Skip to main content

§ 3 Verfassungsprinzipien

  • Chapter
  • First Online:
Französisches und Deutsches Verfassungsrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 3417 Accesses

Zusammenfassung

Yoan Vilain vermisst die tragenden materiell-rechtlichen Verfassungsprinzipien des deutschen Grundgesetzes von 1949 und der Verfassung der Fünften Französischen Republik von 1958. Im Mittelpunkt seiner Untersuchung stehen die verfassungsrechtlichen Ausprägungen des republikanischen Prinzips, der Demokratie, der Staatsform (Bundesstaatlichkeit – dezentralisierte Einheitsstaatlichkeit), der Rechtsstaatlichkeit, des Sozialstaatsprinzips sowie des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften (Staatskirchenrecht – Laizität). Gegenstand der Analyse sind mit anderen Worten die system- bzw. identitätsprägenden Strukturprinzipien der deutschen und französischen Verfassung, deren wachsende Gemeinsamkeiten, verbleibende Differenzen und nicht zuletzt Wechselwirkungen durchdrungen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Hamon/Troper, Droit constitutionnel, 33. Aufl. 2012, Rn. 33 ff.; Grimm, Zukunft der Verfassung, 1991, S. 14 f.

  2. 2.

    Grimm, Zukunft der Verfassung, 1991, S. 11.

  3. 3.

    Ebd., S. 37; ähnlich auch Beaud, L’histoire du concept de constitution en France. De la constitution politique à la constitution comme statut juridique de l’Etat, Jus Politicum 3 (2009), S. 1 (1).

  4. 4.

    Grundlegend Kelsen, Allgemeine Staatslehre, 1925, S. 248 ff.; Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 228 ff.

  5. 5.

    → Marsch § 6 Rn. 38.

  6. 6.

    Der enge Zusammenhang zwischen Recht und Politik wird keinesweg negiert, sondern nur dessen Vermengung. Damit wird die Gefahr eines Methodensynkretismus vermieden, vgl. Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 1.

  7. 7.

    Auch im Sinne eines quantitativen Unterschieds Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 350–351; Pfersmann, Le sophisme onomastique: changer au lieu de connaître, in: Mélin-Soucramanien (Hrsg.), L’interprétation constitutionnelle, 2005, S. 33 (34 f.); teilweise anderer Ansicht Guastini, L’interprétation de la constitution, in: Troper/Chagnollaud (Hrsg.), Traité international de droit constitutionnel, 2012, S. 465 (478 ff.); teilweise auch Troper, L’interprétation constitutionnelle, in: Mélin-Soucramanien (Hrsg.), L’interprétation constitutionnelle, 2005, S. 13 (14).

  8. 8.

    Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 65 ff.; Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 73; Kelsen, Wesen und Entwicklung der Staatsgerichtsbarkeit, VVDStRL 5 (1929), S. 30 ff., abgedruckt in: van Ooyen (Hrsg.), Wer soll der Hüter der Verfassung sein?, 2008, S. 1 (38 f.); Kelsen, La garantie juridictionnelle de la Constitution, RDP 1928, S. 197 (239).

  9. 9.

    Vgl. Schönberger, Verfassungsvergleichung heute: Der schwierige Abschied vom ptolemäischen Weltbild, VRÜ 1 (2010), S. 6 (18 ff.); Ruffert, Die Methodik der Verwaltungsrechtswissenschaft in anderen Ländern der Europäischen Union, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Hrsg.), Methoden der Verwaltungsrechtswissenschaft, 2004, S. 165 (201 ff.); Baer, Verfassungsvergleichung und reflexive Methode: Interkulturelle und intersubjektive Kompetenz, ZaöRV 64 (2004), S. 735 (747 ff.); Sommermann, Die Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Fortentwicklung des Staats- und Verwaltungsrechts in Europa, DÖV 1999, S. 1017 (1025 ff.).

  10. 10.

    Beaud/Heyen (Hrsg.), Eine deutsch-französische Rechtswissenschaft?, 1999.

  11. 11.

    Vgl. Voßkuhle, Europa als Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion, in: Franzius et al. (Hrsg.), Strukturfragen der Europäischen Union, 2010, S. 37 f.; v. Bogdandy, Deutsche Rechtswissenschaft im europäischen Rechtsraum, JZ 2011, S. 1 (3 f.).

  12. 12.

    Vgl. Favoreu et al., 15. Aufl. 2013, Rn. 119 ff., Rn. 145 ff.; Sommermann, in: v. Mangoldt et al. (Hrsg.), GG II, 6. Aufl. 2010, Art. 20 Rn. 6 ff; Dreier, in: ders. (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Einführung) Rn. 12; Reimer, Verfassungsprinzipien, 2001.

  13. 13.

    Vgl. namentlich Ciceros Formel: Die Republik bzw. das Gemeinwesen ist „die Sache des Volkes; Volk aber ist nicht jede beliebig zusammengewürfelte Anhäufung von Menschen, sondern der Zusammenschluss einer größeren Zahl, die durch eine einheitliche Rechtsordnung und ein gemeinsames Staatsziel zu einer Gesellschaft wird“: Cicero, De re publica, I, 39.

  14. 14.

    Vgl. Senellart, Gouvernement in: Alland/Rials (Hrsg.), Dictionnaire de la culture juridique, S. 768 (768 ff.).

  15. 15.

    Hamon/Troper, Droit constitutionnel, 33. Aufl. 2012, Rn. 74.

  16. 16.

    Vgl. etwa den Republikbegriff bei Kant oder später bei Madison in den „Federalist Papers“. Dazu Sommermann, Demokratiekonzepte im Vergleich, in: Bauer et al. (Hrsg.), Demokratie in Europa, S. 191 (199); Dreier, Demokratische Repräsentation und vernünftiger Allgemeinwille, AöR 113 (1988), S. 450 (469 ff.); Schmitt, Verfassungslehre, 1928 (Nachdr., 10. Aufl. 2010), S. 223 f.

  17. 17.

    „Le gouvernement républicain est celui où le peuple en corps [démocratie], ou seulement une partie du peuple [aristocratie], a la puissance souveraine; le monarchique, celui où un seul gouverne, mais par des lois fixes et établies; au lieu que dans le despotique, un seul, sans loi et sans règle, entraîne tout par sa volonté et ses caprices“: Montesquieu, L’Esprit des Lois, Livre II, Chapitre I, abgedruckt in: Œuvres complètes I, 1951, S. 239.

  18. 18.

    Vgl. Dreier, in: ders. (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Republik) Rn. 4 m. w. N.

  19. 19.

    Vgl. Schroeder, Die Kunst der Staatserhaltung, in: Höffe (Hrsg.), Der Fürst, 2012, S. 22; Schmitt, Verfassungslehre, 1928 (Nachdr., 10. Aufl. 2010), S. 223 f.; Machiavelli, Il Principe, 1532, Kapitel 1.

  20. 20.

    Schönberger, Die Idee der Republik in Frankreich – Anmerkungen aus vergleichender Sicht, in: Grewe/Gusy (Hrsg.), Französisches Staatsdenken, 2002, S. 76 ff.

  21. 21.

    Nora, Republique, in: Furet/Ozouf (Hrsg.), Dictionnaire critique de la Révolution française, Idees, 3. Aufl. 2007, S. 391 (397 f.).

  22. 22.

    Die erste französische Verfassung von 1791 besagte schon: „Das Königsreich ist einheitlich und unteilbar“. Der Nationalkonvent ordnete am 21. und 22. September 1792 die Abschaffung des Königtums an und erklärte am 25. September 1792: „Die französische Republik ist einheitlich und unteilbar“.

  23. 23.

    → Gaillet § 2 Rn. 20.

  24. 24.

    Näher → Vilain/Wendel § 4 Rn. 78 ff.

  25. 25.

    Vgl. Zoller, Droit constitutionnel, 2. Aufl. 1999, Rn. 224.; Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 884; Pernice, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 60 Rn. 2.

  26. 26.

    Vgl. Urteil v. 10.6.2014, 2 BvE 2/09, 2 BvE 2/10, Rn. 91 ff. Erleuchtend ist in diesem Zusammenhang die Vorrede des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts bei der Urteilsverkündung, zitiert nach http://www.tagesschau.de/inland/bverfg-npd-102.html (letztmaliger Abruf am 17.12.2014): „Alles in allem offenbart sich in der Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung ein eigentümlicher, demokratisch veredelter Rückgriff auf das Erbe der konstitutionellen Monarchie, der vom Verfassungsgeber aber so gewollt war und der der Bundesrepublik Deutschland letztendlich gut getan hat.“

  27. 27.

    Peyrefitte, Le Mal français, 1978, S. 56.

  28. 28.

    Diese Kritik wurde schon 1964 in einem politischen Pamphlet geäußert, das aus der Feder von Mitterrand stammte: Mitterrand, Le coup d’Etat permanent, 1964. 1981 wurde ausgerechnet der schärfste Kritiker dieses Regimes selbst als Staatspräsident gewählt und bekleidete von nun an dieses Amt sicherlich wie keiner zuvor. Für eine radikale Kritik: François, Misères de la Ve République, 2007; François/Montebourg, La Constitution de la 6e République. Réconcilier les Français avec la démocratie, 2005.

  29. 29.

    Jouanjan, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy et al. (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum I, 2007, § 2 Frankreich, Rn. 16; → Gaillet § 2 Rn. 62.

  30. 30.

    Der Ausdruck geht anscheinend auf die Arbeit einer deutschen Forschergruppe zurück: vgl. Zürn, Die republikanische Monarchie. Zur Struktur der Verfassung der V. Republik in Frankreich, 1965. Sie wurde jedenfalls durch Duverger in Frankreich eingeführt: Duverger, Monarchie républicaine, 1974.

  31. 31.

    Vgl. Isensee, Republik – Sinnpotential eines Begriffs, JZ 1981, S. 1 ff.; v. Bogdandy, Die europäische Republik, Aus Politik und Zeitgeschichte 36 (2005), S. 21 ff.; Anderheiden: Gemeinwohl in Republik und Union, 2006; jüngst auch v. Bogdandy/Guérot, Eine neue Leitidee – die europäische Republik, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 219, 20.9.2013, S. 7; Grundsatzrede des Bundespräsidenten Gauck, Rede zu Perspektiven der europäischen Idee, http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2013/02/130222-Europa.html (letztmaliger Abruf 2.9.2014).

  32. 32.

    Eine Ausnahme bildet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlautomat: BVerfGE, 123, 39 (68 f.) – Wahlcomputer.

  33. 33.

    Schon der Vergleich der Abhandlungen zum Rechtsstaatsprinzip und zur Demokratie in den ersten Ausgaben der Grundgesetz-Kommentare mit den jüngsten Ausgaben genügt, um diese Tendenz festzustellen. So auch Dreier, in: ders. (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art 20 (Republik) Rn. 28.

  34. 34.

    Vgl. Bertrand/Verpeaux, La République en droit français, 1996.

  35. 35.

    Art. 20 Abs. 1 GG: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat; Art. 79 Abs. 3 GG: Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.

  36. 36.

    Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 149.

  37. 37.

    Dazu → Wendel § 8 Rn. 60 f.

  38. 38.

    C.C., 26.3.2003, 2003–469 DC – Dezentralisierung; vgl. dazu Schmidt-Aßmann/Dagron, Deutsches und französisches Verwaltungsrecht im Vergleich ihrer Ordnungsideen, ZaöRV 67 (2007), S. 395 (458); → Marsch § 6 Rn. 35.

  39. 39.

    Als Vergleich hat sich der italienische Verfassungsgerichtshof zu einer wortgleichen Vorschrift der italienischen Verfassung (Art. 139) für eine extensive Auslegung des Begriffs der „republikanischen Regierungsform“ ausgesprochen: Italienischer VfGH, 29.12.1988, Urteil 1146/1988. Vgl. dazu Luciani, Le contrôle de constitutionnalité des lois constitutionnelles en Italie, Cahiers du Conseil constitutionnel Nr. 27, 2009, S. 27 (29).

  40. 40.

    Vgl. nur Vimbert, La tradition républicaine en droit public français, 1995.

  41. 41.

    C.C., 21.2.2008, 2008-563 DC – Kommunales Wahlrecht.

  42. 42.

    Picard, Vorwort, in: Vimbert (Hrsg.), La tradition républicaine en droit public français, 1992, S. 13 (13).

  43. 43.

    Jouanjan, Die Rechtslage in Frankreich, in: Hofmann et al. (Hrsg.), Armut und Verfassung. Sozialstaatlichkeit im europäischen Vergleich, 1998, S. 141 (141).

  44. 44.

    Vgl. Fatin-Rouge Stefanini, Les „discriminations positives“ en matière électorale aux États-Unis et en France, Cahiers du Conseil constitutionnel 23 (2007), S. 91 (92); eingehend Mélin-Soucramanien, Le principe d'égalité dans la jurisprudence du conseil constitutionnel, Economica, 1997.

  45. 45.

    C.C., 15.6.1999, 99-412 DC – Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Laut dieser Entscheidung verstoße die Charta gegen mehrere Verfassungsprinzipien, darunter die Unteilbarkeit der Republik, die Gleichheit vor dem Gesetz und die Einheitlichkeit des französischen Volkes.

  46. 46.

    C.C., 15.11.2007, 2007-557 DC – Einwanderung und Integration.

  47. 47.

    C.C., 18.11.1982, 82-186 DC – Geschlechterquote.

  48. 48.

    In der Präambel der französischen Verfassung von 1958 ist zu lesen: „Die Republik bietet „den überseeischen Gebieten, die den Willen zum Beitritt bekunden, neue Einrichtungen, die auf dem gemeinsamen Ideal von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit beruhen und die auf ihre demokratische Entfaltung hin entworfen wurden“; vgl. auch Art. 87 und 88 CF.

  49. 49.

    Siehe hierzu: Chevalier, L’État post-moderne, 2003, S. 89 ff.; Biu-Xuan, Le droit public français entre universalisme et différencialisme, Economica, 2004; Schnapper, La Communauté des citoyens, 1994.

  50. 50.

    So zumindest die Analyse der Betroffenen selbst: Schnapper, L’expérience-enquête au Conseil constitutionnel. Réflexion sur la méthode, Sociologie 2011, S. 295 (298 f.).

  51. 51.

    Verfassungswidrigkeitserklärung: C.C., 18.11.1982, 82-186 DC – Geschlechterquote; Verfassungsänderungsgesetz 99-569 vom 8.7.1999: „Das Gesetz fördert den gleichen Zugang von Frauen und Männern zu den Wahlmandaten und auf Wahl beruhenden Ämtern sowie zu den Führungspositionen im beruflichen und sozialen Bereich“ (Neuer Art. 1 Abs. 2 CF).

  52. 52.

    Verfassungswidrigkeitserklärung: C.C., 17.1.2002, 2001-454 DC – Korsika II; Verfassungsänderungsgesetz 2003-276 vom 28.3.2003 (Neuer Art. 72 Abs. 4 CF).

  53. 53.

    Verfassungswidrigkeitserklärung: C.C., 15.6.1999, 99-412 DC – Europäische Charta der Regionalsprachen; Verfassungsänderungsgesetz 2008-724 vom 23.7.2008 (Neuer Art. 75-1 CF).

  54. 54.

    → Hochmann § 7 Rn. 27.

  55. 55.

    Aus einer soziologischen und vergleichenden Perspektive: Schnapper, La France de l’intégration. Sociologie de la nation en 1990, 1991, S. 49 ff.

  56. 56.

    Vgl. Boysen, Gleichheit im Bundesstaat, 2005; Jouanjan, Le principe d’égalité devant la loi en droit allemand, Economica, 1992.

  57. 57.

    Masing, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 33 Rn. 52; sowie Heun, in: Dreier (Hrsg.), GG I, 3. Aufl. 2013, Art. 3 Rn. 89.

  58. 58.

    → Gaillet § 2 Rn. 62; § 9 Rn. 7 ff.

  59. 59.

    Vgl. Grimm, Identität und Wandel – das Grundgesetz 1949 und heute, Leviathan 2009, S. 603 (606).

  60. 60.

    Habermas, Geschichtsbewusstsein und posttraditionale Identität. Die Westbindung der Bundesrepublik, in: ders. (Hrsg.), Eine Art Schadensabwicklung, 1987, S. 161 (168, 173). Bevor das Konzept durch Habermas popularisiert wurde, war es zunächst von Sternberger in einem Artikel der FAZ vom 23.5.1979 eingeführt worden.

  61. 61.

    Grimm, Die Zukunft des Staatsrechts, in: Grundmann et al. (Hrsg.), Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, 2010, S. 1283 (1284); vgl. auch Grimm, Verfassungspatriotismus nach der Wiedervereinigung, in: ders. (Hrsg.), Die Verfassung und die Politik, 2001, S. 107 ff.

  62. 62.

    Habermas, Apologetische Tendenzen, in: ders. (Hrsg.), Eine Art Schadensabwicklung, 1987, S. 120 (135).

  63. 63.

    Art. 1 GG: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (…)“; → Hochmann § 7 Rn. 44 ff.

  64. 64.

    Dazu Häberle, Die Menschenwürde als Grundlage der staatlichen Gemeinschaft, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts II, 3. Aufl. 2004, § 22 Rn. 7 ff.

  65. 65.

    Dieser Gedanke findet sich schon in der Präambel der Verfassung von 1946: „Am Tage nach dem Siege, den die freien Völker über die Regime davongetragen haben, die versucht hatten, die menschliche Person zu unterjochen und zu entwürdigen, verkündet das französische Volk von neuem, dass jedes menschliche Wesen ohne Unterschied der Rasse, der Religion oder des Glaubens unveräußerliche und geheiligte Rechte besitzt“.

  66. 66.

    Dreier, Säkularisierung und Säkularität, 2013, S. 15.

  67. 67.

    Henke, Die Republik, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts I, 2. Aufl. 1995, § 21 Rn. 16; vgl. auch Gröschner, Die Republik, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts II, 3. Aufl. 2004, § 23 Rn. 6 und 21.

  68. 68.

    v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, S. 32.

  69. 69.

    Eingehend dazu Skinner, Les fondements de la pensée politique moderne, 2001, S. 517 ff.

  70. 70.

    Siehe hierzu Häberle, Europäische Rechtskultur, 1997, S. 25 f.; Morlok, Selbstverständnis als Rechtskriterium, 1993, S. 305 ff.

  71. 71.

    Vgl. etwa Morlok, Neutralität des Staates und religiöser Radikalismus, in: Masing/Jouanjan (Hrsg.), Weltanschauliche Neutralität, Meinungsfreiheit, Sicherungsverwahrung, 2013, S. 3 ff.; Rambaud, Zum Grundsatz der religiösen Neutralität im französischen Staatsrecht, in: Masing/Jouanjan (Hrsg.), Weltanschauliche Neutralität, Meinungsfreiheit, Sicherungsverwahrung, 2013, S. 21 (25 f.); Waldhoff, Neue Religionskonflikte und staatliche Neutralität, in: Verhandlungen des Deutschen Juristentages Berlin, 2010; Walter, Religionsverfassungsrecht, 2006; Robbers, Staat und Kirche in der Europäischen Union, 2. Aufl. 2005; Classen, Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung, 2003; Conseil d’Etat, Rapport public 2004, Un siècle de laïcité, La documentation française, 2004; Rambaud, Le principe de séparation des cultes et de l’Etat en droit public comparé, 2004.

  72. 72.

    Historisch soll freilich daran erinnert werden, dass die erste Säkularisierung i. S. d. Verstaatlichung kirchlichen Besitzes durch den Dekret der Nationalversammlung vom 2.11.1789 den Reichdeputationshauptschluss vom 1803 inspiriert hat. Vgl. dazu v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, S. 23 ff.; Robbers, Staat und Kirche in der Bundesrepublik Deutschland, in: ders. (Hrsg.), Staat und Kirche in der Europäischen Union, 2. Aufl. 2005, S. 83 (84).

  73. 73.

    C.C., 19.11.2004, 2004-505 DC – Europäischer Verfassungsvertrag.

  74. 74.

    Vgl. Troper, Le principe de laïcité, in: Annuaire International de Justice Constitutionnelle, Economica, 2000, S. 445 (450).

  75. 75.

    Rivero, La notion juridique de laïcité, 1949, Chroniques XXXIII, S. 137 (137).

  76. 76.

    Duden Herkunftswörterbuch, 2. Aufl. 1989.

  77. 77.

    Vgl. Durand-Prinborgne, Le port de signes extérieurs de conviction religieuse à l’école, RFDA 1997, S. 151 (158).

  78. 78.

    v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, S. 370.

  79. 79.

    Siehe dazu die Ausgabe zum Thema „La laicité“ der Revue Pouvoirs 75 (1995), insbesondere den Beitrag von Rémond, La laïcité et ses contraires, S. 7 ff.

  80. 80.

    Eingehend Classen, Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung, 2003, S. 13 f.

  81. 81.

    v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, S. 369.

  82. 82.

    BVerfGE 93, 1 (25 ff.) – Kruzifix; vgl. auch im Schrifttum Heckel, Die Kirchen unter dem Grundgesetz, in: VVDStRL 26 (1968), S. 5 (27 ff.); Grundmann, Laizistische Tendenzen im deutschen Staatskirchenrecht, in: Festschrift für Hermann Kunst, 1967, S. 126 ff.

  83. 83.

    C.C., 21.2.2013, 2012-297 QPC – Laizität in den Departements Bas-Rhin, Haut-Rhin und Moselle.

  84. 84.

    Exemplarisch: BVerfGE 93, 1 (17) – Kruzifix; BVerfGE 108, 282 (300) – Kopftuch.

  85. 85.

    Vgl. etwa BVerfGE 33, 23 (29) – Eidesverweigerung; BVerfGE 108, 282 (300) – Kopftuch.

  86. 86.

    Vgl. namentlich BVerfGE 30, 415 (422) – Mitgliedschaftsrecht; BVerfGE 108, 282 (299) – Kopftuch.

  87. 87.

    C.C., 19.12.2004, 2004-505 DC – Europäischer Verfassungsvertrag.

  88. 88.

    Gesetz 2004-228 vom 15.3.2004 zur Regelung des Tragens von äußeren Zeichen und Kleidungsstücken, die eine religiöse Zugehörigkeit ausdrücken. Anders als dieses Gesetz, das das Schulwesen betraf, also das Verhältnis zwischen Privatpersonen und öffentlichen Einrichtungen, und sich daher auf das Läizitätsprinzip beziehen konnte, ist dies bei dem Gesetz 2010-1192 vom 11.10.2010 zum Vollverschleierungsverbot nicht der Fall. Hier wird das Verbot mit dem Argument der Gewährleistung der öffentlichen Ordnung ( ordre public) begründet und nicht mit dem der Laizität. Die öffentliche Ordnung umfasst einerseits die materielle Sicherheit, hat jedoch auch eine immaterielle Komponente. Sein Antlitz in der Öffentlichkeit zu verschleiern bedeute eine Gefahr für die Sicherheit und verstoße gegen die Grundwerte einer demokratischen und offenen Gesellschaft. Beide Aspekte rechtfertigen eine Einschränkung der Religionsfreiheit. Hierzu: C.C., 7.10.2010, 2010-613 DC – Vollverschleierungsverbot; EGMR, 1.7.2014, Nr. 43835/11 – S.A.S/Frankreich.

  89. 89.

    Rundschreiben des Erziehungsministers Ferry vom 17.11.1883: „Nie werden Sie mit zu viel Bedenken eine so empfindliche und geheiligte Sache wie das Gewissen eines Kindes berühren“.

  90. 90.

    Muhlmann/Zalc, La laicité, de la III. à la V. République, Pouvoirs 126 (2008), S. 101 (106 ff.).

  91. 91.

    Königliche Verordnung ( Ordonnance royale) von Charles X. vom 27.8.1828.

  92. 92.

    Art. 10 der Charta der Grundrechte der EU und Art. 9 EMRK.

  93. 93.

    Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl. 1929, abgedruckt in: Jestaedt/Lepsius (Hrsg.), Verteidigung der Demokratie. Abhandlungen zur Demokratietheorie, 2006, S. 149 (162).

  94. 94.

    Näher: Hamon/Troper, 33. Aufl. 2012, Rn. 72 ff.; Schnapp, in: v. Münch/Kunig (Hrsg.), GG I, 6. Aufl. 2012, Art. 20 Rn. 3.

  95. 95.

    Treffend Schmidt-Aßmann/Dagron, Deutsches und französisches Verwaltungsrecht im Vergleich ihrer Ordnungsideen, ZaöRV 67 (2007), S. 395 (426 f.).

  96. 96.

    Dazu → Vilain/Wendel § 4 Rn. 15 ff.

  97. 97.

    BVerfGE 83, 37 (51) und 83, 60 (71) – Ausländerwahlrecht I und II.

  98. 98.

    Grundlegend Bückenfürde, Demokratie als Verfassungsprinzip, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts II, 3. Aufl. 2004, § 24 Rn. 11 ff.

  99. 99.

    BVerfGE 83, 60 (72) – Ausländerwahlrecht II: „Dieser Zurechnungszusammenhang zwischen Volk und staatlicher Herrschaft wird vor allem durch die Wahl des Parlaments, durch die von ihm beschlossenen Gesetze als Maßstab der vollziehenden Gewalt, durch den parlamentarischen Einfluss auf die Politik der Regierung sowie durch die grundsätzliche Weisungsgebundenheit der Verwaltung gegenüber der Regierung hergestellt“.

  100. 100.

    BVerfGE 107, 59 (91) – Lippeverband; dazu Wiedemann, Unabhängige Verwaltungsbehörde und die Rechtsprechung des BVerG, in: Masing/Marcou (Hrsg.), Unabhängige Regulierungsbehörden, 2010, S. 39 (46 f.).

  101. 101.

    C.C., 19.11.2004, 2004-505 DC – Europäischer Verfassungsvertrag; BVerfGE 123, 267 (356 ff.) – Lissabon; vgl. Grimm, Souveränität – Herkunft und Zukunft eines Schlüsselbegriffs, 2009, S. 110; → Wendel § 8 Rn. 62.

  102. 102.

    Siehe dazu nur die Beiträge des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht, in EuGRZ 2006, Hefte 12–16.

  103. 103.

    Art. 20 CF: Die Regierung bestimmt und leitet die Politik der Nation. Sie verfügt über die Verwaltung und die Streitkräfte. Sie ist (…) dem Parlament gegenüber verantwortlich.

  104. 104.

    Eine nennenswerte Ausnahme war die Unabhängigkeit der französischen und europäischen Zentralbanken, die anlässlich des Vertrags von Maastricht entschieden wurde. Hier sah der Conseil constitutionnel die wesentlichen Bedingungen der Ausübung der nationalen Souveränität berührt. Eine Verfassungsänderung wurde daher erforderlich: C.C., 9.4.1992, 92-308 DC – Maastricht I.

  105. 105.

    Groß, Unabhängige EU-Agenturen – eine Gefahr für die Demokratie?, JZ 2012, S. 1087 ff.; Proeßl, Das Regulierungsermessen – eine Ausprägung des behördlichen Letztentscheidungsrechts?, AöR 136 (2011), S. 402 ff.; Gärditz, Europäisches Regulierungsverwaltungsrecht auf Abwegen, AöR 135 (2010), S. 251 ff.; Ludwigs, Das Regulierungsermessen als Herausforderung für die Letztentscheidungsdogmatik im Verwaltungsrecht, JZ 2009, S. 290 ff.

  106. 106.

    Näher und rechtsvergleichend hierzu: Marcou/Masing (Hrsg.), Unabhängige Regulierungsbehörden, 2010.

  107. 107.

    → Wendel § 8 Rn. 56 sowie eingehend Nettesheim, Wo „endet“ das Grundgesetz? Verfassungsgebung als grenzüberschreitender Prozess, Der Staat 50 (2012), S. 313 ff.

  108. 108.

    Dreier, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy et al. (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum I, 2007, § 1 Deutschland, Rn. 113.

  109. 109.

    Vilain, La démocratie participative dans un cadre fédéral: l’expérience allemande, in: Allegretti (Hrsg.), La democrazia partecipativa in Italia e in Europa: esperienze e prospettive, 2009, S. 299 (307 ff.).

  110. 110.

    Näher hierzu → Marsch § 5 Rn. 65.

  111. 111.

    C.C., 6.11.1962, 62-20 DC – Direktwahl des Staatspräsidenten.

  112. 112.

    Zu den Verfahrensvarianten des verfassungsändernden Verfahrens vgl. → Marsch § 5 Rn. 67 f.

  113. 113.

    Schmidt-Aßmann/Dagron, Deutsches und französisches Verwaltungsrecht im Vergleich ihrer Ordnungsideen, ZaöRV 67 (2007), S. 395 (459).

  114. 114.

    BVerfGE 20, 162 (174 f.) – Spiegel; zuletzt etwa BVerfGE 117, 244 (258) – Cicero. In Frankreich: C.C., 11.10.1984, 1984-181 DC, zuletzt etwa C.C., 1.7.2004, 2004-497 DC – Elektronische Kommunikation; → Hochmann § 7 Rn. 55 ff.

  115. 115.

    Zu neuen Wegen der Demokratie: Rosanvallon, Demokratische Legitimität, 2013.

  116. 116.

    Grundlegend: Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl. 1929, S. 19 ff., abgedruckt in: Jestaedt/Lepsius (Hrsg.), Verteidigung der Demokratie, 2006 , S. 149 (156 ff.); Grimm, Die Zukunft der Verfassung, 1991, S. 265 ff.

  117. 117.

    Vgl. Jäger, Parteien in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich, Der Staat 19 (1980), S. 583 ff.

  118. 118.

    → Vilain/Wendel § 4 Rn. 107 ff., 149 f. u. 176.

  119. 119.

    Vgl. namentlich Fromont, Le statut des partis politiques en France et en Allemagne, in: Festschrift für Dimitris Th. Tsatsos, 2003, S. 151 (152).

  120. 120.

    Pfersmann, Shaping Militant Democracy, in: Sajó (Hrsg.), Militant Democracy, Eleven International Publishing, 2004, S. 47 (47).

  121. 121.

    Constant, De la Liberté des Anciens comparée à celle des Modernes, 1849, abgedruckt in: ders., Ecrits politiques, 1997, S. 593 ff.

  122. 122.

    Archives parlementaires de 1800 à 1860, Band I, Rede vom 5.1.1800 über das neue Gesetzgebungsverfahren, S. 31.

  123. 123.

    Dreier, Grenzen demokratischer Freiheit im Verfassungsstaat, JZ 1994, S. 741 (750 f.).

  124. 124.

    Löwenstein war ein deutscher Staatsrechtler, der einige Monate nach Hitlers Machtergreifung nach Amerika emigrieren musste und dort dieses Konzept zunächst in zwei Aufsätzen in The American Political Science Review entwickelte: Löwenstein, Militant democracy and fundamental rights, in: The American Political Science Review 31 (1937), S. 417 ff., 638 ff.

  125. 125.

    Vgl. Grimm, Missglückt oder glücklos? Die Weimarer Verfassung im Widerstreit der Meinungen, in: Winkler (Hrsg.), Weimar im Widerstreit, 2002, S. 151 ff.; auch Dreier, Grenzen demokratischer Freiheit im Verfassungsstaat, JZ 1994, S. 741 (751).; teilweise anderer Ansicht Müller, Militant Democracy, in: Rosenfeld/Sajó (Hrsg.), Oxford Handbook of Comparative Constitutional Law, 2012, S. 1253 (1256 f.).

  126. 126.

    → Gaillet § 2 Rn. 36 f.

  127. 127.

    Für einen Vergleich am Beispiel Frankreich und USA: Boventer, Das Konzept der streibaren Demokratie im internationalen Vergleich, Aus Politik und Zeitgeschichte, 16 (1985), S. 33 ff.; allgemein rechtsvergleichend: Müller, Militant Democracy, in: Rosenfeld/Sajó (Hrsg.), Oxford Handbook of Comparative Constitutional Law, 2012, S. 1253 ff.; in diesem Sinne auch: Simard, L’échec de la constitution de Weimar et les origines de la „démocratie militante“ en R.F.A, in: Droit politique, Jus politicum 1 (2008): http://www.juspoliticum.com/L-echec-de-la-Constitution-de,29.html (letztmaliger Abruf 2.9.2014).

  128. 128.

    So auch Wachsmann, Meinungsfreiheit und Schutz der verfassungsrechtlichen Ordnung, in: Masing/Jouanjan (Hrsg.), Weltanschauliche Neutralität, Meinungsfreiheit, Sicherungsverwahrung, 2013, S. 61 (61 f.).

  129. 129.

    Vgl. Azéma/Wieviorka, Vichy, 1940–1944, 2004.

  130. 130.

    → Gaillet § 2 Rn. 26.

  131. 131.

    Wachsmann, Meinungsfreiheit und Schutz der verfassungsrechtlichen Ordnung, in: Masing/Jouanjan (Hrsg.), Weltanschauliche Neutralität, Meinungsfreiheit, Sicherungsverwahrung, 2013, S. 61 (62).

  132. 132.

    So auch Wachsmann, a. a. O., S. 61 (63); → Gaillet § 2 Rn. 46.

  133. 133.

    Dreier, Grenzen demokratischer Freiheit im Verfassungsstaat, JZ 1994, S. 741 (752).

  134. 134.

    Hinzu kommen auch die Beschränkung des Briefgeheimnisses sowie des Post- und Fernmeldegeheimnisses – Art. 10 Abs. 2 GG – sowie der Verfassungsschutz – Art. 73 Abs. 1 Nr. 10 lit. b GG – und die Treuepflicht des Beamten – BVerfGE 39, 334, (346 ff.) – Extremistenbeschluss.

  135. 135.

    BVerfGE 2, 1 – SRP-Verbot; BVerfGE 5, 85 – KPD-Verbot.

  136. 136.

    BVerfGE 107, 339 (339) – NPD-Verbot.

  137. 137.

    Aktenzeichen 2 BVR C06/14.

  138. 138.

    Vgl. Dreier, in: ders. (Hrsg.), GG I, 3. Aufl. 2013, Art. 18, Rn. 28.

  139. 139.

    Becker, Die wehrhafte Demokratie des Grundgesetzes, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts VII, 1. Aufl. 1992, S. 309 ff.; etwas relativierend Schliesky, Die wehrhafte Demokratie des Grundgesetzes, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts XII, 3. Aufl. 2014, § 277 Rn. 5 ff.

  140. 140.

    Art. 431-18 des Code pénal.

  141. 141.

    Weitere Nachweise bei Fromont, Die Institution der politischen Parteien in Frankreich, in: Tsatsos et al. (Hrsg.), Parteienrecht im europäischen Vergleich, 1990, S. 219 (242 ff.). Für ein junges Beispiel: Dekret vom 25.7.2013 zur Auflösung des Vereins „Jeunesses nationalistes“.

  142. 142.

    Art. 3 des Gesetzes vom 1.7.1901, Art. L. 212-1 des Code de sécurité intérieure und Art. 431-13 des Code pénal.

  143. 143.

    Grimm, Missglückt oder glücklos? Die Weimarer Verfassung im Widerstreit der Meinungen, in: Winkler (Hrsg.), Weimar im Widerstreit, 2002, S. 151 (152); in diesem Sinne auch: Schneider, Die Institution der politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, in: Tsatsos et al. (Hrsg.), Parteienrecht im europäischen Vergleich, 1990, S. 151 (208).

  144. 144.

    Nach wie vor grundlegend Kelsen, Allgemeine Staatslehre, S. 163 ff.; vgl. auch Koja, Allgemeine Staatslehre, 1993, S. 346 ff.

  145. 145.

    Vgl. Grimm, Subsidiarität und Föderalismus, in: Durner et al. (Hrsg.), Freiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa, Festschrift für Hans-Jürgen Papier zum 70. Geburtstag, 2013, S. 49 f.; Beaud, Fédéralisme et fédération en France. Histoire d’un concept impensable?, in: Annales de la faculté de droit de l’Université de Strasbourg III, 1999, S. 7 ff.

  146. 146.

    Rechtsvergleichend und ausdifferenziert Grewe/Ruiz-Fabry, Droits constitutionnels européens, 1995, S. 271 ff.; Halberstam/Reimann (Hrsg.), Federalism and Legal Unification, 2014; instruktiv auch die Beiträge aus den Bänden des Jahrbuchs des Föderalismus, zum Beispiel Gamper, Dezentralisation als Element gemeineuropäischer Verfassungsstaatlichkeit, in: Jahrbuch des Föderalismus 2007, S. 42 ff.; vgl. auch die Länderberichte in: Autonomie régionale et locale et Constitutions, Annuaire internationale de justice constitutionnelle XXII, Economica, 2006, S. 187 ff.

  147. 147.

    Statt vielen Jestaedt, Bundesstaat als Verfassungsprinzip, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts II, 3. Aufl. 2004, § 29 Rn. 15 ff.

  148. 148.

    BVerfGE 36, 342 (360 ff.) – Niedersächsisches Landesbesoldungsgesetz.

  149. 149.

    Eingehend und instruktiv: Hintze, Staatseinheit und Föderalismus im alten Frankreich und in der Revolution 1928, S. 262.

  150. 150.

    Tocqueville, L’Ancien Régime et la Révolution (1856), 1967, S. 98.

  151. 151.

    Vgl. Isensee, Idee und Gestalt des Föderalismus im Grundgesetz, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts VI, 3. Aufl. 2008, § 126 Rn. 16; Beaud, Conceptions of the State, in: Rosenfeld/Sajó (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Constitutional Law, 2012, S. 269 (275).

  152. 152.

    C.C., 9.5.91, 91-290 DC – Korsika I.

  153. 153.

    CC., 15.6.99, 99-412 DC – Europäische Charta der Regionalsprachen.

  154. 154.

    Neuer Art. 75-1 CF seit dem Verfassungsänderungsgesetz 2008-724 vom 23.7.2008.

  155. 155.

    Die berühmte und von Tocqueville aufgestellte These wurde nun in verschiedenen historiographischen Arbeiten deutlich relativiert. Für eine guten Überblick hierzu: Biard, Les lilliputiens de la centralisation. Des intendants aux préfets: les hésitations d’un „modèle français“, 2007.

  156. 156.

    Vgl. Kahl, Die Staatsaufsicht, 2000, S. 59 ff., m. w. N.

  157. 157.

    C.C., 2.6.87, 87-226 DC – Neukaledonien; Art. 53 CF.

  158. 158.

    Art. 188-1 des verfassungsausführenden Gesetzes 99-209 vom 19.3.1999 zu Neukaledonien.

  159. 159.

    Art. 7 Bayerische Verfassung.

  160. 160.

    BVerfGE 1, 14 (48) – Südweststaat.

  161. 161.

    Vgl. Oeter, Integration und Subsidiarität, 1998, S. 398 ff.; Möllers, Staat als Argument, 2. Aufl. 2011, S. 350 ff.; kritisch: Beaud, Théorie de la Fédération, 2007, S. 330 ff.

  162. 162.

    Scharpf et al. (Hrsg.), Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik, 1976.

  163. 163.

    BVerfGE 1, 76 (79) – Steuerverwaltung; näher hierzu Lehmbruch, Parteienwettbewerb im Bundesstaat, 3. Aufl. 2000; → Marsch § 5 Rn. 53.

  164. 164.

    Für die spezielle Form der Ausführung auf Grundlage von Abkommen vgl. Schneider, Verträge zwischen Gliedstaaten im Bundestaat, VVDStRL 19 (1961), S. 1 ff.

  165. 165.

    Begriffsprägend Hesse, Der unitarische Bundesstaat, 1962.

  166. 166.

    Eingehend Oeter, Integration und Subsidiarität, 1998, S. 185 ff.

  167. 167.

    BVerfGE 106, 62 (135 ff.) – Altenpflegegesetz; BVerfGE 111, 226 (246 ff.) – Juniorprofessur.

  168. 168.

    Vgl. etwa Meyer, Die Föderalismusreform 2006, 2008; Starck (Hrsg.) Föderalismusreform, 2007; Scharpf, Föderalismusreform, 2009; Vilain, Bilan et perspectives de la réforme du fédéralisme allemand, in: Miard-Delacroix et al. (Hrsg.), Espaces de pouvoir, espaces d’autonomie en Allemagne, 2010, S. 216 ff.

  169. 169.

    Vgl. statt vielen Bauer, Die Bundestreue, 1992.

  170. 170.

    Vgl. auch Oeter, a. a. O., S. 213 ff., 480 ff.; exemplarisch aus der Rechtsprechung: BVerfGE 92, 203 (230) – EG Fernsehrichtlinie.

  171. 171.

    Treffend Jestaedt, Bundesstaat als Verfassungsprinzip, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts II, 3. Aufl. 2004, § 29 Rn. 73 ff.

  172. 172.

    Vgl. Möllers, Staat als Argument, 2. Aufl. 2011, S. 362 ff.; Greber, Die vorpositiven Grundlagen des Bundesstaates, 2000; älter aber immer noch instruktiv Usteri, Theorie des Bundesstaates, 1954.

  173. 173.

    Siehe dazu die Beiträge von Dogliani/Pinelli, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy et al. (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum I, § 5 Italien, Rn. 133 ff. und von Guerrero, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, ebd., § 11 Spanien, Rn. 73 ff.; Vandelli, Formes d’Etat: Etat régional, Etat décentralisé, in: Troper/Chagnollaud (Hrsg.), Traité international de droit constitutionnel II, 2012, S. 53 ff.; Kotzur, Föderalisierung, Regionalisierung und Kommunalisierung als Strukturprinzipien des europäischen Verfassungsraumes, JöR 50 (2002), S. 257 ff.

  174. 174.

    Vgl. auch → Marsch § 5 Rn. 8.

  175. 175.

    Vgl. Starck, Föderalismusreform, 2007, Rn. 291.

  176. 176.

    Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 232.

  177. 177.

    Vgl. dazu Favoreu et al., a. a. O., Rn. 715.

  178. 178.

    C.C., 5.8.2011, 2011-157 QPC – Sonntagsarbeitsverbot im Elsass.

  179. 179.

    Art. 72-4 CF.

  180. 180.

    C.C., 9.5.91, 91-290 DC – Korsika I; C.C., 7.12.2000, 2000-435 DC – Übersee.

  181. 181.

    C.C., 17.1.2002, 2001-454 DC – Korsika II.

  182. 182.

    Zum Beispiel: Art. 19 des Gesetzes 2007-1223 vom 21.8.2007 über die soziale Mindestsicherung.

  183. 183.

    Vgl. hierzu Art. LO 1113-6 des allgemeinen Kommunalgesetzbuchs (CGCT).

  184. 184.

    Vgl. hierzu das Abkommen von Nouméa vom 5.5.1998 und das verfassungsausführende Gesetz 99-209 vom 19.3.1999 über Neukaledonien.

  185. 185.

    Art. 99 des Gesetzes 99-209.

  186. 186.

    Siehe dazu Michalon, La République française, une fédération qui s’ignore?, RDP 1982, S. 623 ff.; Kuhlmann, Konvergenz lokaler Verwaltungsmodelle? Dezentralisierung im deutsch-französischen Vergleich, Die Verwaltung, 42 (2009), S. 589 ff.

  187. 187.

    Eingehend → Marsch § 5 Rn. 51 ff. sowie kurz auch → Vilain/Wendel § 4 Rn. 63.

  188. 188.

    Vgl. die Auflistung bei Gröpl, Staatsrecht I, 5. Aufl. 2013, Rn. 1257.

  189. 189.

    Vgl. im Einzelnen → Marsch § 5 Rn. 53.

  190. 190.

    Näher → Vilain/Wendel § 4 Rn. 67 ff.

  191. 191.

    In diesem Sinne Robbe, La représentation des collectivités territoriales par le Sénat, 2001, S. 45 ff. und S. 553 f.

  192. 192.

    Carcassonne, Pour un Bundesrat français, Pouvoirs locaux 67 (2005), S. 104 ff.

  193. 193.

    Art. 84 Abs. 7 GG.

  194. 194.

    Vgl. Schöndorf-Haubold, Dezentralisierung und die verfassungsrechtliche Garantie kommunaler Selbstverwaltung in Frankreich, Die Verwaltung 40 (2007), S. 513 ff.; Wiedemann, Föderalismus als europäische Utopie, AöR 121 (1992), S. 46 ff.

  195. 195.

    Näher hierzu Kuhlmann, Politik- und Verwaltungsreform in Kontinentaleuropa, 2009, S. 67 ff. und S. 114 ff.

  196. 196.

    Berlin und die „Freie und Hansestadt Hamburg“ sind zugleich jeweils ein Bundesland und eine kreisfreie Stadt, während das Bundesland „Freie Hansestadt Bremen“ als sog. Zwei-Städte-Staat aus zwei kreisfreien Städten bzw. Stadtgemeinden besteht (Bremen und Bremerhaven). In allen drei Bundesländern unterteilen sich die kreisfreien Städte wiederum in Bezirke und ggf. Ortsteile.

  197. 197.

    Gesetz 2014-58 vom 27.1.2014 zur Modernisierung der Territorialverwaltung und zur Schaffung von Metropolregionen und das Gesetz 2010-1563 vom 16.12.2010 zur Gebietsreform. Vgl. hierzu Kuhlmann, Interkommunale Revolution in Frankreich? Reformschritte, Effekte und Schwächen territorialer Konsolidierung ohne Gebietsfusion, in: Bogumil/Kuhlmann (Hrsg.), Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel: Kommunalisierung, Regionalisierung und Territorialreform in Deutschland und Europa, 2010, S. 277 ff.; Lührs, Die französischen communautés und die niedersächsische Samtgemeinde als Formen interkommunaler Zusammenarbeit, 2010; Marcou, La réforme territoriale: ambition et défaut de perspective, RFDA 2010, S. 357 ff. und die Beiträge zum Thema La réforme des collectivités territoriale, Revue française d’administration publique 141 (2012).

  198. 198.

    Siehe namentlich die zwei Gesetzesentwürfe vom 18.6.2014 zur Reform der Territorialverwaltung und zur Zusammenlegung von Regionen.

  199. 199.

    Vgl. Cathaly-Stelkens, Kommunale Selbstverwaltung und Ingerenz des Gemeinschaftsrechts: insbesondere am Beispiel Frankreichs und Deutschlands, 1996; Sommermann, Kommunen und Föderalismusreform, in: Jahrbuch Bitburger Gespräche 2005, 2005, S. 59 ff.; Ruffert, Unions- und Gemeinschaftsrechtliche Auswirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung, in: Püttner/Mann (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis I, 3. Aufl. 2007, § 38 Rn. 10 ff.; Häberle, Kommunale Selbstverwaltung unter dem Stern des gemeineuropäischen Verfassungsrechts, JöR 58 (2010), S. 301 ff. Aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive vgl. nur Kuhlmann, Politik- und Verwaltungsreform in Kontinentaleuropa, 2009.

  200. 200.

    Grundlegend BVerfGE 79, 127 (146) – Rastede; C.C., 29.5.1990, 90-274 DC – Recht auf Wohnen; vgl. Schmidt-Aßmann/Dagron, Deutsches und französisches Verwaltungsrecht im Vergleich ihrer Ordnungsideen, ZaöRV 67 (2007), S. 395 (451 ff.); Marcou, Autonomie communale: étude comparative, Pouvoirs 95 (2000), S. 69 (82 ff.).

  201. 201.

    BVerfGE 79, 127 (141 ff.) – Rastede; vgl. dazu etwa Schmidt-Aßmann, Die Garantie der kommunalen Selbstverwaltung, in: Festschrift 50 Jahre Bundesverfassungsgericht II, 2001, S. 803 ff.; Püttner, Kommunale Selbstverwaltung in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts VI, 3. Aufl. 2008, § 144 Rn. 28 ff.; Grimm, Subsidiarität und Föderalismus in: Durner et al. (Hrsg.), Freiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa, Festschrift für Hans-Jürgen Papier zum 70. Geburtstag, 2013, S. 49 (51).

  202. 202.

    C.C., 7.7.2005, 2005-516 DC – Energiegesetz; vgl. Faure, Droit des collectivités territoriales, 2007, S. 494 f.

  203. 203.

    Art. 72 Abs. 6 CF: „Der Vertreter des Staates, zugleich Vertreter eines jeden Regierungsmitglieds, trägt die Verantwortung für die nationalen Belange, die Verwaltungsaufsicht und die Einhaltung der Gesetze“.

  204. 204.

    Schmidt-Aßmann/Dagron, Deutsches und französisches Verwaltungsrecht im Vergleich ihrer Ordnungsideen, ZaöRV 67 (2007), S. 395 (453).

  205. 205.

    Hierzu Marsch, Frankreich, in: Schneider (Hrsg.), Verwaltungsrecht in Europa II, 2009, S. 33 (212 ff.); Wollmann, Das deutsche Kommunalsystem im europäischen Vergleich – zwischen kommunaler Autonomie und „Verstaatlichung“, in: Bogumil/Kuhlmann (Hrsg.), Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel, 2010, S. 223 (233 ff.).

  206. 206.

    Tettinger, Die Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung, in: Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis I, 3. Aufl. 2007, § 12 Rn. 34; Burgi, Kommunalisierung als gestaltungsbedürftiger Wandel von Staatlichkeit und von Selbstverwaltung, Die Verwaltung 42 (2009), S. 155 ff.

  207. 207.

    Kuhlmann, Politik- und Verwaltungsreform in Kontinentaleuropa, 2008, S. 139 ff.; Wollmann, Reformen in Kommunalpolitik und – verwaltung, 2008, S. 237 ff.

  208. 208.

    C.C., 23.5.1979, 79-104 DC – Wahlrecht in Neukaledonien; vgl. Favoreu, Libre administration et principes constitutionnels, in: Moreau/d’Arcy (Hrsg.), La libre administration des collectivités locales, Economica, 1984, S. 67 (68 ff.).

  209. 209.

    Zur QPC eingehend → Marsch § 6 Rn. 58 ff.

  210. 210.

    C.C., 2.7.2010, 2010-12 QPC – Gemeindefusion; vgl. etwa Verpeaux, Question prioritaire de constitutionnalité et libre administration des collectivités territoriales, AJDA 2010, S. 1594 ff.; schon in diesem Sinne Faure, Le rôle du juge constitutionnel dans l’élaboration du droit des collectivités locales, Pouvoirs 99 (2001), S. 117 (124 f.).

  211. 211.

    → Marsch § 6 Rn. 27.

  212. 212.

    Vgl. hierzu Ullerich, Rechtsstaat und Rechtsgemeinschaft im Europarecht, 2011; Krieger, Rule of Law, in: Rosenfeld/Sajó (Hrsg.), Oxford Handbook of Comparative Constitutional Law, 2012, S. 233 ff.; Delmas-Marty, La construction d’un État de droit en Chine dans le contexte de la mondialisation, in: Delmas-Marty/Will (Hrsg.), La Chine et la démocratie, 2007, S. 551 ff.; kritisch: Grimm, Stufen der Rechtsstaatlichkeit: Zur Exportfähigkeit einer westlichen Errungenschaft, JZ 2009, S. 596 ff.

  213. 213.

    Vgl. Mockle, Rule of Law, in: Troper/Chagnollaud (Hrsg.), Traité international de droit constitutionnel, 2012, S. 671 ff.; Sommermann, Entwicklungsperspektiven des Rechtsstaates: Europäisierung und Internationalisierung eines staatsrechtlichen Leitbegriffs, in: Magiera/Sommermann (Hrsg.), Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa, 2007, S. 75 ff.; Heuschling, Etat de droit, Rechtsstaat, Rule of Law, 2002, S. 431; Grote, Rule of Law, Rechtsstaat and Etat de Droit, in: Starck (Hrsg.), Constitutionalism, Universalism, and Democracy, 1999, S. 269 ff.; → Gaillet § 2 Rn. 43 ff.

  214. 214.

    Zur Geschichte des Begriffs: Stolleis, Rechtsstaat, Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte IV, 1990, S. 367 ff.; Sommermann, Staatsziele und Staatszielbestimmungen, 1997, S. 48 ff.; Gaillet, L’individu contre l’État. Essai sur l’évolution des recours de droit public dans l’Allemagne du XIXe siècle, 2012.

  215. 215.

    Schönberger, Etat de droit et Etat conservateur: Friedrich Julius Stahl, in: Jouanjan (Hrsg.), Figures de l’Etat de droit, 2001, S. 177 (182 f.).

  216. 216.

    Grimm, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, 1987, S. 299.

  217. 217.

    Stahl, Die Philosophie des Rechts. Rechts- und Staatslehre auf der Grundlage christlicher Weltanschauung II, 3. Aufl. 1856, S. 138.

  218. 218.

    Vgl. Jouanjan, Présentation, in: ders. (Hrsg.), Figures de l’Etat de droit, 1999, S. 7 (10 f.); Schönberger, Etat de droit et Etat conservateur: Friedrich Julius Stahl, in: Jouanjan (Hrsg.), Figures de l’Etat de droit, 2001, S. 177 (182).

  219. 219.

    Wahl, Verfassungsstaat, Europäisierung, Internationalisierung, 2003, S. 291.

  220. 220.

    Hummel, Le constitutionnalisme allemand, 2002, S. 113; Grimm, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, 1987, S. 49 ff. und S. 70 ff.

  221. 221.

    Wahl, Herausforderung und Antworten: Das Öffentliche Recht der letzten fünf Jahrzehnte, 2005, S. 19.

  222. 222.

    Stolleis, Die Staatsrechtslehre der fünfziger Jahre, in: Henne/Riedlinger (Hrsg.), Das Lüth-Urteil aus (rechts-)historischer Sicht, 2005, S. 253 (298).

  223. 223.

    Vgl. das Programm „Rechtsstaatsdialog“ der Bundesregierung, beispielweise mit der Volksrepublik China; Sommermann, Entwicklungsperspektiven des Rechtsstaates, in: Magiera/Sommermann (Hrsg.) Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa, 2007, S. 75 (84 ff.).

  224. 224.

    Grimm, Stufen der Rechtsstaatlichkeit, JZ 2009, S. 596 (596 f.). Zur These der Identität von Staat und Recht, der zufolge der Staat als eine relativ zentralisierte Rechtsordnung definiert wird und dementsprechend ein dem Recht nicht unterworfener Staat undenkbar ist, vgl. Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 289 ff.

  225. 225.

    Art. 16 DDHC.

  226. 226.

    Art. 8 DDHC.

  227. 227.

    Vgl. Carré de Malberg, Contribution à la théorie générale de l’Etat I, 1920, S. 49 ff.

  228. 228.

    Redor, De l’État légal à l’État de droit. L’évolution des conceptions de la doctrine publiciste française 1879–1914, Economica 1992.

  229. 229.

    Carré de Malberg, Contribution à la théorie générale de l’Etat I, 1920, S. 232 und S. 488 ff.; zu diesem Begriff in deutscher Sprache vgl. Sommermann, in: v. Mangoldt et al. (Hrsg.), GG II, 6. Aufl. 2010, Art. 20 Rn. 243.

  230. 230.

    Carré de Malberg, Contribution à la théorie générale de l’Etat I, 1920, S. 490.

  231. 231.

    Carré de Malberg, Contribution à la théorie générale de l‘Etat I, 1920 S. 493.

  232. 232.

    Näher hierzu auch bei Grewe, Das Verständnis des Rechtsstaates in Frankreich und in Deutschland, in: Jurt et al. (Hrsg.), Wandel von Recht und Rechtsbewußtsein in Frankreich und Deutschland, 1999, S. 157 (161 ff.).

  233. 233.

    Vgl. Fromont, Droit administratif des Etats européens, 2006, S. 249 f.; Jouanjan, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy et al. (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum I, 2007, § 2 Frankreich, Rn. 108.

  234. 234.

    Vgl. Schulze-Fielitz, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 19 und Rn. 40 m. w. N.

  235. 235.

    Exemplarisch: BVerfGE 90, 60 (86) – Rundfunkentscheidung; zuletzt etwa BVerfGE 111, 54 (82) – Rechenschaftsbericht.

  236. 236.

    Chevallier, L’État de droit, 4. Aufl. 2003; Troper, Le concept d’État de droit, Droits 15 (1992), S. 51 ff.; Carpano, État de droit et droits européens, 2005; Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 30.

  237. 237.

    Esmein, Eléments de droit constitutionnel français, 7. Aufl. 1927, S. 55.

  238. 238.

    → Marsch § 6 Rn. 55 ff.

  239. 239.

    → Hochmann § 7 Rn. 7 ff.

  240. 240.

    Vgl. Schmidt-Aßmann, Der Rechtsstaat, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts II, 3. Aufl., 2004, § 26 Rn. 69 ff.; Sommermann, in: v. Mangoldt et al. (Hrsg.), GG II, 6. Aufl. 2010, Art. 20 Rn. 248 ff.

  241. 241.

    Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 314.

  242. 242.

    Im Sinne eines formellen, normativistischen Rechtsstaatsverständnisses, siehe Pfersmann, Prolégomènes pour une théorie normativiste de l’Etat de droit, in: Jouanjan (Hrsg.), Figures de l’État de droit, 2001, S. 53 ff.; kürzer auch Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 116 ff.

  243. 243.

    Näher hierzu Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 228 ff.

  244. 244.

    Wahl, Der Vorrang der Verfassung, Der Staat 20 (1981), S. 485 (487).

  245. 245.

    Hier ist auch auf die Landesverfassungsgerichtbarkeit hinzuweisen. Zur Verfassungsgerichtbarkeit → Marsch § 6 Rn. 8 ff.

  246. 246.

    C.C., 11.2.1982, DC 82-132 – Verstaatlichungsgesetze.

  247. 247.

    C.C., 8.8.1995, DC 85-196 – Neukaledonien.

  248. 248.

    Seit 2010 und der Einführung der question prioritaire de constitutionnalité (QPC) wird dieser Befund allerdings insofern abgemildert, dass der Conseil constitutionnel nicht nur das „nackte“ Gesetz als solches, sondern das Gesetz, wie es vom jeweiligen Höchstgericht ausgelegt wird, kontrolliert. Näher hierzu → Marsch § 6 Rn. 73.

  249. 249.

    BVerfGE 8, 155 (169) – Lastenausgleich.

  250. 250.

    C.C., 30.7.1982, DC 82-143 – Preisgesetz. → Marsch § 5 Rn. 19.

  251. 251.

    C.E., 27.2.1979 – Dautan; C.E., 20.2.1985 – Morel; → Marsch § 5 Rn. 16 ff.

  252. 252.

    Im Sinne von Montesquieus Formel aus L’Esprit des Lois, Livre XI, Chapitre VI; vgl. hierzu Brondel et al. (Hrsg.), Gouvernement des juges et démocratie, 2001.

  253. 253.

    → Marsch § 5 Rn. 26 ff.

  254. 254.

    Bereits C.C., 26.1.1967, 67-31 DC – Richtergesetz.

  255. 255.

    Exemplarisch hierzu BVerfGE 49, 89 (126) – Kalkar I; BVerfGE 108, 282 (312) – Kopftuch; Zum Ganzen → Marsch § 5 Rn. 19, 27.

  256. 256.

    Schulze-Fielitz, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 214; BVerfGE 85, 337 (345) – Justizgewährungspflicht; 107, 395 (401) – Rechtsschutz gegen den Richter I.

  257. 257.

    C.C., 9.4.1996, 96-373 DC – Französisch-Polynesien.

  258. 258.

    → Marsch § 6 Rn. 51 ff.

  259. 259.

    Näher hierzu Marsch, Subjektivierung der gerichtlichen Verwaltungskontrolle in Frankreich, 2011.

  260. 260.

    C.C., 23.7.87, 86-224 DC – Kartellamt.

  261. 261.

    Zum Vergleich: Schulze-Fielitz, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 211 ff.; Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 1370 ff.

  262. 262.

    Näher hierzu: Manin, Montesquieu, in: Furet/Ozouf (Hrsg.), Dictionnaire critique de la Révolution française, Idées, 3. Aufl. 2007, S. 315 (326 ff.); Troper, La séparation des pouvoirs et l’histoire constitutionnelle française, 1973; Möllers, Gewaltengliederung, 2005, S. 66 ff.

  263. 263.

    Zu den Staatsfunktionen und zur Unterscheidung zwischen Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung: Merkl, Allgemeines Verwaltungsrecht, 1927, S. 36 ff.; Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 255 ff.

  264. 264.

    Hamon/Troper, Droit constitutionnel, 33. Aufl. 2012, Rn. 86 ff.

  265. 265.

    Dreier, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy et al. (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum I, 2007, § 1 Deutschland, Rn. 117.

  266. 266.

    BVerfGE 34, 52 (59) – Hessisches Richtergesetz.

  267. 267.

    Näher → Vilain/Wendel § 4 Rn. 181 ff.

  268. 268.

    Vgl. hierzu Zoller, Droit constitutionnel, 2. Aufl. 1999, Rn. 167 ff.; Favoreu et al., Droit constitutionnel, 15. Aufl. 2013, Rn. 497 ff.; → Gaillet § 2 Rn. 8 ff.

  269. 269.

    C.C., 10.11.2011, 2011-192 QPC – Geheimsache zum Schutz der Landesverteidigung.

  270. 270.

    C.C., 20.1.1981, 80-127 DC – Gesetz zur Stärkung der inneren Sicherheit I; zuletzt etwa C.C., 10.3.2011, 2011-625 DC – Gesetz zur Stärkung der inneren Sicherheit II; für ein Beispiel aus deutscher Sicht: Sondervotum des Richters Broß, der Richterin Osterloh und des Richters Gerhardt zu BVerfGE 109, 190 (245) – Nachträgliche Sicherungsverwahrung.

  271. 271.

    BVerfGE 3, 225 (247) – Gleichberechtigung; BVerfGE 95, 1 (15) – Südumfahrung Stendal.

  272. 272.

    Schulze-Fielitz, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 70.

  273. 273.

    Kritisch im Kontext der bundesverfassungsgerichtlichen Integrationsrechtsprechung etwa Wendel, Kompetenzrechtliche Grenzgänge: Karlsruhes Ultra-vires-Vorlage an den EuGH, ZaöRV 2014, S. 615 (640 ff.).

  274. 274.

    C.C., 23.7.1987, 86-224 DC – Kartellamt.

  275. 275.

    C.C., 28.7.1989, 89-260 DC – Finanzmarktregulierung.

  276. 276.

    Vgl. Marsch, Frankreich, in: Schneider (Hrsg.), Verwaltungsrecht in Europa II, 2009, S. 33 (54 f.).

  277. 277.

    Grimm, Stufen der Rechtsstaatlichkeit, JZ 2009, S. 596 ff.

  278. 278.

    BVerfGE 7, 89 (92) – Hamburgisches Hundesteuergesetz; BVerfGE 111, 54 (82) – Rechenschaftsbericht.

  279. 279.

    C.C., 29.7.2004, 2004-500 DC – Kommunale Finanzautonomie.

  280. 280.

    Kelsen, Reine Rechtslehre, 2. Aufl. 1960, S. 257 f.; Pfersmann, Prolégomènes pour une théorie normativiste de l’Etat de droit, in: Jouanjan (Hrsg.), Figures de l’État de droit, 2001, S. 53 (70 ff.).

  281. 281.

    Vgl. C.C., 27.7.2006, 2006-540 DC – Informationsgesellschaft.

  282. 282.

    Art. 7 et 8 DDHC.

  283. 283.

    Vgl. hierzu die sog. Radbruchsche Formel aus Radbruchs Aufsatz: Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung, 1946, S. 107; siehe Schmidt-Aßmann, Der Rechtsstaat, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts I, 3. Aufl. 2004, § 26 Rn. 41 ff.; exemplarisch BVerfGE 23, 98 (106) – Ausbürgerung I.

  284. 284.

    Schulze-Fielitz, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 50.

  285. 285.

    St. Rspr. seit BVerfGE 2, 380 (403) – Haftentschädigung.

  286. 286.

    Dies kann hier nicht vertieft werden, vgl. hierzu Schmidt-Aßmann, a. a. O., Rn. 81 ff.; Schulze-Fielitz, a. a. O., Rn. 146 ff.

  287. 287.

    In diesem Sinne auch Fromont, Droit administratif des États européens, 2006, S. 294 ff.

  288. 288.

    C.C., 7.11.1997, DC 97-391 – Steuer- und Finanzgesetz.

  289. 289.

    C.C., 13.1.2003, 2002-465 DC – Arbeitsmarktgesetz; C.C., 29.12.2005, 2005-530 DC – Haushaltsgesetz 2006.

  290. 290.

    C.C., 22.7.2010, 2010-4/17 QPC – Rentenversicherung.

  291. 291.

    Vgl. Schulze-Fielitz, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 2. Aufl. 2006, Art. 20 (Rechtsstaat) Rn. 179 ff.

  292. 292.

    → Hochmann § 7 Rn. 87 ff.; Marsch § 6 Rn. 41.

  293. 293.

    Näher hierzu Dubut, Le juge constitutionnel et les concept, RFDC 80 (2009), S. 749 ff.

  294. 294.

    Zu einer Kritik innerhalb des Gerichts selbst vgl. das Sondervotum in BVerfGE 109, 190 (245) – Nachträgliche Sicherungsverwahrung; vgl. auch die kritischen Stimmen im Schrifttum am Beispiel der Lissabon-Entscheidung: Jestaedt, Warum in die Ferne schweifen, wenn der Maßstab liegt so nah?, Der Staat 48 (2009), S. 497 ff.; allgemein auch: Jestaedt et al. (Hrsg.), Das entgrenzte Gericht: Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, 2011.

  295. 295.

    Grimm, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, 1987, S. 138.

  296. 296.

    Ebd., S. 138.

  297. 297.

    Ausdifferenzierter Sommermann, Staatsziele und Staatszielbestimmungen, 1997, S. 27 f.

  298. 298.

    Grimm, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, 1987, S. 145.

  299. 299.

    Waszek, L’État de droit social chez Lorenz von Stein, in: Jouanjan (Hrsg.), Figures de l’État de droit, 2001, S. 193 ff.; vgl. Sommermann, Staatsziele und Staatszielbestimmungen, 1997, S. 175 ff.; Hummel, Le constitutionnalisme allemand, 2002, S. 117 ff.

  300. 300.

    Grimm, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, 1987, S. 145 ff.

  301. 301.

    Vgl. Art. 21 der Menschenrechterklärung der Französischen Verfassung der I. Republik von 1793; Art. VIII der Präambel der Verfassung der II. Republik von 1848.

  302. 302.

    Vgl. Art. 151 Weimarer Reichsverfassung.

  303. 303.

    Grimm, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, 1987, S. 154 f.

  304. 304.

    Kaelble, Das europäische Sozialmodell – eine historische Perspektive, in: Kaelble/Schmid (Hrsg.), Das europäische Sozialmodell. Auf dem Weg zum transnationalen Sozialstaat, 2004, S. 31 (35).

  305. 305.

    Schmidt et al. (Hrsg.), Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich, 2007.

  306. 306.

    Böckenförde, Entstehung und Wandel des Rechtsstaatsbegriffs, in: ders. (Hrsg.), Recht, Staat und Freiheit, erw. Aufl. 2006, S. 143 (161).

  307. 307.

    Grundlegend BVerfGE 1, 97 (105) – Hinterbliebenenrente.

  308. 308.

    Vgl. Gröschner, in: Dreier (Hrsg.), GG II, 3. Aufl. 2006, Art. 20 (Sozialstaat) Rn. 33 ff.

  309. 309.

    Vgl. zuletzt etwa BVerfGE 110, 412 (445) – Teilkindergeld.

  310. 310.

    BVerfGE 17, 38 (56) – Witwenrente.

  311. 311.

    Zuletzt etwa BVerfGE 125, 175 (222) – Hartz IV; BVerfGE 132, 134 (159) – Asylbewerberleistungsgesetz.

  312. 312.

    Unter diesen Ausnahmen Supiot, Der Geist von Philadelphia. Soziale Gerechtigkeit in Zeiten entgrenzter Märkte, 2011; ders., Grandeur et misère de l’État social. Leçon inaugurale au Collège de France, 2013. Grundlegend Ewald, Der Vorsorgestaat, 1993; Borgetto/Lafore (Hrsg.), République sociale, 2000.

  313. 313.

    Vgl. Grimm, Solidarität als Rechtsprinzip, 1973.

  314. 314.

    BVerfGE 27, 253 (270) – Kriegsfolgeschäden.

  315. 315.

    Vgl. Marcou, Que reste-t-il de l’alinéa 9 du Préambule de la Constitution de 1946?, AJDA 2007, S. 192 ff.

  316. 316.

    Foulquier/Rolin, Constitution et service public, Nouveaux Cahiers du Conseil constitutionnel 37 (2012), S. 21 (21).

  317. 317.

    In diesem Sinne schon: Rivero/Vedel, Les principes économiques et sociaux de la constitution, le préambule, Droit social 31 (1947), S. 13 ff.; Rangeon, Droits-libertés et droits-créances: les contradictions du Préambule de la Constitution de 1946, in: CURAPP (Hrsg.), Le Préambule de la Constitution de 1946, PUF, 1996, S. 169 (185 f.).

  318. 318.

    C.C., 26.6.1986, 86-207 DC – Ermächtigungsgesetz im wirtschaftlichen und sozialen Bereich. Ramu de Bellescize, Les services publics constitutionnels, 2005.

  319. 319.

    → Marsch § 6 Rn. 42 ff.

  320. 320.

    → Hochmann § 7 Rn. 61 ff.

  321. 321.

    Jouanjan, Armut und Verfassung. Die Rechtslage in Frankreich, in: Hofmann et al. (Hrsg.), Armut und Verfassung. Sozialstaatlichkeit im europäischen Vergleich, 1998, S. 158.

  322. 322.

    33 % des BIP im Jahre 2013 gegen 26,2 % in Deutschland; vgl. hierzu Schmidt et al. (Hrsg.), Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich, 2007.

  323. 323.

    Papier, Leistungsgrenzen und Finanzierung des Sozialstaats, in: Magiera/Sommermann (Hrsg.), Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa, 2007, S. 93 ff.; Metzler, Der deutsche Sozialstaat. Vom bismarckschen Erfolgsmodell zum Pflegefall, 2003. 171

Ausgewählte Literatur

  • von Alemann, Ulrich/Morlok, Martin/Roßner, Sebastian (Hrsg.), Parteien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates, Baden-Baden 2015 (Nomos), i. E.

    Google Scholar 

  • Bauer, Hartmut/Huber, Peter Michael/Sommermann, Karl-Peter (Hrsg.), Demokratie in Europa, Tübingen 2005 (Mohr Siebeck).

    Google Scholar 

  • Beaud, Olivier/Heyen, Erk Volkmar (Hrsg.), Eine deutsch-französische Rechtswissenschaft?, Baden-Baden 1999 (Nomos).

    Google Scholar 

  • von Campenhausen, Axel Freiherr/de Wall, Heinrich, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. München 2006 (C. H. Beck).

    Google Scholar 

  • Carré de Malberg, Raymond, Contribution à la théorie générale de l’Etat I, Paris 1920 (Sirey).

    Google Scholar 

  • Chagnollaud, Dominique/Troper, Michel (Hrsg.), Traité international de droit constitutionnel, 3 Bände, Paris 2012 (Dalloz).

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst, Grenzen demokratischer Freiheit im Verfassungsstaat, JZ 1994, S. 741–752.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts in: v. Bogdandy/Cruz Villalón/Huber (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum I, Heidelberg 2007 (C. F. Müller), § 1 Deutschland.

    Google Scholar 

  • Fromont, Michel, Le statut des partis politiques en France et en Allemagne, in: Festschrift für Dimitris Th. Tsatsos, Baden-Baden 2003 (Nomos), S. 151–163.

    Google Scholar 

  • Fromont, Michel, Droit administratif des Etats européens, Paris 2006 (PUF).

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, Recht und Staat der bürgerlichen Gesellschaft, Frankfurt am Main 1987 (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, Missglückt oder glücklos? Die Weimarer Verfassung im Widerstreit der Meinungen, in: Winkler (Hrsg.), Weimar im Widerstreit, München 2002 (Oldenbourg Wissenschaftsverlag), S. 151–161.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, Souveränität. Herkunft und Zukunft eines Schlüsselbegriffs, Berlin 2009 (bup).

    Google Scholar 

  • Groupe d’Etudes et de Recherches sur la Justice Constitutionnelle (Hrsg.), Autonomie régionale et locale et constitutions, Annuaire International de Justice Constitutionnelle, Aix-en-Provence 2006 (Economica).

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, Eine Art Schadensabwicklung, Frankfurt am Main 1987 (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Hintze, Hedwig, Staatseinheit und Föderalismus im alten Frankreich und in der Revolution, Frankfurt am Main 1989 (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Jestaedt, Bundesstaat als Verfassungsprinzip, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts II, 3. Aufl., Heidelberg 2004 (C. F. Müller), § 29.

    Google Scholar 

  • Jouanjan, Olivier, Die Rechtslage in Frankreich, in: Hofmann et al. (Hrsg.), Armut und Verfassung. Sozialstaatlichkeit im europäischen Vergleich, Wien 1998 (Verlag Österreich), S. 141–160.

    Google Scholar 

  • Jouanjan, Olivier, Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts, in: v. Bogdandy/Cruz Villalón/Huber (Hrsg.), Ius Publicum Europaeum I, Heidelberg 2007 (C. F. Müller), § 2 Frankreich.

    Google Scholar 

  • Jouanjan, Olivier/Masing, Johannes (Hrsg.), Weltanschauliche Neutralität, Meinungsfreiheit, Sicherungsverwahrung, Tübingen 2013 (Mohr Siebeck).

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, Allgemeine Staatslehre, Berlin 1925 (J. Springer).

    Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, Reine Rechtslehre, 2. Aufl., Wien 1960 (Franz Deuticke).

    Google Scholar 

  • Koja, Friedrich, Allgemeine Staatslehre, Wien 1993 (Manz).

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Sabine, Politik- und Verwaltungsreform in Kontinentaleuropa, Baden-Baden 2009 (Nomos).

    Google Scholar 

  • Löwenstein, Karl, Militant Democracy and Fundamental Rights, in: The American Political Science Review 31 (1937), S. 417–432, 638–658.

    Article  Google Scholar 

  • Magiera, Siegfried/Sommermann, Karl-Peter (Hrsg.), Freiheit, Rechtsstaat und Sozialstaat in Europa, Berlin 2007 (Duncker & Humblot).

    Google Scholar 

  • Marcou, Gérard, Autonomie communale: étude comparative, Pouvoirs 95 (2000), S. 69–86.

    Google Scholar 

  • Mathieu, Bertrand/Verpeaux, Michel, La République en droit français, Economica 1996.

    Google Scholar 

  • Möllers, Christoph, Staat als Argument, 2. Aufl., Tübingen 2011 (Mohr Siebeck).

    Google Scholar 

  • Oeter, Stefan, Integration und Subsidiarität im deutschen Bundesstaatsrecht, Tübingen 1998 (Mohr Siebeck).

    Google Scholar 

  • Pfersmann, Otto, Normes juridiques et relativisme politique en démocratie, Cités 2011, S. 275–281.

    Google Scholar 

  • Rosenfeld, Michel/Sajó, Andràs (Hrsg.), Oxford Handbook of Comparative Constitutional Law, 2012.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Aßmann, Eberhard/Dagron, Stéphanie, Deutsches und französisches Verwaltungsrecht im Vergleich ihrer Ordnungsideen, ZaöRV 67 (2007), S. 395–468.

    Google Scholar 

  • Sommermann, Karl-Peter, Staatsziele und Staatszielbestimmungen, Tübingen 1997 (Mohr Siebeck).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Yoan Vilain .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Vilain, Y. (2015). § 3 Verfassungsprinzipien. In: Marsch, N., Vilain, Y., Wendel, M. (eds) Französisches und Deutsches Verfassungsrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45053-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45053-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-45052-5

  • Online ISBN: 978-3-642-45053-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics