Skip to main content

Nebenwirkungen der medikamentösen Parkinson-Therapie

  • Conference paper
Hämoblastosen Zentrale Motorik Iatrogene Schäden Myositiden

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ((VDGNEUROLOGIE,volume 2))

  • 6 Accesses

Zusammenfassung

Die Möglichkeiten der medikamentösen Parkinson-Behandlung haben sich im letzten Jahrzehnt durch die Etablierung der L-Dopa-Therapie und die Einführung der Dopaminagonisten erheblich vergrößert. Für die praktische Anwendung stehen derzeit Anticholinergika, Amantadine, L-Dopa-Präparate und Dopaminagonisten zur Verfügung. Von allen Parkinsonmitteln sind eine Reihe verschieden ernster Nebenwirkungen bekannt, die es bei der Therapieplanung zu berücksichtigen und bei Problemen während der Langzeitanwendung zu bedenken gilt. Man kann sie in cérébrale und extracerebrale Nebenwirkungen einteilen. Beispiele für extracerebrale Nebenwirkungen sind Akkomodationsstörungen, Miktionsbeschwerden, Tachycardie, Obstipation nach Gabe von Anticholinergika oder Übelkeit, Erbrechen und chronische Appetitlosigkeit bei Therapie mit reinem Levo-dopa. Derartige Nebenwirkungen können im Einzelfall die Therapie in Frage stellen. Generell läßt sich jedoch zeigen, daß jeweils im Zuge der Fortentwicklung eines therapeutischen Prinzips eine Reduktion gerade der extracerebralen Nebeneffekte erreicht werden konnte. So sank die Zahl und Schwere der parasympathikolytischen Begleitsymptome nach Einführung synthetischer Anticholinergika gegenüber den Nebenwirkungen bei der reinen Atropintherapie und der Behandlung mit Pflanzentotalex-trakten, wie etwa der Bulgarischen Kur. Bei der L-Dopa-Therapie konnten die gastrointestinalen Intoleranzerscheinungen durch die Entwicklung von Kombinationspräparaten mit peripher wirksamen Decarboxylaseinhibi-toren weitgehend eliminiert werden. Eine Reduktion peripherer Nebenwirkungen zeichnet sich auch bei den Dopaminagonisten ab, wie etwa der Vergleich von Versuchspräparaten aus der Reihe der Ergotderivate mit dem bereits eingeführten Bromocriptin hinsichtlich kardiovaskulärer, speziell hypotoner Nebenwirkungen zeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Barbeau A (1972) Long-term appraisal of levodopa therapy. Neurology (Minneap) 22:22–26.

    Article  Google Scholar 

  2. Becker H, Grau H, Schneider E, Fischer P-A, Hacker H (1976) CT examination series of parkinsonian patients. In: Lanksch W, Kazner E (eds) Cranial Computerized Tomography. Springer, Berlin Heidelberg New York, p 249.

    Chapter  Google Scholar 

  3. Becker H, Schneider E, Hacker H, Fischer P-A (1979) Cerebral atrophy in Parkinson’s disease-represented in CT. Arch Psychiat Nervenkr 227:81–88.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Birkmayer W, Neumayer E (1972) Die Behandlung der Dopa-Psychosen mit L-Tryptophan. Nervenarzt 43:76–78.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Birkmayer W, Riederer P (1980) Die Parkinson-Krankheit. Springer, Wien New York.

    Google Scholar 

  6. Fischer P-A, Schneider E, Jacobi P, Maxion H (1971) Verlaufsuntersuchungen während der L-Dopa-Therapie des Parkinson-Syndroms. Pharmakopsychiat 4:136–148.

    Article  Google Scholar 

  7. Fischer P-A, Schneider E, Jacobi P, Maxion H (1973) Langzeitstudie zur Effektivität der L-Dopa-Therapie bei Parkinson-Kranken. Nervenarzt 44:128–135.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Fischer P-A, Jacobi P, Schneider E, Becker H (1976) Correlation between Clinical and CT-Findings in Parkinson’s Syndrome. In: Lanksch W, Kazner E (eds) Cranial Computerized Tomography. Springer, Berlin Heidelberg New York, p 244.

    Chapter  Google Scholar 

  9. Fischer P-A, Schneider E, Jacobi P (1978) Die Langzeitbehandlung des Parkinson-Syndroms mit L-Dopa. Befunde und Probleme. In: Fischer P-A (Hrsg) Langzeitbehandlung des Parkinson-Syndroms. Schattauer, Stuttgart New York, p 87.

    Google Scholar 

  10. Fischer P-A, Schneider E, Jacobi P (1980) Verlaufsformen und Verlauf sfaktoren beim Parkinson-Syndrom. In: Fischer P-A (Hrsg) Parkinson-Syndrom: Kombinations-und Begleit-Therapie. Schattauer, Stuttgart New York, p 97.

    Google Scholar 

  11. Fischer P-A, Schneider E, Jacobi P (1982) Depressive Verstimmungen bei Parkinson-Kranken im Langzeitverlauf. In: Fischer P-A (Hrsg) PsychoDathologie des Parkinson-Syndroms. Editiones Roche Basel, P 139.

    Google Scholar 

  12. Hornykiewicz O (1980) Bedeutung von zentralen Neurotransmitter-Wechselwirkungen für das Parkinson-Syndrom. In: Fischer P-A (Hrsg) Parkinson-Syndrom: Kombinations-und Begleit-Therapien. Schattauer, Stuttgart New York, p 23.

    Google Scholar 

  13. Huppert R (1979) Wirkungsschwankungen und Hyperkinesen während der Langzeittherapie mit L-Dopa und Decarboxylasehemmer aus der Sicht der Parkinsonkranken. Inaug. Diss Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  14. Klawans HL (1973) The pharmacology of extrapyramidal movement disorders. Karger, Basel.

    Google Scholar 

  15. Muenter MD, Tyce GM (1971) L-Dopa therapy of Parkinson’s disease: plasma L-dopa concentration, therapeutic response and side effects. Mayo Clin Proc 46:231.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Narabayashi H, Kondo T, Nagatsu T, Hayashi A, Suzuki T (1982) L-threo-3, 4-dihydroxyphenylserine (L-threo-Dops) for freezing symptom in parkinsonism. In: Abstracts of VIIth International Symposium of Parkinson’s Disease Frankfurt a.M, p 106.

    Google Scholar 

  17. Presthus J (1980) Psychiatric side-effects occuring in Parkinsonism during long-term treatment wird Levodopa alone and in combination with other drugs. In: Rinne UK, Klingler M, Stamm G (eds) Parkinson’s disease current progress, problems and management. Elsevier, Amsterdam New York, p 255.

    Google Scholar 

  18. Przuntek H (1980) Pathogenese und Therapie L-Dopa und Dopaminergika-induzierter Dyskinesien. In: Fischer P-A (Hrsg) Parkinson-Syndrom: Kombinations-und Begleit-Therapien. Schattauer, Stuttgart New York, P 179.

    Google Scholar 

  19. Rondot P, de Recondo J, Coiguct A, Ziegler M (1982) Mental disorders in Parkinson’s disease after treatment with L-dopa. In: Abstracts VIIth International Symposium on Parkinson’s Disease Frankfurt a.M., p 42.

    Google Scholar 

  20. Schneider E, Fischer P-A, Jacobi P, Becker H, Hacker H (1979) The significance of cerebral atrophy for the symtomatology of Parkinson’s disease. J Neurol Sci 42:187–197.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Schneider E, Becker H, Fischer P-A, Grau H, Jacobi P, Brinkmayer R (1979) The course of brain atrophy in Parkinson’s disease. Arch Psychiat Nervenkr 227:89–95.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Schneider E, Fischer P-A, Jacobi P, Grotz A (1982) Psychotic episodes occuring in parkinsonism under treatment with various anti-parkinsonian drugs. Presented at 3rd International Congress of the World Federation of Neuro-sciences Siena Sept 9-11.

    Google Scholar 

  23. Ulm G (1980) Verordnungsgewohnheiten niedergelassener Ärzte in der Parkinson-Therapie. In: Fischer P-A (Hrsg) Parkinson-Syndrom: Kombinations-und Begleit-Therapien. Schattauer, Stuttgart New York, P 149.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Fischer, PA. (1983). Nebenwirkungen der medikamentösen Parkinson-Therapie. In: Seitz, D., Vogel, P. (eds) Hämoblastosen Zentrale Motorik Iatrogene Schäden Myositiden. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, vol 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45561-2_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45561-2_23

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-12341-5

  • Online ISBN: 978-3-642-45561-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics