beck), 164 ff.

    Google Scholar 

  15. OECD (1989), Economic Instruments for Environmental Protection, Paris (OECD);

    Google Scholar 

  16. BONUS, H. (1991), Umweltpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft, Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung das Parlament, B 10/91, 37–46;

    Google Scholar 

  17. MÜLLER-WITT, H. (1989), Öko-Steuern als neues Instrument in der Umweltpolitik. Eine kritische Analyse umweltpolitischer Anreizinstrumente in den USA und in der BRD, Studien zur Umweltökonomik, München (Ifo), Band 10.

    Google Scholar 

  18. Zu Umweltzertifikaten siehe etwa HEISTER, J., MICHAELIS, P. (1990), Umweltpolitik mit handelbaren Emissionsrechten, Tübingen (J.C.B. Mohr),;

    Google Scholar 

  19. WICKE, L. (1989), Umweltökonomie. Eine praxisorientierte Einführung, München (Vahlen), 174–176.

    Google Scholar 

  20. Vgl. WACKER-THEODORAKOPOULOS, C., KREIENBAUM C. (1990), Reform der Umweltpolitik im Lichte der deutschen Einigung, Wirtschaftsdienst, X/1990, 512–518, hier:

    Google Scholar 

  21. Vgl. WACKER-THEODORAKOPOULOS, C., KREIENBAUM C. (1990), Reform der Umweltpolitik im Lichte der deutschen Einigung, 515.

    Google Scholar 

  22. WACKER-THEODORAKOPOULOS, C., KREIENBAUM, C. (1990), op. cit., Reform der Umweltpolitik im Lichte der deutschen Einigung, 515.

    Google Scholar 

  23. WELFENS, M. (1988), Umweltpolitik und Innovationen im Systemvergleich: Bundesrepublik Deutschland — Polen, in: WELFENS, P.J.J. und L. BALCEROWICZ, Hrsg., (1988), Innovationsdynamik im Systemvergleich, Heidelberg (Physica), 106–125, hier

    Google Scholar 

  24. WELFENS, M. (1988), Umweltpolitik und Innovationen im Systemvergleich: Bundesrepublik Deutschland — Polen, in: WELFENS, P.J.J. und L. BALCEROWICZ, Hrsg., (1988), Innovationsdynamik im Systemvergleich, 118.

    Google Scholar 

  25. FRENCH, H. F. (1991), op. cit., 219.

    Google Scholar 

  26. WELFENS, M. (1988), Umweltpolitik und Innovationen im Systemvergleich: BRD-Polen, in: WELFENS, P.J.J., BALCEROWICZ, L., Hrsg., (1988), Innovationsdynamik im Systemvergleich, Heidelberg (Springer), 106–125, hier:

    Google Scholar 

  27. WELFENS, M. (1988), Umweltpolitik und Innovationen im Systemvergleich: BRD-Polen, in: WELFENS, P.J.J., BALCEROWICZ, L., Hrsg., (1988), Innovationsdynamik im Systemvergleich, 115–116.

    Google Scholar 

  28. Ein Abkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung mit grenzüberschreitender Dimension wurde im Rahmen der UN-Wirtschaftskommission für Europa (ECE) vorbereitet und wurde im Februar 1991 in Espoo (Finnland) unterzeichnet; UMWELTBUNDESAMT, Hrsg. (1990), Jahresbericht 1990, Berlin, 64.

    Google Scholar 

  29. Zu den Kosten der Umweltsanierung in der DDR siehe PETSCHOW, U, MEYERHOFF, J., THOMASBERGER, C., Hrsg. (1990), op. cit., 110–119.

    Google Scholar 

  30. Zu den Subventionsquoten siehe BIZ (1992), 62. Jahresbericht, Basel, 70/71.

    Google Scholar 

  31. Siehe auch WELFENS, M. (1992), Systemtransfonnation und die Umweltproblematik in Ost- und Mitteleuropa, Osteuropa-Wirtschaft, Nr. 2/1992, 1–26, hier:

    Google Scholar 

  32. Siehe auch WELFENS, M. (1992), Systemtransfonnation und die Umweltproblematik in Ost- und Mitteleuropa, 15–16.

    Google Scholar 

  33. Zur Umweltproblematik in der EG siehe SPRENGER, R.U., (1991), EG-Binnenmarkt und Umweltschutz, in: BEIHEFTE DER KONJUNKTURPOLITIK (1991), Umweltschutz. Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft, 27–72;

    Google Scholar 

  34. BINSWANGER, H.C., MEINERS, H. (1988), Von der Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) zur Wirtschafts- und Umweltgemeinschaft (EWUG), Aussenwirtschaft Nr.3/1988, 129–151.

    Google Scholar 

  35. Siehe WEIDNER, H. (1988), Bausteine einer präventiven Umweltpolitik — Anregungen aus Japan, in: SIMONIS, U.E., Hrsg., Präventive Umweltpolitik, Frankfurt/M. (Campus), 144;

    Google Scholar 

  36. WACKER-THEODORAKOPOULOS, C., KREIENBAUM, C. (1990), Reform der Umweltpolitik im Lichte der deutschen Einigung?, Wirtschsaftsdienst 1990/X, 517.

    Google Scholar 

  37. IWD (1992), Internationale Wirtschaftspolitik. Viel Energie verbraucht, IWD-Mitteilungen vom 27.02.1992, 4.

    Google Scholar 

  38. Zum RGW-Netz gehören Polen, CSFR, Ungarn, die südwestlichen GUS-Staaten, Rumänien, Bulgarien und die ehemalige DDR, siehe: Simon, H. (1992), Ressourcen Ost plus Know-how West, EG-Magazin, Nr. 3/1992, 22–23, hier:

    Google Scholar 

  39. SIMON, H. (1992), Ressourcen Ost plus Know-how West, 22.

    Google Scholar 

  40. Die Angaben basieren auf UNCTAD (1988), Handbook of International Trade and Development Statistics, Tab. 6.9, New York.

    Google Scholar 

  41. Zur Diskussion in der EG siehe ÖKO-Institut e.V., Hrsg. (1991), Energie-Report Europa, 1991.

    Google Scholar 

  42. Siehe DER SPIEGEL (1992), Die Ratte muß den Käse riechen, Nr. 23/1992, 246–256.

    Google Scholar 

  43. DER BUNDESMINISTER FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT, Hrsg. (1990), Eckwerte der ökologischen Sanierung und Entwicklung in den neuen Landern, Bonn.

    Google Scholar 

  44. Vgl. OECD (1989), Economic Instruments for Environmental Protection, Paris (OECD) 1989.

    Google Scholar 

  45. DER RAT VON SACHVERSTÄNDIGEN FÜR UMWELTFRAGEN (1991), Abfallwirtschaft. Sondergutachten September 1990, Stuttgat (Metzler-Poeschel), 1991, 58.

    Google Scholar 

  46. FABER, S., STEPHAN, G., MICHAELIS, P. (1989), Umdenken in der Abfallwirtschaft, Heidelberg (Springer), 181;

    Book  Google Scholar 

  47. zu einer Analyse der polnischen Problematik unter Transformationsaspekten siehe WELFENS, M.J. (1992), Systemic Transformation and Waste Management in Poland, Tempus-Projekt, Freie Universität Berlin, mimeo.

    Google Scholar 

  48. WELFENS, M. (1988), Umweltpolitik und Innovationen im Systemvergleich:Bundesrepublik Deutschland-Polen, in: P.J.J. Welfens, Balcerowicz, L. (Hrsg.), Innovationsdynamik im Systemvergleich, Heidelberg (Springer), 106–125, hier: 118.

    Google Scholar 

  49. KASSENBERG, A. (1992), op. cit. Es fehlen auch Kapazitäten, um den im Lande enstehenden Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. In Polen entstehen ca. 3 Mio. t Sonderabfälle, die oft nicht richtig entsorgt werden. Es fehlen spezielle Behälter für Chemikalien, speziell an die Anforderungen des Sondermülltransports adaptierte Transportmittel u.a.

    Google Scholar 

  50. In den USA hat sich für dieses Verhalten das geflügelte Wort “Not in my backyard” (kurz “NIMBY”) herausgebildet.

    Google Scholar 

  51. Es handelt sich um die Aktivitäten, die durch das Ministerium für Umweltschutz, Natürliche Ressourcen und Forstwirtschaft koordiniert werden. Vgl. Zycie Gospodarcze Nr.43/1991, 10.

    Google Scholar 

  52. FABER, M., STEPHAN, G., MICHAELIS, P. (1989), op. cit., 49–50.

    Google Scholar 

  53. FABER, M., STEPHAN, G., MICHAELIS, P. (1989), op cit., 52.

    Google Scholar 

  54. SIEBERT, H. (1976), Analyse der Instrumente der Umweltpolitik, Schriften der Kommission für wirtschaftlichen und socialen Wandel, Bd.80, Göttingen (Otto Schwarz&Co.), 23.

    Google Scholar 

  55. Vgl. BENCKERT, W., BUNDE, J., HANSJÜRGENS, B. (1989), Umweltpolitik mit Öko-Steuern?, Marburg (Metropolis), 135.

    Google Scholar 

  56. OECD (1991), Environmental Policy. How to Apply Economic Instruments, Paris (OECD), 1991, 42.

    Google Scholar 

  57. BLANKART, Ch., (1988), Umweltschutzorientierte Sonderabgaben und ihre Alternativen, in: BLANKART, Ch., CANSIER, D., DICKERTMANNN, D. (1988), Öffentliche Financen und Umweltpolitik I, Berlin (Duncker & Humblot) 1988, 67–89, hier:

    Google Scholar 

  58. BLANKART, Ch., (1988), Umweltschutzorientierte Sonderabgaben und ihre Alternativen, in: BLANKART, Ch., CANSIER, D., DICKERTMANNN, D. (1988), Öffentliche Financen und Umweltpolitik I, 67.

    Google Scholar 

  59. LÖBBE, K. (1990), Alternativen zur Lösung des Altlastenproblems?, in Umweltschutz. Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft, Berlin (Duncker&Humblot) 1990, 117–129.

    Google Scholar 

  60. ZYLICZ, T. (1991), Environmental Reform in Poland: Theories Meet Reality, in: BOCHNIARZ, Z., BOLAN, R. (1991), Designing Institutions for Sustainable Development: A New Challenge for Poland, Minneapolis, 267–273, hier:

    Google Scholar 

  61. ZYLICZ, T. (1991), Environmental Reform in Poland: Theories Meet Reality, in: BOCHNIARZ, Z., BOLAN, R. (1991), Designing Institutions for Sustainable Development: A New Challenge for Poland, 272.

    Google Scholar 

  62. HAJEN, L. (1986), Organisation und Finanzierung der Altlastensanierung, in: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Vol. 9, 349–374.

    Google Scholar 

  63. ZIMMERMANN, H. (1990), Überlegung zur Finanzierung der Altlastensanierung, in: Umweltschutz. Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft (Beihefte zur Konjunkturpolitik), Berlin (Duncker&Humblot), 101–109, hier:

    Google Scholar 

  64. ZIMMERMANN, H. (1990), Überlegung zur Finanzierung der Altlastensanierung, in: Umweltschutz. Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft 106.

    Google Scholar 

  65. ZIMMERMAN, H. (1990), 108.

    Google Scholar 

  66. Siehe z. B. BOCHNIARZ, Z., BOLAN, R., Hrsg. (1991), Designing Institutions for Sustainable Development: A New Challenge for Poland, Minneapolis-Bialystok (Bialystok Technical University Press).

    Google Scholar 

  67. MATIAKOWSKA, J. (1992), Powietrze na sprzedaz? (Luft zu verkaufen?), Zycie Gospodarcze Nr. 17/1992, I.

    Google Scholar 

  68. KOSTA, J. (1992), Strategien für einen ökonomischen und ökologischen Umbau in der Tschechoslowakei, in Nissen, S., Hrsg., (1992), op. cit., 101–111, hier:

    Google Scholar 

  69. KOSTA, J. (1992), Strategien für einen ökonomischen und ökologischen Umbau in der Tschechoslowakei, in Nissen, S., Hrsg., (1992), op. cit., Powietrze na sprzedaz? (Luft zu verkaufen?) 109.

    Google Scholar 

  70. Dziennik Ustaw/Gesetzblatt (1991), DIE VERORDNUNG DES UMWELTMINISTERS vom 05.11.1991 über den Schutz der Gewässer, Gesetzblatt Nr.116/1991, pos. 503, Verordnung über den Luftschutz, Gesetzblatt Nr. 15/1990, Pos.92.

    Google Scholar 

  71. Zum Umweltschutz in den neuen Umweltländern siehe: DER BUNDESMINISTER FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT (1990), Eckwerte der ökologischen Sanierung und Entwicklung in den neuen Ländern, Bonn;

    Google Scholar 

  72. BUNDESUMWELTMINISTERIUM, Hrsg., (1992), Umweltschutz in Deutschland, Bonn, 123–129.

    Google Scholar 

  73. Siehe hierzu: TÜV RHEINLAND (1990), Ökologisches Sanierungskonzept Leipzig/Bitterfeld/Halle/Merseburg, Köln (TÜV Rheinland, Institut für Umweltschutz und Energietechnik).

    Google Scholar 

  74. TÜV RHEINLAND (1990), op. cit., 4.

    Google Scholar 

  75. DER BUNDESMINISTER FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT, Hrsg., (1990), op. cit., 18.

    Google Scholar 

  76. SLOCOC, B. (1992), op. cit., 50.

    Google Scholar 

  77. Siehe hierzu etwa für die BRD: HANSMEYER, K.H., SCHNEIDER, H.K. (1990), Umweltpolitik, Göttingen (Vandenhoeck).

    Google Scholar 

  78. WEIßENBURGER, U. (1991), Die ökologischen Probleme in Osteuropa und Möglichkeiten zu einer Ost-West-Kooperation im Umweltbereich, in: BEIHEFTE DER KONJUNKTURPOLITIK (1991), Heft 38, 164.

    Google Scholar 

  79. FRENCH, H.F. (1991), op. cit., 219.

    Google Scholar 

  80. Die Idee “debt-for-environment swap” kommt von T.E. LOVEJOY (World Wildlife Fund) und wurde im Fall Bolivien und Costa Rica verwirklicht. Um die Umweltbelastung in diesen Ländern zu stoppen, wurde ein Teil ihrer Auslandsschulden gekauft und in innländische Mittel umgetauscht, die dann für die Finanzierung bestimmter ökologischer Projekten bestimmt wurden.

    Google Scholar 

  81. WEIßENBURGER, U. (1991), op. cit., 164.

    Google Scholar 

  82. PALINKAS, P. (1991), Ost-West-Kooperation im Energie und Umweltbereich. Probleme und Aussichten, Zeitschrift für Energiewirtschaft, Nr.3/1991, 1–13, hier:

    Google Scholar 

  83. PALINKAS, P. (1991), Ost-West-Kooperation im Energie und Umweltbereich. Probleme und Aussichten, 10.

    Google Scholar 

  84. Palinkas, P. (1992), Die Europäische Energie-Charta und die Revision der EG-Verträge im Energiebereich, Manuskript, Brüssel, 15.

    Google Scholar 

  85. WICKE, L., HUCKE, J. (1989), Der ökologische Marshallplan, Frankfurt/Main (Ullstein), 261–272.

    Google Scholar 

  86. WICKE, L., HUCKE, J. (1989), op. cit., 272; siehe zum Treibhauseffekt und den Ursachen und Lösungsoptionen ENQUETE-KOMMISSION (1992).

    Google Scholar 

  87. PRESSE- UND INFORMATIONSAMT DER BUNDESREGIERUNG, Hrsg. (1990), Jahresbericht der Bundesregierung 1990, Bonn, 583.

    Google Scholar 

  88. Mehr zum Projekt siehe z.B. EUREG (European Association for Interregional Cooperation), 1991, Problems in the Cross-Frontier Region of Czechoslowakia, Poland and the Federal Republic of Germany), Stuttgart (EUREG); IGNASZAK, J. (1992), Czaray trojkat (Das schwarze Dreieck), Zycie Gospodarcze Nr.22/1992, 8.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Welfens, M.J. (1993). Wandel der sozialistischen Wirtschaftssysteme. In: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Mittel- und Osteuropa. Umwelt und Ökonomie, vol 7. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46935-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46935-0_4

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0654-0

  • Online ISBN: 978-3-642-46935-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics