Skip to main content

Zusammenfassung

Am 21. Juli 1817 notiert Goethe in seinem Tagebuch: Hofmechanikus Körner P nach Weimar gehend. Noch nicht ganz geglückter Versuch die Streifen im Spektrum zu finden 1. Wenige Tage später, am 30. Juli, hält er fest: Herr von Münchow P , einige Bücher zurückbringend und die von [Lücke im Text] beobachteten Querstreifen im Spektrum vorzeigend 2. Etwa drei Monate zuvor, am 12. April 1817, hatte der Astronom Johann v. SoldnerP der Münchner Akademie der Wissenschaften eine Abhandlung des Optikers Joseph Fraunhofer aus Benediktbeuern über die „Bestimmung des Brechungs- und Farbenzerstreuungs-Vermögens verschiedener Glasarten in bezug auf die Vervollkommnung achromatischer Fernröhre“vorgelegt3. Dies ist die Abhandlung, in der von der Entdeckung4 der dunklen Streifen im Sonnenspektrum berichtet wird und die der Anlaß zu den Eintragungen in Goethes Tagebuch war; in die Lücke im Tagebuch ist Fraunhofers Name zu setzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Benutzte Literatur

  • Boegehold, Hans: Der Glas-Wasser-Versuch von Newton und Dollond. In: Forschungen zur Geschichte der Optik 1.1(1928) 7–40.

    Google Scholar 

  • Boegehold, Hans: Die Lehre von der Beugung bis zu Fresnel und Fraunhofer. In: Die Naturwissenschaften 14(1926) 523–533.

    Google Scholar 

  • Jörg, Leonhard: Fraunhofer und seine Verdienste um die Optik, München 1859.

    Google Scholar 

  • Rohr, Moritz v.: J. Fraunhofers Forschungen zur Glasbeschaffenheit und Farbenhebung sowie seine Leitung der Glashütte zu Benediktbeuern. In: Zeitschrift für Instrumentenkunde 46(1926) 273–289.

    Google Scholar 

  • Rohr, Moritz v.: Joseph Fraunhofer als der Schöpfer der deutschen Feinoptik. In: Die Naturwissenschaften 14(1926) 539–552.

    Google Scholar 

  • Schramm, Matthias: Der Beitrag J. v. Fraunhofers zur Astronomie. In: Mitteilungen der Astronomischen Gesellschaft 40(1976) 91–110.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Zehe, H. (1990). Vorbemerkung. In: „Gott hat die Natur einfältig gemacht, sie aber schon viel Künste“. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1990, 7. Abhandlung, vol 1990 / 7. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-46721-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-46721-9_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-53259-0

  • Online ISBN: 978-3-642-46721-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics